Kigakids

Forum Kigakids

Entnervt: Wieso muss Kind trocken sein, wenn es in KiGa soll?

Thema: Entnervt: Wieso muss Kind trocken sein, wenn es in KiGa soll?

Mein Sohn ist jetzt 2 Jahre und 8 Monate. Ich bekomme dauernd Absagen mit der Begründung er ist noch nicht trocken. Ich meine Hallo, ich kann doch kein Wunder vollbringen wenn er net will. Außerdem kann ich nen Platz einklagen wenn er in 4 Monate 3 ist, egal ob trocken oder net, da können die doch auch net ablehnen deswegen, oder?

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 22:18



Antwort auf diesen Beitrag

Unverschämt! Bei uns muss man nicht trocken sein. Anouschka

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 22:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Kleiner ist auch noch 4 Monate in den Kiga gegangen mit Windeln. Das war da auch gar kein Thema... und die Erzieherinnen haben ihn eher gelobt wie schnell das dann doch gegangen ist mit dem Sauber werden. Die haben ihn da auch gewickelt und alles. Verstehe ich von deinem Kiga nicht. Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 22:26



Antwort auf diesen Beitrag

Hier im Ort gibt es 6 Kindergärten und in jedem gibt es einen Wickeltisch. Der Beitrag für die kleineren Kinder ist auch höher. Ich nahm bisher an, das hat mit dem Wickeln zu tun. Womit sonst? Wie ist das bei euch? Gibt es da auch eine Staffelung? Wenn die Erzieherinnen (oder wer da sonst das Sagen hat) nicht wissen, dass es noch Kinder gibt, die mit 3 Jahren und darüber noch nicht trocken sind, dann würde ich annehmen, die sind auch bei anderen Themen rückständig.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 22:57



Antwort auf diesen Beitrag

Ne, der Platz steht dir zu. Und es steht auch in keinem Vertrag der Welt kind soll trocken sein (zumindest kann ich mir das nicht vorstellen)................Stadt muß nehmen mit 3. Nur wenn der Kiga dagegen ist dann wünsche ich dir viel Spaß, auch wenn du es nicht willst. Wenn der Kiga und du nicht annähernd eine Meinung seit dann hat der Kleine oder du ein Problem. Ich spreche da aus Erfahrung.

Mitglied inaktiv - 04.09.2010, 23:28



Antwort auf diesen Beitrag

Also bei uns im Kiga ist es auch so das ein Kind nicht unbedingt trocken sein muss, die haben auch einen Wickeltisch! Bei uns sind sie eh nicht so streng. Sie haben mich sogar schon paar mal gefragt ob er noch ne Pampers braucht? Auch zum Mittagsschlaf hab ich ihnen Windeln mitgegeben aber die haben die nie ran getan und er war immer trocken:-) ich denke die machen das schon... Aber ich hab es schon von vielen Kigas gehört das die so streng sind

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 09:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, das kenne ich von hier (NRW)auch nicht, das sie nur Kinder ohne Windel nehmen. Eher im Gegenteil, hier rüsten viele Kindergärten auf, um demnächst dem neuen Rechtsanspruch ab 2 Jahren gerecht zu werden. Zur Zeit haben wir ein Wickelkind in der Gruppe, demnächst wird angebaut, um eine ganze Gruppe für unter dreijährige zu machen. Woher kommt ihr denn, das es dort so antiquiert zugeht? Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 11:48



Antwort auf diesen Beitrag

Wir(NRW) haben immer Kinder gewickelt. Früher gab es bei uns auch keine Wickeltische, da haben wir uns so beholfen. Ich finde es kein Thema Kinder zu wickeln. Allerdings kommt es drauf an welchen personalschlüssel man hat und wieviele Wickelkinder. Das ganze ist sehr zeitaufwändig und man muss meist mit zwei Erzieherinnen bis zu 28 Kinder betreuen und fördern. Wenn dann zuviele Wickelkinder dabei sind ist es schwer allen Altersstufen gerecht zu werden. Es stimmt das NRW die Betreuung der u drei Kinder ausbaut und die Kiga umbaut. Allerdings wird dann die Gruppengrösse reduziert und der Personalschlüssel angehoben. Da kommen dann auf 10 u Drei Kinder 2 Erzieher ist schon ne andere Nummer.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 19:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, da gebe ich dir Recht, das der Personalschlüssel eng gesteckt ist. Bei uns im Kindergarten sind allerdings in den meisten Gruppen 3 Erzieherinnen, nur eine Gruppe hat lediglich 2 Erzieherinnen, dort ist dann allerdings noch eine Jahrespraktikantin. Bislang nehmen wir auch nur begrenzt Kinder U3 auf und die meisten ab 3 sind ohne Windel. Wir hatten daher im Höchstfall 3 Wickelkinder bislang und gewickelt wurde im Waschraum. Da es aber in der Regel nur ein bis zwei Mal am Morgen gemacht werden musste, hielt es sich vom Zeitaufwand in Grenzen. In der Regel war das auch nur in einem Zeitraum von max. 6 Monaten, dann hatte sich das mit der Windel in Zusammenarbeit mit dem Elternhaus erledigt. Wickeln im Gruppenraum geht gar nicht, wie ich weiter unten gelesen habe. Das wahrt weder die Intimsphäre des Kindes, noch den Bedürfnissen der Kinder, die dem Gestank ausgesetzt sind... Ich denke, es geht alles, allerdings ist es natürlich schon so, das teils dafür andere Dinge zurückstehen müssen. Heutzutage setzt die Kindergartenarbeit ganz woanders an, vieles, was früher in den Familien "gelernt" wurde, wird immer mehr Aufgabe des Kindergartens.... Über viele andere Dinge, die hier im Posting noch geäußert wurden, sage ich mal besser nichts... Gruß Birgit Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 20:06



Antwort auf diesen Beitrag

"Ich denke, es geht alles, allerdings ist es natürlich schon so, das teils dafür andere Dinge zurückstehen müssen. Heutzutage setzt die Kindergartenarbeit ganz woanders an, vieles, was früher in den Familien "gelernt" wurde, wird immer mehr Aufgabe des Kindergartens...." und grade da ist es doch so wichtig das Eltern und Kindergarten zusammenarbeiten.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 20:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hi bei uns brauchen die Kinder nicht trocken sein - Frechheit sowas. Bei uns lags am Alter.... Unsere Tochter wurde deswegen abgelehnt eben weil sie zum Kiga-Start noch keine 3 war.... Was sie jetzt am 01.10 wenn sie mit dem Kiga anfängt auch noch nicht ist, da sie erst am 27.10 3 Jahre alt wird - aber wegen 3 Wochen gehts dann wohl doch.... Einklagen kannst du den Platz aber wenn du Pech hast ist der am anderen Ende der Stadt und den musst du dann nehmen.... Wäre hier bei uns in der Großstadt doch sehr unlogisch... Trotzdem weiterhin alles Gute und viel Erfolg Roxy

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

Naja dann gleich damit zu argumentieren dass die Erzieher eh von Nichts eine Ahnung haben...... Der Kiga wird wohl nicht den passenden Personalschlüssel haben um ständig Kinder zu wickeln, dass kann bei 2Erziehern und 6,7,8 Wickelkindern ganz schon belasten. Aber anstatt hier im Forum ne Welle zu machen, würde ich vielleicht vor Ort nach den Gründen fragen! "Frechheit" hin oder her

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 15:42



Antwort auf diesen Beitrag

In unserem Kindergarten sind die Möglichkeiten ein Kind zu wickeln, gar nicht vorhanden. Die Erzieher sagen, sie wechseln einem Kind lieber die Anziehsachen, als das sie Windeln wechseln. Bei unserer Kita klappt es auch gut, die Kinder die noch nicht so verlässlich sauber sind gewöhnen sich schnell daran. Es liegen zu Beginn des Kindergartenjahres zwar ziemlich häufig Plastiktüten mit nassen Sachen vor der Tür, aber das geht ganz schnell wieder vorbei. LG Ute

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 17:17



Antwort auf diesen Beitrag

also weniger aufwendig? Hier wird gefordert die Windel wegzumachen, egal wie weit das Kind ist. Dann kann es sein das es ständig voll ist. Wenn das weniger Arbeit macht dann haben die Erzieher leider keine Ahnung und verstehen nix von effizienten Arbeiten. Meine Meinung. Und was für die Kinder schlimmer ist ist ja bis heute nicht geklärt.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 18:34



Antwort auf diesen Beitrag

Also mein Großer war etwas üer drei Jahre alt und noch NICHT trocken als er in den Kindi kam. Hat sich dann aber innerhalb von 3 Wochen die Windeln abgewöhnt weil ihm das vor den anderen Kindern peinlich war, aber von Erzieherinnenseite war das nie ein Thema. Mein Jüngerer ist jetz 2,5 und geht seit Mai in den Kindergarten - immer noch mit Windeln (allerdings die easy ups denn ab und an geht er auf Toilette und dann sind die praktischer). Bei uns kosten die unter 3 Jährigen allerdings auch 50% mehr, liegt aber am Betreuungsschlüssel da eben auch aus diesem Grund die 2er Gruppe nur halb so groß ist wie die regelgruppe ab 3...

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 14:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich meine, wenn ich die Windel weglasse, dann müssen sie ihn im schlimmsten Fall jede Stunde umziehen. Das finde ich aber wesentlich aufwendiger wie einmal am vormittag und einmal am nachmittag die Windeln zu wechseln. Zumal wenn man sie dann nass rumlaufen läßt die größeren sie auch hänseln, dass sie stinken. Und außerdem können sie sich wenn sie nass sind auch ganz leicht ne Blasenentzündung oder mehr holen. Da wickel ich ein Kind doch lieber, als es ständig umzuziehen. Und wenn sich Kind dann auch noch was verkneift aus Angst in die Hose zu machen, dann habe ich am Ende auch noch ein Kind mit psychischem Schaden, nur weil sich die Erzieherinnen zu fein dafür sind. Außerdem habe ich mittlerweile mitbekommen, dass genau die KiGas die hier uns abgesagt haben, jetzt zum September lauter 1-Euro-Jobber dafür angeheuert haben, dass diese die Kinder wickeln. Die machen nix anderes wie das Essen abräumen und sauber machen, die Kids fürs Bett fertig machen, nach dem Aufstehen, zu wickeln, wieder anzuziehen und alle Betten frisch zu beziehen. Dafür arbeiten die von 11 bis 15 Uhr.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 19:32



Antwort auf diesen Beitrag

Kreisch, du liebe Zeit. Ich hoffe, es sind wenigstens zum Teil JobberINNEN. Unglaublich sowas.

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 20:27



Antwort auf diesen Beitrag

Hm, bei uns war das auch kein Problem. Es gibt einen großen Wickeltisch und darunter für jedes Wickelkind eine Schublade, wo Windeln, Feuchttücher und Wechselkleidung drinne ist, die die Eltern mitgebracht hat. Für Wickelkinder wird dann halt noch ein Euro auf das Essens- und Trinkgeld fürs Wickeln dazugezahlt. Das mit den 1 Euro Jobbern gibt mir aber jetzt auch zu denken LG Jacky

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 20:51



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz schlimm sowas. In unserer alten Kita war das kein Thema, dann sind wir umgezogen und haben das Gleiche erlebt. Mein Sohn trug krankheitsbedingt noch Windeln. Er wurde nicht aus der Krippe gelassen. Er tat mir so leid, er wollte toben und was erleben und musste sich mit Babies beschäftigen. Er brauchte mit 3,3Jahren keine Windeln mehr und wir haben die Einrichtung gewechselt. Es ist schlimm, daß es heutzutage noch solche Ansichten gibt, bloss weil die Erzieher zu faul sind, daß ist meine Meinung!!!!

Mitglied inaktiv - 05.09.2010, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ich find es auch nicht in Ordnung. Schau doch mal nach einer Einrichtung, die auch Kinder unter 3 betreuen, vielleicht nehmen die euch eher. Weil klagen ist mit viel Rennerei verbunden und das braucht auch keiner...

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 08:58



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, bei uns ist der betreuungsschlüssel 2:25. unsere konzeption beinhaltet viel kleingruppenarbeit, um jedes einzelne kind individuell zu fördern. nein, wir sind nicht zu faul zum wickeln. aber durch immer mehr pflegerische tätigkeiten (ja, es werden immer mehr windelkinder), kommt die pädagogische arbeit zu kurz (ich kann den rest der gruppe ja nicht alleine lassen!) das aufregen an anderer stelle wäre angebracht. mehr wickelkinder - mehr personal!!! kleinere gruppen ... aber es sind ja immer die bösen, faulen erzieherinnen lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 09:50



Antwort auf diesen Beitrag

hum.. ich kann die erzieherinnen ja meist recht gut verstehen und ich halte sehr viel von "unserem" Kiga.. Allerdings bin ich zZ. in einer kniffligen Situation. Aus organisatorischen Gründen wechseln bei und die Krippenkinder alle im August in die große Gruppe, egal ob sie drei sind oder nicht. Mein Zwerg wird erst im Dezember drei und ist aber jetzt schon ein "großes Kindergartenkind". Bis zu seinem Geburtstag wird der Krippen- betrag bezahlt. Soweit so gut.. Aber: Er trägt noch Windeln. Er ist wohl der einzige in seiner Gruppe. Er benutzt das Töpfchen, wenn man ihn drauf setzt, aber er sagt nicht selbst, wenn er muss - auch wenn man ihn fragt. Eher ist es inzwischen so, dass er absichtlich verneint, damit er nicht auf den Topf muss. Ich habe alles mögliche angeboten: Ich habe Hosen mit Gummizug genäht, Unterwäsche gekauft, Wollte Höschenwindeln holen etc. Seine Gruppenerzieherin sieht es locker und meinte, nach ihrem Urlaub schaun wir mal... Ich solle keinen Stress machen. Nun muss ich aber erleben, wie eine andere Erzieherin mein Kind anspricht, wie schlimm es doch ist, dass er noch in die Windel macht. Große Kinder machen das nicht. Das ist gaaaaaanz schlimm. Ich hab mir das verbeten und - nachdem ich darauf verwies, dass er doch noch Zeit hat und der Durchschnitt ja bei 2,5 liegt etc. - wurde mir unterstellt, das läge nur an meiner Erziehung, wir hätten da was verpasst, und die "dumme wessiliteratur" wäre sowieso Quatsch und wie lange solle die Kollegin das noch machen? Ich bin dann mit meinem Kind auf dem Arm davon gestapft, damit es nicht weiter ausartet. Aber was soll man da noch sagen? Das ist nur diese eine Erzieherin, aber "umgehen" kann man sie nicht. Ich versuche, sie höflich zu überhören und mein Kind gegen soetwas stark zu machen. Ich hoffe, dass er bald von selber merkt, wenn er muss, damit dieses Gehetze endlich aufhört.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 10:21



Antwort auf diesen Beitrag

aber erstens warum kann nicht eben in der Gruppe gewickelt werden? und zweitens sehe ich bei uns auch Erziher mal eben Kaffee trinken gehen und lange Pausen machen. Wenn das geht geht auch wickeln.....................der Ansatz die Eltern die Arbeit machen und sich beschweren zu lassen ist ein falscher. Du möchtest doch deine Arbeit vernünftig machen, oder? Dann mußt du dich auch beschweren, Jammern hilft keinem. Außerdem weiß jeder das es noch Praktikanten gibt und Küchenkräft und und und die mal eben für 5 min. ein Auge auf die Kinder werfen können. Man kann es sich auch sehr einfach machen. Jammern, nix tun, und auf die Eltern abschieben. Sorry, da hab ich wirklich kein Verständnis für.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 10:35



Antwort auf diesen Beitrag

die Leitung muß ein Konzept zum Wickeln haben. Wenn diese eine Mitarbeiterin sich nicht daran hält an die Leitung wenden. Ansosnten Jugendamt. Sorry, sowas geht gar nicth.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 10:37



Antwort auf diesen Beitrag

puuuh...na da hast du vermutlich so eine alte Ossi-Erzieherin erwischt. Bei uns (auch Osten) denken die da zum Glück anders. Wir haben auch nur 2 Stammerzieher mit 25 Kindern (2-3 Jahre) um die Mittagszeit ist immer noch eine Hilfe mit da und da sind alles Kinder von Windel rund um die Uhr bis komplett trocken dabei. Die Erzieher sind diesbzgl. total relaxt. Meiner (3 1/2 J.) war auch erst jetzt vor kurzen auch beim Mittagsschaf trocken und die haben vorher immer gesagt, er hat doch noch Zeit, bloß keinen Stress. sie mussten jetzt auch 2 Wochen lang fast jeden Mittag das Bett neu beziehen, ich hatte zwar Betteinlagen mitgegeben. aber die haben Sie gar nicht benutzt. Die Kinder merken doch auch, dass Druck gemacht wird...Viell. kannst du ja nochmal in Ruhe mit ihr sprechen. Behält er denn die andere (verständnisvolle) Erzieherin?? Im übrigen kommt bei uns die pädagogische Arbeit mit den Kindern nicht zu kurz...Ich glaube schon es liegt auch bei manchen an der Einstellung - es gibt auch bei uns leider Erzieher in der einrichtung, die ihren Job scheinbar nicht wirklich gerne machen, egal ob das Kind gewickelt oder mit ihm gemalt, gesungen, gespielt ect. wird. Aber die meisten sind zum Glück nicht so...

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

**auf die Eltern abschieben** ich finde Sauberkeitserziehung ist die Sache der Eltern... ** sehe ich bei uns auch Erziher mal eben Kaffee trinken gehen und lange Pausen machen.** ich weiß nicht als was Du arbeitest.. aber machst Du keine Pause? trinkst Du keinen Kaffee? In jedem Büro steht permanent eine Kaffeetasse auf dem Schreibtisch... auch Erzieherinnen stehen Pausen zu . Bei 6 Stunden Arbeitszeit 30 min bei mehr als 6 Stunden arbeitszeit 60 min... das ist Bildzeitungspolemik... Ansonsten kann ich dazu nur sagen zieh deinm Kind doch diese Windeln zum hochziehen an, die kann man dann wechseln wie eine Unterhose (das machen sie ja problemlos in jedem Kiga) ob sie dem Kind nun eine neue Utnerhose anziehen oder so eine Windel dürfte ihnen ja eigentlich egal sein, zudem dann ja die Hose nicht gewechselt werden müßte, es also weniger Arbeit macht....

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:05



Antwort auf diesen Beitrag

oT

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:07



Antwort auf diesen Beitrag

Und wenn es das Konzept des Kindergartens einfach nicht vorsieht, Kinder zu wickeln ? Nicht aus Faulheit, sondern weil die örtlichen Gegebenheiten das einfach nicht zulassen, es ist einfach kein Platz da. Wenn Du unseren Kindergarten sehen würdest, wäre es wahrscheinlich der letzte, in den Du Dein Kind geben würdest. Aber das was drin steckt, was die Erzieherinnen dort leisten ist klasse. Und dazu gehört seit letztem Jahr, nicht mehr zu wickeln. Meine Tochter war auch nicht trocken als sie in den Kindergarten kam. Sie war es aber ganz schnell, weil die Erzieherinnen die Kinder klasse unterstützt haben. Und das ist wahrscheinlich arbeitsintensiver als Kinder zu wickeln. Ich finde es unmöglich, Faulheit zu unterstellen.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:16



Antwort auf diesen Beitrag

Deine Tochter hat es geschafft und es ging. Bei meiner hat es nicht geklappt und wir hatten über ein Jahr eine panische Tochter mit chronischer Opstipation. Wenn man keine Ahnung hat sollte man den Mund halten!

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:19



Antwort auf diesen Beitrag

**auf die Eltern abschieben** "ich finde Sauberkeitserziehung ist die Sache der Eltern..." eben, und darum ist es die Aufgabe der Erzierh zu wickeln wenn die Kinder noch nicht so weit sind. Genau das forder ich und nix anderes.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll den der Ton ? Mit Ahnung haben hat das wohl kaum etwas zu tun. Das es Ausnahmen gibt ist klar. Aber ich könnte auch sagen, das Du alle Erzieherinnen über einen Kamm scherst, oder ?

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:21



Antwort auf diesen Beitrag

Es gibt auch Kinder, die vor dem Kindergarten sauber waren, und dann wieder einen Rückfall bekommen. Werden die dann aus dem Kindergarten geworfen? Meine Tochter war vor dem Kindergarten in einer Spielgruppe, wo mehrere der acht Kinder noch Windeln trugen. Es gab nur eine Erzieherin, und die hat dann eben im Gruppenraum auf einer Wickelunterlage gewickelt. Sie ist auch kurz aus dem Raum gegangen, um den anderen Kindern auf der Toilette zu helfen. Das müsste im Kindergarten doch auch noch drin sein, oder? In der Kindergartengruppe meiner Tochter war auch noch ein Junge mit Windel, das war gar kein Problem. Dieses Jahr sind es sogar mehrere Kinder, alle über drei. Wenn Vorschulprogramm gemacht wird, ist auch eine der beiden Erzieherinnen damit beschäftigt, und das normale Programm läuft weiter. Genauso, wenn gebacken oder geturnt wird. Da kann man doch auch mal fünf Minuten wickeln. Gerade, wenn das eigentliche Problem nicht das pieseln ist, sondern das "große Geschäft". So oft am Tag macht ein Kind auch nicht "groß".

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:27



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ja, für mehr personal und kleinere gruppen war ich schon auf der straße und habe versucht die bedürfnisse der kinder und natürlich auch meine durchzusetzten. aber auch eltern sind gefragt. es funktioniert nur miteinander. das du wirklich das wickeln IN der gruppe ansprichst, zeigt mir wie wenig ahnung du eigentlich vom kindergartenalltag hast. toll für die anderen kinder im stinkenden gruppenraum zu spielen. und super toll für das wickelkind (teilweise 4 jahre alt!!!) wenn ihm alle auf die genitalien schauen, die nase rümpfen, ih rufen... wo wird denn da die privatsphäre des kindes gewahrt ?? und wenn ich wickel kann ich mich trotzdem nicht um die anderen kümmern, ich muss meine hände waschen gehen... ... ... lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:28



Antwort auf diesen Beitrag

wenn der Kiga das nicht vorsieht ist da wohl kein Platz für Ausnahmen, oder? Ich sage nicht das es keine gibt die dies tun, aber die meisten nicht. Und wenn ich höre wie sich zurückentwickelt wird, und dann die Arbeit noch gelobt wird...............sorry, da geht mir die Hutschnur hoch. Les dich zu dem Thema ein und dann kannste was dazu schreiben. Wenn alle zufrieden sind und nur einer ein Problem hat ist es einfach für die Leute die keine Probleme haben die Kiga zu loben. Für die Erzieher einzutreten. Bewußt was schief läuft wird es doch erst wenn einer Probleme aufzeigt. Das es so nicht richtig sein kann, oder? Und dann kommen Erzieher, welche auch immer und behaupten sie hätten keine Zeit? Macht es das dann richtiger? Sorry, sowas nenne ich Bildzeitungspolemik und nicht das es Eltern gibt die mit den Zuständen der Kigas nicht einverstanden sind. Zu mehreren schießt es sich besser ;-)

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:30



Antwort auf diesen Beitrag

leitungen erstellen keine konzeptionen! das macht das team gemeinsam. und was soll das jugendamt da bezwecken??? lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:32



Antwort auf diesen Beitrag

oder die Kacke die Beine runterläuft? Sorry, ich hab genug Ahnung und genug gesehen im Kindergartenalltag. Mehr als mir lieb ist. Zeit den Boden aufzuwischen hat dann auch keiner.......................die Klos stinken bis zum abwinken. Ich bin Krankenschwester. Soll ich wenn einer den Raum vollmacht warten bis die Putze kommt? Was Zeitplanung angeht bin ich bestens informiert. Organisation ist das ah und Oh, und leider hinkt das meiner Meinung nach vorne und hinten im Kiga. ich sag dir mal kurz was aus unserem Kiga die auch nicht wickeln wollen. Wenn nur eine Gruppeleitung da ist sitzt die Kiga Leitung den ganzen tag im Büro und trinkt Kaffee, tippt am Rechner rum hält schwätzchen und und und. Durch eine lange Begleitung habe ich das jeden Tag erlebt. Kinder stehen schreiend im Flur, sie läuft dran vorbei und sagt "das muß er lernen" Wenn das zum Konzept gehört ist das o.k.? Sorry, es gehörte auch früher zum Konzept der Kinderkliniken das Mütter nachts gehen. Egal wie alt das Kind war. Da wurde auch gesagt Räumlichkeiten und Zeit und Geld und wir machen das schon immer so. Meiner Meinung nach haben sich die Zeiten geändert, aber die Köpfe nicht. Und leider merkt man im Kiga auch das zuviele Frauen auf einem Haufen hocken die den Hintern nicht hochkriegen. Das ist bestimmt nicht in allen Kindergärten so, aber meine Erfahrung sagt das nun mal. und viele hier die schon dazu was geschrieben haben. Es gibt nicht nur schwarz und weiß daher sollte Raum für Ausnahmen sein.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:39



Antwort auf diesen Beitrag

ja wohl ab. Sonst wäre es ja keine Leitung. Es kann ja nicht jeder Mitarbeiter einfach so entscheiden wie er mag und das jeden Tag anders. Beim Jugendamt bin ich einfach mal von einem STädtischen Kindergarten ausgegangen. Das Jugendamt ist dem Kindergarten übergeordnet, es kümmert sich um Vorfälle und Beschwerden der Eltern. Ansonste wäre da noch die Sachgebietsleitung. Aber auch bei kirchlichen Trägern gibt es vorgesetzte.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:43



Antwort auf diesen Beitrag

Die Zeit die damit verbracht wird sich dagegen zu wehren und sich über die Eltern aufzuregen könnte anders und sinnvoller genutzt werden.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:45



Antwort auf diesen Beitrag

es wird eine einheitliche konzeption erstellt, mit der leitung zusammen. bei uns kommt darin zb nicht vor kinder im gruppenraum zu wickeln, aus den oben genannten gründen. also muss ein angebot der einen erzieherin gestoppt werden, damit die andere wickeln gehen kann. das jugendamt arbeitet mit den kindergärten (städtisch) zusammen. für die eltern bei uns ist die anlaufstelle die stadtverwaltung/schulamt (für beschwerden...). dort "sitzt" der vorgesetzte. lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:53



Antwort auf diesen Beitrag

warum wirst du so unfreundlich?? ich habe nie behauptet, das nicht gewickelt werden soll. nur darauf hingewiesen, das es komischerweise immer mehr wickelkinder werden UND die pädagogische arbeit dadurch gekürzt wird (passt übrigens den meisten eltern gar nicht, deren kinder trocken sind!!!)

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 11:57



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten echt ein riesen Glück mit unserem Kindergarten, scheint mir. Da werden solche Sachen gar nicht groß thematisiert, und es wird super auf jedes einzelne Kind eingegangen. Von der menschlichen Seite läuft es da wirklich gut. Die Kinder fühlen sich dort sichtlich wohl (sogar meine Meckerziege). Solche Sachen wie Eingewöhnung und "Sauberkeit" werden zusammen mit den jeweiligen Eltern besprochen und individuell gehandhabt. So wird das eine Kind auf die Toilette gesetzt, ein anderes noch ewig gewickelt, so wie es halt passt. Dafür gibt es andere Punkte, die manchen Eltern nicht gefallen (zu wenig Schulvorbereitung, keine Englischkurse etc.). Aber ich finde, dass das harmonische Miteinander sehr viel wichtiger ist. Buchstaben üben kann man auch daheim, wenn man meint, es ist nötig.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:00



Antwort auf diesen Beitrag

Mehr wissen über psychologische Aspekte werden deutlicher zu Tage gebracht.................da muß man halt mit der Zeit gehen............so ist das und so war es schon immer. Sonst wären wir ja auch immer noch in den 50igern. Sind wir aber nicht. mehr möchte ich dazu nicht sagen. Unfreundlich werde ich nur wenn man sich nicht mit dem Thema ausreichend befasst sondern auf seine "altbewährten" Dinge beschränkt.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:01



Antwort auf diesen Beitrag

gott sei Dank ist meine jetzt mit fast 6 stärker und selbstbewußter geworden. Sie kommt da, zumindest scheint es jetzt so, besser zurecht. Sie freut sich auf ihre Freunde und das Thema Windel hab ich so hinbekommen das es ruhig geworden ist. Sie kriegt hoffentlich ne neue wenn sie die braucht. das wird sich in den nächsten Tagen zeigen. Aber dafür muß erst die ganze Geschichte passieren die wir hatten. Und verstanden haben unsere Erzieher das immer noch nicht. naja, den Rest kriegen wir auch noch hin.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:04



Antwort auf diesen Beitrag

leider hast du von dem was ich geschrieben habe nicht viel verstanden, oder willst es nicht. du bist warscheinlich in deinem denken stehengeblieben. trotzdem einen schönen tag lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

...........lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:45



Antwort auf diesen Beitrag

... da frage ich mich, warum man eigentlich disskutiert, fragt, beantwortet. man kann nicht alles nur aus seiner sicht betrachten, auch wenn ich das für meine kinder gerne tun würde - geht aber nicht. ich zb. würde mir niemals rausnehmen dich als faul zu betiteln. und wenn es eure erzieherinnen sind, dann bist du eben als mutter gefragt!! und wenn es bei so vielen ach so schlimm in der kita ist, dann frage ich mich "warum lassen die dann ihr kind dort???" lg

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 12:52



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist zum Glück nur die eine und sie ist nicht die Gruppenerzieherin meines Sohnes. :) Nun ich mag den Begriff Ossi-Erzieherin nicht. Andere Erzieherinnen ähnlichen Alters machen das nicht und bilden sich fort. Solch seltsame Ansichten haben oft auch junge Leute ohne Kontakt zu Kindern - ist mir jedenfalls schon öfteer untergekommen. Bei einer Erzieherin, die sich zudem auch noch sehr viel auf ihre Meinung einbildet und auch nicht mit dem Verbreiten dieser geizt, sind halt nur die möglichen Schäden höher. Ich hoffe nur, dass es nicht mehr ist, als das was ich direkt mitbekommen habe.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

"aber erstens warum kann nicht eben in der Gruppe gewickelt werden? und zweitens sehe ich bei uns auch Erziher mal eben Kaffee trinken gehen und lange Pausen machen. Wenn das geht geht auch wickeln....................." Gewickelt wird nicht in der Gruppe, weil das wohl Probleme mit dem Gesundheitsamt geben würde (mal die Auflagen gelesen??) Und möchtest Du frühstücken wenn neben Dir gewickelt wird?? Küchenkräfte, Praktikanten dürfen keine 5min "mal eben nach dem Rechten schauen"..sonst wären es ja Erzieher, Auch Aufsichtspflicht geschimpft... Pause machen wir wenn die Kinder mittags zu Hause sind und nur noch die Übermittagskinder da sind (im Übrigen im Schnitt 12..und auch die wollen in unserer! Pausenzeit betreut werden. So und jetzt schön weiter schwarz weiß denken...Schade, dass sich Erzieher ständig für ihre Arbeit rechtfertigen müssen.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 17:00



Antwort auf diesen Beitrag

Ach noch was zu den Pausenzeiten: Ich arbeite von 7.30-16.30Uhr und habe ca. 30Minuten Pause, mir steht mehr zu, allerdings sind wir Eingruppig...

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 17:04



Antwort auf diesen Beitrag

"Küchenkräfte, Praktikanten dürfen keine 5min "mal eben nach dem Rechten schauen"..sonst wären es ja Erzieher, Auch Aufsichtspflicht geschimpft..." Hhm Das ist bei uns Gang und Gebe, von daher bin ich jetzt davon ausgegangen das es erlaubt ist. Aber da ich das ja jetzt von einer Fachfrau wiederlegt bekam dann werde ich das bei uns mal anmerken. Jahrespraktikanten dürfen als nicht alleine in einer Gruppe bleiben? Hhm? Bei uns sind die Kinder zum Teil sogar alleine, was will die Erieherin machen wenn die Leitung nicht einspringt und alle anderen Kaffee trinken. Weißt, ich hab nix gegen Erzieher an sich. Ich ärger mich nur über engstirnige Aussagen die nicht durchdacht sind. Wenn man nicht im Gruppenraum wickeln darf dann ja vielleicht woanders. Ein geht nicht gibts bei mir nicht. Es gibt für jedes Probelm eine Lösung! Also nicht persönlich nehmen

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 18:59



Antwort auf diesen Beitrag

Tja, bei uns wird eher selten Kaffee getrunken (meinst gegen Acht, da sind aber auch nur 5Kinder da!). Ich bin auch heilfroh dort zu arbeiten wo ich arbeite, hier ist die Welt noch in Ordnung. Auch ich bin schon (damals noch als Praktikantin) kopfschüttelnd aus so manchen Einrichtungen gegangen. Du würdest aber auch allergisch reagieren, wenn dir ständig alle Leute deine Arbeit schlecht reden... Die noch so doofen Erzieher haben ständig Jugendämter,Gesundheitsämter und Träger im Rücken..da kann eine schöde Leitung auch nicht viel dran tun. In unserem Kiga kann man vom Boden essen, dennoch wird man wegen jedem Pups angekreidet.. Naja ne Wickelkommode haben wir zwar, allerdings tun mir in meinem zarten Alter vom hochheben der Kinder auf dessen und Ministühlen der Rücken weh. Falls es noch wen interessiert: ich wickel mit Auflage auf der Erziehertoilette, alles andere würden die Kinder auch nicht akzeptieren (müssen). Gruß

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wollte damit doch nur sagen, dass ich es nicht nachvollziehen kann, warum es so schwer ist ein Kind zu nehmen, dass noch eine Windel hat. Ich habe meinem Sohn schöne Boxershorts als Anreiz gekauft - mit Spongebob drauf - steht er grade total drauf. Er hat einen Toilettentrainer - der mit der Treppe - nutzt er ja fleißig zum draufsetzen, wischt sich auch seinen Pipimann ab. Er pinkelt aber nicht rein. Zwingen will ich ihn zu nichts, das soll von alleine kommen, möchte definitiv vermeiden, dass er deswegen einen Schaden abbekommt. Außerdem habe ich ihn in letzter Zeit beobachtet. Er schafft es noch nicht mal seine Hosen runter oder gar raufzuziehen, obwohl Jogginghosen oder Hosen mit Gummizug, oder auch mal nur in Boxershorts. Wie soll ich da von ihm erwarten, dass er aufs Klo geht. Er ist halt einfach noch nicht so weit. Erst mal sollte er das Hosen aus- und anziehen hinbekommen, vorher kann das mit dem Trocken werden nix werden.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 19:38



Antwort auf diesen Beitrag

naja wenn die anderen Eltern mitbekommen, dass dein Sohn mit Windel kommen darf, wollen Andere das wohl auch für sich beanspruchen. Dann ist es letztendlich nicht ein Wickelkind sondern 5,6,7.... Wir nehmen immer eine bestimmte Anzahl Wickelkinder auf, da die quasi doppelt zählen und wir 27Kinder(wie gesagt, wir sind ein Eingruppiger Kiga und somit wieder ein Sonderfall) nicht überschreiten dürfen. Das richtet sich natürlich nach den Entlasskindern des Vorkindergartenjahres..

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 20:02



Antwort auf diesen Beitrag

da drehen wir uns ja im Kreis. Jedes Kind hat ab 3 einen anspruch auf einen Kigaplatz. Wenn es eine Windel hat muß es mit Windel genommen werden. Das dies mehr belastung ist, ist klar. Aber alles andere wäre diskriminierend....................und eben daher müssen nicht die Erzieher die Windel weg fordern, sondern mehr Personal. Um nochmal darauf hinzuweisen.........ich habe auf einer internistischen und onkologischen Station gearbeitet. Wer da wem im Nacken sitzt weiß ich ziemlich genau.............................welche Spätdienste ich geschoben habe muß hier keiner wissen, aber die Ahung haben wissen es wohl. Von daher nochmal....................alles geht. Ich hätte ja auch nicht die Angehörigen verfluchen können, oder Schilder an der Pforte aufstellen können "bitte keine Plegefälle mehr"

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Na wenn das so einfach ist, setz dich dafür ein, dass jede Gruppe mit 3 Vollzeitkräften besetzt wird. In ner Gruppe macht auch das Kaffeetrinken mehr Spaß

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

................................... in einem Kindergarten ür behinderte Kinder!! Zwar nur für gehörlose Kinder, aber die haben uns abgesagt wegen der Windel!! Ich hab dann erfahren das sie ihn hätten nehmen MÜSSEN!!!!!!!!! Aber mit Zwang wollte ich nicht das mein Kind da hingeht. Wer weiß ob er es ned hätte ausbaden müssen. Inka

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 21:11



Antwort auf diesen Beitrag

"und eben daher müssen nicht die Erzieher die Windel weg fordern, sondern mehr Personal." wenn das so einfach geht, dann setz dich doch bitte auch mal für mehr krankenschwestern ein, damit nicht soviele krankenschwestern so genervt sind, zuviele nachtschichten übermüdet machen müssen, den pflegebedürftigen patienten auch mal das hemd wechseln können, für das füttern länger als 5 minuten zeit haben ... ... ... wenn alles sooooo einfach wäre -- nach wie vor liebe grüße

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 06.09.2010, 21:52



Antwort auf diesen Beitrag

Also erstens heißt es essen reichen und nicht füttern und zum zweiten habe ich das sehr wohl getan. Bei uns im Hause wurden auch Patienten annahmen verweigert und die Oberin angerufen. Was vielerorts nicht gemacht wird und nicht toleriert wird. Ich hatte immer die obl. 6 min. und auch genügend Zeit essen zuzubereiten. Sowas geht aber nur wenn nicht alle in der Küche sitzen und Kaffeepläuschen halten. Weißte, ich weiß sehr genau was für Leute (Krankenschwestern meckern) über zu wenig Personal. Das sind leider oft die, die zuerst ihren Hintern auf dem Stuhl in der Küche haben sobald das Essen verteilt ist.................anstatt ihn in`s Zimmer zu bewegen wo Leute vor ihrem Essen sitzen und warten müssen weil sie es nicht alleine können. Wie du siehst kann ich auch über meine Berufsgruppe ablästern. Wer sich bei meinen Worten auf dem Schlipsgetreten fühlt wird wohl irgendwo ne Leiche im Keller haben. Wenn sowas jemand über meine "Artgenossen" schreibt kann ich nur milde Lächeln, denn es stimmt ja zum Teil auch einfach. Wobei es in vielen Häusern auch leider so ist das keiner sitzt und alle nur arbeiten. Aber auch da muß halt die "unwichtigere" Arbeit liegen bleiben. Und eben das sehe ich in vielen Kindergärten nicht so. Da wird Papierkram zurerst gemacht, wichtige Gespräche und dann kommt das Kind. Und so gehts eben nicht. Und das wichtigste ist ja das eben jeder anders ist.................das man verschiedene Ansichten hat (auch in der Kindereziehung und im Verhalten und in der Entwicklungsdauer) und wenn da keine Rücksicht drauf genommen werden kann und wird, wie sollen dann die Kinder lernen das man Rücksicht nehmen muß.

Mitglied inaktiv - 07.09.2010, 11:40



Antwort auf diesen Beitrag

jetzt schreib mir doch mal bitte, WO ich geschrieben habe, das du kein "essen reichst???" ich glaube langsam wir schreiben aneinander vorbei. es ging gar nicht darum deine berufsgruppe schlecht zu machen, oder zu behaupten das einige krankenschwestern faul sind !!! es gibt genügend stationen, wo sich die schwestern und pfleger den hintern für ihre patienten aufreißen, und es trotzdem nicht vernünftig hinbekommen, da die zeit und das personal fehlt. ich merke aber schon, das du dir alles so hindrehst, wie du es gerne möchtest und es somit sinnlos ist mit dir zu disskutieren. und, in wie vielen kindergärten bist du denn täglich vertreten, dass du sooo genau bescheid weist? oder hat das dir frau schmitt erzählt, die es von frau müller weis, deren tochter einen sohn im kindergarten hat?? lg biggi, die nun nichts mehr dazu schreibt

Mitglied inaktiv - 07.09.2010, 12:45