Kigakids

Forum Kigakids

erzieherinnen hier? frage zum umgang mit gewalt

Thema: erzieherinnen hier? frage zum umgang mit gewalt

hallo, meine frage richtet sich natürlich auch gerne an eltern mit passenden erfahrungen :-) wir haben schon seit monaten probleme damit, dass ein junge aus der gruppe meiner tochter sie immer wieder beißt, schlägt, kratzt, schubst.. (auch andere kinder sind betroffen). wir haben schon oft das gespräch zu den betreuerinnen gesucht, aber die tun immer so, als wären ihnen die hände gebunden - als könnte man ncihts tun, wenn das arme kind seine emotionen nicht anders artikulieren kann - dafür sollen wir doch bitte verständnis haben. da wir das nicht so einfach hinnehmen wollen und können würde mich interessieren, wie mit solchen kindern noch umgegangen werden kann außer vielleicht ein bisschen zu schimpfen. es muss doch auch effektive lösungen geben? danke und lg!

von cymbeline am 02.03.2011, 23:46



Antwort auf Beitrag von cymbeline

Sehr sehr schwer...was würdest Du denn als Mutter erwarten, was die Erzieherin machen sollen? Also ich bin Erzieherin und hat solche Fälle auch ein paar mal gehabt. Sicherlich ist es für die Eltern dann nicht schön, wenn ihr Kind dann gebießen wurde und blaue Flecken mit nach hause bringt.Meine Konsequenz war dann immer, dass das Kind (das schlägt,beißt etc.) nicht alleine in die Bauecke,Turnhalle, nach draussen u.s.w. durfte, bis es lernt, seine Konflikte verbal zu lösen. Das erfordert aber viel Arbeit, viele Gespräche, Lösungsmöglichkeiten mit dem Kind und das kann eine Erzieherin leider heutzutage nicht immer leisten und es benötigt viel Zeit. Was aber erfolgen muss, sind Gespräche mit den Eltern...um zu klären wieso dieses Kind so aggressiv ist und was die Eltern da evtl. noch machen können.

von niti am 03.03.2011, 09:45



Antwort auf Beitrag von niti

Ich bin auch der Meinung, daß ein Gespräch mit den Eltern folgen sollte, aber am besten erst einmal von den Erzieherin geführt werden sollte, weil die Erzieherin eher neutral an die Sache ran gehen kann. Eltern von betroffenen Kindern,die gebissen wurden, sehen sich als Opfer (was sie ja auch sind!) und kommentieren mit Vorwürfen, was beide Parteien nichts nützt. Ich spreche da aus eigener Erfahrung. Mein Sohn heute 10 hatte auch andere Kinder gebissen, er hatte das Verhalten von der Krabbel-Gruppe abgekuckt, da hat auch ein Junge gebissen, aber die Mutter hat so gut wie nicht´s unternommen. Unser Junge fing dann im Kindergarten damit an und ich fand es gut, daß nicht alle Mütter auf mich einstürzten, sondern die Erzieherin das Gespräch mit mir suchte und auch ein paar Tip´s dazu gab. Ich habe viele der Tips angenommen und bin sehr Konsequent gewesen, manchmal glaubte ich zu verzweifeln, aber irgendwann stellte sich der Erfolg ein. Heute ist er ein liebevoller Junge. Ich will damit sagen, daß die Aggressionen nicht unbedingt häuslicher Natur sind und es nicht unbedingt am Elternhaus liegt, warum sich ein Kind so verhält. Ich glaube auch das die Erzieherin die Eltern auch besser einschätzen kann. Sollte ein Gespräch nicht mit den Eltern möglich sein mußen über andere Konsequenzen, wie Elternabend mit den Betroffenen Eltern statt finden, um den Eltern klar zu machen das sie Handeln müssen. Ich hoffe für alle, Ihr finden eine gute Lösung und zeigt einwenig Gedult. Verhalten ändert sich nicht von heut auf morgen. Lg Moni

von Moni_12 am 03.03.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von cymbeline

Hallo erstmal ganz nett die Mutter ansprechen .... nicht gleich im Kampfmodus, sondern einfach ganz nett fragen, ob sie nicht mit ihrem Jungen reden kann ..... - deiner Tochter beibringen "Zeter und Mordio" zu Schreien, wenn er sie angeht .... wirklich ganz, ganz laut Nein, und echt Terz machen. Erstens schreckt es ab, zweitens wird dann deutlich wie oft sowas vorkommt. normal sollten die Erzieherinnen schon daran arbeiten, den Jungen in Grenzen zu weisen -eventuell auch Ecken streiche wo er nicht so gut beaufsichtigt ist. Klare Regeln mit dem Jungen absprechen ..... denn Gewalt wird nirgends toleriert ,.... das muß ihm klar werden, Auch zu seinem Schutz Die Erzieherinnen auf die Fürsogepflicht für die anderen Kinder hinweisen, und das jeder das Recht hat auf körperliche Unversehrtheit. Und das sie mit ihrem pädagogischen Können, sowas doch sicher in den Griffe bekommen wenn das alles nicht hilft ganz klar deiner Tochter erklären, daß sie sich wehren darf .... auch körperlich. Meine Töchter haben gelernt, wenn das gegenüber immer wieder angreift - zu artikulieren, daß es jetzt reicht und ab jetzt "ein Echo" kommt. Und meist können solche Kinder das dann nicht aushalten ..... nicht schlagen, treten aber durchaus auch mal kräftig weg schupsen. grüße Laraz

Mitglied inaktiv - 03.03.2011, 15:19



Antwort auf Beitrag von cymbeline

Hallo, es kommt da immer auf den Einzelfall an. Kurz gesagt erst mal logische Konsequenzen für das Kind, evt. Gespräche mit den Eltern und manchmal ist es auch ratsam, sich auch als Erzieherin Hilfe zu holen. Wir haben jeden Monat eine offene Sprechstunde mit einem Sozialarbeiter vom Jugendamt, der dann zu uns in die Einrichtung kommt. Dann folgen ggf. Hilfen für das Kind, wenn die Gründe für sein Verhalten erkannt und "therapiebedürftig" sind. Das ist immer sehr unterschiedlich, aber ich wage zu behaupten, das wir nicht "hilflos" sind in solchen Situationen und das mit Sicherheit nicht tolerieren, wenn ein Kind während seiner gesamten Kindergartenzeit solches Verhalten zeigt... Gruß Birgit

von Birgit 2 am 03.03.2011, 16:23