Kigakids

Forum Kigakids

fördern?

Thema: fördern?

Hallo! wir waren heute wieder mit emma zu einem extra HNO- arzt der für uns die logopädierezepte ausstellt( auch facharzt für hörgeschädigte und so was alles). Da wurden heute sämtliche Test mit ihr gemacht, Hör-test, sprachtest usw., fragt mich nciht warum das alles nötig ist aber was mit halt dabei auffiel ist das emma so extrem schüchtern ist und dadurch auch oft das bild vermittelt, sie könne etwas nicht oder wäre auf gut deutsch zu doof dafür. so sollte sie wörter nachsprechen, die ihr über kopfhörer gesagt wurden, sie sprach dabei so undeutlich, nur genuschelt, aus scham.... als ihr dann gesagt wurde jetzt käme das selbe nur das 2 wörter genannt würden, machte sie gar nichts mehr und verhielt sich als würde man unmögliches von ihr verlangen.... ein anderer Test bewies mir das ihre konzentrationsfähigkeit nicht sehr groß scheint( war eigentlich schon bmal besser....), sie sollte sagen wie sie eingespielte töne empfand, laut, leise, normal etc. in verschiedenen tonlagen. schon nach kurzer zeit achtete sie gar nicht mehr richtig darauf und konnte so auch gar nicht wirklich sagen, wie der ton war und sagte einfach was. so langer rede kurzer sinn, ich habe nun angst das sich das bis nächstes jahr nicht legt und wir probleme beim einschulungstest bekommen.denn wenn sie sich so geben würde wie heute beim Arzt( und so reagiert sie häufig wo sie sich nicht heimisch fühlt und was verlangt wird von ihr)glaube ich hnciht das sie den Test bestehen würde. und sie ist ja dann schon ein musskind. Ich weiß, bis dahin ist noch lange und es kann sich noch viel ändern, doch ich möchte gerne vorbeugen damit es nachher nicht heißt, hättest du mal nur.... damals bei der sprachentwicklung wars nämlich das selbe....könnten mit der logopädie schon lange durch sein... wißt ihr wie ich da am besten was mache, wie kann ich sie da etwas fördern und unterstützen, gibts buchtips, oder erfahrungstipps???? bin für alles dankbar..................... lg katja

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 14:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also erst mal ist es ja so, das keiner nicht in die Schule kommt. Bei uns in NRW ist es so, das die Einschulungstests schon im Herbst sind, um evt. noch Fördermöglichkeiten für das Kind anzubieten. Eingeschult wird sie dann auf jeden Fall. Mit der Logopädie ist es oft so, das bis zum 5. Lebensjahr gewartet wird, weil sich vieles bis dahin von alleine gibt. Bei meiner Tochter wurde damals auch erst mal abgewartet und als sie dann 5 Jahre alt war und immer noch Probleme bei der Aussprache eines Buchstabens (bei ihr das k) war, bekam sie wenige Logopädiestunden und alles war behoben. Wäre sie früher gegangen, hätte sie unter Umständen viel länger gebraucht... Wenn es darum geht, das Selbstbewußtsein zu fördern, wäre vielleicht eine Sportart, für die sie sich begeistern könnte, etwas. Evt. etwas, wo auch mal Aufführungen stattfinden. Oder vielleicht ist psychomotorisches Turnen gut für sie. Das wird oft von den Familienbildungsstätten angeboten und hat schon vielen Kindern geholfen... Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

zumal solche Sachen ja auch unangenehm sind. Außerdem wird sie deine Anspannung auch merken, oder das es Dir vielleicht unangenehm ist. Meine Tochter ist auch recht zurückhaltent und der U- Test mit 4 fing katastrophal an. ich hab sie auf den Schoß genommen und die Frau erst mal wieder raus geschickt, sie kam nach 5 min. wieder. In der Zeit habe ich meiner Tochter erklärt das es jetzt sein muß, das es wichtig ist und das die Frau sonst nix in ihr Kärtchen schreiben kann. Und das ich weiß das sie es kann, wenn sie aber nix sagt alle denken sie kann es nicht. Da ich wußte das sie mit dem Kinderarzt gerechnet hat und nicht mit der Sprechstundenhilfe, habe ich ihr gesagt das der Dr. L sich bestimmt auch doll freut wenn sie es der Frau sagt. Das er halt nicht konnte Frau wieder rein und es klappte wie am Schnürchen. Ich denke je mehr man sich in solchen Situationen aufs gelingen konzentriert um so schlimmer wird es. meiner Meinung nach können noch soviele Kurse belegt werden, wenn die Eltern nicht 100% hinter dem Kind stehen und das auch in solchen Situationen nach außen hin zeigen, klappt es nicht. Wir sind in Prüfungsituationen doch auf nervös. Vorstellung, Abi etc. Es können ja nicht alle Rampensäue sein. Wenn ihr auf verständnissvolle Erzieher/Lehrer/Prüfer treffft sollte es kein alzugroßes Problem sein. Wenn Kurse kann ich den "Stark wie Pippi Langstrumpf" empfehlen.

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 18:29



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! also früher, so mit 1,5-2,5 jahren war sie so forsch das ich echt dachte, die steckt nach 1 monat kiga alle in die tasche..... eingewöhnung ging auch ohne jegliche probleme, schnuppern konnten wir uns gleich sparen,von schüchternheit keine spur. doch mehr und mehr hab ich gemerkt das sie wohl wie ich etwas wenig selbstbewusstsein hat und mit plötzlichen dingen überfordert scheint.wenn sie was auf kommando machen soll( " sing doch mal das lied vor") was ich ja auch verstehe. sie ist zeitweise auch bei bekannten wie oma und opa so verstockt...... vielleicht merkt sie ja auch einfach meine zurückhaltende art, solls ja geben... sind ja schliesslich das vorbild, aber genau das wollte ich eigentlich imemr vermeiden bzw. wollte ich es ihr ersparen das sie genauso schüchtern wird wie ich. eben meinte sie noch, als ich von den Tests meiner mutter erzählte, das mit den 2 wörtern sei ihr zu schwer gewesen.... hab das gefühl das ihr bei sowas einfach die klappe fällt und nix mehr geht( dafür hat sie aber lange phantsiewörter die sie nachsprechen sollte ( auf silbenebene) einwandfrei wiederholt... Naja, wir werden es sehen, wie gesagt, es ist ja noch viel drin in dem jahr...... lg katja

Mitglied inaktiv - 07.03.2009, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, so eine gewisse Schüchternheit in so Situationen ist doch normal. Dein Kind ist ja nicht blöd (ich finde die Reaktion eher intelligent!), sie merkt ja, daß sie getestet wird, und eine gewisse Leistung bringen muß. Ohne zu verstehen, wieso, und um was es eigentlich geht. Vielleicht denkt sie, daß sie selbst in Frage gestellt wird, und in einer gewissen Weise ist das ja auch so! Das beeinflußt auch das, was du Konzentrationsfähigkeit nennst. Meiner ist beim Arzt auch so. Ich denke aber auch, daß ein guter Arzt weiß das normalerweise weiß. Du bist überrascht, weil sie schüchtern ist, oder die Konzentrationsfähigkeit leidet? Entweder das hast du selbst schon festgestellt, dann bist du nicht überrascht. (Das macht auch nix, aber dann kannst du konkreter was tun) Oder das ist neu, dann liegt es an der Situation, und das ist ja nun normal, siehe oben. Auch wenn sie Logopädie kriegt, sollte sie möglichst nicht mitkriegen, daß das eine Förderung ist, das soll einfach eine Möglichkeit für sie sein, in der sie sich sprachlich mal ausleben kann, eben unter fachlicher Anleitung. Zum Stärken des Selbstbewußtseins: - zuhause stärken, indem du nicht so viel erwartest, aber möglichst viel mit íhr machst - zuhause stärken, indem du sie möglichst viel machen läßt, und nicht schimpfst (naja manchmal muß man schimpfen, logo) - zuhause stärken, indem du ZUSAMMEN mit ihr möglichst viel machst, was auch immer Euch Spaß macht - Kurse: alle, die darauf ausgerichtet sind, das Selbstbewußtsein zu fördern (schau mal in der lokalen Zeitung, frag deinen Arzt, oder in der Gemeine, es gibt immer was) Und wenn sie Defizite hat, wie Sprechen oder so: Immer lustig! Alles mit Spaß! Reime, Lieder! Und hör ihr auch zu, wenn sie erzählt. Nicht mit der Ausrichtung auf die Schule, sondern einfach so! Musik, Singen, Tanzen, Sich Bewegen, Bücher vorlesen, Raus, oder ins Schwimmbad! Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 08.03.2009, 01:14



Antwort auf diesen Beitrag

Hi... nachdem Kind und ich Fan sind:-) http://www.donikkl.de/frameset.htm dann auf Audio / Video -> CD klicken... CD: Stark wie ein Tiger. Lied mit dem gleichen Namen... Siehst du jetzt, warum wir Fans sind? Ciao Bigi

Mitglied inaktiv - 08.03.2009, 01:36



Antwort auf diesen Beitrag

das hört sich für mich nach einer pädaudiologischen untersuchung an-die ist nötig, wenn die vom kinderarzt verschriebenen logopädiestunden aufgebraucht sind, um weiter welche von der kk bezahlt zu bekommen-als begründung und um zu schauen, wo die ursache der sprachprobleme liegt. meine 5-jährige hatte diesen test im oktober. hat denn der arzt kein auswertungsgespräch mit euch geführt? weil du ja nur deine eindrücke hier schilderst-wer weiß, wie der arzt das einschätzt. ich denke, dass diese schüchterheit nicht ungewöhnlich in dem alter ist; meine grße (heute 9) sagte bei dem gespräch zur einschulung in der schule auch so gut wie nichts. du musst bedenken, dass sie erst nächstes jahr in die schule kommt und die kinder entwickeln sich in dem vorschuljahr so unheimlich! gibt es denn vielleicht etwas, was sie besonders gut kann? sport, malen oder so? dort kannst du mit der stärkung des selbstbewusstseins beginnen. und versuche, dir nicht so viele sorgen zu machen; das merkt sie und spiegelt dir das wieder. lg

Mitglied inaktiv - 09.03.2009, 09:29