Kigakids

Forum Kigakids

Fragen zum Verhalten - they are no angels

Thema: Fragen zum Verhalten - they are no angels

Hallo, meine Zwillinge (3,5) sind jetzt seit Juni im KIGA (halbtags). Nach längerer Eingewöhnung gehen sie recht gerne hin, es gibt keine Tränen und grundsätzlich finde ich den KIGA und die 2 Erzieher auch gut. In den letzten Wochen sind aber ein paar Probleme aufgetaucht und ich bitte um Eure Einschätzung. Im Kiga wird großen Wert auf Gruppenaktivitäten gelegt. Mein Sohn ist eher stur (Familienproblem), manchmal verträumt und war noch nie ein "Gruppentyp" (redet/spielt aber mit anderen Kindern. ). Er ist beim Morgen- und Abschlusskreis meist nur ruhig dabei und erzählt nur etwas wenn es ihm wichtig ist - ist also nicht sehr aktiv (ein Kritikpunkt der Erz.). Ebenso hat er zeitweise Probleme mit dem Grüßen/Verabschieden (ich sage natürlich als Vorbild immer freundlich Guten Morgen und fordere beide auch dazu auf, mache aber kein Drama draus (Wurde aber bemängelt, zeitw. Kind festgehalten bis es Guten Morgen gesagt hat - halb im Spass halb Ernst ). Ebenso wurde ich beim Abholen gefragt, ob mein Sohn denn überhaupt richtig hören kann (durch Arzt überprüft, okay!). Auf Nachfrage warum wurde mir gesagt, dass er 2-3 mal pro Tag Aufforderungen ignoriert wenn er gerade spielt (für mich noch im Rahmen des Normalen, kenne ich von zu Hause, Hand auf die Schulter legen hilft meistens). Seit dieser Woche hat sich meine Tochter einem anderen Mädchen angeschlossen und sie sind wohl ein Horror-Dream-Team, das häufiger Quatsch macht und auch phasenweise nicht hört. Natürlich verstehe ich die Kritikpunkte und rede mit meinen Kindern jeden Tag darüber und hoffe, dass es besser wird - wobei ich denke, dass Konsequenzen für nicht Hören im Kindergarten auch im Kindergarten angebracht sind (sie durften wohl mal nicht auf den Spielplatz raus, was für mich okay ist) aber nicht zu Hause. Mich stört nur, dass ich seit 2-3 Wochen fast jedes Mal beim Abholen ein Bulletin über die "Sünden" meiner Kinder bekomme (wir wollten Dir eine Rückmeldung geben: heute hat K. mehrfach nicht gehört, es ist noch im Rahmen aber..., heute ist D auf Aufforderung nicht gekommen und hat frech gelacht... , heute hat D. gut mitgemacht aber K. hat trotz Aufforderung das Bobbycar nicht aufgeräumt etc,.) Ich habe das Gefühl, man schießt sich in der Beobachtung etwas auf die beiden ein (wobei über anderes nicht gesprochen wird z.B. zwei tiefe Kratzer unter dem Auge meiner Tochter - und ich hab ganz vergessen zu fragen, weil mir schon wieder die Liste der Verfehlungen erzählt wurde) und mir graust schon wieder vor dem Abholen heute. Sollte ich das Gespräch suchen oder hoffen, dass diese Phase vorübergeht - soweit ich es beobachten kann, bekommen andere Mütter nicht diese permanente Rückmeldung. Kennt Ihr das Gefühl, dass Eure Kinder und Ihre Fehler extrem genau beobachtet werden? Danke! Annette-Regine

von annette-regine am 11.10.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von annette-regine

Gespräch suchen und fragen, was damit bezweckt wird. Und am besten geht man gleich in die Offensive: Was erwarten Sie von mir als Mutter? Was kann ich ändern (erst mal anhören kann man es sich ja)...? Was erwartet der Kindergarten von mir? Kommt der KiGa mit den Zwillingen nicht mehr zurecht? Warum wird die Tochter nicht von dem anderen Mädchen getrennt? Wenn Die Ohren Deines Zwillings i.O. sind, dann versucht der KiGa vielleicht eine "auditive Wahrnehmungsstörung" auszuschließen? Und konter mit anderen Fragen: ja, ich wei, sie sind keine Engel, sondern Kinder, aber hat X geschlafen? Wie und was hat Y heute gegessen? Wieviel Bewegung hatten, waren sie draußen? ... Warum meinen Sie, dass er das Bobby Car nicht aufgeräumt hat? War er im Spiel vertieft oder abgelenkt? Wollte er vielleicht noch draußen bleiben?

von Flitzepiepe2010 am 11.10.2013, 12:54



Antwort auf Beitrag von Flitzepiepe2010

huhu unsere tochter kommt zwar erst in den kiga aber dennoch würd mich das andauernde gemotze über mein kind echt nerven. ich find es eher normal das sie mal nicht hören oder reagieren wenn sie ins spielen vertieft sind und es ist doch auch kein grund da mir mitzuteilen ob das bobbycar weggeräumt wurde oder nicht ?? dafür sind doch bitte auch die erzieherinnen da oder ??? ich find das vom kiga echt lächerlich und würde auch das gespräch unter 4 augen vorschlagen, es sind eben kinder . hoffe es wird dann nach einem gespräch ruhiger und eure kiddies müssen sich nicht immer nur sagen lassen was sie lassen sollen sondern erfahren auch mal lob im kiga denn dann geht alles leichter finde ich.

von zauberinsel am 16.10.2013, 14:12



Antwort auf Beitrag von annette-regine

Ich finde die Verhaltensweisen die vonseiten des Kigas bemängelt werden echt völlig normal! In deiner Aufzählung ist mir nichts aufgefallen, was irgendwie ungewöhnlich ist. Ich fände es auch sehr befremdlich darauf aufmerksam gemacht zu werden, dass mein Kind heute mal keine Lust hatte aufzuräumen o.ä. Das ist Pillepalle und muss zw. Erzieherinnen und Kind geklärt werden. Ich würde auf jeden Fall das Gespräch suchen. Die Vorgehensweise die Flitzpiepe2010 vorgeschlagen hat finde ich dabei auch sinnvoll. Das ist ne gute Basis für ein konstuktives Gepräch denke ich. Viel Glück

von miemie am 11.10.2013, 13:34



Antwort auf Beitrag von miemie

Ich schließe mich da Flitzepiepe an. Die Sache mit dem Begrüssen und Verabschieden war mir als Betreuerin auch sehr wichtig. Es ist nicht nur ein Höflichkeitsakt, sondern ein geistiges abhaken für mich - okay K. ist da - ich bin jetzt in der Versntwortung bzw. K. Hat sich verabschiedet - die Mutter behütet ihr Kind wieder selbst. Ganz wichtig, wenn wir im Garten waren, eines doch weitläufiger ist und man nicht jedes Kind jede Sekunde im Auge hat. Das muss aber nicht in Festhalten ausarten. Den Kindern, die das nicht wollten haben wir gesagt: Hej wir freuen uns auf Dich - deshalb wollen wir natürlich wissen, dass Du schon da bist - oder eben: wenn Du nach Hause gehst erzähl mir doch dass die Mama da ist und du nun nach Jause gehst. Meist ging es dann recht schnell. Ich sehe jetzt nicht, dass das Verhalten unnormal wäre. Deine zwei sind in einem Alter, wo sie schnell begreifen. Oft liegt es einfach nur an der Kommunikation Alles Gute

von Littlecreek am 11.10.2013, 14:55



Antwort auf Beitrag von annette-regine

Hallo, ich finde es gut, wenn Rüchmeldungen über die Kinder gegeben werden. So ist man im stetigen Austausch und die Erzieherinnen scheinen sehr bemüht zu sein. Ich würde es begrüßen und fand es immer schön, das ich oft Rückmeldung über das Verhalten meiner Tochter bekommen habe. Wenn diese überwiegend eher negativ ausfällt, würde ich auch durchaus fragen, wie die Erzieherinnen hier weiter agieren wollen, um das zu unterbinden und was von mir als Mutter erwartet wird. Wenn nie was gesagt wird, dann fällt man beim Elterngespräch aus allen Wolken und fragt sich bestimmt, warum nie was gesagt wurde. Und das man als Erzieherin eher mit den Müttern der auffälligeren Kinder im Gespräch ist, finde ich auch logisch. Mit allen Müttern kann ja nicht täglich gesprochen werden, das würde die Zeit nicht zulassen...

von Birgit 2 am 11.10.2013, 20:40