Kigakids

Forum Kigakids

gehts euch genauso?

Thema: gehts euch genauso?

hallo ihr lieben, mich würde enfach mal interessieren, wie ihr es mit euren kleinen regelt wenn ihr mal draussen seid.. meine 2 jungs sind manchmal so unerzogen, egal ob wir nun einfach nur spazieren, oder einkaufen, oder sonst was machen. sie rennen immer vor mir herum, wollen nicht händchenhalten, hören meistens nicht auf mich, wollen immer wieder was ( süssigkeiten) , sind halt total aufgedreht.... und das macht mich wahnsinnig, also bis ich nach hause komme, liegen alle nerven blank.. ich weiss echt nicht was ich anders mache, als die mütter deren kinder ganz brav mitlaufen... kann mir jemand weiterhelfen? danke!

Mitglied inaktiv - 24.08.2009, 23:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, nee, eigentlich nicht, aber mach dir nix draus. Bei uns: Straßenverkehr: an der Hand gehen finde ich nicht wichtig, nur daß man den Kindern beibringt, daß die Strasse gefährlich ist, und sie auch beschützt, solange sie es nicht kapieren. (Kind schnappen, an die Hand, anschreien oder was auch immer. Bei uns hilft es, wenn ich STOPP schreie, das mache ich nur in Bezug auf Strasse.) Ansonsten dürfen doch Kinder rennen, wie sie wollen, und wenn mein Kind aufgedreht ist, freue ich mich (bei uns heisst das: Gute Laune. So sollten Kinder sein!) Freu dich doch, klingt, als sind sie gut gelaunt :-) Meiner driftet nie auf die Strasse ab, wenn er fröhlich auf dem Bürgersteig läuft... Süssigkeiten: Mit Süssigkeiten bin ich eher strikt, daher fragt meiner auch nicht oft danach, bei uns gibt es Süssigkeiten immer nach dem Abendessen. Ansonsten fragt meiner nur, weil er von anderen Kindern mitkriegt, daß man auch zu anderen Zeiten fragen / was kriegen kann. Da er sich über jede Ausnahme immer noch freut, kann ich auch noch Ausnahmen machen, und wenn er einen Strohhalm kriegt, freut er sich, und wird nicht nach einer bestimmten Farbe meckern. (ich würde das gerne lockerer handhaben, da muss ich selbst mal nachfragen, wie man da Kinder gesund und eigenverantwortlich erziehen kann) Einkaufen: Vielleicht gibst du ihnen Aufgaben, was sie für dich suchen sollen beim Einkaufen von Lebensmitteln. Binde sie mit ein. Meiner durfte im Supermarkt solange frei laufen, wie er wollte, und hat auch immer mal was mitgebracht (Äpfel, Nudeln, alles was er halt von daheim auch kannte). Jetzt sitzt er lieber brav im Wagen. Spielsachen oder so: meiner hat sich da ein einziges mal aufgeführt, weil er Spielsachen wollte. Ich habe ihn aus dem Geschäft getragen ohne was zu kaufen (2 Jahre ca) und ihm nachher erklärt, ich verstehe, daß er das wollte, aber ich will auch vieles, und kann das nicht kaufen, weil es Geld kostet, und Geld bei uns zwar da ist, aber begrenzt. Ich habe ihm stattdessen angeboten, daß er Spielsachen anschauen darf, aber nicht kaufen. Seitdem schaut er dauernd und stundenlang Spielsachen an, braucht Mama auch Geduld, ne. Und: gute Nerven leg dir doch zu, und eine Portion Selbstbewusstsein. Ciao Biggi Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 02:08



Antwort auf diesen Beitrag

.

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 08:05



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich weiß nicht, ob Du vielleicht einfach etwas zu empfindlich bist (nicht böse gemeint!). Aber es sind doch Kinder, warum müssen sie, wenn Du spazieren gehst, immer brav neben Dir her gehen? Was ist schlimm daran, wenn sie ein wenig herum laufen, vor laufen und vergnügt dabei sind? So lange sie dabei nicht auf die Straße laufen oder weg laufen, ist die Welt doch völlig in Ordnung. Was das Überqueren einer Str. angeht, da gibt mir mein Sohn auch nicht mehr gerne eine Hand (5 Jahre). Aber wenn er nicht will, dann ist es ok, aber er bleibt dann immer bei mir an der Seite. Beim Einkaufen ist es genau das Gleiche. Manchmal läuft er schon etliche Gänge vor, aber meine Güte, einkaufen ist für Kinder doch nun wirklich super langweilig. Find das dann völlig ok, wenn er auf diese Weise dann seinen Spaß hat. Er läuft ja nicht alleine aus dem Laden raus oder ist völlig verschwunden. Auch bei Süßigkeiten denke ich, das es normal ist. Meiner will auch ständig irgendwelche Süßigkeiten. Er bekommt meistens auch täglich irgendwas, was ich auch ok finde. Allerdings muss er auch ein nein akzeptieren. Wenn nicht, dann droht ihm eine Konsequenz - z.B. auch am nächsten Tag keine Süßigkeiten. Also ganz ehrlich, ich glaub, Du hast zwei völlig normale Kinder zu Hause und mußt Dir üüberhaupt keine Gedanken machen. Sieh es positiv, sie spielen und sind glücklich!

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 08:57



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also zunächst mal nehme ich meinen Sohn (5) so selten wie möglich mit wenn ich einkaufen gehe, meist gehe ich wenn er im Kiga ist, bevor er dort war ging ich wenn ne Oma ihn mal nahm. Wenn wir dann mal Großeinkauf in der Metro machen darf er mit, da sind wir aber mind. zu 2. u. einer kann mit ihm nach Staplern dort gucken etc. Ansonsten geb ich ihm Aufgaben "hol mal da vorne Mehl etc." Wenn es gar nicht klappen wollte als er noch kleiner war hab ich ihn in den Einkaufswagen o. in den Buggy (beim Spazierengehen) verband.... Mittlerweile ist er ja schon im Vorschulalter u darf auch mal ein Stück voraus rennen o. fahren, er kennt ja jetzt auch schon die wichtigstgen Verkehrsregeln. Süßis kaufen wir eig. nie beim Einkauf, das was er zu Ostern, Nikolaus u. von Umzügen gesammelt hat reicht das ganze Jahr über Spielsachen dürfen angesehen werden u. auch "gewünscht" werden für den nächsten Anlass (Weihnachten, Geb.tag, Ostern o. Nikolaus) denn nur da gibt es Spielsachen bei uns! So Sachen wie diese Autos in die man 50 ct. reinschmeisst u. dann ne Weile "fahren" darf er mal fahren - wenn er während des Einkaufs "brav" war! viele Grüße

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 13:09



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns ist es so dass die Kinder nicht an der hand gehen müssen ausser wir überqueren eine Strasse. Denn grad die Kleine ist ja noch nicht in der Lage das einzuschätzen sie wird erst drei. Wenn sie nicht and er hand gehen wird immer an der Häuserseite gelaufen, es darf nicht gerannt und nicht rumgealbert werden sonst müssen sie an die hand. Das klappt auch mit Konsequenz sehr gut ich kann mich da nicht beschweren. Beide gehen lieber selbstständig und achten dann auch drauf was sei so anstellen. Beim Einkaufen ist es so dass die Grosse wenn sie denn dabei ist meine Kleinste nur zu Unsinn anstiftet *seufz* Sie kann die Finger nicht von den Süssigkeiten oder so lassen und fingert dann ständig rum.. Die kleine alleine geht an nix sie sitzthöchstens vorm Regal und fragt was dies oder jenes ist... Ich ermahne aber bevor wir das Geschäft betreten immer noch einmal und wenn es funktioniert dann gibts am ende pro kind ein duplo als belohnung. Das ist zwar "erpressung" aber in 80 von 100 mal klappts *G* Ich versuch mich durhc gebocke und gezicke das unter umständen kommt gar nicht aufhalten zu lassen und überhöre auch ganz gekonnt. Bringt ja eh nix ne. Schreiattacken kommen gott sei dank selten vor *G* die zwei sind fast drei und fast fünf jahre alt lg silvi

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 16:11



Antwort auf diesen Beitrag

Also, wir haben einen ganz aufgewecken lieben Bub. ABER er geht selten an meiner Hand, springt immer umher, rennt, tollt und genießt das Leben. Und hier das krasse Beispiel: Bei uns im Ort gibt es einen Buben, der ist etwa ein viertel Jahr jünger. Er muß immer bei der Mama an der Hand oder direkt neben dran laufen, sie geht zu jedem Spielgerät auf dem Spielplatz mit. Er darf nicht mal alleine die nächsten 100 m entdecken. Wenn sie noch was vorhaben darf der nicht im Sand spielen, damit er sich nicht dreckig macht. Er kann gar nicht mit anderen Kinder kommunizieren, weil immer die Mama für ihn spricht. Auch wenn ich von meinem Wildfang manchmal gestreßt bin, da man ihn immer im Blick haben muß und auf irgendwelche Katastropen vorbereitet sein muß: Ich möchte es genau so wie es bei uns ist. Klar, hören muß unser Sohn (soweit das für einen 2 3/4 jährigen üblich ist) und das gebettel nach Süßigkeiten kann ich immer gut mit ihm klären. Da er auch gerne unterwegs nascht, haben wir oft Salzstangen oder so dabei. LG Tina

Mitglied inaktiv - 25.08.2009, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Einkauf: Kein Problem. Tochter - bald 4 - sitzt am liebsten im Sitz des Einkaufswagens. Sie interessiert sich nicht für Süßigkeiten. Wenn sie aus dem Wagen heraus will, darf sie. Sie darf auch rumlaufen. Je genauer ich weiß, was ich einkaufen will und gezielt zu den Produkten gehe (vorher dem Kind sagen, was man kaufen will), desto besser. Spielzeugladen/Tierbedarfgeschäft: Hier gibt es eher Probleme. Wenn sie dieses und jenes möchte und für mein Gefühl dort zu lange rumsteht, dann sage ich: "Wenn du jetzt nicht weiter gehst, dann nehme ich dich beim nächsten Mal nicht mehr mit." Fußweg zum Kiga bzw. zurück (mehrere Straßenüberquerungen): Sie besteht geradezu darauf, an der Hand zu gehen. Und sie achtet immer von sich aus darauf, dass sie an der von der Straße abgewandten Seite geht. Manchmal spielen wir auch, dass sie allein zum Kiga geht. Sie geht den Weg ganz normal und ich gehe ein paar Schritte hinterher. Da ist sie dann ganz stolz. Wenn sie z.B. auf einer Mauer balancieren möchte, darf sie das. "Benehmen müssen" und "frei laufen dürfen" halten sich die Waage. Spazieren gehen: Nur einfach spazieren gehen gibt es bei uns nicht. Das ist immer mit einem Ziel verbunden (z.B. Spielplatz, Fußgängerzone erreichen, jemanden besuchen). Auf dem Weg zum Spielplatz gelten die Regeln wie auf dem Kindergartenweg. Aber da geht sie fast nie an der Hand. Im Wald kann sie laufen wie sie will. Vielleicht gehst du zu einer ungünstigen Zeit einkaufen. Haben die Kinder Hunger/Durst? Sind sie müde, z.B. vom Kiga? Ganz wichtig: Beachte und lobe! die Kinder, wenn sie etwas richtig machen. Ignoriere, wenn sie etwas falsch machen (es sei denn, sie bringen sich in Gefahr). Vielleicht hat es sich schon so eingeschliffen, dass sie dich nerven, weil sie dann beachtet werden (Ermahnung durch dich: Hör auf! Geh da weg! Lass das!). Nun dreh den Spieß um: Sag einen lobenden Satz zu dem "braveren" Kind. Ruckzuck wird auch das andere Kind "brav" werden. Das will ja schließlich auch beachtet werden!

Mitglied inaktiv - 26.08.2009, 00:39