Kigakids

Forum Kigakids

Geschenke zu Weihnachten?

Thema: Geschenke zu Weihnachten?

Hallo, da bin wieder! Ich hätte noch eine Frage. Unser Sohn ist fast 4 Jahre. Was schenkt Ihr Euren Kindern zu Weihnachten und wieviel Geschenke macht Ihr? Letztes Jahr haben wir unseren Sohn echt überfordert. Da wir mit Großeltern und Schwägerin zusammen feiern hat er diverse Geschenke bekommen und irgendwann hatte er auch gar keine Lust mehr diese auszupacken, Die Erwachsenen waren enttäuscht, weil er sich nicht mehr freute. Wie macht Ihr das Weihnachten???? Danke für Eure Antworten. Eure Carmelo

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 08:10



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn wir Heiligabend woanders sind, bleiben unsere Geschenke eben aus dem Grund der überforderung daheim und er beklommt sie später. Außerdem haben wir diese Geschenkeschlacht "verboten". Lieber ein Hochwertiges Geschenk als 5 mal Schrott. Und desweiteren geben wir eine Liste aus die wir mit unserem Sohn erstellen, für jeden der Schenkt eine mit einer kleinen Auswahl, so das auch nix doppelt kommt. Von der Liste soll möglichst nur 2 Sachen Geschenkt werden besser nur eine. LG

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 08:37



Antwort auf diesen Beitrag

Wir klappern meist die Verwandtschaft (3 Stationen) nacheinander ab. Deshalb war es bisher immer so, dass meine Kinder dort die 1-3 Geschenke gern ausgepackt haben. Es besteht auch die Vereinbarung mit Oma & Co, dass es ein Geschenk von der Wunschliste gibt und dann noch z.B. die Zoo-Jahreskarten bezahlt werden etc. Da haben wir alle mehr davon als von hundert einzelgeschenken. Auch habe ich immer klar gemacht, das es "das" Geschenk, also den Herzenswunsch, von uns als Eltern gibt. Mehr als 10 Geschenke (kleinere und größere) haben meine Kinder noch nie bekommen. Das ist überschaubar. Bei der Großen (8) wird es eh langsam schwer, sie hat keine Wünsche mehr. LG, Stefanie

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 08:52



Antwort auf diesen Beitrag

Kenne ich! Wir feiern immer mit den Schwiegis und da bekommt er von denen, meiner Schwägerin und den ganzen Großeltern was. Er hatte dann auch keine Lust mehr. Dieses Jahr machen wir es wieder so, das wir frühs bei uns Bescherung machen(da bekommt er einen Megabloks Kran, einen Muldenkipper von Playmobil, Bücher und einen Meister Manny Laptop). Nachmittags gehen wir dann zu Schwiegis und von denen bekommt er Megabloksset Cars, vom Opa Duplosteine, Rest weiß ich noch nicht. Die anderen Tage werden wir dann mal bei meiner Mutti sein und dann mal bei meinem Papa. Da gibts dann auch jeweils noch ein Cars Megabloksset. Ich finde das reicht. Sonst haben alle irgentwas geschenkt und es war viel zu viel und eben viel dabei, was er nie angeschaut hat. Nun haben wir im Vorfeld sehr viel verkauft und gespendet und da er gerne mit Duplo spielt(und man das so schön in einer Kiste verstauen kann), bekommt er eben Hauptsächlich das.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 10:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben es bei unseren Söhnen bisher so gemacht, dass es immer ein Hauptgeschenk gab, welches dann etwas größer und teurer war und dazu dann alles passende dazu geschenkt wurde - wenn es denn möglich war. Z. B. Ritterburg und dazu dann Zubehör. Ein paar "sinnvolle" Dinge gab es immer, wie z. B. ein schicker Pulli oder eine coole Hose, oder auch mal ein Handtuch oder besondere Bettwäsche. Aber das Spielzeug haben wir echt immer versucht, bei einem Thema zu halten. Letztes Jahr hat das nicht geklappt. Wir hatten hier echt eine Geschenkekatastrophe. Die Kinder hatten einfach zuviel. Das passiert mir bestimmt NIE wieder. Es war schrecklich. Dieses Jahr bekommt der Große (7) was von Lego Star Wars (ist teuer genug;-)) und einen MP3-Player und Klamotten und er Kleine (3) bekommt das Playmobil Wohnhaus und etwas Zubehör und Klamotten. Dann wird es wieder ruhiger;-) LG Sandra

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 12:34



Antwort auf diesen Beitrag

von Vtech.Die bekommt sie,dazu ein Buch,und das war es! Schenkende Verwandtschaft haben wir kaum,also gibts max. noch ein wenig Kleinkram dazu,und mehr nicht.

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 14:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo bei uns ist es so dass unser Sohn (5) bei jedem (also 2x Oma, 1x Pate, 1x von uns) jeweils 1 (höchstens 2) Spielzeug bekommt u. dann noch Kleidung. Gibt auch einige Päckchen aber eben nicht NUR Spielsachen. Und das Zimmer wird nicht überfüllt sein nach den Anlässen, er hat nämlich auch noch bald Geb.tag u. der Nikolaus bringt ja auch noch ne Kleinigkeit..... haben wir bisher immer so gemacht u. gut wars viele Grüße

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 16:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Kleiner wird im März 4 Jahre, also fast das Alter deines Sohnes. Wir bestimmen und kaufen meistens die Geschenke und verteilen sie an die Omas ... dieses Jahr bekommt er: Playmobil - Unterwassermotor, Reitplatz (Zäune), Traktor (evtl auch Nikolaus), Van mit Boot-Anhänger ... von uns Lück-Kasten ... Von Oma Bahnhof für die Holzeisenbahn + 1-2 Loks dazu ... von Oma Ich denke das es absolut ausreichend, wenn nicht sogar zuviel ist. Wir haben ihm noch einen Autositz gekauft. Meistens benötigen die Kinder ja große Sachen (unser Großer bekommt Tisch+Stuhl) so das wir und die Omas noch etwas "kleines" zum spielen kaufen und den Rest für die großen Dinge ausgeben. LG judomaja

Mitglied inaktiv - 07.11.2009, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Also wir fahren jedes Jahr zu Weihnachten zu meinen Eltern. (600 km entfernt) Dort gibt es am Heiligabend Geschenke von meinen Eltern. Am 1. Weihnachtstag kommen méin Bruder mit Frau und meine Oma. Da gibt es nochmal wenige Kleinigkeiten. Unsere Geschenke bekommt er schon am Nikolaustag. Sonst müssten wir die ja mitschleppen. Und so verteilt sich das ganz gut. Er war selbst letztes Jahr mit 1,5 Jahren nicht überfordert.

Mitglied inaktiv - 08.11.2009, 21:48