Kigakids

Forum Kigakids

hilfe -mittagsschlaf

Thema: hilfe -mittagsschlaf

Wir haben momentan ein großes Problem mit unserer tochter bezüglich mittagsschaf. Sie ist fast 3,5 jahre. Seit august haben wir endlich den schnuller los (leider nicht freiwillig, aber mich hat das ding einfach gestört). Der nachtschlaf hat sofort ohne schnuller geklappt und auch tagsüber hat sie nur am ersten tag danch gefragt. Aber mittags weigert sie sich im Kindergarten seit dem zu schlafen. Laut den erziehern bleibt sie eine gewisse zeit liegen und hört den vorlesegeschichten zu, steht aber dann wieder auf. Die erzieher glauben, dass es an ihrer Spielkameradin liegt, die jetzt auch nicht mehr schläft. Das Problem ist aber, dass sowohl die erzieher als auch ich der Meinung sind, dass sie den mittagsschlaf noch braucht. Die ersten zwei Wochen nach den Sommerferien hat sie es mit ach und krach wenigstens bis abends ausgehalten, aber jetzt nach einem infekt und vll. Wachstumsschub schläft sie mir nachmittags gegen 15:30 uhr auf dem kurzen heimweg von der kita nach hause ein und schlaft bis nac 17:00 uhr. Sie schläft so tief und fest, dass ich sie kaum geweckt bekomme.momentan schläft sie wieder auf dem sofa und ich bin total verzweifelt. Gleich muss ich sie wecken, aber mein bauchgefühl streubt sich dagegen, weil ihr körper diesen schlaf offensichtlich dringend braucht. Nachts schläft sie iin der regel ca. 10 Stunden durch. Kennt ihr solche Situationen? was kann man da machen? wird sie irgendwie einen entwicklungsschaden oder gesundheitliche probleme davon tragen, wenn sie sich weiter gegen den mittagsschlaf sträubt? Ohne mittagsschlaf sind die nachmittage im kiga und zu hause für sie natürlich total im eimer. Spielplat, , kinderturnen und spielnachmittag sind momentan nicht drin.habe jetzt nur angst, dass es länger noch so weitergeht.

von Mami-in-spe am 17.09.2015, 17:05



Antwort auf Beitrag von Mami-in-spe

Wäre es für dich ein Problem, ihr den Schnuller in der Kita noch zu geben? Mein Kind hat seit Weihnachten Zuhause keinen Schnuller mehr, dürfte ihn aber in der Kita noch benutzen, hatte immer extra Schnuller in der Kita, die nie mit Daheim waren. Jetzt darf sie noch ruhen muss aber nicht schlafen und das klappt ganz gut. Es war nie ein Thema warum sie den Schnuller noch in der Kita benutzen durfte.

von TochteroderSohn am 17.09.2015, 21:07



Antwort auf Beitrag von TochteroderSohn

Leider ist das bei uns keine option.aus erfahrung weiß ich, dass meine tochter mit so halben Sachen nicht umgehen kann/mag. Also entweder ganz oder gar nicht. Wir haben schon öfter probiert, xie schnullerzeit einzugrenzen, aber sie hat immer wieder neue wege gesucht und teilweise leider auch gefunden ihn auch außerhalb der Vereinbarungen zu bekommen, manchmal auch unter sehr nervenzehrenden verhaltensweisen.deswegen musste ich diesmal so radikal sein. Sie akzeptiert die dingr nicht einfach so wie sie sind, sondern hinterfragt und reflektiert sie und ich kann ihr nicht auf vernüftiger weiese erklären, warum sie im kiga noch schnullern darf und zu hause nicht, zudem stünde ich auch nicht wirklich hinter dieser Entscheidung, da meiner meinung nach mit 3, 5 Jahren die schnullerzeit vorbei sein sollte. Moment versuch ich ihr zu erklären, dass ihr körper den mittagsschlaf braucht, vielleicht versteht sie das irgendwann.

von Mami-in-spe am 18.09.2015, 08:18



Antwort auf Beitrag von Mami-in-spe

Hallo, wir haben bezüglich des Schlafens das gleiche Problem. Meine Kleine wird im November 4 Jahre alt und sie schafft manchen Nachmittag kaum. Wenn ständig irgendwo Action ist, also sie nicht dazu kommt sich aufs Sofa zu legen dann packt sie es irgendwie. Wobei es gegen Abend dann echt anstrengend wird... Sie hatte noch nie einen Schnulli, aber ich denke das es einfach so eine Übergangszeit ist. Wenn sie dann noch 2-3 mal in der Woche mittags einschläft lass ich sie halt, obwohl es dann nachts echt spät wird. Ich versuch sie jetzt abens immer früher ins Bett zu kriegen, so das sie nachts so 11 Stunden schläft, wenn ich dann nicht mit ihr Auto fahre klappt es meistens ganz gut. Sie kommt dann abends auch viel leichter in den Schlaf. Vielleicht hilft es dir auch, wie mir, zu denken, daß es nur eine Übergangsphase ist und alles in 2-3 Monaten schon wieder anders ausschaut. Liebe Grüße Delia

von Delia am 18.09.2015, 10:30



Antwort auf Beitrag von Mami-in-spe

Grade beim abholen haben die Erzieher mir mitgeteilt, dass sie es nächste woche mit dem schlafen legen nochmal probieren, aber wenn sie weiterhin nicht liegen bleiben möchte, dann wird ihr bett abgebaut/an ein neues kind weitergegeben :-((. Sie kann dann sich auf dem sofe ausruhen, wenn ihr danach ist. Ein trost war es zumindest, dsss sie im kiga bis zum abholen fitt ist und bei den Aktivitäten mitmacht. Erst auf dem Heimweg überfällt sie die Müdigkeit. Wahrscheinlich ist da jetzt nichts mehr zu machen und wir müssen da durch. Hoffentlich sieht es bald anders aus :-)

von Mami-in-spe am 18.09.2015, 15:21



Antwort auf Beitrag von Mami-in-spe

Ich wundere mich immer über die Kinder, die in dem Alter noch schlafen. 18 monate und das wars ;-) Wichtig ist es, sie gleich zu Hause zu wecken! Der Körper gewöhnt sich dran. Zu Hause beschäftigen und dann sollte es bald klappen.... Ich musste es bis 3 jahre so machen. Solange schlief er im auto ein. Aber 10 min. Schlaf hieß die nacht zum tag zu machen....

von babyno2 am 18.09.2015, 19:53



Antwort auf Beitrag von babyno2

Unsere Große hat ihren Mittagsschlaf mit knapp 18 Monaten abgeschafft. Sie kam mit 2J3M in die Kita ohne Mittagsschlaf und ist dann oft auf dem Heimweg eingeschlafen. Ich habe sie dann zu Hause direkt geweckt oder sie unterwegs abgelenkt (was trinken, ein Eis essen oder so) oder ich habe sie den Weg laufen lassen. Unsere Kleine hat mit Mittagsschlaf nur ganz schwer abends in den Schlaf gefunden und war oft Nachts stundenlang wach. Haben dann kurz nach dem 2. Geburtstag im Urlaub den Mittagsschlaf abgeschafft. Sie schlief im Fahrradanhänger oft auf dem Rückweg ein. Mittlerweile ist sie 2J3M und schläft nur noch ganz ganz selten unterwegs ein. Ich wecke sie dann zu Hause. Länger als 20 Minuten schläft sie unterwegs nicht. Dann geht sie Abends trotzdem gut ins Bett und schläft meist durch. Holen wir sie mit dem Auto ab, schafft sie es immer wach zu bleiben.

von HSVMarie am 19.09.2015, 09:07



Antwort auf Beitrag von Mami-in-spe

Meinem Sohn habe ich den Mittagschlaf mit 18 Monaten "zwangsabgewöhnt, weil er abends sonst vor 23 Uhr nicht mehr ins Bett zu bekommen war. Klar war die erste Zeit etwas anstrengend, weil er meist gegen 16:00 schon total nölig und müde war. Das ging aber mit Ablenken sehr gut, dafür ging er spätestens um 18:00 ins Bett, oft auch schon 17:00/17:30 und hat dann bos morgens durch geschlafen. Natürlich ist er nachmittags gerne mal eben im Auto eingeschlafen, aber dann habe ich ihn Zuhause geweckt und nicht weiter schlafen lassen. Meine Töchter haben mit knapp 2 und grade 2 mit dem Mittagsschlaf von alleine aufgehört und dennoch war die Übergangszeit grade Nachmittags schwer, weil sie da eben oft so einen Durchhänger hatten und im Auto eingeschlafen sind bzw. quengelig waren. Das finde ich aber durchaus normal. Nach einiger Zeit haben sie sich dran gewöhnt. Ich bin der Meinung, daß ein Kind, was mittags von alleine nicht mehr einschläft, diesen Schlaf auch nicht mehr braucht. Das heißt aber trotzdem nicht, daß es nachmittags nicht müde sein darf, das gibt sich mit der Zeit. In unseren Ganztagskindergärten (ab 3 Jahre) gibt es gar keine Möglichkeit Mittagsschlaf zu machen, das geht hier nur in den Krippen bis 3 Jahre.

von lejaki am 23.09.2015, 11:09