Kigakids

Forum Kigakids

Kind will länger in Kita bleiben

Thema: Kind will länger in Kita bleiben

Hallo zusammen, seit einer Woche ist mein kleiner ( 2 Jahre 2 Monate) wie ausgewechselt. Er hatte es immer sehr sehr schwer in der Kita und wollte nie so richtig dort bleiben.Wir sind jetzt knapp 8 Monate dort. Als ich ihn sonst immer abgeholt habe ist er immer zu mir gekommen und hat alles stehen und liegen gelassen und kam in meinem Arm. Seit einer Woche weint er immer ganz doll, wenn ich ihn abhole und ist "sauer" auf mich, warum ich schon da bin. Unser Ritual ist es, dass ich ihn immer nach dem Obstsnack abhole, da war er 3 Std in der Kita. Aktuell ist er aber tot traurig wenn ich komme und beißt sich selbst, wirft sein Nukki weg und will gar nicht zu mir. Manchmal schmeisst er sich sogar auf den Boden, sodass die Erzieherin ihn mir aus dem Raum rausbringen muss. Auf meinem Arm entspannt er sich dann aber schnell und ist wieder der "Alte" , sagt aber er wäre gerne länger dort geblieben und will nicht mit Mama nach Hause. Zu Hause sagt er allerdings, dass er wieder nach dem Obstsnack abgeholt werden möchte. Ich weiß absolut nicht weiter und es tut mir in der Seele weh, dass er so traurig ist, wenn er mich sieht. Auch überlege ich ständig, ob ich etwas falsch gemacht habe, dass er nicht nach Hause will. Kann mir jemand einen Rat geben, wie ich das Ganze weiter machen kann? Ich würde ihn ungern länger in der Kita lassen, da das Mittagessen dort eine reine Plörre ist, die man keinem Kind antun sollte. Ein Ritual haben wir beim abholen auch - sodass er sich darauf eigentlich immer freuen kann. Liebe Grüße und danke vorab

von Steffi161220 am 22.02.2023, 13:24



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Naja, 3 Stunden ist nicht viel. Ich hätte ja geraten, lass ihn länger am Kita-Alltag teilhaben; soweit es geht und der Kita das mitmacht. Aber "Plörre" geht natürlich gar nicht.

von die_ente_macht_nagnag am 22.02.2023, 14:11



Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Gibts die Möglichkeit, dass du ihm Essen mitgibst?Statt des schlechten Essens dort? Ansonsten ist er mit 2 nicht entscheidungsbefugt, wie lange er wo bleiben möchte. Mir scheint, ihm fällt das Umschalten von einer auf die andere Situation schwer. Nicht, dass er länger bleiben will. Und wenn er sagt, er WILL nach dem Snack abgheolt werden, naja, er kennt es ja nicht anders, er kann das doch gar nicht einschätzen, wann wie was.... Freu dich dass er gern dort ist, und vielleicht gibt es einen Kompromiss wegen des Essens.

von blessed2011 am 22.02.2023, 15:11



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Dein Kind hat offenbar Spaß in Eurem Kindergarten mit den anderen Kindern. Das ist doch eigentlich super. Du hast nichts falsch gemacht. Das "Problem" ist, dass die anderen Kindern noch bleiben und weiter Spaß haben dürfen, während Dein Sohn nach Hause muss. Das heißt nicht, dass es ihm bei Dir nicht gefällt, sondern nur, dass er zu dem Zeitpunkt, wo Du ihn abholst, lieber noch bleiben würde. Die Kinder werden älter und damit werden andere Kinder wichtiger. Wie man damit umgeht, ist die Frage. Zu dem Essen kann ich nur sagen, dass das in den meisten Betreuungseinrichtungen Plörre ist. Sonst wird es den ärmeren Eltern nämlich zu teuer. Wenn Du Dein Kind nicht bis zur 6. Klasse ab mittags selbst betreuen willst, wird es früher oder später solche Mittagessen bekommen. Du kannst Deinen Sohn ja vielleicht erstmal nur zwei Tage pro Woche länger im Kindergarten lassen.

von kea2 am 22.02.2023, 15:38



Antwort auf Beitrag von kea2

Danke für eure Antworten. Mir fällt es so schwer ihn dort länger zu lassen, da es mir vorkommt, dass Sie ihm das eintrichtern, dass es in der Ktia viel schöner ist als zu Hause, da er auch plötzlich nichts mehr erzählt. Sonst ist er immer zu mir gerannt und hat mir sofort von seinem Kitaalltag erzählt. Jetzt erzählt er gar nichts mehr und guckt ganz traurig. Auch meinem Mann erzählt er nichts. Ich möchte unbedingt, dass er dort Spaß hat, aber ich möchte auch, dass er wieder fröhlich zu mir kommt und sich auf zu Hause freut. Vielleicht ist es auch einfach nur eine Phase und ich mach mir zu viel Sorgen. Er ist aber eigentlich ein Kind, welches bisher andere Kinder total gemieden hat und auch nicht so wirklich weiß was mit denen anzufangen, das ist bis heute immer noch so. Vielleicht hat jemand weitere Ideen und Erfahrungen?

von Steffi161220 am 22.02.2023, 18:24



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

"Mir fällt es so schwer ihn dort länger zu lassen, da es mir vorkommt, dass Sie ihm das eintrichtern, dass es in der Ktia viel schöner ist als zu Hause.." wie kommst du denn darauf,wieso sollten sie das denn tun. Seltsamer Gedanke finde ich. Sei froh,wenn es deinem Kind in der Kita gefällt und vor allem,nimm sowas nicht persönlich. Dein Kind wird wenn du ihn holst aus einer Situation geholt,mal passt es gerade, mal aber nicht und dann wird eben protestiert. Wahrscheinlich hat er einen Entwicklungssprung hinter sich und kann nun Situationen auch anders einordnen. Er hat ja in dem Alter auch noch kein Zeitgefühl. Natürlich fühlt er sich trotzdem zu Hause wohl ,das eine hat mit dem anderen gar nichts zu tun. Ich rate dir aber,deine negativen Gefühle, die du gegenüber der Kita zu haben scheinst,nicht auf deinen Sohn zu übertragen.

von dann am 22.02.2023, 19:39



Antwort auf Beitrag von kea2

Also ich weiß nicht welche Einrichtung du kennst aber die Bezeichnung plörre finde ich sehr grenzwertig. In allen Einrichtungen die ich kenne gibt es keine plörre. Da gibt es von Großküchen essen ( ja natürlich gibt es da besseres ) bis hin zur Köchin die jeden Tag frisch kocht alles. Zum Thema; solch ein Verhalten ist nicht ungewöhnlich. Ich hab das derzeit auch bei meiner 4 jährigen Tochter. Ich seh das positiv weil es mir zeigt dass sie Spaß hat im Kindergarten. Versuch doch auch das so zu sehen. Vll gibt es die Möglichkeit dass du ihn nach dem Mittagessen nochmals bringst ?

von Kampfgnom27 am 23.02.2023, 04:36



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Letztens hat mir eine Fachkraft erzählt, dass man eigentlich nicht nur die Kinder eingewöhnt, sondern auch die Eltern. Ich glaube an dem Punkt hakt es bei dir. Deinem Kind gefällt es gut in der Krippe, das ist toll. Er hat dort Spaß und seine "Peers" dürfen länger bleiben als er, das ärgert ihn vielleicht bzw. passt ihm der Zeitpunkt des Abholens evtl. gerade nicht, da er was tolles spielt usw. Ein wenig separiert es ihn auch von der Gesamtgruppe, wenn er immer abgeholt wird. Dennoch darfst du bestimmen, wann es nach Hause geht. Die Erwartungshaltung, dass er dir freudig in die Arme springt, solltest du aber ablegen. Kita heißt, dass Kinder viele andere Bezugspersonen dazugewinnen und die sind im Moment des Abholens vielleicht "angesagter". Das ändert nichts an deinem Status als Mutter und macht Fremdbetreuung erst möglich. Es macht ja auch keinen Sinn, dass das Personal in der Krippe erzählt "zu Hause ist es schöner". Zum Essensthema: Ja, das ist für mich auch ein Ärgernis, dass bei den Kleinsten so wenig auf gesunde Kost geachtet wird. Dahinter stehen aber Eltern, denen es entweder egal ist oder die schlicht zu geizig sind. Andererseits ist auch noch kein Krippenkind an Buchstabensuppe oder Pizza Margerita gestorben und man kann es zu Hause ausgleichen. Wenn das also eure Situation entspannt, wäre ich das weniger anspruchsvoll.

von Cpt_Elli am 23.02.2023, 06:08



Antwort auf Beitrag von dann

Danke für deine Antwort. Ich habe nicht nur das Gefühl, es sind tatsächlich schon manchmal Dinge angesprochen worden, die meinen Sohn total verunsichert haben. Z.b wurde er gefragt, ob es nicht mal toll wäre, wenn Papa ihn abholt. Darauf ist er natürlich total angesprungen und wollte nur das Papa kommt. Papa hat aber absolut keinen Zeitraum um ihn abzuholen. Wir haben fast 2 Wochen gekämpft bis das Thema vom Tisch war. Dann wollten Sie ihm eintrichtern, dass es so schön ist in der Kita zu schlafen. Als wir es probiert haben hat er nur nach mir geschrien und hat kein Auge zugetan. Auch hier 2 Wochen später erst "mein" mentales Kind zurück gehabt. Also die Triggern ihn schon wo Sie können. Das Traurigste was ich erlebt habe war, als ihm zu Hause ein Glas Wasser umgefallen ist, er den Kopf gesenkt hat und sich auf sein kleinen Stuhl gesetzt hat und dabei gesagt hat: "Ich ganz falsch gemacht, Ich muss auf Stuhl, darf nicht spielen." Das hat mir das Herz zerrissen und ich hab ihm natürlich erklärt, dass es nciht schlimm ist, wenn ein Glas Wasser umkippt. Demnach kommen auch meine Gefühle. Liebe Grüße

von Steffi161220 am 24.02.2023, 12:05



Antwort auf Beitrag von Cpt_Elli

So ihr Lieben, danke für eure Meinungen. Plörre ist hier kein vorgeschobener Grund, sonder wirklich tiefstes ekelhaftes Essen. Ich habe es einige Male nach Hause bekommen und ich spreche hier nicht von Pizza oder Nudeln mit Tomatensoße. Es gibt bei den U3 Kindern Senfei, Kohlroulade, Nuggets - alles was mein kleiner von zu Hause nicht kennt und auch viele andere Kinder in der Kita nicht essen. Die essen sich dann am Obstsnack satt oder essen erst beim Vesper den "tollen" Kuchen. Ich habe mich jetzt mit meinem Sohn professionell beraten lassen und mir wurde geraten ein Kitastopp für einige Tage zu machen, da er offensichtlich überfordert ist. Der Ruf nach "Mama weg" ist eher ein Hilferuf zu "Mama warum kommst du erst so spät, jetzt will ich auch nicht mehr" Wir werden die Betreuung erneut kürzen, sodass er nur dort spielen geht und nichts mehr dort isst. Kinder unter 3 benötigen noch keine Fremdbetreuung, da gibt es sehr viele Studien, die das beweisen und auch aufzeigen, welche irreparabelen Folgeschäden das hat. In unserem allem Alltag ist das aber eher Therorie, da wir ja alle arbeiten gehen müssen. Demnach versuchen wir auf die Zeichen unseres Sohnes zu achten und darauf zu reagieren. Die Tage, die er zu Hause ist, ist er auch viel fröhlicher und aktiver und aufgeschlossener, als die, wenn wir ihn aktuell aus der Kita holen. Danke aber für jede einzelne Meinung hier.

von Steffi161220 am 24.02.2023, 12:12



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Was ist denn an Senfei oder Kohlroulade "tiefst ekelhaft". Das sind klassische deutsche Mittagessen, dazu auch noch halbwegs gesund. Ich würde mich freuen, wenn es sowas in unserem Kindergarten zu essen gäbe. Abseits dieses Nebenthemas: Weder du noch dein Kind scheinen wirklich bereit zu sein für Fremdbetreuung, das ist keine Wertung, nur eine Vermutung. Wäre dann eigentlich konsequent, wenn du den Platz ganz räumst, es gibt viele, die ihn wollen und brauchen.

von Cpt_Elli am 24.02.2023, 17:51



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Offensichtlich gefällt Dir die Einrichtung und wie die dort manches handhaben und was die bieten nicht und arbeiten musst Du auch nicht. Und dass es Deinem Kind dort mot den anderen Kondern und den Erziehern halt einfach gefällt, kannst Du Dir a7ch gar nicht vorstellen, wenn jetzt sein Verhalten als Überforderung interpretiert wird Dann lass' doch das Kind einfach ganz daheim bei Dir, bis es 3 oder sogar 4 Jahre alt ist. Ist doch kein Problem . Das machen hier viele Eltern so; mein Sohn ist auch erst mit 3 in den "normalen" KiGa gegangen, die ersten 2 Jahre nur von 9 bis 12 Uhr. Zwischen Sohn und Tochter habe ich gearbeitet, deshalb "musste" die Große ab knapp 2 in die Kita. Sie hat es aucn überlebt, einschließlich der dortigen "Plörre"

von Sille74 am 25.02.2023, 18:28



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Ist doch schön, wenn sich dein Kind in der Kita wohl fühlt. Ich glaube das Problem ist eher, dass es dir schwerfällt dich zu lösen und das Essen ("Plörre") ist nur ein vorgeschobenerGrund. Es ist normal und wichtig, dass sich Kinder abnabeln, deshalb lieben und brauchen sie ihre Eltern trotzdem ganz genauso. Ich würde ihn länger in der Kita lassen, damit er das normale Programm/Ablauf mitmachen kann. Dann kannst du auch wieder arbeiten, tust du bei nur 3h wahrscheinlich nicht oder nur wenig.

von bellis123 am 23.02.2023, 19:34



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

Einfach eher hinbringen, dann hat er 4 Stunden bevor die "Plörre" kommt.

von kia-ora am 24.02.2023, 06:59



Antwort auf Beitrag von Steffi161220

liest sich für mich auch eher so, als könntest du nicht loslassen. überspitz könnte man sagen, du hast angst von deinem thron als zentrum des universums deines sohnes gestoßen zu werden. dein sohn muss doch auch den umgang mit anderen kindern lernen, sonst schafft er es doch nie sich in eine gruppe zu integrieren. gib den platz dann doch frei, für leute die ihn wirklich wollen und brauchen.

von Rachelffm am 27.02.2023, 12:20