Kigakids

Forum Kigakids

Laufrad problem

Thema: Laufrad problem

hallöchen, irgendwie steht unsere maus (3 jahre) mit ihrem laufrad auf kriegsfuß, sie setzt sich einfach nicht, sie hält den lenker und läuft ganz normal damit. sie liebt ihren roller mit dem sie durch die gegend rollert und das macht sie auch echt super, nur wollten wir ihr mal was neues anbieten aber da scheint sie null interesse dran zuhaben dabei mögen die kleinen doch laufrad fahren oder ?? dachte das erleichtert ihr halt das radfahren ohne stützräder dann später

von zauberinsel am 04.03.2014, 14:02



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Was für ein Laufrad habt ihr? Die Tochter meines Bruders ist mit ihrem Laufrad auch nicht richtig gefahren. Wir dachten, sie mag Laufrad einfach nicht. Dann ist sie auf das Rad meines Sohnes gestiegen und gleich losgedüst. Als meiner dann mal auf ihres gestiegen ist meinte er nur: "das ist doof" und hat es gleich wieder weg gestellt. Vielleicht liegt es am Laufrad, verschiedene Marken fahren sich offensichtlich sehr unterschiedlich. Ev.

von Ev71 am 04.03.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von Ev71

Vielleicht ist die Größe falsch? Meine ist 3 und recht klein und hat das kleinste Puky und fährt seit diesem Jahr gut damit. Vorher auch nicht sooo.

von Princess01 am 06.03.2014, 11:02



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

man brauch kein Laufrad um Radfahren zu lernen- denn sonst hätten es ja die älteren Kinder auch nie gelernt als es noch keine Laufräder gab. Meine Jungs sind ganz klassisch durch: Bobbycar - 3-Rad - Roller - dann Fahrrad ohne Stützräder und es klappte wunderbar mit 5 Jahren. Wenn Deine Tochter nicht will dann ist es doch gut wenn sie mit dem Roller klar kommt - evtl. noch ein Kettkar zum Treten und lenken wenn Ihr den Platz habt und das mehr Spaß macht - nur Laufrad muss nicht zwingend sein. Gruß Birgit

von Birgit67 am 04.03.2014, 15:15



Antwort auf Beitrag von Birgit67

.. wenn du jetzt argumentierst, dass es früher keine Laufräder gab und bei euch die "klassische" Reihenfolge angesagt war... Ich kenne aus der Kindheit kein Bobbycar. Wir hatten im Kleinkindalter ein kleines Plastikpferd mit Rollen, das zum Schaukeln oder Fahren umgebaut werden konnte, meist wurde es aber drinnen verwendet, nur selten draussen. Dann so mit 3 (oder etwas früher?) ein Dreirad und irgendwann bald danach, so mit 4 ein Fahrrad - erst mit Stüzrädern, dann ohne (mit cca. 5 Jahren gelernt). Es sagt ja auch niemand, dass es ohne Laufrad nicht geht! Aber es geht halt oft besser, weil man das Gleichgewicht trainiert hat (auch im Sitzen, nicht nur wie auf dem Roller!) und sich kein falsches In-die-Kurven-Legen wie auf dem Rad mit Stützrädern angewöhnt. Ich seh da den Unterschied schon! Aber klar geht es auch ohne, wenn die Umstände so sind. Übrigens, als unser Grosser (heute 10 J.) mit cca. 2-3 Jahren sein Laufrad benutzte, waren wir hier (Tschechien) die Exoten schlechthin - das kannte bzw. hatte fast niemand! Alle staunten, das sei ja eine tolle Sache... Wenn überhaupt jemand sowas hatte, dann in Form eines kleinen Kinderrads mit abmontierten Pedalen. ;-) Jetzt, 7-8 Jahre später, wimmelt es hier von Laufrädern!

von MM am 04.03.2014, 15:58



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Meine Große hat auch lange gebraucht, bis sie das raushatte - hat auch viel mit Mut zu tun, da verliert man erst mal mehr die Kontrolle als beim Bobbycar und co. Lass sie doch einfach, wie sie will. Nicht alle Kinder mögen das gleiche!

von Eris am 04.03.2014, 20:04



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Ja ich weiß was du meinst, ich habe das schon öfter bei anderen Kindern gesehen, die mit dem Laufrad eher nur durch die Gegend gehen, als daß sie damit fahren. Aber warte nur ab, das kommt....und ansonsten vielleicht wirklich mal ein anderes Laufrad ausprobieren. Wir hatten von Puky ein wirklich ganz kleines...und das war SUPER, mein Sohn kam damit super zu Recht. lg von Felixinlove

von Felixinlove am 04.03.2014, 20:31



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Nein, es gibt eben auch Kinder, die es gar nicht mögen Laufrad zu fahren - nur haben hier oft die Eltern ein Problem das einfach zu akzeptieren. Sie ist 3 Jahre alt, ihre Interessen scheinen ganz woanders zu liegen. Wenn Du organische Ursachen (Störung des Gleichgewichtssinns...) oder andere Ursachen wie z.B. unbequemer Sattel, störende Pampers... ausschließen kannst, dann lass sie einfach mal machen. Sie wird Dir schon sagen, wenn sie Fahrradfahren lernen möchte. Und wenn nicht..., dann eben nicht.

von Flitzepiepe2010 am 05.03.2014, 13:48



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Hallo, eigentlich hat man doch ein Laufrad, damit das Kind Freude daran hat, aber mittlerweile scheint sich die Ansicht durchgesetzt zu haben, dass das Kind es unbedingt haben muss, weil es sonst irgendwelche motorischen Defizite bekommt. ich habe meine Tochter nicht auf das Laufrad gelassen, weil sie mir dazu zu wild und unvernünftig gewesen wäre, sie wäre einfach losgedüst und vermutlich gleich auf die Straße gerauscht und ich wäre wahrscheinlich nicht hinterher gekommen. Sie hat ganz altmodisch erst Stützräder gehabt, wobei wir da auch nicht viel gefahren sind. Mit 5 hat sie dann sehr schnell Rad fahren gelernt. War wirklich keine große Sache, man hört ja immer, dass Kinder, die erst Stützräder hatten, es erst nicht gut können, weil sie die falsche Technik haben, aber sie hatte gleich den Bogen raus. Es hat, glaube ich, nicht einmal eine halbe Stunde gedauert. Heut lernen ja viele Kinder schon ganz früh radfahren, aber ich hätte mich nie getraut, mein Kind in dem Alter schon in den normalen Straßenverkehr mitzunehmen. Jetzt ist sie 6 und niemanden interessiert es, dass sie nie ein Laufrad hatte. . Viele Grüße

Mitglied inaktiv - 05.03.2014, 18:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, meine Tochter (3) liebt zwar das Laufradfahren und ich denke auch, dass sie dadurch evtl. Vorteile hat bezügl. Gleichgewichtssinn etc. Aber: es ist doch kein Muss! Wenn sie keinen Spaß daran hätte, wäre das genau so ok. für uns. Ich selber habe mit 6 oder 7 Jahren mein erstes Fahrrad bekommen. Damals gab es noch keine Laufräder. Ich hatte zuerst auch Stützräder und irgendwann hat es dann auch ohne geklappt. Heute fahre ich sehr gerne Fahrrad und bis jetzt hat mich noch keiner gefragt, in welchem Alter ich es gelernt habe ;-)

von Oktaevlein am 06.03.2014, 19:08



Antwort auf Beitrag von zauberinsel

Wenn dein Kind doch den Roller so sehr mag, dann würde ich sie noch damit weiter fahren lassen, dadurch wird das Gleichgewicht doch auch trainiert.... Jedes Kind ist eben anders. Die einen fahren lieber Laufrad, die anderen lieber Roller. Einen Roller haben wir z. B. gar nicht, dafür das Laufrad....

von Oktaevlein am 06.03.2014, 19:10