Kigakids

Forum Kigakids

lesen lernen

Thema: lesen lernen

Hi, meine Tochter ist fast 5,kennt auch schon sehr viele Buchstaben.....kann sie auch scheiben, jetzt meinte sie zu mir, das sie gerne lesen lernen möchte, habt ihr einen trick wie ich ihr das vermitteln kann? Danke für eure Tipps Lg sophie_mum

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 12:40



Antwort auf diesen Beitrag

ganz ehrlich, das würde ich der schule überlassen. alles was sie sich selbst erarbeiten kann, ok. aber darüber hinaus würde ich sie nicht extra dazu anleiten. gruß christine

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 14:08



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn sie dann bald die restlichen Buchstaben auch kennt, kommt das von allein. Wenn du sie unbedingt unterstützen willst, leg ihr eine Anlauttabelle hin.

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Frage im Voraus: wie kennt deine Tochter die Buchstaben ... als Buchstaben oder als Laute (also sagt sie zum Buchstaben B wie wir Erwachsenen üblich Be oder nur B (ohne E)??? Kennt sie nur die Buchstaben hat sie es schwerer ... kennt sie die Laute geht es manchmal ziemlich schnell. "Beibringen" sollte man nur im Rahmen von unterstützend wirken und auf Fragen eingehen. Alles was darüber hinaus geht der Schule überlassen. LG Katja & Co

Mitglied inaktiv - 06.02.2010, 20:21



Antwort auf diesen Beitrag

Hi, freu dich und sei stolz auf sie! die beste Voraussetzung für Lesen und Schreiben ist gut Sprechen. Und ein Gefühl für Sprache, also für die Laute an sich. Zum Beispiel Reime. Wörter mit gleichen Anlauten. Unsinnssätze. Du liest sicher viel mit ihr, sonst hätte sie nicht das Interesse. Für viele Kinder ist der Buchstabe eine Form, und ein dazugehöriger Name. Wie ein A und Mama nennt es A. Oder ein B und Mama nennt es Be. Wenn ein Kind das kann, hat es ein gutes Gedächtnis für Formen (wie auch ein Dreieck) und benennt sie dann so, wie es ihm beigebracht wurde. Oben wurde gefragt, ob deine Tochter B sagt oder Be. Das ist eine Gefahr, wenn du es ihr anders beibringst als später in der Schule. Da ist es B, nicht Be. (und B ist auch viel logischer, das ist der Laut, obwohl ja ein Buchstabe nicht immer der gleiche Laut ist, je nach Kombination mit anderen Buchstaben) Wenn deine Tochter Buchstaben zum Beispiel schreiben kann, noch besser. Dann hat sie eine gute Feinmotorik und wird schnell schreiben lernen. Aber auch malen reicht. Für gute Rechtschreibung hilft das aber wenig, und für richtiges Lesen auch. Da hilt im Prinzip nur viel lesen, und das ist ja bei Euch kein Problem. Ich würde da auch nix weiter machen, ausser sie loben, mich freuen, mit ihr in die Bibliothek gehen, viel lesen, erklären, Wortschatz erweitern, auch mal erklären, ob ein Buch ein Sachbuch ist, also die reale Welt erklärt, oder Fiktion. Oder auf das Foto des Autors aufmerksam machen, wenn vorhanden. Der hat das Buch geschrieben. Sorry für die Abschweifungen. Ich würde da auch nix weiter machen. Da ist die Schule zuständig. Ciao Biggi

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 00:28



Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte gar nix vom Lesenbeibringen vor der Schule!!! Wie schon viel beschrieben wurde werden die Buchstaben in der Schule anders ausgesprochen. Mein Sohn ist 6 Jahre und kennt auch einige Buchstaben. Aus dem einfachen Grund das sie im Kiga schon gelernt haben ihren Namen zu schreiben. Hin und wieder fragt er mal was und dann kommen solch sachen raus wie ... Tee schreibt man nur mit T ... also einem Buchstaben. Laß es jetzt so wie es ist ... sie lernt noch früh genug lesen. LG judomaja

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 14:00



Antwort auf diesen Beitrag

Erstmal danke für eure Antworten........natürlich will ich sie dabei nur unterstützen und es ihr nicht aufzwingen oder so. Sie kennt die Buchstaben,also erkennt sie in einem geschrieben Wort und kann schon so worte wie MAMA; PAPA; OMA oder ihren Namen ,aus dem Kopf schreiben, ohne das ich Ihr das vorschreiben muss. Naja, ich dachte ich kann ihr halt dabei helfen,wenn sie es selber möchte. lg sophie_mum

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 14:50



Antwort auf diesen Beitrag

So wie du das schilderst finde ich es auch ok. Mein Großer erkennt auch seinen Namen. Alles weitere würde ich einfach lassen ... ich sage meinem immer das er das bald in der Schule lernen darf. Alles Gute und LG judomaja

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Ich wuerde ihr auch nichts aufzwingen, aber wenn sie schon solch ein Interesse dran hat und Freude und von sich aus fragt - warum nicht ? Habt ihr vielleicht ein Buchstabenpuzzle oder sowas, anhand dessen du sie Worte, die sie wissen moechte, legen und lesen lassen kannst ? Oder du bildest aus den Buchstaben, die sie schon kann, neue Worte und laesst sie raten. Ist doch ein nettes Spiel - ob sie spaeter in der Schule B wie B oder Be ausspricht, ist egal, so helle wie sie scheint wird ihr das keine grossen Probleme bereiten ! Also: forcieren wuerd ich nichts, aber durchaus auf ihr Interesse eingehen. LG Katia

Mitglied inaktiv - 08.02.2010, 01:36



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich bin auch eine mutter, die der meinung ist/war das die kinder bitte in der schule lesen und schreiben lernen sollen. unsere tochter hat mir einen strich durch dieses denken gemacht. im kindergarten haben sie eine buchstabenwerkstatt. viele gegenstände sind mit den namen beklebt... ... unsere tochter fing mit vier jahren an buchstaben zu schreiben. mit knapp fünf kamen die ersten wörter und nun fängt sie an zu lesen. mein "innerliches dagegen wehren" wurde nicht erhört :-) vermittelt habe ich ihr das nicht, es kam von alleine. lg biggi

Mitglied inaktiv - 07.02.2010, 20:57