Kigakids

Forum Kigakids

Lügen ...

Thema: Lügen ...

Sagt mal ist das normal dass 4-jährige schon Lügen, dass sich die Balken biegen? Unser 4-jähriger, denke ich, versucht uns gegenseitig auszuspielen. z.B. Eis Sohnemann geht zu Papa, du Papa ich will ein Eis, Papa sagt nein, aber die Mama hat ja gesagt. Papa hat aber genau mitbekommen dass ich auch schon nein gesagt habe. z.B. etwas kaputt machen Ich hab es nebenbei mitbekommen und er sagt dann, ich war es nicht, ich hab das nicht gemacht. Wie geht man damit um? Ich sage meistens, dass ich nicht angelogen will, bin mir nur nicht sicher ob er das wirklich versteht. Möchte das Thema auch mal gerne zum Thema im Kindergarten machen, die sind da für Ideen immer offen.

von Badefrosch am 29.04.2012, 21:25



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

das ist in dem alter eher weniger "richtiges" lügen, wie wir erwachsenen das sehen, sondern eine eigene form der wahrheit. die kinder sind in der magischen phase, aber noch sehr egozentrisch, weswegen unangenehme sachen gerne von anderen übernommen werden sollen und kinder sehr kreative geschichten erzählen können :-) klar soll man das thematisieren, dass es nicht okay ist, die unwahrheit zu sagen, aber es sollte auch nicht dramatisiert werden. wie alles im leben: ein lernprozess und ganz normaler entwicklungsschritt. LG

von muddelkuddel am 29.04.2012, 21:43



Antwort auf Beitrag von muddelkuddel

Ich sehe das auch nicht als normales Lügen an. Finde das auch nicht so tragisch. Cedric wird im Juli 4 und wenn er mit voller Brust sagt, er hat das nicht kaput gemacht...dann sage ich spielerisch: stimmt, das war bestimmt der Dinosaurier den ich eben gesehen habe ( er steht im Moment auf diese Vicher und "sieht" sie überall Also ich sehe das nicht so eng in dem Alter. Auch das er versucht an sein Eis zu kommen, finde ich eher normal, oder nicht? Versuche es mal mehr locker zu sehen, das hilft ungemein;-))) lg Tina

von tina70 am 30.04.2012, 14:28



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Warum bekommt er denn kein Eis?

von 1234abcd am 30.04.2012, 15:39



Antwort auf Beitrag von 1234abcd

@1234abcd: Es gibt sicherlich Gründe. Das ist auch nicht der Thema. @Alle: Meine Tochter hat auch nie was kaputt gemacht. Ich sag ihr, dass ich es nicht glaube. sie quasi bei Schwindeln "erwischt" habe und sie nicht schwindeln soll. Und gut ist. Bei dem Ausspielen der Eltern verstehe ich weniger Spass. Das macht sie auch nicht mit "Lügen", sondern geht vor den Augen/Ohren des einen Elternteil zum anderen Elternteil und fragt nochmal - natürlich ohne Erfolg. Ich denke diese Schwindeleien sind "normal" - in dem Alter.

von Tanja30 am 30.04.2012, 17:37



Antwort auf Beitrag von 1234abcd

Weil er schon ein Eis hatte oder schon eindeutig zuviel Süßigkeiten. Wenn ich es zulassen würde würde er sich nur von Süßem ernähren.

von Badefrosch am 30.04.2012, 20:18



Antwort auf Beitrag von Tanja30

DER Thema??

von 1234abcd am 01.05.2012, 14:01



Antwort auf Beitrag von Badefrosch

Sicher ist das ein typisches "Ausprobieren" in diesem Alter. Um so wichtiger, dass die Kinder gleich lernen, dass sie mit Lügen nicht weiter kommen, sondern das Ehrlichkeit zählt. Wir hatten es gerade vor 10 Min. bei unserer fast 4jährigen. Sie hat etwas kaputt gemacht und behauptete es wäre der Wind gewesen. Papa hat sie dreimal gefragt, aber sie ist dabei geblieben. Dann hat Papa gesagt, er wüsste genau, dass sie es gewesen wäre und er bringe jetzt die Sachen in den Müll. Wenn er wieder zurück kommt, möchte er ehrlich von ihr wissen wie es gewesen ist, ansonsten darf sie gleich ins Bett gehen und nicht mehr mit zu Opa fahren. Papa ist dann gegangen und der "große Bruder" hat ihr noch mals erklärt, dass sie ehrlich sein muss und dass es auch gar nicht schlimm ist, wenn man mal was kaputt macht. Sie hat es dann sofort zu gegeben, als Papa zurück kam und er hat es ihr nochmals erklärt. Aber so ein Spielchen wird es sicher noch öfters geben bis sie es gelernt hat. LG Tina

von roti120392 am 30.04.2012, 20:22



Antwort auf Beitrag von roti120392

Sie muss dann ins Bett und darf nicht mehr zu Opa fahren?? Wie seid ihr denn wegen so einem Kleinkram drauf?

von tina70 am 01.05.2012, 13:15



Antwort auf Beitrag von tina70

Ich mach mir bei dieser Art von Lügen immer ein bisschen Sorgen, dass mein Kind das perfektionieren und später Politiker werden könnte, wenn er merkt, dass es einen Unterschied macht, ob er was angestellt hat oder "der böse Junge" oder "die gespenster" oder ich selbst, und dass es einen Unterschied macht, ob er die Wahrheit darüber sagt oder geschickt lügt. Ich versuche, so schwer das auch zu machen ist, nur das Ergebnis zu sehen. Irgendwas ist verschwunden oder kaputt, naja, dann is das eben so. Er erzählt was, das nicht stimmt, naja, früher oder später kommt das meist raus. Bei sowas wie "Mama hat aber ja gesagt", und Papa hat gehört, wie Mama nein gesagt hat, reicht es doch, zu sagen, dass man weiß, dass das nicht stimmt. In diesem Alter kann man noch das Glück haben, dass das Kind glaubt, die Eltern hätten magische Fähigkeiten und würden alles wissen. Vor allem, wenn man nicht sagt, dass man gesehen oder gehört hat, was wirklich war, sondern nur sagt, dass man es WEISS. Mein Junge hat mir mal gesagt, er will keine bösen Sachen machen, und wenn das mal passiert, dann soll das "der böse Junge" oder ein "Gespenst" gewesen sein. Ich nehm das inzwischen als Geständnis und als Entschuldigung an. Er wollte es nicht, aber es ist passiert, und es tut ihm leid. (Ich selbst hab als Kind früh gelernt, dass geschicktes Lügen die einzige Chance ist, überzogenen Strafen zu entgehen. Glaubt mir, sowas macht etwas wie "glückliche Kindheit" vollkommen unmöglich...)

von MarBi am 03.05.2012, 21:42