Kigakids

Forum Kigakids

Pipi und Kacka auf Boden wenn Besuch da ist bei 3,5 Jährigen

Thema: Pipi und Kacka auf Boden wenn Besuch da ist bei 3,5 Jährigen

Moin Moin, langsam wissen wir nicht mehr weiter. Unsere Tochter ist 3,5 Jahre alt, die Kleine nun 1 Jahr. Meine Frau ist zu Hause und kümmert sich um die Kinder. Die große ist im Kindergarten seit Mitte des Jahres. Die große ist seit langem trocken, am Tag funktioniert alles wunderbar. Seit einem Halben Jahr auch nachts ohne Windel und das funktioniert mit Töpfchen neben dem Bett ganz gut. Aber: Immer wenn Besuch da ist, meist ihre beste Freundin, dann macht die Große gern ihr großes Geschäft in ihr Zimmer oder in irgendwelche Boxen oder Taschen. Auch Pipi wird gern mal auf den Teppich gemacht, das ganze ist auch schon im Kindergarten vorgekommen daß sie auf den Boden pinkelte. Und das nicht alleine sondern immer in Gesellschaft. Wir haben schon mit Verständnis reagiert, mit schimpfen oder mit Besuch-verbot. Aber nichts hilft. Hat jemand uns einen Rat?

von Cruiser am 01.01.2013, 14:06



Antwort auf Beitrag von Cruiser

-- schon lange trocken -- Sie hat selbständig, auf eigenen Wunsch die Windel abgelegt? -- nachts ohne Windel ... mit Töpfchen neben dem Bett -- Warum? Wenn das AD-Hormon gebildet wurde (Voraussetzung um nachts trocken zu sein) dann benötigt man kein Töpfchen neben dem Bett! Das AD-Hormon konzentriert den Urin, so das man nachts nicht aufs Klo muss! (Warum sollen Kinder nachts aufs Klo, während es bei Erwachsenen als unnormal gilt, wenn sie nachts aufstehen müssen, um aufs Klo zu gehen?) Das Problem klingt nach einer Protestaktion, da sie zu etwas gedrängt wurde, zu dem sie noch nicht bereit war, insbesondere wenn da noch ein Geschwisterkind ist, bei dem die Windel noch selbstverständlich ist! Allemal besser, als eine Chronische Obstipation! Lösungsvorschlag habe ich keinen. Es ist schwierig ein Kind, das schon vor langer Zeit zu etwas gedrängt wurde, zu dem es nicht bereit ist, wieder auf Normalmaß runter zu holen!

von guinan am 01.01.2013, 14:37



Antwort auf Beitrag von Cruiser

Ich denke, da steckt bei einem Kind in dem Alter schon eine gewaltige oppositionelle Grundhaltung dahinter. Ich würde -um nichts falsch zu machen- zunächst einmal was das Thema an sich betrifft alles soweit auf sich beruhen lassen und professionelle Hilfe suchen. Vielleicht zunächst einmal eine Familien- und Erziehungsberatungsstelle. Sollte weitere Hilfe notwendig sein, werdet ihr dort Adressen erhalten. Aber vielleicht kommt ihr ja so schon den Ursachen auf den Grund.

von Tine1 am 01.01.2013, 16:55



Antwort auf Beitrag von Tine1

Hallo... Vielleicht hat sie dann einfach "keine Zeit" auf Toilette zu gehen, wegen dem spielen, oder sie hat Angst ihr wird dann von jemand anderem in der Zeit das Spielzeug weggenommen oder kaputt gemacht...ist das viell. schonmal vorgekommen??... oder oder oder.... was sagt sie denn wenn man sie fragt?? lg

von CelinasMama am 01.01.2013, 17:57



Antwort auf Beitrag von Cruiser

Wieso braucht eine 3,5jährige einen Topf?? Sie kann doch aufs Klo gehen, wenn sie muß! Zwischen den Zeilen gelesen: Sie rebelliert und irgendwas ist beim Trockenwerden mies gelaufen. Wenn ein Kind in dem Alter so mit seinem Stuhlgang umgeht, ist das ein absolutes Alarmzeichen

von maxwell am 01.01.2013, 18:20



Antwort auf Beitrag von maxwell

Im normalen Alltag ist alles gut. Sie geht immer auf Klo. Nur wenn Besuch da ist und sie mit ihrer Freundin alleine ist. Sie meint daß Ihre Freundin sie anstiftet und Ihre Freundin meint, daß sie sagte, sie soll es nicht machen.

von Cruiser am 01.01.2013, 19:40



Antwort auf Beitrag von Cruiser

Anstiften? Mit 3,5? Es klappt meistens in der Nacht? Zwei 3,5-Jährige spielen schon so lange völlig alleine in ihrem Zimmer? Mir kommt das alles komisch vor.

von binesonnenschein am 01.01.2013, 21:43



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

was ist daran komisch dass sie alleine im zimmer spielen? sitzt du immer mit dabei? wir nicht, da ist doch schnell mal pipi gemacht.

von Milia80 am 01.01.2013, 22:02



Antwort auf Beitrag von Milia80

Meine wollte das in diesem Alter NIE, geschweige denn die Freunde. Da habe ich immer den Alleinunterhalter spielen müssen. Die wollten immer lieber bei mir sein. Und wenn ich ein solches Problem mit meiner Tochter hätte, dann wäre das einmal passiert und ich hätte tatsächlich danach ein Auge drauf was sie in ihrem Zimmer tut. Wenn die Tür offen steht und ich mit nem Kaffee in der Küche sitze, höre ich auch sehr gut, was so passiert, das glaub mal! Überhaupt, mit 3,5 waren die meisten Freunde meiner Tochter noch mit ihren Müttern bei mir (gut, es gibt Ausnahmen).

von binesonnenschein am 01.01.2013, 22:07



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

also ganz ehrlich einigen sachen .. was hier so vorgeschlagen wird oder ..wieder mal von über MAMA s find ich echt ..naja -ich laß mein komentar dazu ........... und ganz ehrlich familienhilfe ... warum nicht gleich das jugendamt ??? ich habe selber 2 kinder und bin auch nicht perfekt aber ich bin einfach der meihnung ..das ist einfach eine phase -nix mit trockenwerden falsch gelaufen und so nen quatsch kinder in dem alter testen und das in allen varianten .. mein sohn ist letztes jahr im sommer grundsätzlich mit gezücktem pullermann hinter seiner großen schwester her .. weil er das lustig fand wie sie rumschrie und meckerte ... meine große biss im alter von 2 jahren ständig ihre freunde ..das ging ein halbes jahr -ich wuste zum schluß nicht mehr was ich machen sollte ich geb den tip ... trotz allen auch das töpfchen immer in der nähe zu haben das auch wenn die freundin (z.bsp .da ist ) einfach mal bischen erklären ... das wenn man überall hinpischt oder kackt ..halt die sachen weg geworfen werden müssen ... es mal mit kleinen belohnungen probieren -auch mit dem anderen kind .. so nach dem motto ... wer mal aufs klo muß und das auch immer echtzeitig sagt ..bekommt ne kleine belohnung ( momentan gabs doch wieder diese sticker .. warum nicht sie dazu verwenden ? ) es ist zwar ein bischen schwierig ..aber auch in der kita würde ich das anwenden ... wenns gut geklappt hat gibts ne kleine belohnung ..und würde auch die andere kleine mal im auge behalten .. vieleicht läßt sich deine maus wirklich einfach nur zu schnell zu was anstiften ...einfach ruig nehmen ..auch wenns nicht einfach ist :.))) ... da hilft kein arzt und co .. da brauch man viel zeit ,viel ruhe (auch wenns schwerr fällt ) in dem alter können die kids ihr verhalten noch gar nicht abschätzen laß ihr zeit das rauszufinden das das doch falsch ist :-) ..und warum sollen die kids mit 3 1/2 jahren nicht allein im zimmer spielen ? - klar ich würde auch die tür auflassen - aber das wurde oben ja gar nicht gemeint ... und es wurde auch nicht gesagt das kein elternteil da ist/oder war und warum soll man nich wenn die kids sich gut verstehn (und das vertrauen zu den eltern da ist) auch in dem alter nicht allein nen freund besuchen kinder in dem alter haben mega viel flausen im kopf und ich bin auch selber manchmal erstaunt was mein sohn ( im juni wird er 4 ) und seine kumpels so aushecken können -egal ob allein oder im team

von Ruebchen1 am 01.01.2013, 22:33



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hallo, mir kommt das alles auch sehr merkwürdig vor, kann ich eigentlich nicht glauben. Schon der Betreff läßt mich stutzig werden, na ja, in anonymen Foren kann man schon auf die seltsamsten Sachen stoßen!

Mitglied inaktiv - 01.01.2013, 22:35



Antwort auf Beitrag von Ruebchen1

...weil ich nicht mehrfach vollgekackte Taschen und bepinkelte Teppiche zulassen würde - DESHALB würden sie nicht alleine spielen. Das ist ja auch das was mir komisch vorkommt. Wenn ich doch weiß, dass diese beiden Mädels Quatsch machen, dann würde ich ein Auge drauf haben. Und das mit dem Belohnungssystem finde ich gut, habe ich auch gemacht als meine große Tochter mal eine Weile im Kiga lieber ins Gebüsch pinkelte als auf Toilette. Aber da kriegst du sofort einen Sturm der Belohnungsgegener auf dich! Lieber zum Psychologen gehen als Sticker geben....

von binesonnenschein am 01.01.2013, 22:41



Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

ich weis das da sicher der ein oder andere dagegen sein wird :-))) aber das ist ja nur so aus meiner sicht .und man muß auch bedenken es funktioniert nicht bei jedem :-))) bei meiner großen ..um sie aufs töpfchen zu locken ( ja irgendwann empfand ich ..es ist zeit mein kind aus töpfchen zu setzen - aber ( weil sie die anschläge machte :-) ) aber da es ja nicht gleich auf anhieb klappt und den kleinen auch oft die ausdauer fehlt hab ich mich bei ebay und auf den flohmarkt mit playmobil figuren eingedeckt und immer wenns geklappt hat und sie aus töpfchen gemacht hat durfte sie sich eins aussuchen ) wenn mal was daneben ging ..ok -war nicht schlimm -aber da gabs nichts . meinem sohn war das egal bei dem wollte ich das selbe anwenden aber er hatte da kein interesse ,werde männchen, autos was ich halt aber denke .. man sollte nicht gleich die leute hier verurteilen ... egal wie komisch es sich anhört ... jeder ist anders jede familie hat ihre eigenen splins und co und jeder der hier fragen oder auch seine sorgen hier mit teilt ..sollte erstmal von uns vernünftig behandelt werden ------------------- und egal ob fake ..oder nicht ... einfach das thema ist doch schon wichtig .. zu wissen /zu lesen wie es bei enderen ist ..sein kann was einige kinder so tun -wie sie sich verhalten ...einfach für einen selber ,ich finde das gut und immer interessant das zu lesen -auch die kommentare der anderen -die ja leider nicht immer so nett sind

von Ruebchen1 am 01.01.2013, 22:54



Antwort auf Beitrag von Ruebchen1

noch mal kurz wegen dem allein sein .. manchmal reichen zu solchen sachen auch nur wenige minuten :-))))) man geht in die küche -drückt sich nen kaffee und geht zum zimmer ..ta ta und schon denkt man ..ich war doch nur 2 min weg ..warum??!!!??? :-))) ja die lieben kleinen :-)))

von Ruebchen1 am 01.01.2013, 22:56



Antwort auf Beitrag von Ruebchen1

Hm.... Das würde ja voraussetzen, dass sie nur darauf warten, dass man das Zimmer verlässt. Und das mit 3,5? Ich bleibe dabei, die Geschichte ist komisch. Alleine die Tatsache, dass der Teppich ja dann entsprechend stinkt - also meine Tochter würde das in ihrem Zimmer schonmal nicht machen, da wäre sie ja schön blöd. Aber wenn die Geschichte kein Fake ist: Wenn es nicht anders ginge, würde ich diesen oder jeden Besuch für eine Weile unterbinden. Ich finde mit vollgekackten Teppichen ist eine Grenze überschritten, das geht gar nicht.

von binesonnenschein am 01.01.2013, 23:15



Antwort auf diesen Beitrag

Mannomann...was geht denn hier ab? Psychologen? Fake? Klar, deshalb schreib ich so was hier. Weiß ja nicht was sonst hier so gepostet wird aber ich werde mich hier nicht rechtfertigen. Es maßen sich hier Leute Dinge an über Dinge zu Urteilen, die ihnen nicht zu stehen. Wenn hier jemand der Meinung ist, daß ein 3,5Jahre altes Mädchen nicht mit ihrer Freundin alleine im Zimmer sein kann während die Eltern im Wohnzimmer Kaffee trinken, sollten diejenigen mal überlegen zum Berater zu gehen. Ich werde hier dann aussteigen. Diskutiert mal lieber über Fakes und Schuldzuweisungen.

von Cruiser am 02.01.2013, 00:34



Antwort auf Beitrag von Cruiser

Bei meiner Tochter im Kindergarten haben einige Kinder (fast nur Jungs, ein Mädchen) ihre Kacke rund ums Klo geschmiert. Auch in dem Alter. Unmöglich ist also nichts. Und ob man da wirklich schon einen Psychologen braucht? Ich würde definitiv in der nächsten Zeit keinen Besuch mehr zulassen, wenn das schon öfter passiert ist. Das wird ihr mit 3,5 Jahren noch keinen Schaden zufügen. Und ich hätte sie auch nicht mehr alleine spielen lassen. Sie hätte auch schön bei der Beseitigung helfen müssen. Zu zweit oder in der Gruppe kommen Kinder auf die blödesten Ideen (manchmal aber auch auf sehr gute). In dem Alter schadet es nicht, da ein Auge drauf zu haben. Beim nächsten Mal wollen sie dann Elektriker, Dachdecker oder Chirurg spielen. Und gerade, wenn solche Sachen schonmal vorgekommen sind, brauchen die Kinder offensichtlich strengere Betreuung und Regeln.

von Häsle am 02.01.2013, 09:56



Antwort auf Beitrag von Cruiser

was für ein Wirbel... Es würde jetzt mehrmals in vollkommen unkorrekter Weise auf meinen Beitrag Bezug genommen. Ich denke zumindest dass dieser gemeint war. Mehrere Personen meinten, es sei übertrieben, den Besuch bei einem Psychologen vorzuschlagen. In einem Beitrag wurde daraus eine Familienhilfe, die ja in diesem Fall tatsächlich beim Jugendamt beantragt werden müsste. Auch wenn ich nicht weiß, was an den Vorschlägen so schlimm wäre, hat davon niemand (hab die Beiträge grad nochmal gelesen) gesprochen. Ich war die einzige, die vorschlug professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen, in Form einer Erziehungsberatungsstelle. Dieser Vorschlag ist weder abwertend noch verurteilend, weil das hier auch angesprochen wurde. Ich frage mich, warum es anscheinend eine solche Schande ist, sich bei Problemen Hilfe zu suchen dass nur der Vorschlag, dies zu tun, so negativ aufgefasst wird? Ein Kind mit 3 1/2 Jahren ist normalerweise aus dem sogenannten "Trotzalter" heraus (was nicht bedeutet, dass es die Verteidigung seines Willens aufgegeben hat). Das beschriebene Verhalten kann auf massive Probleme in der kindlichen Entwicklung hindeuten. Dem würde ich, würde es sich um mein Kind handeln, auf den Grund gehen wollen. Es ist keine Schuldzuweisung an die Eltern. Zum Einen hat ein Kind in diesem Alter ja nun mehr Kontakte die ursächlich sein können. Zum Anderen kann es auch familäre Auslöser geben, die sich nicht vermeiden lassen und für die die Eltern unter Umständen überhaupt nicht verantwortlich zu machen sind. Und zum Dritten muss eine "Schuldfrage" ja auch überhaupt nicht geklärt werden. Selbst WENN die Eltern mit ihrem zwischenmenschlichen- und Erziehungsverhalten ursächlich für das "Fehlverhalten" des Kindes verantwortlich sind, sind sie nur dann "Schuld" wenn sie wieder besseren Wissens falsch gehandelt haben. Das ist in den wenigsten Fällen so. Ich halte unter anderem von den angesprochenen Belohnungssystemen nichts, weil sie der Ursache nicht auf den Grund gehen. Womöglich funktioniert es und das unerwünscht Verhalten wird aufgegeben, das Kind ist in ein paar Wochen "stubenrein". Wenn man nun aber davon ausgeht, dass das Kind einen Grund hat so zu handeln, dann erfährt man die Ursache nicht und kann auch nichts daran ändern. Ein anderes unerwünschtes Verhalten wird bald als Ersatzhandlung eintreten.

von Tine1 am 02.01.2013, 18:45



Antwort auf Beitrag von Tine1

ich gebe dir uneingeschränkt recht...wenn es mein kind wäre, würde ich dem auch auf den grund gehen wollen. vielleicht auch mit hilfe...denn, wie du sagst, in dem alter ist es nicht mehr wirklich normal...es ist schade, das sich die meisten immer direkt angegriffen fühlen. sich hilfe holen ist doch keine schande und für MICH wäre es so, das ich mir zumindest als erstes den kinderarzt zu rate ziehen würde. weil NORMAL finde ich das nicht. mein sohn ist jetzt 4 1/2 und er hat noch NIE mit seinem großen oder kleinen geschäft geschmiert oder einfach irgendwo hin gemacht...undenkbar für mich. ICH würde mir dann auch sorgen machen, das irgendwas falsch gelaufen ist...also mit 3 1/2 würde ich das auf keinen fall als phase stehen lassen

von tina70 am 06.01.2013, 15:44