Kigakids

Forum Kigakids

Scharlach!

Thema: Scharlach!

Unser Sohn zwei Jahre alt. Geht seit Januar 2017 in den Kindergarten. Nun haben wir seit dem die dritte Runde Scharlach. Bin entsetzt wie viele Eltern nicht bescheid sagen im Kindergarten. Ich besitze extra Scharlach Tests. Ich bin Arzthelferin für Kinderheilkunde. Wie geht ihr damit um wenn eure Kinder ständig was aus dem Kindergarten anschleppen?! 3 mal Scharlach in drei Monaten. Und immer war Leon der erste der es im Kindergarten hatte.

von Leon2015 am 19.06.2017, 23:52



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Bei 3x Scharlach sitzt der Entzuendungsherd aber im Hals deines Kindes, nicht unbedingt von den anderen eingeschleppt!! lg niki

von niccolleen am 20.06.2017, 00:00



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Da kann man leider nichts machen, bei uns wird auch immer mega viel eingeschleppt, weil man es entweder nicht nötig hat zu sagen oder das kranke Kind einfach hinschickt.

Mitglied inaktiv - 20.06.2017, 07:42



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Ich weiß jetzt nicht, wie das bei Scharlach ist. Aber die meisten Krankheiten sind schon ansteckend, bevor man sie bemerkt. Da kann dann kein Elternteil etwas dafür. Ich finde es aber schon bezeichnend, dass es bei meiner Tochter im Kindergarten z.B. nie "Epidemien" von Magen-Darm-Erkrankungen gab, in anderen Kindergärten jedes Jahr. Die hatten eine andere Putzfirma... Meine Tochter (11) hatte ein Mal Scharlach (im 4. Betreuungsjahr). Sie hat sich auch sonst nichts im Kindergarten eingefangen, außer normalen Erkältungen. In der 3. Klasse dann Läuse. Ansonsten hatten wir bisher Ruhe. Mein Sohn (3) ist seit September in einer Betreuung. Er hat sich ein Mal ordentlich beim Magen-Darm eingereiht und ein Mal bei einer fiesen Erkältung mit Lungenbeteiligung. Und uns alle mitgenommen. Ich hoffe, er wird bald so stabil wie seine Schwester. Ich denke schon, dass die eigene Konstitution viel ausmacht. Es gibt in jeder Gruppe Kinder, die ständig krank sind, und welche, die nie krank sind.

von Häsle am 20.06.2017, 07:55



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Viele Eltern hadern ja damit, dass ihr Kind ständig Infekte aus dem Kiga mit heimbringt. Aber das ist kaum zu verhindern. Auch wenn die Eltern der Scharlachkinder Bescheid sagen würden, wäre die Ansteckung ja meist längst erfolgt, weil sie oft vor Ausbruch der Symptome stattfindet. Deine Scharlach-Tests können einen Ansteckung ja zudem nicht verhindern, sondern nur feststellen. In absolut JEDER Einrichtung für Kinder, egal ob Kiga oder Schule, sind immer auch Infekte unterwegs, meistens sogar mehrere gleichzeitig. Ringelröteln, Darmgrippen, eitrige Mandelentzündungen, Wurminfektionen - irgendetwas ist immer. Und da man nicht tausende von Gegenständen täglich desinfizieren kann (und viele Keime, wie z. B. Staphylokokken auf Gegenständen mehrere Monate überleben können), ist keine Keimfreiheit und kein Null-Risiko möglich. Gerade bei kleinen Kindern, die sich noch ständig in den Mund fassen, die Nase reiben und dann per Schmierinfektion alles schön verteilen. Es ist ärgerlich, dass Dein Sohn so anfällig ist, das kann man total verstehen. Aber wenn es nicht Scharlach wäre, wäre es halt etwas Anderes. Unsere Kinderärztin sagt, erst mit fünf bis sechs Jahren ist das Immunsystem halbwegs ausgereift, bis dahin bekommen manche Kinder -zig Infekte pro Jahr. Mein Sohn war im ersten Kiga-Jahr maximal eine Woche am Stück gesund, ungelogen. Er hatte ständig wiederkehrende Bronchitiden, eine Lungenentzündung, zweimal Scharlach, unzählige Darmgrippen und einmal Ringelröteln. Es wurde aber von Jahr zu Jahr besser, und bis zum Schulalter war die Anfälligkeit weg. LG

von Mijou am 20.06.2017, 10:04



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Woher willst du wissen das die anderen Eltern nicht Bescheid sagen? Woher willst du wissen das dein.Kind nicht das erste kranke Kind war. Vielleicht waren die Erkrankungen deines Kindes auch nicht richtig ausgeheilt. Wir haben jetzt 10 Kigajahre und so einiges mitgemacht. Anstecken kann man nicht vermeiden. Solltest du wissen. Unser Kiga hat ca.200 Kinder im.Alter von paar Monaten.bis 6-7 Jahre. Zur Zeit haben wir seit Wochen Ringelröteln und Hand Mund Fuß Krankheit und seit kurzem irgendeinen Magenvirus. Es ist so das Kinder aus dem Kiga alles mögliche mitbringen. Meine waren im Kiga oft krank,seit der Schule nicht mehr.

von kati1976 am 20.06.2017, 10:12



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Hallo! Also im ersten Kiga-Jahr kommen sie das erste Mal in Kontakt mit all den Infektionen. Zuhause sind sie ja vorher noch etwas geschützt. Wird aber besser mit jedem Jahr - das weißt du aber als Arzthelferin sowieso. Klar ist es ärgerlich, wenn sie ständig krank sind, aber ich denke das geht den meisten Familien so (leider).

von clarence am 20.06.2017, 10:20



Antwort auf Beitrag von Leon2015

In unseren 8 Kindergartenjahren hing nahezu ständig irgendein Schild im Eingangsbereich. In den ersten Jahren konnte ich beim Scharlach-Schild eigentlich gleich einen Termin beim Arzt machen, aber für mich. Ich habe weiß der Geier wieviele Mandelentzündungen gehabt, jedesmal die gleichen Erreger. Auch wenn man es kaum glauben kann, ich denke schon, dass die meisten rechtzeitig Bescheid sagen.

von wolfsfrau am 20.06.2017, 10:21



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Infekte sind normal. Am Anfang auch durchaus drei in drei Monaten. Gerade bei dreimal Scharlach würde ich aber auch eher an "nicht richtig auskuriert" denken. Scharlach schwächt die Konstitution und obwohl die Symptome mit Antibiotika schnell weg sind, ist das Kind wochenlang anfällig.

von Murmeltiermama am 20.06.2017, 10:36



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Ich verstehe deine Formulierung nicht ganz. Wenn Leon der Erste war im Kindergarten der Scharlach hatte, dann hättest du doch Bescheid sagen müssen. Und als Arzthelferin weißt du doch bestimmt, dass die meisten Krankheiten VOR dem aufälligen Symptomen ansteckend sind. Ich gebe zu, ich habe mein Kind auch einmal mit Hand Mund Fuß in die Krippe geschickt, weil ich es einfach nicht wusste, am Mittag habe ich einen Pickel am Hintern gesehen und einen am Mundwinkel und bin gleich zum Arzt. Natürlich habe ich das Kind dann daheim behalten, aber es war ja schon in der Krippe vorher. (mehr Symptome bekam sie gar nicht, ein Glück) Auch kommt es vor, bei meinen Kindern jedenfalls, dass sie morgens quietschfidel sind und am Mittag dann Temperatur bekommen. Dann war er trotzdem schon vorher mit den andere Kindern in Kontakt. Natürlich sieht die Lage anders aus, bei Eltern, die ihr Kind vorher zB Fiebersaft geben und dann in die Krippe/Kiga schicken, aber ich behaupte einfach mal, dass es die Minderheit ist. Es tut mir für deinen Sohn sehr leid, dass er diese Krankheit so oft durchgemacht hat, aber die Schuld bei anderen Müttern zu suchen, halte ich nicht für richtig und zielführend. Gute Besserung

von wir6 am 20.06.2017, 11:01



Antwort auf Beitrag von wir6

Nicht jeder kann sich Teststäbchen für Scharlach zuhause hinlegen, vielleicht auch nocht Sticks für Urin und sonstige andere Tests? Wenn ich meine Kinder bei jeder kleinen Auffälligkeit zu hause lassen müsste, dann würden sie gar keine Einrichtung besuchen, irgendwas haben sie immer, und was es wird, kann man erst feststellen, wenn die Krankheit sich weiter entwickelt. Als alleinerziehende Mutter hätte die Kinder auch nicht wegen quersitzendem Pups zuhause lassen können, dazu haben Kinderkranktage und Urlaub nicht ausgereicht, dann hätte ich nicht arbeiten können und wäre auf staatliche Unterstützung angewiesen gewesen. Dann hätte man wieder gelästert, dass die auf Staatskosten lebt und anderen die Kindergartenplätze wegnimmt. Bei "echten" Krankheiten waren die Kinder natürlich auch zuhause, aber eben nur dann.

von mutti6 am 20.06.2017, 11:23



Antwort auf Beitrag von mutti6

V.a. der Schnelltest schlägt erst nach Ausbruch der Krankheit an und selbst dann nicht immer. Hatte schon öfter negative Tests bei klinisch eindeutiger Scharlachinfektion. Ich sehe den Test eher noch als Bestätigung der Diagnose. Als Suchtest ist der mMn nicht geeignet und wird auch nicht als solcher angewendet. Der Arzt verlässt sich bei der Diagnose ja nicht nur auf den Test, sondern schaut sich auch die Symptome an.

von Nachtwölfin am 20.06.2017, 11:43



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Scharlach oder Steptokokkeninfektion? Das ist ja nicht das Selbe. Aber als Fachkraft solltest du auch wissen, dass Streptokokken A sich gar nicht so selten in der normalen Mund- und Rachenflora bei Menschen befinden. Ausbrechen tut die Erkrankung dann, wenn das Immunsystem geschwächt ist. Kann also gut sein, dass dein Sohn selbst Strept. A in seiner Rachenflora hat. Und selbst wenn nicht, wie willst du die Übertragung von Bakterien verhindern die symptomlos vorkommen? Alle Kinder prophylaktisch alle 3 Mon. mit Antibiotika vollstopfen? Was du zu Hause hast ist übrigens wahrscheinlich ein Schnelltest für Streptokokken A. Dass es einen spezifischen Test für Scharlach gibt wäre mir was Neues (wenn auch nicht auszuschließen). LG Inge

von IngeA am 20.06.2017, 12:15



Antwort auf Beitrag von IngeA

Beides sind Streptokokken... unterschiedliche Staemme, aber sehr eng miteinander verwandt, daher auch vergleichbar in der Symptomatik, in der Ansteckung, in der Art und Weise, wie sie sich in den Mandeln festsetzen, bis irgendwann die Mandeln so zerfurcht sind, dass die Antibiotika gar nicht mehr in alle Hoehlungen vordringen koennen. Dann hat man Angina oder Scharlach mehrmals pro Saison. Und dann gehoert was gemacht, denn die Krankheit bricht dann nicht durch Ansteckung aus, sondern durch einen geschwaechten Zustand, z.B. Schnupfen oder irgendein anderer harmloser Infekt, der gar nichts damit zu tun hat. lg niki

von niccolleen am 20.06.2017, 15:26



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Es gibt insgesamt sehr viele unterschiedliche Streptokokken-A-Stämme. Der Hauptunterschied von Scharlach zu normaler Streptokokkenangina ist aber, daß die "Scharlachbakterien" mit Viren (Bakteriophagen) "infiziert" sind. Dieses Virus ist für die Bildung des Toxins verantwortlich das en typischen Scharlachausschlag verursacht. Gegen die unterschiedlichen Bakteriophagenstämme kann man immun werden (u. U. allerdings nicht lebenslang). Wenn ich mich dann mit dem entsprechenden Erreger anstecke bekomme ich keinen Scharlach, kann aber dennoch an einer normalen Streptokokkenangina erkranken. LG Inge

von IngeA am 20.06.2017, 21:23



Antwort auf Beitrag von IngeA

Das aendert aber gar nichts an der Tatsache, dass der Infektionsweg etc, genau derselbe ist! Bakteriophagen sind keine eigenstaendige Viren, die Menschen befallen koennen. Es sind Bakterienviren. Also Scharlachstreptokokken machen nichts anderes als andere Streptokokken, nur dass deren Gift weniger harmlos ist. Der Infektionsweg ist derselbe, und dass man sie lange in sich tragen kann, ist dasselbe, die Hauptsymptome sind dieselben, und und und. lg niki

von niccolleen am 20.06.2017, 23:04



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Natürlich ändert das nichts daran, hab ich auch nirgends behauptet. Nur hast du geschrieben dass Scharlach und die normale Streptokokkenangina unterschiedliche Bakterienstämme wären und das ist eben nicht so. Die Bakterienstämme sind die selben, "Scharlachbakterien" sind aber durch Bakteriophagen befallen. Fertig. Mehr hab ich nicht geschrieben. Ich fand es nur witzig, dass die AP der Meinung war, sie hätte einen Scharlach-Test zu Hause. Angesichts ihrer Ausbildung sollte sie den Unterschied zwischen Scharlach und "normalen" Streptokokken A kennen (und auch dass es einen Schnelltest für Streptokokken gibt, aber nicht für Scharlach). Und auch der Übertragungsweg und dass eben viele Menschen Träger sind ohne zu erkranken und es deshalb nicht möglich ist diese Streptokokkeninfektionen zu verhindern sollte ihr bekannt sein. Wenn es nach dem Übertragungsweg geht: Das ist ne Tröpfcheninfektion, wie z. B. Masern, Diphtherie, Herpes oder ne banale Erkältung auch. Nur dass man gegen Streptokokken, Herpes und Erkältung nicht impfen kann (und Masern wesentlich ansteckender sind). LG Inge

von IngeA am 21.06.2017, 06:15



Antwort auf Beitrag von IngeA

Soweit ich weiss sind es sehr wohl unterschiedliches Staemme, aber es ist gut moeglich, dass sie nur deshalb als unterschiedliche Staemme gefuehrt werden, weil die Phageninfektion als Kriterium herangezogen wird, so gut kenne ich mich nicht mehr aus. Ja eh, ist nicht weiter wichtig, da kommt gern mein Korrekturzwang durch ;-) lg niki

von niccolleen am 21.06.2017, 12:34



Antwort auf Beitrag von Leon2015

drei mal. freu dich auf die nächstne jahre, ich habe drei kinder, I've stopped counting... und den schnelltest kannst wegschmeissen, denn fast jeder schnelltest reagiert positiv, denn jeder hat fast immer streptokokken im hals - die aber i d R keine probleme machen. und: streptokokken sind nciht gleich scharlach, aber das weißt du als kinderarzthelferin (ist das ein lehrberuf???) sicher...

von DecafLofat am 20.06.2017, 15:50



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Nein gibt es nicht. Ich bin ebenfalls Arzthelferin.Habe beim Kinderarzt gelernt und lange dort gearbeitet,dennoch bin ich Arzthelferin und nicht für ein bestimmter Fachgebiet. Gibt es in Deutschland nicht. Genauso müsste sie dann auch wissen was Scharlach ist,wie oft es auftreten kann usw

von Mariechen2015 am 20.06.2017, 21:33



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Am Wochenende ist es passiert. Gleich am Montag habe ich angerufen. Wie ich erfahren hatte,hatte ein Kind Scharlach und die Mutter hatte nicht bescheid gesagt. Man merkt doch wenn es dem Kind nicht gut geht. Ich muss Leon immer daheim lassen,wenn es im nicht gut geht.

von Leon2015 am 21.06.2017, 22:10



Antwort auf Beitrag von Leon2015

Scharlach ist schon vor Auftreten der ersten Symptome ansteckend, die symptomlosen Träger jetzt mal außer Acht gelassen. Wie soll die Mutter da vorher Bescheid sagen? LG Inge

von IngeA am 22.06.2017, 05:57



Antwort auf Beitrag von Leon2015

In unserem KiGa darf das Kind bei festgestellter ansteckender Krankheit, z.B. Scharlach, erst wieder mit Attest in die Gruppe. Außerdem ist Scharlach eine meldepflichtige Erkrankung, zumindest wurde es mir so gesagt als mein Sohn es mal hatte. Und seien wir mal ehrlich, man kann sich überall was holen. Bestes Beispiel hierfür ist der Schiebegriff eines Einkaufswagens.

Mitglied inaktiv - 23.06.2017, 12:27