Kigakids

Forum Kigakids

Schlafen im KIGA

Thema: Schlafen im KIGA

Hallo, am WE macht meine Lütte (4 Jahre) keinen Mittagschlaf. Sie geht um 20.00 ins Bett und schläft bis morgens 7.00 durch. Alles wunderbar. Im Kindergarten allerdings muss sie sich für 1,5h hinlegen. Meist schläft sie ein. Das hat zur Folge, dass sie mir abends erst zwischen 22.00/22.30 einschläft. Morgens um 7 raus. Dann ist sie mittags wieder müde und es geht von vorn los. Wie ist das bei euch? Habt ihr tipps für mich? Im KIGA gibt es leider keine Möglichkeit nicht zu schlafen. Sie könnte eventuell im Sommer in die Vorschulgruppe. Müsste das dann aber 2 Jahre machen und wäre die Jüngste (jan. geb.) LG Brooklynn´s Mama

von Brooklynn am 12.05.2011, 17:44



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

hinlegen müssen sie sich bei uns auch!aber sie brauchen nicht schlafen!bei uns schauen sie die kleinen dann ruhig bücher an und das klappt gut!es gibt aber auch einen extra raum für die nichtschläfer,doch der wird selten genutzt da es mit der aufsicht schwer wird.auch wenn sie dort schläft ist sie durch die aktivitäten so ausgepowert das es um 19.30uhr nacht wird.am freitag darf sie was länger auf sein

von falous am 12.05.2011, 18:40



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Hab hier nen ähnlichen Kreislauf. Morgens noch müde, wenn er i Kindergarten schläft schläft er abends auch nicht vor 9, dann isser nächsten Mittag wieder müde. Heut hat er weniger Mittagsschlaf (da ist vorher Wichtelschule für die die jetzt im Sommer Vorschüler werden) und er schläft shcon länger friedlich. Ich denk aber wenn er mittags nich müde wär würd er nicht schlafen also soll er. Er hört sich dann hier abends noch was an oder schaut Bücher

von Christina mit Flo am 12.05.2011, 21:03



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Von mir bekommst du auch nichts außer der Aussage, dass es bei uns schon seit einem Jahr genau so ist und es auch noch ein Jahr so weitergehen wird... Immerhin ist der Kleine ab 21.00 Uhr ruhig und liegt eben im Bett oder zur Not auch bei uns auf dem Sofa. Er weiß, dass Erwachsenen-Zeit ist. Ich freue mich schon, wenn er Vorschulkind ist, dann muss er nicht mehr schlafen. Die große Schwester geht um 20.00 ins Bett und schläft um 21.30 Uhr. Beide stehen um 6.30 Uhr auf und machen weder am WE noch in den Ferien Mittagschlaf...

von magistra am 12.05.2011, 21:19



Antwort auf Beitrag von magistra

ich wusste gar nicht, dass es noch sowas gibt Warum können denn die, die schlafen wollen sich nicht einfach hinlegen und die anderen Kinder sind entweder Draussen oder in anderen Räumen? LG

von octronesse am 12.05.2011, 23:10



Antwort auf Beitrag von octronesse

Das verstehe ich auch nicht. Kannst du die Erzieherinnen bitten, dein Kind während der Schlafzeit in eine andere Gruppe zu geben? Meine Tochter macht keinen Mittagschlaf mehr, seit sie 1,5 Jahre alt war. Die würde im Kindergarten nur alle Anderen vom Schlafen abhalten. Ich kenne sowieso nur noch ein 3-jähriges Kind, das mittags nach dem Kindergarten schläft (bei uns gehen alle nur bis Mittag). Warum müssen die Kinder dann im Kindergarten schlafen?

von Häsle am 13.05.2011, 09:06



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Einen Tip habe ich leider auch nicht, aber bei uns ist es genau so. Die Kinder müssen sich mittags hinlegen, und da der Raum stockdunkel ist und sie ruhig sein müssen, schläft mein Sohn (3,5 Jahre) natürlich ein. Abends schläft er dann so 21:00 - 21:30 ein und muß um 7 Uhr aufstehen. Das einzige, was ich "durchbekommen" habe, ist, dass er nach einer Stunde geweckt wird... Prinzipell soll es wohl so sein, dass die Kinder, die nach 20 min nicht schlafen, wieder aufstehen dürfen. Aber ich habe das Gefühl, die Erzieherinnen erlauben das nur den größeren Kindern :-( LG, Mari

Mitglied inaktiv - 13.05.2011, 09:14



Antwort auf diesen Beitrag

im Kindergarten meines Sohnes war es damals genau so. Er machte schon bei Kigaeintritt kaum noch einen Mittagsschlaf, dort mußte er die ersten zwei Jahre. Zumindest mußte er sich hinlegen, man nannte das Ruhestunde, zum größten Teil schlief er dann tatsächlich ein (und meistens dann länger als alle Anderen). Erst im letzten Kindergartenjahr durften die älteren Kinder sich in einer Ecke ruhig beschäftigen. Vielleicht gibt es das bei Euch auch und man kann Eure Tochter da mit reinnehmen. Erklär denen im Kiga das Problem GENAU und dass Ihr abends massive Probleme habt, das Kind zur Ruhe zu bringen. LG Sue

Mitglied inaktiv - 13.05.2011, 09:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hier das gleiche Problem: Im Kindergarten MUSS geschlafen werden. Im dunklen Raum ruhig liegen bleiben, bringt halt nunmal fast jedes Kind zum schlafen. Wenn unser Sohn 3,5 Jahre dann einschläft, ratzt er auch gleich 2,5 Stunden und wacht auf, wenn die anderen sich schon anziehen. Man lässt das "arme müde Kind" auch gern noch den Vesper verpennen - mit dem Argument "er braucht seinen Schlaf". Nun das mag schon sein, weil er hier den Nachtschlaf schwänzt. Trotz aller geduldigen Versuche, Vorlesen, nachmittags gut auspowern etc schläft er teilweise erst gegen halb elf, früh gegen fünf kommt er zu uns ins Bett und schläft da nochmal bis ca. halb sieben. Daran wird sich in den nächsten Jahren nichts ändern und wir haben uns damit arrangiert. "Elternzeit" am Abend ist eher knapp bemessen oder einfach nicht existent. Aber es hat auch was gutes: Der Papa kommt meist sehr spät von Arbeit und hat so wenigstens noch bisschen was von seinem Nachwuchs.

von quinnmops am 13.05.2011, 10:09



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Hallöchen, ich kenne das Problem nur zu gut! Unsere Große ist auch 4, im Kindergarten muss sie sich auch immer hinlegen und oft schläft sie ein, dann ist sie abends um 19.30 Uhr nicht "müde genug" um einzuschlafen und wir haben hier bis 21 Uhr Theater! Früh schläft sie bis 8! Am Wochenende macht sie auch keinen Mittagsschlaf und ist abends um spätestens 20 Uhr tief und fest eingeschlafen! Was man da machen kann weiß ich auch nicht so gensu! Bei uns im KiGa ist es so, dass sie nicht schlafen muss, nur ruhen, aber dabei schläft sie halt meistens ein! Oder ich könnte sie jeden Tag als Mittagskind abholen, dann würde sie auch keinen Mittagsschlaf machen,aber das geht auch nur, weil ich grad im Elternjahr zu Hause bin, ab nächstes Jahr wäre das dann auch vorbei! LG

von PumpkinPatch am 13.05.2011, 11:39



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Hi, ich habe leider keinen Tipp für dich. Leider ist das in vielen Kitas so, dass sie aus Platzgründen oder Personalmangel es nicht ermöglichen können, dass Kinder, die keinen Schlaf brauchen anders beschäftigt werden. Bei uns gehts ganz gut. Die Kleinen schlafen alle im Schlafraum. Die mittleren ruhen sich aus bei einer Geschicht im Musik und Puppenraum und die Großen verteilen sich direkt nach dem Essen auf die anderen Räume zum Spielen Mein Kleiner brauchte auch schon kein Mittagsschlaf, als er noch zu den Kleinen gehörte. Bei der Ansprache war es kein Problem, dass er einfach mit den mittleren zum Ausruhen geht. Vielleicht gibt es ja doch eine Möglichkeit bei euch, die Kinder zu beaufsichtigen,die keinen Schlaf mehr brauchen - Sportraum oder so... ?! Katja

von engelchen500 am 13.05.2011, 12:19



Antwort auf Beitrag von Brooklynn

Hi bei uns im Kiga muss keiner Mittagsschlaf machen. Geht auch gar nicht weil der Ruheraum taghell ist, keine Vorhänge. Die Krippenkinder hingegen schlafen richtig. Wer müde ist kann in den Ruheraum gehen und ein Buch angucken oder kuscheln. Finde es nicht gut wenn Kinder zum schlafen gezwungen werden.... LG Roxy

von Roxylady am 13.05.2011, 15:08