Kigakids

Forum Kigakids

Wann in den KiGa?

Thema: Wann in den KiGa?

Mein Sohn ist im Dezember 2008 geboren... Wann soll er denn in den KiGa? Wir sind am Ueberlegen ihn entweder mit 3 oder mit 4 anzumelden. Allerdings ist es doch bei nicht allen KiGas möglich unter dem Jahr einzutreten? Wenn es nur im September geht, dann lieber mit 4 3/4 Jahren, da vorauss. Mit 3,5 sein Geschwister geboren wird und ervsich nichtbabgeschoben vorkommen soll. Auch ist er ja dann - wenn mit 3 - 3 3/4 Jahre im Kindergarten, da er nicht mit 5 3/4 eingeschult werden soll sondern mit 6 3/4 Jahren ( es sei denn er will unbedingt. )... Ist das nicht zu lange? aber ist vier nicht zu spät heutzutage? Klar wir damals kamen mit vier in den KiGa aber mein Sohn ist jetztbschon so wissbegierig undvaufgeweckt... Schwer...schwer... Wir sind hin- und hergerissen, müssten dann jetzt bis Februar aber schon anmelden...

Mitglied inaktiv - 13.01.2011, 23:34



Antwort auf diesen Beitrag

Sohnemann ist im Februar 07 geboren. Mit 14 Monaten ist er in den Mini-Kindergarten gegangen (3x die Woche von 9 bis 12 Uhr) und seit August 10 geht er in den großen Kindergarten und findet es toll! Gruß Corinna

von shinead am 14.01.2011, 00:04



Antwort auf Beitrag von shinead

Hallo, mein Sohn ist im Mai 07 geboren und ich hab von Anfang an gesagt, solang ich noch in Elternzeit bin, kann er auch zu hause bei mir bleiben! In den Kiga geht er somit jetzt im Sommer... dann ist er 4 JAhre und 3 Monate alt... mein Sohn ist interessiert an allem, er ist neugierig und offen gegenüber anderen Kindern :) Er genießt die Zeit zu hause mit seiner Schwester und mir...aber ich merke doch hin und wieder das ihm der Kiga auch spass machen würde! Bin aber noch immer der MEinung das ewig lang in den Kiga zu gehen, auf dauer langweilig wird! Meine Tochter kommt mit 2 Jahren und 11 Monaten in den Kiga, denn dann ist meine Elternzeit um... ich denke es tut ihr gut, aber ich denke auch das es mit der Zeit langweilig wird! Ich arbeite selbst im Kiga und weiß das sich alles jedes JAhr wiederholt :) Ich würde versuchen einen Platz ab Januar zu bekommen! VlG

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 08:36



Antwort auf Beitrag von shinead

Also unser Sohn ging ist im Dezember geboren. Da bei uns Kindergarteneintripp fast ausschließlich im September möglich ist, kam er mit fast 4 in den Kiga und vorher war er in der Krippe. Nach Möglichkeit gebe ich ihn auch erst mit fast 7 Jahren in die Schule er wird dann also 3 Jahre im Kiga sein. Ich finde das nicht zu viel. Psychologen sagen heutzutage, daß es besser ist, die Kinder nicht vor 6 Jahren einzuschulen, da dann die psychische Reife noch nicht gegeben ist.

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 20:44



Antwort auf diesen Beitrag

Wenn es nicht von Eurer Arbeitssituation abhängt, dann mach es doch vom Kind abhängig. Wenn er unter anderen Kinder auflebt, dann kannst auch schauen, ob sie ihn unterm Jahr schon nehmen oder ihn eben einfach anmelden. Wir sind grade umgezogen und mein Mann fuhr am Montag beim KiGa vorbei und am Dienstag fing unser Sohn an. Er wird im Februar drei Jahre. Bis jetzt sagt er jeden Morgen spätestens beim Frühstück dass er wieder in den Kindergarten will. Wenn du ihn länger daheim haben willst, dann ist das doch auch kein Problem, egal, ob das "heutzutage" so gemacht wird oder nicht. Da ist dein Mutterinstinkt gefragt. Aber vielleicht löst sich ja alles auf, wenn du Mal im KiGa vorbeischaust und genau erfährst, wie und wann.

von Morgen am 14.01.2011, 08:45



Antwort auf diesen Beitrag

ihr wisst schon, dass in 1,5 jahren ein baby kommen wird?? respekt. wenn ich dann auch noch lese (es sei denn er will unbedingt) stellen sich meine nackenhaare auf. schulreife hängt nicht alleine vom willen des kindes ab!!! wartet doch erst einmal ab, wie er sich entwickelt, er ist zwei jahre alt, das scheinst du in deinen planungen nicht zu berücksichtigen. melde ihn für 2011 in einer kita an, startet und schaut was passiert, wie er sich einfügt, wie er sich entwickelt ... DANN kann man weiterschauen. planungen sind ja gut, aber man kann doch nich 5 jahre in die zukunft schauen. grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 09:15



Antwort auf Beitrag von biggi71

Erstmal:wieso Respekt? Zweitens: klar darf es mein Sohn nicht alleine entscheiden, aber wenn er sagt ihm ist langweilig, er will in die schule dann werde ich das sicher in der Entscheidung berücksichtigen. Neben anderen kriterien versteht sich.Klar kann sich in fünf Jahren viel ändern, aber einen groben Plan muss man ja haben. Gerade wenn andere involviert sind und eine KiGa-Anmeldung zeitig erfolgen MUSS damit man eine Platz bekommt. 2011 wie du schreibst ist auf jeden Fall zu früh. Da ist er ja erst 2 3/4. Er soll fuehestens mit 3, spaetestens mit 4 in den KiGa. Hab mich erkundigt, hier im Ort ist auch ein Start unterm Jahr möglich? Also stellt sich die Frage: mit 3 für 3 3/4 Jahre oder mit 4 für 2 3/4 Jahren?

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte dir nicht zu nahe treten, aber wenn dein sohn sagt, das er sich im kiga langweilt und in die schule möchte, dann kommt er, wenn nicht dann nicht? noch einmal: schulreife hat nichts mit langeweile, oder ohne langeweile zu tun (warte doch mal ab!!!). kigaeinschreibung meiner meinung nach mit drei jahre. wie schon geschrieben, ihr werdet es sehen wie es funktioniert. auch ob er dann, zu diesem zeitpunkt ein geschwisterchen bekommt. DANN kann man noch einmal schauen und zur not neu überlegen. grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 10:03



Antwort auf diesen Beitrag

Es ist natürlich abhängig vom Kind, von der Umgebung etc. Aber ich würde es mal mit 3 Jahren versuchen, da kommen ja die meisten in den KiGa. Sie können dort wirklich viel lernen, vor allem von den größeren Kindern. Und dein Sohn ist schon eingewöhnt, wenn das Baby kommt (falls du bis dahin überhaupt schwanger bist... sooo genau kann man das nicht immer planen...) Falls es nicht klappt, kannst du ihn ja wieder rausnehmen. 4 oder 4 3/4 finde ich sehr spät. Mußt du nicht auch wieder arbeiten, wenn dein Sohn 3 ist? Dann sollte er doch in den KiGa, oder nicht? Oder passt die Familie auf? LG, Mari

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 10:02



Antwort auf diesen Beitrag

Klar weiß ich nicht, ob ich gleich schwanger werde... Aber eine Vorstellung haben kann man ja trotzdem. Wenn ich nicht gleich schwanger werde, passen wir uns natürlich an - bleibt uns ja nix übrig... Nur weil man ein bisschen für die Zukunft plant, heißt das doch nicht, dass man total unflexibel ist und es dann auch wirklich so macht. Plant ihr gar nichts für die Zukunft? Ich muss nicht arbeiten gehen, deswegen bleibe ich zuhause. Auch wenn ich nicht gleich schwanger werde. Klar würde ich mir evtl. was suchen, wenn mein Sohn mit 3 im KiGa ist und ich nicht schwanger... etwas mehr Geld ist nie verkehrt. Aber eigentlich will ich Hausfrau und Mutter sein und bin glücklich damit. (Solange es finanziell geht natürlich) Ich finde halt die drei dreiviertel Jahre sehr lange für den KiGa, wenn mein Sohn schon mit drei eintritt. Wir wollten eben erst mit knapp 7 einschulen lassen, denn ich finde mit knapp 6 ist nicht so gut. Die Kindheit hört eh viel zu schnell auf. Ich betone nochmal: Es ist nur eine Vorstellung/Plan, der nicht unbedingt umgesetzt werden muss. Wenn mein Sohn früher Schulreife zeigt, kommt er früher rein. Auch habe ich schon geschrieben, dass die Schulreife nicht von der Langeweile meines Sohnes abhängig gemacht wird, es aber eben unter anderem auch eine Rolle spielt, ob er sich im Kindergarten langweilt. Das heißt nicht, dass mein Sohn es entscheiden darf - aber ich wiederhole mich, denn das habe ich oben schon geschrieben. Also, Biggi, vielleicht liest du dir das mal durch, wenn noch nicht geschehen. Wir planen auch irgendwann ein Haus zu kaufen - aber wenn es nicht klappt, dann bleiben wir eben hier wohnen. Auch nur eine Vorstellung... Ich finde das normal, dass man sich über die Zukunft Gedanken macht und nicht von Tag zu Tag lebt...

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Tipp: Plan nicht zu viel vor! ich finde es absolut d****, jetzt schon so intensiv zu planen, wann das Geschwisterkind kommt und wie sich vielleicht das Erstgeborene fühlen wird. Du schränkst deinen Sohn dadurch jetzt schon in seinen Möglichkeiten ein. Melde ihn so an, dass er mit 3 in den KiGa kommt und mach dir dann, wenn ein Geschwisterkind da ist, Gedanken darüber, ob er sich tatsächlich abgeschoben fühlt oder er sich auf etwas neues freut. Schließlich ist er dann der große. Ihn zurückstellen zu lassen, müsste dann ja auch noch möglich sein. Mein großer ist aus Dezember 2004 und kommt jetzt mit 6,5 in die Schule. Sein Bruder wurde geboren als er 2,75 Jahre alt war (Oktober 2007). Der große ist kurz davor in eine Drei-Tage-Gruppe (je drei Stunden) gekommen und hat es immer genossen. Ein Jahr später ist er in den normalen KiGa gekommen. Der Kleine ist diesen Sommer mit 2,75 Jahren in den KiGa gekommen und wird insgesammt 4 Jahre in den KiGa gehen. Das ist doch völlig ok so. Plan nicht so viele Jahre im Vorraus, dass macht euch eventuell nur unglücklich! Alexandra

von gemref76 am 14.01.2011, 11:03



Antwort auf diesen Beitrag

natürlich mache ich auch pläne. ich mache mir aber nicht den kopf, was sein KÖNNTE, wenn ich in 1 1/2 jahren!! noch ein kind bekomme, wie meine tochter darauf reagieren würde ... ... ...DAS kann ich doch jetzt nicht wissen, sie entwickelt sich ja auch noch weiter. (als beispiel, bei uns ist kein weiteres geplant :-)) klar braucht man einen groben plan. welche vorteile hat der eintritt in den kiga mit 3 oder 4, welche nachteile hat er... was sich dann daraus ergibt wird sich zeigen. unsere geht nun das vierte jahr in die kita, nachteile sehe ich keine. grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 11:05



Antwort auf Beitrag von biggi71

Wenn du eh daheim bleiben willst, dann würde ich langsam anfangen. Wir haben mit einem Spielkreis mit Müttern angefangen, als meine Tochter fast zwei war. Dann war sie mit 2,5 zusätzlich in einer Spielgruppe ohne Mütter (acht Kinder, eine Erzieherin, anfangs 2 mal pro Woche je 2 Stunden, nach einem halben Jahr 3 mal). Das war eine sehr gute Vorbereitung auf den Kindergarten. Mit 3,5 kam sie dann in den Kindergarten, halbtags. Jetzt ist sie fast fünf, und fühlt sich zur Zeit sehr wohl im Kindergarten. Sie wird mit 6,5 eingeschult. Ich denke nicht, dass sich im Kindergarten langweilen würde. Wir haben aber auch einen tollen Kindergarten mit sehr engagierten Erzieherinnen.

von Häsle am 14.01.2011, 11:17



Antwort auf Beitrag von Häsle

Ich denke, ich melde ihn für drei an. Jetzt gehen wir freitags evtl. in Mutter-Kind-Turnen, einmal in der Woche nachmittags abwechselnd zu den omas.

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 12:07



Antwort auf Beitrag von gemref76

Boah ihr nervt mich mit eurem "plant nicht". Das war nicht die Frage.

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 12:35



Antwort auf diesen Beitrag

du bist ja sehr freundlich. wenn es dich nervt, das es antworten gibt, die du nicht hören/lesen willst, dann schreib das doch bitte in dein ausgangsposting. scheine mit meiner meinung, das du viel zu viel planst (auch wenn es nicht die frage war), nicht alleine da zu stehen (darüber würde ich mal nachdenken !!!). eine antwort kann dir sowieso keiner geben, man kann nur tips geben und dazu gehört es eben auch über deinen "planungswust" zu schreiben. viel erfolg noch bei deiner planung grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 12:44



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ja vielleicht sollte ich in die Frage schreiben, dass ich nur eine Antwort auf meine gestellte Frage haben möchte... Hm... dachte, das versteht sich von selbst, dass man auf die gestellte Frage antwortet und nicht über das Leben philosophiert oder vom 100sten ins 1000ste kommt ... Werde es in Zukunft aber für diejenigen, die es nicht verstehen, aber nochmal exta am Ende der Frage hinzufügen... Wie ich mein Leben zu leben habe, weiß ich schon selbst. Da braucht mir keiner Reinreden, denn ich rede euch ja auch nicht rein in eure "Planung" bzw. "planloses Leben". Ich habe versucht es verständlich zu machen, aber das ist anscheinend leider missglückt. Es geht euch auch gar nichts an, mal so nebenbei. Die Frage war: Mit 3 oder mit 4 in den KiGa? Denn: Wird es nicht langweilig, bei fast 4 Jahren KiGa? (Und bitte nur antworten auf meine Frage. Danke)

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 13:28



Antwort auf Beitrag von biggi71

Sag mal, bist du eigentlich ein bisschen... hmm... wie drück ich es jetzt nett aus... gar nicht... also lass ichs lieber.... Woher nimmst du dir das Recht mein Leben und mich zu kritisieren und mir zu unterstellen, ich plane zu viel? Vielleicht planst du zu wenig? Meinst du, nur deine Lebensweise ist richtig? Wie engstirnig und selbstverliebt bist du eigentlich? Du bist keineswegs die perfekte Mutter und der perfekte Mensch und du brauchst hier nicht rauszukehren, was du alles soooo viel besser machst. Du kennst mich nicht und weißt nicht wie ich bin. Hast du dich ohne Plan schwängern lassen oder habt ihr auch überlegt, wann es Zeit für ein zweites Kind ist? Habt ihr euer Kind nicht auch vorher im Kindergarten angemeldet um einen Platz zu bekommen? Gib nicht überall deinen unproduktiven Senf dazu und hör dir auch mal an, wenn dir jemand versucht seinen Standpunkt zu erklären und beharre nicht immer nur auf deinem!

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 13:33



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn auch für diesen Sommer anmelden. Langweilig wird den Kindern meist nur, wenn sie unterfordert sind und dann könnte man ja immer noch über eine Einschulung mi knapp 6 nachdenken. Meine Tochter kam mit knapp 3 in die Kita, ist nun im 4. (und letztem) Kita-Jahr und hat noch immer viel Freude daran. Die Kleine wird im Oktober 3 und kommt Mitte August 11 in der Kita. Kann man bei Euch denn entscheiden, wann das Kind eingeschult wird? Bei uns ist das nämlich sehr genau geregelt. Ein Zurückstellen geht nicht auf Elternwunsch, sondern nur, wenn das Kind wirklich nicht schulreif ist. Eine Freundin hat alles versucht, daß ihr Kind zurückgestellt wird, geklappt hat es nicht. Ein Nachbarsmädchen wurde zurückgestellt, hat aber auch verschiedene "Rückstände". Oder wäre er mit knapp 6 noch ein Kann-Kind? LG

von Marado am 14.01.2011, 14:08



Antwort auf Beitrag von Marado

Ja, soweit ich weiß, ist er mit knapp 6 ein Kann-Kind. Natürlich kann sich das bis dahin ändern. Aber so ist meines Wissens der Stand im Moment. Deswegen ja die Überlegung. Wenn es sich ändert und er später mal muss, hab ich eh nix zu melden. Wenn er dann schon reif ist, ist ja auch ok. Das entscheidet ja dann ein Arzt bei einem Test und mal schauen, wie mein Sohn dann drauf ist. Die Überlegung ist halt erstmal mit knapp 7, denn ich finde mit 5 3/4 doch sehr früh. Aber das werden wir natürlich sehen, wenn es soweit ist. Ich denke, wir melden ihn jetzt dann für 3 Jahre an. Sollte es ihm nicht gefallen, kann man ihn ja zur Not wieder rausnehmen und später nochmal schauen.. Vielen Dank für deinen Beitrag..

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 14:15



Antwort auf diesen Beitrag

das man zwar wunderbar planen kann, aber das nicht automatisch heisst das die Pläne auch auf gehen ? Entscheidend ist das hier und jetzt, was später mal ist, liegt auf einem ganz anderen Tablett. Und auf deine Frage zurück zu kommen, bevor Du wieder pampig wirst: ja, ich würde das Kind jetzt im Kindergarten anmelden; nein es wird nicht zu lange bis zur Einschulung. Und falls Dein Kind etwas früher in die Schule möchte, dann würde ich ihm das ermöglichen, sofern Du spontan genug dafür sein kannst ;-) Ute

von Pebbie am 14.01.2011, 14:20



Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter war auch ein Kann-Kind (01/05). Da sie sehr klein ist und dann wohl auch die Älteste in der Klasse gewesen wäre (also der Größenunterschied noch mehr wäre), habe ich immer gesagt, daß sie nur als Kann-Kind eingeschult wird, wenn sie "sehr" schulreif wäre. Also in der Kita deutlich unterfordert. Da sie sich aber ganz normal entwickelt hat, kommt sie erst mit dieses Jahr in die Schule. Finde ich ein gutes Alter. Die Kleine ist mit knapp 6 schon ein Muss-Kind. Naja, ist halt so.. LG

von Marado am 14.01.2011, 14:23



Antwort auf Beitrag von Pebbie

Wenn du mal weiter oben liest, wirst du sehen, dass ich schon ausführlich geschrieben habe, dass es nichts macht, wenn die Pläne nicht aufgehen und dass es nur grobe Vorstellungen sind, die jederzeit flexibel den Umständen angepasst werden können. Ich weiß gar nicht, was daran falsch zu verstehen ist und ich weiß nicht, wie ich es noch formulieren soll, damit ihr das begreift...

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 14:23



Antwort auf diesen Beitrag

du kannst ruhig auch unfreundlich schreiben was ich bin. ich kann damit leben und habe keinerlei probleme damit. unfreundlich bist du ja eh schon. du hast allerdings nciht wirklich verstanden, was ich geschrieben habe. in keinsterweise habe ich dein leben kritisiert. und wo bitte habe ich geschrieben, das ich die perfekte mutter bin?? ich finde es immer schade, wenn man sich für andere den kopf macht, und diese nichts verstehen WOLLEN. du planst nicht nur ein zweites kind, du planst auch schon wie dein sohn reagieren KÖNNTE. ich habe dir übrigens zum kindergarteneintritt eine ganz normale antwort gegeben. deinen standpunkt kenne ich übrigens nicht - wo hast du den denn geschrieben. so jetzt höre ich auf meinen unproduktiven senf zu schreiben. grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 14:29



Antwort auf Beitrag von biggi71

Bei "@Mariposa + Biggi" z. B. habe ich mich erklärt... unter anderem. Die Art wie du schreibst, erweckt bei mir diesen Eindruck, den ich in meinem Beitrag niedergeschrieben habe. Wie man in den Wald schreit, so hallt es zurück... So viel zum Thema unfreundlich sein... Und das die ersten Kinder sensibel auf das Zweite reagieren können, liest man überall. Wieso also nicht einfach mal an diese Möglichkeit einen Gedanken verschwenden? Es gibt nicht nur schwarz und weiß....

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 14:48



Antwort auf diesen Beitrag

ich habe ganz normal meine antwort geschrieben, ohne unfreundlich zu werden. nur eben nicht das, was du gerne hören wolltest. wenn dein kind auf das zweite sensibel reagieren sollte, kannst du doch immer noch entscheiden, was du dann tust. selbst wenn er im kindergarten sein sollte kannst du reagieren. das eine hat für mich nichts mit dem anderen zu tun, denn noch ist kein geschwisterkind da. grüße

von biggi71 am 14.01.2011, 14:57



Antwort auf Beitrag von biggi71

Ach ja, ich gebe es auf. "Denke" du was du willst, ich denke was ich will. Ich bin eben ein denkender Mensch... kann eben nicht jeder so sein ;-)

Mitglied inaktiv - 14.01.2011, 14:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde ihn mit 3 Jahren in den Kiga gehen lassen. Ich bin selber Erzieherin und meine gingen bzw. gehen drei Jahre in den Kiga. Diese Zeit ist definitiv nicht zu lange. Kannst du selber noch entscheiden, wann er eingeschult wird? In einigen Bundesländern werden die Kids doch schon Pflichteingeschult wenn sie bis Ende Dez. 6 werden? Sollte es bei euch so sein, das er erst mit fast 7 eingeschult wird, würde ich ihn erst mit 4 Jahren zum Kiga gehen lassen. Drei Jahre reichen, die meisten Kids langweilen sich nämlich wenn sie länger als drei Jahre im Kiga sind.

von safie am 14.01.2011, 15:20



Antwort auf Beitrag von safie

und es passt jetzt auch nicht wirklich hier dazu. Aber mir stellen sich die Haare zu Berge wenn zwei Erzieherinnen sagen, dass es bei drei Jahren Kindergarten langweilig wird. Vielleicht solltet Ihr mal Eure Arbeit überdenken!!! KANN und WILL ich nicht verstehen. Nur mal so nebenbei.

von moppi27 am 14.01.2011, 17:29



Antwort auf Beitrag von moppi27

wer denn?

von biggi71 am 14.01.2011, 17:35



Antwort auf Beitrag von biggi71

von moppi27 am 14.01.2011, 17:38



Antwort auf Beitrag von moppi27

sprach doch von "NACH drei jahren, obwohl ich da auch nciht zustimme. man kann kinder auch nach 5 jahren noch begeistern, wenn man will. lg

von biggi71 am 14.01.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von biggi71

Genauso sehe ich das auch. Ich bin auch Erzieherin, zwar erst "seit" 2003, aber in diesen 8 Jahren hat sich nichts wiederholt. Klar im Jahreskreislauf wiederholen sich diverse Dinge - aber gerade diese Regelmässigkeit und Wiederholung gibt doch den Kindern Sicherheit. Man muss es nur richtig "verkaufen". Naja das ist auch so eine Never-Ending Story. Es fiel mir nur eben auf.

von moppi27 am 14.01.2011, 17:46



Antwort auf Beitrag von moppi27

recht hast du. bei uns wiederholen sich auch dinge (museumsbesuch, markt, lieder..) aber wir haben immer ein neues projekt, und selbst die hortkinder finden es toll. lg

von biggi71 am 14.01.2011, 17:54