Kigakids

Forum Kigakids

Mit 6 jahren noch mittagsschlaf?

Thema: Mit 6 jahren noch mittagsschlaf?

Hallo mein Sohn, fast 6, macht im Kindergarten noch mittagsschlaf, da schläft er auch immer mind eine stunde ohne das die erzieherin mit ihm große schwierigkeiten hat. Zu hause schläft er selten aber wir haben die regel das er sich zumind im bett etwas ausruhen soll. In letzter zeit gibt es nun oft streit, und meine schwester meint das liegt daran das ich ihn ins bett lege obwohl er schon fast 6 jahre ist. ich habe aber das gefühl das wenn ich ihn überhaupt nicht hinlege er dann so übermüdet zur mittagszeit ist das der streit schlimmer wird. wie haltet ihr das mit dem mittagsschlaf bei euren Kindern?

von Angel3007 am 03.06.2013, 12:27



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Hallo, mein 6 Jähriger Sohn schläft in der Regel nicht mehr zu mittag. Wenn ich aber merke, dass er mittags müde ist, bitte ich ihn sich für etwa 30 Minuten in sein Bett zu legen (evtl. auch mit leiser Musik oder Hörspiel). Manchmal schläft er ein, manchmal auch nicht. Das ist völlig okay. Bei uns klappt diese Regelung ganz gut. Ansonsten sollte er sich für etwa eine Stunde mit etwas ruhigem beschäftigen oder draußen spielen. Lg seerose

von seerose1979 am 03.06.2013, 12:58



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Wieviel oder wie lange schläft er denn nachts?

von Zwerg2010 am 03.06.2013, 13:15



Antwort auf Beitrag von Angel3007

ich würde bei einem gesunden Sechsjährigen nicht denken, dass er einen Mittagsschlaf wirklich braucht. Das hat sich mit drei/vier Jahren eigentlich erledigt. Aber nichtsdestotrotz gewöhnt sich ein Körper an eine bestimmte Ruhepause und verlangt diese dann auch. Und wenn er diese dann nicht bekommt ist man müde und unausgeglichen. Geht mir auch so. Wenn ich mich eine Zeit lang mittags hin lege (weil zB wieder einige schlechte Nächte), dann werde ich auch dann mittags müde wenn die Nacht ruhig war. Zwinge ich mich dann (mit Arbeit und Aktion) zum durchhalten bis abends hört der Spuk meiner Mittagsmüdigkeit wieder schnell auf. Ich würde also bei deinem Sohn darauf hin arbeiten, dass er Mittags nicht mehr schläft oder nur ganz kurz. Im Kindergarten wird das womöglich schwierig sein, denn Erzieherinnen lieben es, wenn Kinder ohne Theater möglichst lange schlafen (und werden wahrscheinlich einen Teufel tun das zu unterbinden). Aber auch in Hinblick auf die Schule (die ja auch mal bis eins gehen kann) und die Hausaufgaben fände ich es ungünstig wenn das Kind regelmäßig mittags schläft. Der Streit den Du zur Zeit mit ihm hast würde ich aber nicht aufs schlafen schieben, das kann andere Gründe haben oder nur eine Phase der Ablösung sein. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 03.06.2013, 14:07



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Meine Töchter (jetzt 6,5 und fast 4) haben beide mit 18 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft, insofern kann ich da nicht mitreden, aber generell würde ich kein Kind, egal in welchem Alter, zwingen, sich hinzulegen. Mit 6 waren hier die Hälfte der Kinder übrigens längst in der 1. Klasse und die haben mehrmals pro Woche bis 14 Uhr Unterricht... Ich selbst hab auch Mittagsschlaf gemacht, bis ich eingeschult wurde und danach bin ich lange schon um 18 Uhr (freiwillig) schlafen gegangen. Jedes Kind hat sein eigenes Schlafbedürfnis. Wenns mittags nicht mehr kann/will, wird es sich den Schlaf nachts holen, das ist doch ok.

von Susi0103 am 03.06.2013, 15:04



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Meine Ex Nachbarin hat ihre Tochter auch täglich von 15-16Uhr schlafen lassen. Abends gings dann wieder um 20Uhr ins Bett bis morgens um 06Uhr. Das war 2010 und das Mädchen war 9. Ihre Schwester war 2 und schlief genauso. Solange die Kids das wollen sehe ich da kein Problem. Wenn er aber nicht will dann muss er ja nicht schlafen sondern eben ne Ruhe Phase einlegen. Wäre ein Kompromiss!

von TASHA5600 am 03.06.2013, 19:16



Antwort auf Beitrag von TASHA5600

Wie geht es denn jetzt bei euch weiter? Du hast Dich ja seid deinem Thread im Erziehungforum nicht mehr gemeldet, was ich schade fand. Jeckyll

Mitglied inaktiv - 03.06.2013, 19:44



Antwort auf diesen Beitrag

Okay, finde ich jetzt schon seltsam. Hier gibts allerdings im KiGA keine Mittagsruhe. Mittagsschlaf gibt hier nur bei Krippenkindern (also bis 3 Jahre), meine haben mit 3 Jahren von alleine aufgehört mittags schalfen zu wollen, was auch gut so war, da sie da auch in dn KiGa kamen u. somit mittags eh nicht mehr hätten schlafen können. Wie lange schläft dein Sohn denn nachts? Meine beiden schlafen 10-11 Std. nachts, machen keinen Mittagsschlaf u. sind 4 und 6 Jahre alt. Würden die mittags/ nachmittags auch nur für ein paar Min. im Auto einschlafen, wären die abends gar nicht müde. Würde den Mittagsschlaf langsam abschaffen u. auch die Erzieherinnen bitten ihn mittags nicht mehr hinzulegen, sonst wird der Schulstart, denke ich mir mal hart...

von Julians.Mama am 03.06.2013, 20:50



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Mein Sohni wird Ende des Monats 7 und schläft in der Kita zu 99% Hier zu Hause am Wochenende wird Ruhepause verdonnert Ich find das nicht schlimm, viele benötigen auch eine Pause Hier wird auch in der 1. Klasse noch eine Ruhepause angeboten

von Christina mit Flo am 03.06.2013, 20:52



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Mein 5jähriger macht schon lange keinen mehr. Wenn ich alletdings sehe dass er ekelhaft wird, weil er müde ist, kuscheln wir uns am Wochenende mittags ins Bett, ab und an schläft er dann ein.

von Badefrosch am 04.06.2013, 07:26



Antwort auf Beitrag von Angel3007

also, ich finde mi.schlaf gut, egal wie alt die sind u. wenn man merkt, die haben es nötig, dann sollte man die auch hinlegen. davon hat keiner was, wenn die spätnachmittags überdreht sind. ist doch klar, dass fast kaum ein kind freiwillig mi.schlaf machen will, egal wie alt es ist. mein sohn ist 4 u. den lege ich auch hin, auch wenn er behauptet, er will nicht, aber ICH bin die mutter u. weiß was besser für ihn ist u. der schläft dann auch gerne seine 2h u. ist danach superzufrieden. und wenn er das mit 6 brauchen wird, auch dann werde ich ihn hinlegen, auch wenn es ihm nicht passt! ;-)) davon hat doch keiner was, wenn es anfängt nöselig zu sein, zicken ohne grund, usw.. die sind noch kinder u. der körper braucht ruhe, das sehen auch unsere erzieher hier! also, ich bin voll für mi.schlaf!!!

von May.mama am 04.06.2013, 10:01



Antwort auf Beitrag von May.mama

meine tochter machte auch noch mit 5 jahren mi.schlaf, sie brauchte es eben, meine jüngste ist 2 u. ohne mi.schlaf geht gar nicht, oft schläft sie dann sogar von 14-18.30. , aber nicht immer, oft schläft sie halt 3h. wenn sie aber bis 18.30 schläft, dann geht sie um 21, selten um 21.30 ins bett u. schläft dann durch, bis 10uhr morgens, kann sogar bis 12.30 schlafen. ;-)) ich habe hier 3 schlafmützen, die sehr viel schlafen (sind nicht krank, haben auch sonst keinen was-auch-immer-mangel!). die beiden großen (6 u. 4) schlafen nachts 12h, am stück (20-8h).

von May.mama am 04.06.2013, 10:08



Antwort auf Beitrag von May.mama

Okaaaay, wie schafft ihr denn Aktivitäten nachmittags, wenn deine Kleine soooooo lange mittags schläft??? du schreibst deine großen schlafen bis 8 Uhr morgens? gehen sie denn nicht in den kiga? und die kleine sogar bis 10 uhr *wunder*, meine müssen um 6:30 aufstehen (4 und 6 jahre)...

von Julians.Mama am 04.06.2013, 15:43



Antwort auf Beitrag von May.mama

nur mal so am Rande: ist 16,5 Std. Schlafenszeit nicht etwas viel für ein 2 Jähriges Kind? Meine schläft insgesamt 10 h. und sie wird nächsten Monat 2. Gibt es da so große Unterschiede?

von jennyxx2012 am 06.06.2013, 13:08



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Also, meiner macht seit er ca. 3 ist keinen Mittagsschlaf mehr. Ich muss gestehen, ich kenne kein einziges Kind, dass nach dem 5.Geburtstag noch geschlafen hätte..

von Emma25 am 05.06.2013, 15:08



Antwort auf Beitrag von Emma25

ich kenne in dem alter auch kein einziges kind und ich persönlich finde es absolut unnötig. sich ausruhen kann man auch anders als die kinder immer ins bett zu stecken.

von tina70 am 05.06.2013, 15:14



Antwort auf Beitrag von Angel3007

Das kommt auf Dein Kind und Euren Alltag an! Allerdings würde ich, wenn er nachts ordentlich (lange) schläft evtl. mal den Kinderarzt aufsuchen und fragen, ob das auch organische Ursachen haben kann. Je nach Umfeld denke ich, dass man dem Kind damit keinen Gefallen tut, weil Gleichaltrige einen ganz anderen Tagesablauf haben und eben Hausaufgaben machen und dann nachmittags zum Sport oder zum Spielen gehen. Aber auch das kommt darauf an, wie es bei Euch ist Wir persönlich gewöhnen unserem 2 1/2 Jährigen gerade bewusst den Mittagsschlaf ab, weil er sonst - auch wenn er mittags nur ein Stündchen im Auto geschlafen hat - bis abends 22/23 Uhr "zaubert". Da wir berufstätig sind und morgens früh raus müssen- der Kleene auch -, ist ein so langer Abend nicht tragbar - für niemanden in der Familie. Die Nachtschlafzeit hat sich nun auch um genau die Stunden verlängert, die er sonst Mittagsschlaf gemacht hat. Mir persönlich ist es lieber, er ist nachmittags ein Stündchen etwas ruhiger, vielleicht auch mal knüselig (dann lesen wir eben), als dass er abends 2 oder 3 Stunden Theater macht. Manchmal ist er auch tollpatschiger, aber unfallfrei Fahrradfahren geht trotzdem noch nachmittags Mein Kind geht übrigens gerne abends ins Bett seit es keinen Mittagsschlaf mehr macht - er sagt auch, dass er müde ist uns ins Bett will. Vorher hatten wir mittags und abends Theater. Man muss sich das Leben nicht unnötig schwer machen.

von Zwerg2010 am 06.06.2013, 13:50