Kigakids

Forum Kigakids

Trampolin und Unfallgefahr

Thema: Trampolin und Unfallgefahr

Hallo zusammen, wir haben im Garten ein Trampolin (Durchm. 3 m), das meine beiden (4 3/4 und 2 3/4) auch sehr gerne "bespielen". Es ist wirklich ganz offensichtlich dass es beiden einen Riesenspaß macht. Leider lese und höre ich viel über die große Verletzunggefahr, die beim Springen herrscht. Im Bekanntenkreis hat sich gerade er ein Zweijähriger das Bein gebrochen (sprang alleine). Bei uns kommt es oft vor, dass v. a. mein Großer mit seinen Freunden zusammen springen will, obwohl man das lt. Hersteller nicht machen soll. Ich habe aber kein gutes Gefühl dabei, bekomme aber auch von Müttern oft gesagt, dass das alle machen ...Alleine springen macht nur halb so viel Spaß. Wie haltet Ihr das denn? Danke für eure Meinung, viele Grüße Memem

von Memem am 20.06.2012, 16:03



Antwort auf Beitrag von Memem

bzw. die beiden kleinsten (2+3 jahre) dürfen nie mit den großen zusammen rein. bis jetzt gab es nie schlimme blessuren bzw. nix was nich auch außerhalb des trampolins hätte passieren können

von TiBi2009 am 20.06.2012, 16:17



Antwort auf Beitrag von Memem

Hallo, wir haben (noch) kein Trampolin, aber ich würde darauf achten, dass die Kinder, die gemeinsam springen, von Gewicht und Größe ungefähr gleich sind, denn die kleinen bzw. leichten Kinder können das Hüpfen nicht mehr kontrollieren und springen wie ein Flummi umher. Mehr als drei Kinder würde ich auch nicht aufs Trampolin lassen und darauf achten, dass sie nicht "ausflippen". Außerdem würde ich keine Tennisbälle oder andere Sachen zusätzlich auf dem Trampolin erlauben. LG Anja

von ansaluli am 20.06.2012, 16:23



Antwort auf Beitrag von Memem

Ich bin die Rabenmutter schlecht hin was das angeht. Seit dem letzten Sturm gibt es hier nicht mal mehr ein Netz. Und ja sie dürfen zusammen springen. Natürlich nicht die 3 jährige mit den 8 jährigen zusammen aber sonst dürfen sie zusammen springen. Das Netz hat hier im übrigen KEINE Unfälle verhindert da die Kinder immer meinten dagegen Springen zu müßen(also nicht nur bei uns), bis dann einer aus der "Tür" rausgesprungen ist ..... Das Nachbarsmädchen hat das auf deren Trampolin gemacht und ist dazwischen gerutscht und hat sich den Arm gebrochen und einige Wunden zugezogen. LG

von Biankaline am 20.06.2012, 17:43



Antwort auf Beitrag von Biankaline

Hallo, hier hat der Junge von meine Vermieter sich den Arm gebrochen so das er gedrahtet werden musste. Und er ist allein auf dem Trampolin gewesen, also kann auch dann was passieren. LG

von kerstin 21 am 20.06.2012, 21:02



Antwort auf Beitrag von kerstin 21

Meine beiden gehen gerne alleine rauf und auch zusammen. Alleine können sie springen wie sie wollen, zu zweit wissen sie, müssen sie aufeinander Rücksicht nehmen, dass geht gar nicht anders. Dass klappt aber auch sehr gut. Mehr als zwei Kinder zusammen hatten wir noch nicht drauf. Bälle haben wir auch immer drauf liegen, kleine und grosse, aber weiche. LG

von mialu0409 am 20.06.2012, 22:20



Antwort auf Beitrag von mialu0409

Unser Trampolin ist echt nicht mehr wegzudenken, meine 2 Grossen lieben es und springen meistens zu 2. Manchmal auch mehrere, dann wird Fußball gespielt. Passiert ist nie was, Verletzungen im Bekanntenkreis sind beim Alleine-Springen allerdings öfter passiert... Hauptsache Netz zu!!! Lg

von munzette am 20.06.2012, 22:33



Antwort auf Beitrag von Memem

Wir haben seit 3 Jahren ein Trampolin, die beiden Großen waren dementsprechend 4 und 1 Jahr als wir es kauften. An Unfällen haben wir bisher: Ein paar Beulen und blaue Flecken vom Zusammenstoßen. Die Kinder sind oft mit ihren Freunden drin. Meinen Kindern habe ich Regeln eingetrichtert: Es dürfen bis zu 6 ins Trampolin, aber nie mehr als 2 etwa gleich große und schwere gleichzeitig springen. Gibt noch ein paar weitere und die werden jedem Besucherkind immer erklärt (von meinen Jungs, nicht von mir), meist während des Springens.

von Snaffers am 20.06.2012, 22:55



Antwort auf Beitrag von Memem

Seitdem ICH mir auf so einem Ding eine Rippe gebrochen habe, ist das für mich Teufelszeug!

von Morla72 am 21.06.2012, 09:43



Antwort auf Beitrag von Memem

...bei denen der Hersteller keinerlei Sicherheitshinweise mitgegegben hat - oder vielleicht nur auf chinesisch. Was hier zu lesen ist, ist wirklich haarsträubend. Kein Wunder, dass so viele Unfälle passieren. Die am meisten missachtete (oder am schwersten zu kapierende?) Regel ist: Es darf niemals zu mehreren gesprungen werden. Nicht zu zweit, nicht zu dritt oder gar zu sechst (!?!?). Nein - "nicht zu mehreren" bedeutet schlicht und ergreifend, dass sich immer nur eine Person auf dem Trampolin befindet. Ist das wirklich so schwer zu verstehen? Ohne Netz geht schonmal gar nix. Dann muss es natürlich auch ordnungsgemäß verschlossen sein. Wer ohne Netz springt ist lebensmüde oder lechzt masochistisch nach sehr schmerzhaften Verletzungen oder nach einer Querschnittslähmung. Und wer seine Kinder ohne Netz springen lässt, hat entweder Mordgedanken oder ist einfach nur strunzdumm. Es darf nur in der Mitte (maximal 30 cm vom zentralen Logo entfernt) gesprungen werden, nicht zum Rand hin oder gar mutwillig gegen das Netz! Genau in der Mitte zu landen sollte hinreichend mit niedrigen Sprüngen geübt werden, bevor man sich an hohe Sprünge und andere Übungen(Hocksprünge, Spagatsprünge, Knielandungen, Sitzlandungen) wagt. Bei den Übungen sind die genauen Bewegungsabläufe einzuhalten, insbesondere sind z.B. bei den Sitzlandungen die Hände flach neben dem Po aufzusetzen. andernfalls könnte es einem bei falschem Aufkommen den Ellenbogen zerbröseln! Saltos, Schrauben u.ä. sind für den Otto-Normal-Verbraucher verboten. Sowas sollten nur Leistungsturner machen, die das im Verein unter professioneller Aufsicht geübt und trainiert haben Gegenstände aller Art sind im Trampolin verboten. D.h. Schuhe muss man ausziehen. Brille und Schmuck sind abzulegen. Hosentaschen sind zu leeren. Die Kleidung muss zweckmäßig sein. Essen, trinken, Kaugummi kauen ist beim Springen unterlassen. Beim Ausstieg sollte man nicht vom Rand springen sondern langsam hinunterklettern, sonst Beinbruch- und Bänderrissgefahr. Erwachsenenaufsicht: Es hat bei Kindern immer und stets eine erwachsene Aufsichtsperson anwesend zu sein, die dafür sorgt, dass besagte Sicherheitsregeln beachtet werden. Das waren erstmal die wichtigsten Regeln, die mir grade auf Anhieb einfielen, gibt aber noch mehr, die vor allem auch das Aufstellen und den Ort des Trampolins betreffen..

von Grundlagentrottel am 21.06.2012, 10:52



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Wir haben kein Billigteil, mein Kind ist alleine gehüpft und es ist trotzdem ein Unfall passiert.

von mama von Joshua am 21.06.2012, 11:25



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

"Wir haben kein Billigteil, mein Kind ist alleine gehüpft und es ist trotzdem ein Unfall passiert." Und welche der von mir aufgezählten Sicherheitsregeln wurde nicht eingehalten, dass das passieren konnte?

von Grundlagentrottel am 21.06.2012, 11:31



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Keine. Unfälle können immer und überall passieren, egal wie gut man sich an Sicherheitsregeln hält. Sie dienen ja lediglich dazu, die Unfallgefahr weitestgehend zu minimieren, aber ein gewisses Restrisiko bleibt immer. Egal bei welchem Sportgerät.

von mama von Joshua am 21.06.2012, 11:55



Antwort auf Beitrag von mama von Joshua

Nur aus Interesse.

von Grundlagentrottel am 21.06.2012, 12:13



Antwort auf Beitrag von Grundlagentrottel

Gehüpft und beim aufkommen im Stand dann umgeknackst.

von mama von Joshua am 21.06.2012, 14:07



Antwort auf Beitrag von Memem

Bei uns springen auch mehrere Kinder zusammen. Nur die Kleine, 2, darf nur allein springen. Netz haben wir keines mehr, nachdem der Wind unser Trampolin durch den Garten getragen hat.

von glückskinder am 21.06.2012, 12:36



Antwort auf Beitrag von Memem

Auch wenn der beitrag schon älter ist antworte ich jetzt auch mal ;-) Ich finde es unverantwortlich von allen die mehrere Kinder in einem Trampolin springen lassen und erst recht OHNE Netz ! Wenn mein Sohn bei Freunden ist habe ich von ihm auch schon gehört das sie dort zusammen springen dürfen, ABER wenn was passiert könnt ihr sicher sein das ich die Eltern dafür haftbar mache und zwar wegen Verletzung der Aufsichtspflicht oder irgendsowas. Das geht ja gar nicht! Meine Kinder dürfen nur allein ins Trampolin und OHNE Gegenstände. Das verstehen sogar die kleinen (5 und fast 3 Jahre) Es ist schon klar das es mehr Spaß macht wenn man zu mehreren dort drin ist, aber wenn in der Gebrauchsanweisung extra davor gewarnt wird, hat es schon seinen Grund. Ihr laßt doch eure Kinder auch nicht ohne Gurt Auto fahren, weil sie der gurt stört und es ohne Gurt besser ist, ODER? Sie dürfen auch nicht Rauchen, oder Alkohol trinken, weil es ihnen Spaß macht, ODER? Ich glaub echt, hier sind sich viele ihrer Verantwortung überhaupt nicht bewußt, erst recht wenn man fremde Kinder auf dem Hof hat. - kann da echt nur mit dem Kopf schütteln Es ist richtig, das überall was pasieren kann, aber warum muß man es so herausfordern? LG Sandra mit Max, Ben und Lea

von sandbet am 22.06.2012, 22:32