Kigakids

Forum Kigakids

Trotz freiwiiliger Geldspende noch Zusatzgeschenk für Erzieherinnen ?

Thema: Trotz freiwiiliger Geldspende noch Zusatzgeschenk für Erzieherinnen ?

Hallo, ich wollte mal fragen, wie es so in anderen Kindergärten ist. Bei uns im Kindergarten stellt der Elternbeirat eine Spardose hin und legt eine Weihnachtskarte aus, um für die zwei Erzieher ein Weihnachtsgeschenkgutschein zu kaufen. Da kann jeder so viel Geld, wie er meint rein tun und auf der Karte unterschreiben. Davon wird dann für die Beiden ein Gutschein in einem Geschäft in Ort gekauft und vom Elternbeirat überreicht. Ich finde das toll, denn dann gekommen sie einen größeren Betrag und können sich was aussuchen, daß sie wirklich haben wollen. Nun habe ich aber in den letzten Tage festgestellt, das Eltern , die auch mitgespendet haben, trotzdem noch persönlich ein Zusatzgeschenk den Erziehern überreichen. Ehrlich finde ich das doof, denn wenn man schon was spendet, muß man dann noch was zusätzlich Schenken. Was würdet ihr manchen ? Noch schnell was besorgen und auch zusätzlich was Schenken, oder lassen ? Ich denke es langt, wenn man schon bein Elternbeiratgeschenk mit macht, aber ich will auch nicht die einzige sein, die nichts zusätzlich schenkt. Viele Grüße Geli mit Fabian

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 09:47



Antwort auf diesen Beitrag

Du beantwortest die Frage doch schon selbst: Du willst das eigentlich nicht, von daher würde ich es auch lassen. Nur weil andere das machen? Bei uns ist es auch so, dass ein Gemeinschaftsgeschenk gemacht wird. Manche machen noch was eigenes, das ist doch jedem selbst überlassen.

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 12:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ICH würde es auch nicht machen! Ich "hasse" es sowieso, daß einem quasi vorgeschrieben wird, wann man an wen was und/oder wieviel zu geben hat. Auf der arbeit wird gesammelt, im KiGa wird gesammelt, im Verein wird gesammelt, usw. Solange jeder das geben kann wieviel er meint geht es ja noch....am besten finde ich noch dieses "wir geben jeder 2Euro"..... ätzend!!! Ich muss oft genug gucken daß für uns mal 2Euro übrig bleiben - wer spendet/sammelt denn mal für uns? Also ich würde über die freiwillige Geldspende hinaus nicht noch was persönliches schenken. Gruß, Pocoyo.

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 12:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also bei uns sammelt auch der Elternbeirat vorher Geld ein. Davon wird dann was für die Kinder gekauft (nach Absprache mit den Erzieherinnen) und dann noch was für die Erzieherinnen selber. Wir sind ein offener Kindergarten. Meine Tochter hat für ihre Erzieherin dann noch was gebastelt und ich habe ihr noch ein Glas selbstgemachter Erdbeermarmelade dazu getan. Aber wie gesagt, nur für ihre Erzieherin und nicht noch für alle anderen. Die Erzieherin hat sich sehr darüber gefreut, vor allem über das selbstgebastelte. LG

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 13:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo also ich würde es nicht machen wenn mit Gemeinschafts-Karte unterschrieben u. gesammelt wurde. Ich hab nur gestern ne Kleinigkeit mitgebracht da bei uns nicht gesammelt wird u. ich es doof finde wenn die Erzieherinnen leer ausgehen.... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 15:21



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns wurde jetzt Geld gesammelt: Für die Gruppe gibts jedes Jahr ein Weihnachtsgeschenk (und für die Erzieherinnen wurde Geburtstagsgeld gesammelt, die eine hatte jetzt kurz vor Weihnachten, die andere kurz danach). Das Gruppengeschenk find ich gut, ein extra Geschenk (bis auf die Geburtstagssache) gibt es für die Erzieherinnen nicht. Klar, es gibt die ein oder andere Familie, die noch etwas schenken. Stört mich nicht weiter, wenn sie meinen, sie müssen das tun, bitte. Das einzige, was mich gestört hat, war, als die eine Mutter mit "Heidi-Dei-Blümchen-Stimme" allen anderen vorgezwitschert hat, was sie der Erzieherin noch zusätzlich zum Geburtstag schenken. Das fand ich ziemlich . Es klang so streberhaft.... Aber egal. Ich finde, man muss den Erzieherinnen nicht noch etwas extra geben, das Gemeinschaftsgeschenk reicht völlig. Vllt freuen sie sich ja im Lauf des Jahres mal eher darüber, dass einer freiwillig die neuen Fahrzeuge zusammenbaut oder etwas repariert oder sonstwas. Euch allen frohe Weihnachten, Katrin

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 15:38



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also im Kindergarten meiner Tochter war es so, das ich die Elternvertreterin gefragt habe, ob sie sammeln. Da kam erst nichts und einen Tag vor Ende wurde 1 EUR eingesammelt. Da hatte ich allerdings schon selbst eine Kleinigkeit für die Erzieherinnen der Gruppe. Bei mir im Kindergarten (bin auch Erzieherin) war es so, das wir sowohl von den Eltern ein Gemeinschaftsgeschenk bekommen haben als auch von einigen Elterln noch eine Kleinigkeit. Das sollte aber wirklich jedem selbst überlassen sein und ich finde, wenn du das nicht möchtest, dann lass es. Ich freue mich über ehrlich gemeinte Geschenke, nicht über Zwangsgeschenke. Gruß Birgit

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 19:21



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben Plätzchen gebacken für die letzte Teambesprechung zum Naschen für alle Erzieherinnen. Das kam sehr gut an. Es gab auch ein Gemeinschaftsgeschenk, aber ich wollte gern etwas persönliches beisteuern weil ich so zufrieden mit dem ganzen Team bin und es auch immer ein offenes Ohr für unsere Problemchen gibt.

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 19:40



Antwort auf diesen Beitrag

bei uns ist es genau wie bei euch mit der dose und der karte. ob andere eltern noch zusatzgeschenke machen weiß ich nicht und ist mir egal. ich mach es nicht.

Mitglied inaktiv - 23.12.2008, 20:58



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, danke für die zahlreichen Antworten. Ich habe es auch lassen und nichts zusätzlich geschenkt, ich werde lieber mal im Januar für alle Brezen mit Butter spendieren, dann haben alle was davon :-)) Nun wünsch ich euch allen ein frohes Fest und einen guten Rutsch ins neue Jahr :-) Grüße Geli mit Fabian

Mitglied inaktiv - 24.12.2008, 06:10