Kigakids

Forum Kigakids

verena1980

Thema: verena1980

Warum dürfen Deine Kinder nicht Fernsehen schauen und nicht ins Kino?? Denkst Du nicht, dass das etwas übertrieben ist?? Ich finde, es gibt auch lustige und lehrreiche Sendungen für Kinder (z.b. die Sendung mit der Maus). Mein Sohn ist 4 und war bisher 2mal mit mir im Kino und es hat ihm jedesmal super gefallen.

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 20:15



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Joni, aus religiösen Gründen dürfen sie dies nicht. Wir haben übrigens auch keinen Fernseher zu Hause. Verena

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 21:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, auf Deine Frage hin fühle ich mich quasi verpflichtet zu antworten. Obwohl ich keine Expertin bin, die schon eines der vielen Bücher zu dem Thema warum Kinder nicht fernsehen sollten gelesen habe. Heutzutage ist unbestritten, daß Koordination, Ausdauer und Geschicklichkeit unserer Kinder immer schlechter werden. Hauptsächlich weil die normalen Aktivitäten und Sport immer mehr den neuen Medien wie Fernsehen oder PC Platz machen müssen. Dabei können Kinder allerdings nichts lernen. Sowohl motorisch als auch im Bereich der sozialen Kompetenzen. Ausschließlich im Miteinander können Kinder Sprache, Geschicklichkeit und Handlungsplanung -also auch alle höheren Hirnleistungen- erlernen. Je jünger Kinder beim fernsehen sind, je gravierender sind die Auswirkungen. Woher glaubst Du wohl, kommt es, das heutzutage immer mehr Kinder Lern- und Konzentrationsschwierigkeiten haben, ADS eine Volkskrankheit wird, ebenso wie Adipositas? Im letzten Jahr kam vom ZDF eine Themenwoche "Kinder und Zukunft". Dort wurde von einer Langzeitstudie berichtet, welche den Zusammenhang zwischen der Fernsehdauer und dem Schulabschluss überprüfte. Daran nahmen wohl Kinder ab 3 bis zum 16. Lebensjahr teil, aus allen Gesellschaftsschichten (in irgendeinem nordeuropäischen Land). Jedenfalls war der Schulabschluss schon bei geringer Fernsehdauer pro Tag immer niedriger. Faktisch gemerkt habe ich mir v.a., daß die Negativwirkung bei Kindern die noch nicht in der Schule sind ab 10 Minuten TV täglich auftritt. (und bei zunehmenden Alter wird doch immer mehr fern gesehen) Und nun frage ich mich, wie lange dauert die Sendung mit der Maus? Oder Sponge Bob? Abgesehen davon kenne ich Kinder, die zuhause nie fernsehen. Wenn die dann bei Oma und Opa mal schauen dürfen, merkt man hinterher gleich, wie aufgedreht sie sind. Sie können schlechter einschlafen und finden einfach keine Ruhe. Ich glaube, ohne es beweisen zu können, daß ist eine Wirkung, die auch bei Kindern da ist, die den Fernseher gewohnt sind. Nur merken es da die Eltern eben nicht, weil es normal ist. Gegen Ausnahmen beim Fernsehen habe ich wohlgemerkt nichts, wir wollen unsere Kinder ja nicht weltfremd erziehen. Aber wenn es eine Ausnahme ist, dann ist einmal Kino eben auch gleich ein Hammer auf den Kopf, denn das dauert doch sehr lange. Daher darf meine Tochter in Ausnahmefällen lieber mal eine Folge Biene Maja auf DVD sehen. Diese Ausnahme gab es bisher 1x in fast 3 Jahren! LG Sally

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 21:07



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, ich habe grade erst gesehen wie lang meine Antwort geworden ist. Ich will damit niemanden verärgern! Aber dieses Thema liegt mir irgendwie am Herzen...

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 21:19



Antwort auf diesen Beitrag

Sorry, aber für mich ist das total übertrieben. Das ist doch das Gleiche mit Süßigkeiten. Die, die zuhause nie was kriegen, stopfen sich später voll. Und die, die zuhause nicht fernsehen dürfen, wollen vielleicht später alles nachholen??? Abgesehen davon, kann man ein Kind auch motorisch, sprachlich, sozial usw. fördern und trotzdem das Fernsehschauen erlauben. Wie gesagt, es gibt lehrreiche und sinnvolle Sendungen, es ist nicht alles Mist. Ich glaube nicht, dass man den Kindern was Gutes tut, wenn man sie so von der Gesellschaft ausschließt.

Mitglied inaktiv - 11.02.2008, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also meine Tochter (bald 4) darf nur selten Fernsehen, und dann entweder Sandmännchen oder Pingu - also 10 Minuten höchstens. Und das überhaupt erst seit einem halben Jahr ungefähr. Vorher nie! Etwas anderes wollte sie bisher auch gar nicht, und wenn sie mal drei Wochen keinen Sandmann sieht merkt sie es auch nicht. In jedem Fall zieht sie es vor, wenn wir ihr vorlesen! Ins Kino würde ich mit ihr nicht gehen, weil sie gar nicht 1 Stunde oder länger sich auf einen Film konzentrieren könnte - was aber nichts mit der Konzentrationsfähigkeit generell zu tun hat, sie kann auch gut und gerne 2 Stunden Bücher anschauen. Es wäre ihr im Kino nur einfach zu laut, zu viele Leute, zuviel Aufregung. Und zu den Süssigkeiten: auch hier bekommt Janina immer mal wieder etwas, aber nie viel, nicht täglich, und zwischendrin immer Apfel oder Möhre etc. Sie war schon auf vielen Kindergeburtstagen und hat sich da nie vollgestopft, nie mehr als alle anderen Kinder - also das halte ich für ein Gerücht von wegen wenn sie das zu Hause nicht bekommt dann holt sie sich das später oder woanders. Und wenn jemand - warum auch immer - seinem Kind kein TV erlaubt finde ich das total in Ordnung. Und lehrreich können sicher einige Sendungen sein, aber es gibt fast nix was ich ihr nicht auch näherbringen kann - mit Büchern oder indem ich mit ihr in die Natur gehe und ihr das zeige! LG Sylvia P.S. Ich habe auch nix gegen Leute, deren Kinder TV sehen oder ins Kino gehen etc., jeder wie er mag! Viele Freunde unserer Tochter sehen viel mehr Fernsehen als wir und trotzdem sind sie gut befreundet und gern hier. Ich würde aber NIE erlauben, dass meine Tochter bis zu einem gewissen Alter woanders fernsieht!!

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 10:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ich noch mal eine Frage an Dich, Joni: Was für einen Nutzen hat der Fernseher für Deine Kinder? Ich denke, es gibt hunderte sinnvollere Sachen als Fernsehen, also ist doch nicht wirklich was schlimmes daran, wenn man ohne TV aufwächst. Und zum Thema Süßigkeiten ist hier meine Ansicht: Wir haben zu Hause IMMER Süßigkeiten OFFEN stehen, also auch so, dass die Kids dran könnten. Sie dürfen sogar daran. Aber beide Kinder WOLLEN es gar nicht. Kind 1 (meine Tochter) isst viel lieber Obst, was sie dann natürlich auch bekommt und Kind 2 (mein Sohn) ist ein Fleischwurstfanatiker und mag so gut wie keine süssen Sachen. Würden die Kids aber Süßkram mögen, würde ich auf jeden Fall die Verzehrmenge arg beschränken, alleine schon wegen der Langzeitfolgen (bei den Zähnen, am Gewicht etc.) Verena

Mitglied inaktiv - 12.02.2008, 13:00