Kigakids

Forum Kigakids

Was soll ich noch machen? gerne auch an alle

Thema: Was soll ich noch machen? gerne auch an alle

Hallo, meine Tochter (wird im September 6) nässt tagsüber immer noch ein. Es gibt Tage, da haben wir nur 1 nassen Slip, aber es gibt auch Tage (wie gestern), da haben wir gleich 3 oder 4. Wieder rum schafft sie es aber auch (was selten ist), dass sie 1 Tag komplett trocken ist. Diesen tag belohne und lobe ich sie natürlich extra, damit sie merkt, dass es was gutes ist und wir uns freuen, wenn nix in die Unterhose ging. Bitte, was kann das sein? Ich weis mit echt keinen Rat mehr….lt. Kinderarzt letztes Jahr zur U9 ist organisch alles i.O., das wäre bei ihr ne Willenssache..., d.h. sie hat irgendwie keinen Bock oder so. Ich hab sie auch schon gefragt, aber sie zuckt immer nur mit den Schultern und sagt kein Wort. Das „große Geschäft“ und nachts ist alles ok, da klappt es ohne Probleme- Ich habs auch schon mit ignorieren (Rat des KiÄrztin), loben, schimpfen, drüber reden usw. versucht, klappt alles nicht. WAS SOLL ICH DENN NOCH MACHEN? Geistig ist sie voll pfiffig und ok, körperlich ist sie eher eine Zarte (1,05m und 14 kg), was lt. KiÄ kein Problem wäre. Probleme im Kiga gibt’s keine und familiär ist auch alles ok. Will sie einfach nicht auf Toilette oder kann sie nicht? Was soll ich noch machen, wenn sonst alles ok ist? Soll ich sie nochmals von der KiÄ untersuchen lassen? Vielleicht hat sie doch was mit den Nieren? Ich weis echt nicht mehr weiter, zumal sie ja schon 6 wird und nächstes Jahr in die Schule kommt! Hat das Problem vielleicht auch jmd. anderes und kann sich mit mir austauschen? Danke schon mal und Grüße von einer verzweifelten Fine8198

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:42



Antwort auf diesen Beitrag

;-)

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 10:59



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo könnte es sein das sie unter ihrer Größe psychisch leidet,sie ist ja doch recht klein, mein Sohn wird im März vier und ist 104 cm. Hast du das mit der Größe schon mal abgeklärt mit Blutabnahme etc. Könnte mir allerdings vorstellen das es Trotz ist, da sie ja Nachts trocken ist, wie du schreibst. Gruß Elke

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 12:26



Antwort auf diesen Beitrag

Falls hier jemand einen Rat hätte, wüsste ich den auch gerne... Meine Tochter wird zwar erst 4, aber das Problem ist das gleiche (nur, dass sie auch nachts noch eine Windel braucht). Klar - bei ihr ist das noch nicht so dramatisch, da sie noch kleiner ist, aber eine Aussage vom KiA möchte ich dir nicht vorenthalten: Bei Kindern kommt eine Blasenschwäche nicht vor! So hat er es mir gesagt, da ich ihn auch gefragt habe, ob es bei ihr etwas krankhaftes ist. Hat deine Tochter auch keine Zeit für so lästige Dinge wie Klo gehen, Essen etc.? Zu uns hat der KiA gesagt, wir müssten unserer Tochter vemitteln, dass Pipi machen dazugehört und man sich dafür Zeit nehmen muss. Wenn man bloß kurz drauf sitzt und kaum ist die Blase erleichtert aufspringt, kann sie sich nicht komplett entleeren. Und so muss sie nach 10 Minuten eigentlich schon wieder - worauf sie natürlich keine Lust hat...

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:10



Antwort auf diesen Beitrag

Puh, das ist schwierig. Habt Ihr das mal beim Kinderurologen abklären lassen? Der hat vielleicht noch mehr Ahnung und andere Untersuchungsmöglichkeiten als der Kinderarzt. Evtl. vielleicht mal einen Kinderpsychologen aufsuchen, vielleicht ist es ein psychisches Problem, Schulangst, KiGaProbleme o.ä. Alles Gute dass es bald besser wird. melli

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:11



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, leider wüßte ich hier ind er Nähe keinen Kinderurologen oder Kinder-Psychologen. Gibts sowas evtl. am KH? Psychologe könnte ich mir vorstellen, aber Urologen haben wir nur für Erwachsene, denk ich, Grüße

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:15



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, entweder über die Kinderklinik oder wende Dich nochmal an Euren Kinderarzt, der hat sicher auch Kontakte. Bis zur Schule sollte das schon abgeklärt werden finde ich. Ohne Stress machen zu wollen, aber ich sehe es schon als Problem. Vor allem, wenn sie in die Schule kommt und da passiert ihr das.... Dein armes Mädchen. Kinder sind grausam, sie wird ausgelacht und gehänselt, daran denke ich gerade in erster Linie. Es kann natürlich doch auch noch andere Ursachen haben, organische. Was sagt sie denn dazu? Merkt sie es nicht, läuft es einfach so? Hat sie denn keinen "Druck" auf der Blase, so dass sie merkt, sie muss mal? melli

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 11:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben einen KU im Kinderkrankenhaus. Der macht nur solche Sachen. Mein Sohn hatte von Geburt an ein Nierenproblem und wir wurden von dem Arzt bestens betreut.Er hatte auch bessere Untersuchungsmöglichkeiten als der Kia. Frag doch mal im nächsten Kinderkrankenhaus nach, ob die einen Kinderurologen haben. Grüße

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 13:34



Antwort auf diesen Beitrag

Was hat denn die KiÄ untersucht? Blutwerte? Ultraschall? Nässt sie zuhause wie im Kindergarten gleichermaßen oft ein? Hast du die Frage schon im Expertenforum bei Dr. Posth gestellt?

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 16:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich hätte jetzt auch erstmal gefragt, ob sie zu Hause auch einnässt. Ob sie zB Probleme im KiGa hat, ob sie zB wegen ihrer Größe gehänselt wird. Ansonsten würde ich auch einen Kinderurologen aufsuchen - denn tagsüber in dem Alter einnässen würde ich als Problem einstufen. Drücke Euch die Daumen, daß Ihr das Problem bald gefunden habt und trockene Zeiten einkehren.

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 20:45



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, ich würde das auch vom Kia abklären lassen, Der urin wird untersucht, so kannst du ersteinmal rausbekommen ob da wirklich alles o.k. ist. Hast du sie an sonsten mal gefragt ob sie das absichtlich macht? Die Kleine meiner Freundin war z.B einfach faul immer aufs Klo zu gehen*g* lg

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 21:20



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Wenn organische Ursachen auszuschließen sind, dann würde ich dir eine Erziehungsberatungsstelle empfehlen. Dort arbeiten unterschiedliche Fachkräfte (Pädagogen, Psychologen, Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeuten, Sozialarbeiter, ...) welche dir bestimmt weiterhelfen können. Weniger wegen Erziehungsschwierigkeiten, sondern mehr evtl. aufgrund der innerpsychischen Prozesse. Klingt für mich von Weitem (!!) als wäre sie beispielsweise Symptomträger für irgendeine Sache. Vielleicht steckt hinter dem Ganzen ein ganz anderes Problem und sie "beschäftigt" euch indirekt dadurch nur. Das können aber nur kompetente Fachleute vor Ort klären. Bei einem sechsjährigen Kind erscheint es mir schon als Möglichkeit. Alles Gute. Gruß Nele

Mitglied inaktiv - 05.02.2010, 23:33