Kigakids

Forum Kigakids

wieviele Erzieherinnen auf folgende Kinder :

Thema: wieviele Erzieherinnen auf folgende Kinder :

Hallo unser Kiga hat insgesamt 16 Kinder und zwar sind da dabei: 1 behindertes Kind (braucht Hile beim essen,wickeln,kann nicht laufen) 3 Kleinkinder (2-2,5 J.) der Rest sind 3-6 Jahre wir haben 1 Erzieherin und eine Berufspraktikantin die täglich da ist und 1x im Monat Schule hat....wir leben auf einen Dorf und jedes Jahr müssen wir um unseren Kiga bangen damit der nicht schließt weil so wenig Kinder sind....klar das da die beiden ausreichen müßten aber wie ist das jetzt wo 3 Kleinkinder und ein behindertes dabei sind? LG

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 13:22



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, bei uns in der Gruppe sind 1 Erzieherin und 1 Kinderpflegerin für 27 Plätze + 2 Notplätze - Kinder unter 3 zählen doppelt und Integrativkinder 3fach. Derzeit sind in der Gruppe 21 Kinder, davon 3 unter 3 Jahren und ein Kind im Rollstuhl, ich denke das läuft unter Integrativ, auch wenn es keine Förderungen so im KiGa bekommt. Wären dann 28 Plätze - also ist noch 1 Notplatz für unter dem Jahr frei - da würde aber wohl nur ein Vorschulkind genommen werden, das herzieht. Ist ein 3gruppiger Kindergarten und alle Gruppen sind personell ähnlich belegt. Sogar die Kindergartenleitung ist auch Erzieherin in einer Gruppe - dort muss die Kinderpflegerin viel alleine machen, da die Leitung oft anderes zu erledigen hat. Bei Krankheit oder anderem Ausfall ist auch mal nur eine Betreuerin in der Gruppe. Ich denke die Regelungen wieviele Kinder auf wieviele Betreuerinnen, ist wieder mal Bundeslandabhängig. Lg Dhana

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 14:14



Antwort auf diesen Beitrag

nei uns in der kita......16 kinder u. 3 erzieher

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 17:20



Antwort auf diesen Beitrag

Laut Gesetz kann 1 Erzieherin 13 + 3 Kinder betreuen. Je nach Örtlichkeit und Kinder wird das entschieden. Wir hatten mal eine Berufspraktikantin, die ganz toll war, eigentlich wie eine Erzieherin. Und dann reichen 2. Wie das allerdings mit Kinder, die behindert sind, geregelt wird, weiß ich nicht. Wieso fragst Du, gibt es Probleme?

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Von mir aus gibts keine Probleme nur die Mütter dessen Kinder jetzt in der Vorschule sind hatten sich beschwert das die Vorschulförderung zu kurz käme seit die kleinen da sind...naja und dann gabs eben diese Diskussion. LG

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 19:23



Antwort auf diesen Beitrag

Bei uns sinds 15 Kinder Ü3, davon 4 Förderkinder. Wir haben 2 Erzieherinnen, eine Pflegerin und 1 Heilerziehungspflegerin in Teilzeit. Bei Euch würde ich sagen: 1 Erzieherin, eine Pflegerin udn eine extra für die Wickel- und Förderkinder. Berufspraktikantin kann Pflegerin ersetzen. Anouschka

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 20:20



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben 4 Gruppen, jeweils 15-16 Kinder, davon 3-4 behinderte Kinder. In 2 der Gruppen sind nur Kinder über 3. In den anderen Gruppen sind Kinder von 2-6 Jahren. Pro Gruppe gibts eine Erzieherin und eine heilpädagogische Fachkraft, beide Vollzeit. Dann gibts noch 1-2 Jahrespraktikanten. In einer Gruppe ist auch noch eine Zusatzkraft mit 12 Stunden, dort gibts noch ein integrativ betreutes Kind. Generell kommen bei heilpädagogisch betreuten Kindern 2 Erzieherinnen auf 8 Kinder. Bei den Regelkindern hängt es von der Gruppenstruktur ab. LG, ANdrea

Mitglied inaktiv - 14.10.2010, 22:36