Erster Kinderwunsch

Forum Erster Kinderwunsch

Kinderwunsch trotz Querschnittslähmung beim Mann

Thema: Kinderwunsch trotz Querschnittslähmung beim Mann

Hallo zusammen, ich bin ganz neu hier, dies ist mein erster Beitrag und ich hoffe, hier Gleichgesinnte zu finden und durch eure Erfahrungen Mut zu bekommen. Ich bin 31 Jahre alt und mein Verlobter ist 35 Jahre alt, wir wünschen uns sehr ein Baby. Allerdings ist dies aufgrund der Querschnittslähmung meines Freundes sehr schwierig, da er nur selten Samenergüsse hat und das auch nur in völliger Ruhe zuhause in gewohnter Umgebung und ohne Druck. Bisher haben wir es dreimal mit Heiminsemination versucht, was sich allerdings zeitlich nur schwer mit meinem Eisprung koordinieren lässt. Der nächste Schritt ist nun, dass mein Freund ein Spermiogramm machen lässt. Damit wir zumindest mal grob wissen, was Sache ist und sehen können, wie wir weiter verfahren können/müssen. Das mit der Spermaprobe geht allerdings auch erst, wenn er Ruhe hat und nicht arbeiten muss, ich hoff, dass es in zwei Wochen im Weihnachtsurlaub klappt. Allein das macht mir schon Druck, dass es da evtl. auch nicht klappen könnte und daran dann schon scheitert. Ich hab keine Ahnung wie ich den Druck etwas rausnehmen bzw. von meinem zukünftigen Mann fernhalten kann und wie ich das Ganze möglichst positiv angehen soll. Ich würde mich sehr über Antworten freuen und vielleicht findet sich hier der ein oder andere Kontakt mit Jemandem, der in einer ähnlichen Situation steckt oder Erfahrungen und Tipps für mich hat. Bis dahin wünsch ich euch erstmal einen schönen Mittwoch. Liebe Grüße, Feenstaub86

von Feenstaub86 am 13.12.2017, 10:42



Antwort auf Beitrag von Feenstaub86

Hallo, es ist in den meisten Kiwu- und auch urologischen Praxen ist es überhaupt kein Problem, die Spermaprobe zu Hause zu "gewinnen" und dann samt Döschen und diskreter Papiertüte in die Praxis zu fahren und sie bei den Helferinnen abzugeben. Wir haben das genauso gemacht, und zwar gleich zweimal, beim Urologen und in der Kiwu-Klinik. Das kann man beim Vorgesprächstermin vereinbaren. Wichtig ist, nur, dass man inh. von 40 Minuten die Praxis erreichen kann. Eine erste Möglichkeit wäre jetzt, ein Spermiogramm beim Urologen machen zu lassen, macht dafür einfach zunächst einen Vorbesprechungstermin aus. Ihr könnt Euch aber auch in eine Kiwu-Praxis überweisen lassen (Du von Deinem Gyn, Dein Freund vom Hausarzt oder Urologen, jeder braucht eine eigene Überweisung). Denn dort werden auch mögliche Schwangerschafts-Hindernisse bei Dir geklärt, nicht nur bei Deinem Freund. Nicht alles kann Dein Gyn nämlich im Ultraschall und mit seinen Möglichkeiten sehen. Häufige Hindernisse wie Myome, Endometriose oder verklebte Eileiter sind für ihn nicht zu erkennen. Da hat man in der Kiwu-Praxis weitaus bessere Möglichkeiten. Die Überweisung in die Kiwu-Praxis bekommt man normalerweise erst nach mindestens 12monatigem vergeblichem Probieren. Durch die Situation Deines Freundes ginge das aber vielleicht auch schneller. Allerdings muss man für eine anteilige Kostenübernahme von Insemination und Co durch die Krankenkasse verheiratet sein, sonst muss man die gesamten Kosten selbst übernehmen. Die erste Diagnostik oder eine evt. Hormonbehandlung dagegen übernehmen die Kassen. Sprich einmal mit Deinem Gynäkologen über das weitere Vorgehen. Er kann Euch ggf. auch eine gute Kiwu-Klinik in der Region empfehlen. Ärzte wissen, welche hier gute Erfolgsquoten und einen guten Ruf hat. Ich würde jetzt nicht länger selbst herumprobieren, sondern mir helfen lassen. LG

von Bonnie am 13.12.2017, 11:21



Antwort auf Beitrag von Feenstaub86

Hallo Feenstaub86, ich bin in einer sehr ähnlichen Lage wie Du! Habe dir eine PN geschrieben und würde mich freuen wenn du antwortest. LG

von Glückssuche86 am 18.11.2018, 20:57