Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schnullerentwöhnung wg. offenen Biss

Thema: Schnullerentwöhnung wg. offenen Biss

Hallo Zusammen, wir waren mit unserer Kleinen (2 1/4 Jahre alt) am Montag beim Zahnarzt. Die Ärztin stellte einen offenen Biss fest und hat uns geraten den Schnuller abzugewöhnen. Da unsere Motte ein Dauernuckler ist haben wir angefangen ihr den Schnuller nur zum einschlafen und kurz vor dem Sandmann zu geben. Sie ist sehr tapfer und hat sowohl von Mama als auch von Papa ein kleines Geschenk für den "Entzug" bekommen. Wie habt habt Ihr die Schnullerentwöhnung durchgezogen? (Ich wollte es sie eigentlich entscheiden lassen, aber jetzt mit dem offenen Biss? Und man merkt es bei ihr auch wenn sie an einer Scheibe Brot abbeissen will, sie bekommt sie mit den Schneidezähnen nicht gebissen) Habt Ihr Tipps wie wir es ihr erleichtern können? Wie sind Eure Erfahrungen? Vielen dank schonmal und liebe Grüße Astronaut

von Astronaut am 16.02.2011, 07:30



Antwort auf Beitrag von Astronaut

großartig Tipps kann ich Dir auch nicht geben. Wir haben momentan das gleiche Problem. Meine Tochter ist 27 Monate alt und lt. Zahnarzt soll der Schnuller bis Ostern ganz weg sein. Auch nachts. Tagsüber geht es eigentlich ganz gut. Sie fragt eigentlich nur danach wenn ein anderes Kind einen Schnuller hat. Ich erkläre ihr immer wieder dass der Doktor gesagt hat keinen Schnuller mehr. Wenn sie gar nicht aufhört bekommt sie ab und zu mal ein kleines Gummibärchen dann sieht die Welt schon wieder besser aus. Nachts stelle ich es mir schlimmer vor. Bzw. beim Mittagschlaf. Ich denke der wird dann langsam aber sicher ausfallen da sie ohne Schnuller mittags nicht schläft. Ich nehme wenn ich unterwegs bin gar keinen Schnuller mehr mit so komme ich nicht in Versuchung ihr einen zu geben wenn sie danach schreit. Wie gesagt. Momentan klappt es ganz gut. Wünsche Dir gute Nerven. Das klappt schon......

von nessi02 am 16.02.2011, 07:49



Antwort auf Beitrag von nessi02

ist wie ein schnuller nur ohne lutschteil. unsere hat das als ersatz akzeptiert und nach drei tagen war sie völlig nuckel frei. die mundv.-platte gibts beim zahnarzt. der drückt den kiefer wieder zurück. bei unserer ist der kiefer wieder völlig in die richtige stellung gegangen. lg christine

von Itzy am 16.02.2011, 09:13



Antwort auf Beitrag von Itzy

Bei meinem Sohn haben wir mit 20 Monaten ein Loch in den Schnuller geschnitten. Als er nuckeln wollte, taten wir erstaunt und meinten, der Schnuller wäre jetzt kaputt und er darfihn in die grosse Tonne schmeissen. Er hat ein paar Tage lang nach ihm gefragt, wir haben ihn erinnert, dass der Schnuller ja kaputt war und ER ihn weggeschmissen hatte. Da war's dann wieder gut und nach ein paar Tagen kein Thema mehr. Er bekam ihn aber eh nur zum schlafen mittags und abends ( und beim Kinderarzt beim impfen). Ab da war der Schnuller vergessen, auch wenn er ihn woanders gesehen hat. Wichtig war auch, dass er ihn weggeschmissen hat und er sah, dass er kaputt war.

Mitglied inaktiv - 16.02.2011, 09:54



Antwort auf diesen Beitrag

Das Fläschchen haben wir auf die gleiche Weise mit 23 Monaten ca entsorgt. Da hat er noch öfter gefragt, aber das legte sich dann auch. Wichtig ist konsequent zu bleiben.

Mitglied inaktiv - 16.02.2011, 09:56



Antwort auf Beitrag von Astronaut

Hallo, das Weglassen des Schnullers ist jetzt das Wichtigste. Bei unserem Sohn schließt sich seitdem der offene Biss - ganz ohne Mundvorhofplatte. Jetzt, nach einem Jahr, ist der Biss fast geschlossen, in ca. einem halben Jahr wird das Problem voraussichtlich erledigt sein. Der Zahnarzt sagte, kieferorthopädische Maßnahmen seien unnötig, weil der Schluss in vollem Gange sei. Man kann das auch sehen: Es gibt kaum noch eine Lücke, wenn er beißt, das Essen klappt dadurch auch besser. Deshalb: Auch wenn's schwerfällt, ich würde den Nucki jetzt so rasch wie möglich ganz abgewöhnen. Dann könnt Ihr das Ganze eine Weile beobachten, Deine Tochter ist ja noch recht klein. Ist nach einigen Monaten eine deutliche Schließungstendenz zu sehen, muss man nicht unbedingt mit der Mundvorhofplatte das Kind piesacken... LG

von Mijou am 16.02.2011, 10:52



Antwort auf Beitrag von Mijou

Ich dank Euch allen für die Antworten Lieben Gruß

von Astronaut am 16.02.2011, 20:35