Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Planschbecken auf Balkon

Thema: Planschbecken auf Balkon

Hallo, hat jemand schon mal ein (kleines) Planschbecken auf dem Balkon gehabt? Geht sowas? Wir haben einen kleinen Balkon, keinen Garten. Letztes Jahr hatte ich meiner Kleinen (damals 1 Jahr alt) einfach die Babybadewanne auf den Balkon gestellt, mit lauwarmem Wasser und Spielzeug gefüllt. Habe das Wasser dann auch täglich wechseln können. Aber jetzt passt sie da nicht mehr rein (ist jetzt 2). Würde ihr aber im Sommer gerne wieder was zum Wasser-Planschen auf den Balkon stellen. Aber ist mit Planschbecken doch sehr umständlich oder? Wie soll ich das Wasser da ablaufen lassen?? Und würde es aus hygienischen Gründen schon gerne täglich wechseln (das Wasser). Oder hat jemand eine andere Idee? Unsere Wäschewanne ist leider auch zu klein (noch kleiner als die Babybadewanne). Wie macht ihr das so auf dem Balkon?? Danke schon jetzt für Antworten und Anregungen! :) Gruß, Skyla

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:03



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo du brauchst das Wasser nicht jeden Tag wechseln. Mach doch eine Plane drüber und gut ist. Und zum ausleeren: die meisten Balkone haben doch einen Ablauf. LG Daniela

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:19



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, stell ihr doch mehrere größe schüsseln und behälter hin, das hat unser großer geliebt. er ist dann von einer in die andere schüssel gestiegen, hat blumen gegossen, das wasser umgeschüttet - geschadet hat ihm das auch was das lernen anbegeht nichts. und du kannst problemlos wasser wechseln, wenn am abend noch welches da sein sollte - bei uns waren die immer leer lg doreen

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:20



Antwort auf diesen Beitrag

wenn der Mieter über mir die Wanne über den Balkonauslauf ausgießt *wunder* Wenn irgend möglich, würde ich mit dem Kind rausgehen, auf den Spielplatz oder einfach in die freie Natur. Aber diese Balkonplantschlösung scheint mir unbequem für alle direkt oder indirekt Beteiligten und Betroffenen. Lg Jacky

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:39



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich würde auch eher mehr ins Schwimmbad gehen als den Aufwand auf dem Balkon zu betreiben, noch wenn möglich mit Ärger der Mit-Bewohner in deinem Haus. Falls es mal einen Tag nicht anders geht würde ich das Wasser dann abends mit Schüsselchen raus fangen u. an die Blumen giessen. viele Grüße

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:46



Antwort auf diesen Beitrag

WIr haben ein ganz kleines Planschbecken bei myToys erstanden, das werde ich auch auf den Balkon stellen, aber maximal 5 cm hoch füllen (Durchmesser ist max. 1m). Denke das kann ich gut abends ausleeren, wenn mein Mann kurz hilft. Wir werden dann einfach wieder im Außenring und am Boden etwas Luft ablassen, dann das Boot in der Mitte leicht knicken und über diesen Spalt das Wasser in eine Wanne gießen. Die Wanne kann ich dann gut ins Waschbecken oder in die Toilette ausleeren. Ausleeren wird die Maus das alleine nicht können, also wüsste ich nicht, weshalb es Krach geben sollte mit den Nachbarn unten drunter. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 15:53



Antwort auf diesen Beitrag

... so ein aufblasbares ovales Schlauchboot :-), das passt gerade auf unsern Balkon (der auch nicht gerade gross ist und wo auch noch unsere Fahrräder usw. untergebracht sind). Ein Planschbecken, das ja meist rund und nicht oval ist, würde nicht hinpassen, und mit dem Schlauchboot nutzen wir den PLatz perfekt aus. Das Wasser haben wir bisher immer mit Eimern ausm Bad geschleppt und reingegossen, was etwas nervig ist, aber vielleicht lässt sich ein Schlauch am Wasserhahn von Wanne oder Waschbecken befestigen und übers Wohnzimmer zum Balkon ziehen... Mal sehen.

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

... lief bisher immer so dass wir es mit Eimern rausgeschöpft haben, bzw. als nur noch ein rest drin war, geknickt und in nen Eimer gegossen, den dann ins WC oder Wanne geleert. Aber wir haben nicht jeden Tag das Wasser gewechselt, man kann es ja abdecken, dass keine INsekten etc. reinfallen. Bisschen umständlich wars schon, aber bei der Hitze die z.T. herrschte, war es auch mal praktisch, eine Plantschmöglichkeit zu haben, ohne vor die Tür gehen zu müssen. Das heisst ja nicht dass man nicht auch ins Schwimmbda etc. geht!

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 17:46



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank für die Antworten! Ja, klar gehe ich mit ihr auch raus - auf Spielplätze, in Parks und diesen Sommer dann vlt. auch mal ins Freibad. Aber eben: ging einfach darum, zwischendurch für zu Hause was zu haben. Die Idee mit dem Boot finde ich ganz gut - sowas könnte bei uns auch gehen. Naja, Wasser wechseln wollte ich halt auch, weil sie ja vielleicht mal reinpinkelt - was man ja nicht immer sieht oder riecht. Aber mal sehen... Gruß und danke nochmals :)

Mitglied inaktiv - 01.04.2008, 22:14



Antwort auf diesen Beitrag

Ja, wir hatten auch schon ein kleines Planschbecken auf dem Balkon bzw. am Anfang ein kleines Schlauchboot. Du solltest das Becken aber nicht zu voll füllen, da auch die Traglast des Balkons begrenzt ist. Aber 15 cm oder so reichen ja aus. Ich habe das nur gemacht, als mein SOhn noch wirklich klein war (1 Jahr). Danach habe ich das Planschbecken lieber bei uns auf dem Hof aufgestellt oder bin auf Spielplätze mnit Planschbecken gegangen.

Mitglied inaktiv - 02.04.2008, 08:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wir selbst haben keinen Balkon, aber meine Eltern. Im Sommer stellen wir gern so ein Wassersystem von Wader (siehe mytoys) auf, da kann meine Tochter mit spielen. Natürlich ist es nicht das selbe wie baden, aber durchaus auch "erfrischend".

Mitglied inaktiv - 02.04.2008, 13:16