Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

zum thema fernseh gucken s.u. ein statement

Thema: zum thema fernseh gucken s.u. ein statement

Also jetzt muss ich nochwas dazu sagen. Es scheint so das alle denken das wir die ihre kinder fernseh schauen lassen,schlechte mütter sind ,das wir unsere kinder abschieben damit sie uns ja nicht auf die nerven gehen. ich für meinen teil kann mit ruhigem gewissen sagen,das vincent keinesfalls ein verwahrlostes alleingelassenes kind ist nur weil er fensehn darf soviel er möchte. Ich mache mit meinem sohn alles was eine brave mama macht,sofern er es möchte.Ich muss vincent NICHT dauernd bespielen,laufend neue spielchen aus dem ärmel schütteln,oder sprechen lernen oder ihn gewaltsam vom fernseh wegreissen. Oh man wie K.... mich diese "übermütter" immer an,die so scheinheilig alles tun damit ihr kind so aufwächst wie es in ratgebern vorgeschrieben ist. JA ich habe auch in solche ratgeber geschaut und sie dann in den müll geworfen,da ich mich nicht damit identifizieren kann was dort drin steht.Boah wie kann ich meinem kind von kleinauf schon den spass absprechen, den zb. auch ein fernseh programm bietet?? Lasst uns mütter die ihren kindern andere Erziehung angedeihen lassen als in ratgebern oder sonstwo aufgeschnappt,einfach so machen wie wir wollen ,lebt ihr wie ihr wollt *aufreg* Anita PS: schlagt ruhig auf mich ein mir ist das wurscht,ich sage dazu jetzt nichts mehr.

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 11:47



Antwort auf diesen Beitrag

hallo! so schlecht find ich deine einstellung nicht, da ich es auch so hand habe wie du. eine bestimmte zeit fernsehen gibt es nicht. deswegen fühl ich mich auch nicht als rabenmutti. wir spielen viel zusammen, malen, kuscheln viel. wir gucken auch mal zusammen fern und sie kann sich auch allein beschäftigen. warum soll ich mein kind bemuttern ? wenn ihr was nicht gefällt läßt sie es mich spüren und wenn sie kein fern mehr will sagt sie es auch. manchmal fängt sie an beim fernsehen zu spielen und sie guckt nicht mehr, dann schalte ich ab. jeder sollte das so machen wie er es für richtig hält. ich habe mich noch nie beeinflußen lassen von ratgebern. LG

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 12:37



Antwort auf diesen Beitrag

Hier hat doch jeder nur beschrieben, wie er es handhabt und seine Meinung zum Thema geäussert. Darum ging es doch bei der ursprünglichen Frage. Übrigens würde ich mir wünschen, dass jede Mutter wenigstens einmal in ihrem Leben in einen Erziehungsratgeber schaut. Am besten natürlich in mehrere... Meinetwegen kann sie sie danach auch wegwerfen ;-) So long...

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 14:02



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, weiter unten wurde gefragt, wieviel die Kids fernsehen und 2 von 8 haben geantwortet, gar nicht. Alle anderen lassen die Kinder fernsehen. Keiner hat das kritisiert oder behauptet, das sei schlecht für die Kinder. Nun gehst Du so hoch, schreibst von Rabenmüttern und vernachlässigten Kindern ec. Was soll denn das? Niemand hat Dich oder das Fernsehen an sich kritisiert. Jeder läßt Dich machen, wie Du willst und keiner hat sich angemaßt, Dir Ratschläge zu geben. Dass es wissenschaftlich erwiesen ist, dass fernsehen nicht so gut ist für die kindliche Fantasie hatte auch keiner erwähnt. Also warum "aufreg"??? LG Kathrin

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 16:29



Antwort auf diesen Beitrag

wie ich so mal schrieb sollte jeder selber entscheiden, wieviel fernsehen man dem kind zumutet. LG

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 19:34



Antwort auf diesen Beitrag

ich möchte trotzdem noch etwas dazu sagen: Ich habe nichts dagegen, wenn Dreijährige ab und an mal fernsehen. Wenn der Fernseher zum Alltag dazu gehört, sollten die Kinder auch in die Nutzung mit einbezogen werden. Aber ich habe etwas gegen sogenanntes Kinderfernsehen und Zeichentrickfilme. Hannah darf auch mal mitschauen (ich meine das auch wirklich so: wenn ich etwas interessantes entdeckt habe, was ich ansehen möchte, dann kann sich Hannah mit ihren fast drei Jahren gern dazusetzten - aber ich würde nicht auf die Idee kommen, ihr die Fernbedienung in die Hand zu drücken, nach dem Motto: Schau mal ob du was findest - meistens suchen ja auch dann die Eltern aus; bleibt die Frage, warum Eltern meinen, ihre Kinder müßten Kinderfernsehen konsumieren; weil sie auch glauben, daß Kinderschokolade die Extra-Portion Milch enthält und Fruchtzwerge lecker und gesund sind?). Natürlich schaue ich, daß das Programm kindgerecht ist: dazu gehört vorallem, daß Handlungen, Bilder, Sequenzen nachvollziehbar sind, sprich in Echtzeit laufen, keine harten Schnitte, wenige Personen, einfache Handlungen, bei Musikvideos ist das bspw. überhaupt nicht der Fall. Welche Sendungen wären das? Eigentlich alle Gespräche und Dokumentationen - Nano z.B., Kulturzeit, obwohl, 3sat zeigt überhaupt sehr schöne Dokumentationen. Aber das sind alles Sendungen, die ICH ansehehn möchte, um mich zu informieren, nicht um Hannah zu beschäftigen. Ich denke, diese Diskussion hat nichts mit Übermüttern zu tun, sondern mit der Einstellung der Erwachsenen zu den Medien (aber die Figuren sind ja so süüüß, wenn die Teletubbies im Kinderkanal gezeigt werden, müssen sie ja auch pädagogisch wertvoll sein). Und mit der Bedeutung des Fernsehens in der Familie. Deshalb finde ich die Lösung mit einem extra Fernseh-Zimmer optimal: Fernsehen ist ok, ist vorhanden. Aber Fernsehen ist nicht Mittelpunkt des Familienlebens. Klasse! Um aber die eigentliche Frage zu beantworten: Hannah schaut vielleicht 3 Stunden fern in der Woche. Ohne "feste" Sendezeiten, ohne "feste" Programme. LG nine

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 20:16



Antwort auf diesen Beitrag

Liebe Nini! Ganz Deiner Meinung. Das sog. Kinderfernsehen ist für mich ehrlich gesagt oft am Rande des Zumutbaren - besonders was die modernen Zeichentrickfilme vor allem aus Korea, Japan und den USA angeht. Auch diese Zwischensequenzen, die oftmals eher an Vermittlung von Schwachsinn als von pädagogisch Wertvollem erinnern, sind nichts für Kinder. Dann schon lieber Tierfilme und Peter Lustig, und vielleicht noch ein paar Trickfilme aus den 70er Jahren (Biene Maja, Heidi) aber das wars......(Die habe ich auch schon als Kind gesehen, aber dafür waren diese Sendungen sinnvoller und informativer, als der heutige Müll!) Übrigens: Nano,Dokumentationen und Magazine sehe ich auch gerne, und das meine Tochter daneben sitzt und spielt oder ich meinen Sohn gleichzeitig stille, das läßt sich nicht ändern. mfg Gisela

Mitglied inaktiv - 18.01.2004, 20:53



Antwort auf diesen Beitrag

Wegen der Teletubbies, die du als Beispiel angeführt hast: ICH finde die Teletubbies nicht sooo extrem süß. Lisa liebt sie natürlich. Ich bin einfach der Meinung, dass die Teletubbies für 1-2 (3) jährige das einzige sind, dass sie verstehen können und altersgerecht ist. Aufgrund der vielen Wiederholungen, langsamen Bilder,... Und jetzt bitte keine Diskussion, dass Kinder in dem Alter nicht fernsehen sollen! lg max

Mitglied inaktiv - 19.01.2004, 09:57