Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

laufen lassen im Supermarkt

Thema: laufen lassen im Supermarkt

Hallöchen,erstmal ein gesundes Neues euch allen! Sagt mal,ab wann,welchem Alter,habt ihr angefangen eure Kleinen im Supermarkt mit euch laufen zu lassen und nicht immer nur im Buggy gelassen? Stressfreier ist es natürlich für mich,meine 21 Monate alte Tochter im Buggy zu haben,wenn ich in Geschäfte muß,sie räumt mir sonst alle Regale aus;-) hatten wir einmal probiert,fand sie natürlich toll mal nicht im Wagen zu sitzen, sondern mit rumlaufen zu dürfen,alles anfassen,ausräumen usw. Aber lernen muß sie es ja auch,wie es im Supermarkt abläuft...Wie bzw.ab wann habt ihr eure regelmäßig dabei laufen lassen ?

von miamouse1 am 02.01.2014, 13:32



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Gar nicht. Seit dem er sitzen konnte immer vorne im Einkaufswagen . und jetzt mit 3 Jahren läuft er entweder mit oder steht auf dem wagen oder wir gehen ohne ihn einkaufen.

von Glückskind_2009 am 02.01.2014, 13:51



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Meine zweite Tochter ist nun 18 Monate alt, läuft aber schon ein paar Monate frei im Supermarkt beim Einkaufen mit. Sie ist ein kleiner Wildfang, aber sie hört auf ein "Nein" von uns. Unsere Große wird demnächst 3 Jahre alt. Sie passt auf die Kleine auch auf und ist ihr ein Vorbild, dass man nicht alles aus den Regalen räumt. Die beiden könnte ich gar nicht im Buggy oder Einkaufswagen halten...wollen wenn möglich immer alles selber machen. Sonst wäre mir die kontrollierte Version auch lieber, einfach weil das Einkaufen dann schneller vonstatten gehen würde.

von Fa am 02.01.2014, 14:06



Antwort auf Beitrag von Fa

Also Regale ausräumen geht gar nicht! Ich will nichts kaufen,was von Kindern schon mal auf den Boden geworfen wurde. Außerdem geht es ja meist heiß her in den Läden,da kann es sicher passieren,das so ein kleines Kind "unter die Räder" kommt. Evtl mal versuchen wenn nicht viel los ist und wenn es nicht klappt mit dem "allein" noch warten.

von MAMAundPAPA2013 am 02.01.2014, 15:26



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Mit dem Wagen war ich eher selten einkaufen (nur bis anderhalb) Meist mit dem Auto und da kamen sie dann entweder vorne in den Sitz oder an die Hand Bis heute halte ich es so: wer sich im Geschäft benimmt darf helfen und frei laufen, wer rumtobt und abhaut kommt an die Hand (sind schon laaaaaaaaaaaaange über 15 kg so dass der Sitz nciht mehr Frage kommt) Alles mögliche Anfassen und angrabbeln find ich auch furchtbar, das möchte ich auch auch nicht Was ich persönlich im Geschäft störend finde sind Knder die den ganzen Laden zusammen plärre, rumtoben oder aber die im Einkaufswagen sitzen oder stehen (nicht im Sitz sondern im Wagen) und Kinder die sicher deutlich mehr als 15kg haben und oben in den kleinen Sitz rein müssen, was sollen da 4Jährige drin?

von Christina mit Flo am 02.01.2014, 15:39



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Da ist meine durch den Markt gelaufen. Wir waren immer zu dritt. Das einer immer ein Auge aufs Kind hat. Sie darf dann den Einkaufzettel halten und den Einkauf in den Korb legen. Wenn es geht, wie bei Rossmann, nimmt sie einen eigenen kleinen Wagen oder hält den Korb fest. Sie "hilft" beim einkaufen. Haben wir immer gesagt. Ja klar sie will auch immer einpacken was ihr gefällt. Oft gebe ich bei der Kasse ab, was ich nicht kaufen will, oder wir bringen es zurück. Sie bekommt auch immer wenn sie artig was kleines (Ü-Ei, Naschen oder Zeitung etc) wenn sie etwas zurückbringt. Aber immer pro einkauf eine Kleinigkeit. Sie will denn verhandeln. Da muss man konsequent bleiben und absprachen einhalten! Wenn sie gar nicht hört muss sie in den Einkaufswagen. LG

von IsaVisa am 02.01.2014, 18:24



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Im Buggy war meiner nie, das war mir zu umständlich mit den Einkäufen. Meiner war nachdem er aus dem Tragealter raus war immer im Einkaufswagen, also da wo auch die Ware ist. In dem Sitz war er immer unglücklich und ich weiss es von mir früher das ich auch am liebsten zwischen den Sachen gesessen habe. Mein Knirps wird in 3 Wochen 3 Jahre alt und sitzt da wie gesagt immernoch meist so drin. Ich denke so mit 2 wird er das erste mal im laden mal rumgelaufen sein, kann aber auch schon früher oder erst später gewesen sein. Das weiss ich nicht. Wir lenken ihn immer damit ab das er uns die Einkäufe zusammen suchen darf. Das findet er toll. Bei dem weglaufen machen wir uns keine Gedanken, der Penny wo wir meist einkaufen sind ist sehr klein und übersichtlich, da bekommen wir das schnell mit. Sind wir mal bei real sind tausend Augen auf den Knirps gerichtet da mein Mann dort im Backshop arbeitet und unser Knirps daher bekannt ist. Ausgeräumt hat er bisher noch nie was. Es kann nur sein das man manchmal an der Kasse etwas überrascht ist wenn man plötzlich sachen entdeckt die man sonst eigentlich nicht eingepackt hätte. Meist finden sich Waffeln, Milchbrötchen oder Ü Eier zwischen den Sachen!

von Mirabai am 02.01.2014, 18:44



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Meine Tochter ist 21 monate und ich lasse sie auch mal laufen im kaufmarkt. Sie hört sehr gut und nimmt nichts aus den Regalen aber sie versucht es manchmal ;) würde sie nicht hören müsste sie im Sitz bleiben.

von Kirsche1210 am 02.01.2014, 19:51



Antwort auf Beitrag von miamouse1

wir waren mit unserem Sohn noch nie mit dem Buggy einkaufen... entweder er saß vorn in diesem Sitz oder jetzt (er ist 5) sitzt er immer in dem großen Korb vorn drin und sortiert die Sachen am Rand entlang, die ich ihm in den Wagen reiche, das klappt hier ganz gut... wir haben ihn auch noch nie selbst und frei im Markt laufen lassen, ich glaube, dann kämen wir nicht mehr zum Einkaufen, sondern wären nur noch hinter ihm her, weil er hier und dort immer was zu gucken findet

von Clivi8 am 02.01.2014, 20:29



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hallöchen, Also ich hab meinen Sohn immer im Supermarkt laufen lassen wenn ich nur ein paar Dinge einkaufen musste. Bei dem wöchentlichen Großeinkauf musste er im Wagen sitzen. Das hat er auch akzeptiert. Grüße Mina

von mina81 am 02.01.2014, 21:12



Antwort auf Beitrag von mina81

Unser Kleiner ist fast 2 1/2 und ich hab's erst letztens probiert, ihn mit einem kleinen Einkaufswagen laufen zu lassen. Es war eine Katastrophe und so schnell mach ich es nicht mehr. Er bleibt aber auch gut im Sitz sitzen. Vorne im Korb brauche ich auch nicht versuchen, da er gerne die Lebensmittel rausschmeißt oder auch mal aufmacht und isst.

von Bivi76 am 02.01.2014, 21:40



Antwort auf Beitrag von miamouse1

Hallo, meiner ist jetzt 3 1/2 und darf im Supermarkt laufen, seit er laufen kann. Solange er auf nein hören konnte und nichts angefasst hat oder gerannt ist, durfte er mitlaufen und Sachen einräumen. Konnte er nicht mehr hören, dann ging es in den Kindersitz vom Einkaufswagen. Da er sehr bewegungsfreudig und nicht dumm ist, hat er sehr schnell gelernt, was er im Supermarkt darf und was nicht. Mit deutlich unter zwei ging das schon sehr gut. Im Korb bei den Wahren sitzen geht für mich gar nicht. Da gehören Kinder mit Straßenschuhen nicht rein. Da möchte ich Legensmittel einräumen! Auch wenn ich mein Obst und Gemüse, das unverpackt ist, noch abwasche, das finde ich ekelig und sehr unhöflich von Eltern. Eine leider inzwischen sehr verbreitete Unsitte. Ev.

von Ev71 am 02.01.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von Ev71

Seh ich auch so, machen aber leider viele so Ich finde es auch unhygienisch, dann kann die Kassiererin gleich ihre Schuhe aufs Band stellen oder nebenher popeln

von Christina mit Flo am 03.01.2014, 11:44



Antwort auf Beitrag von Ev71

Da schließe ich mich gern an. Man sieht es immer öfter, dass Leute ihre Kinder in den Wagen (nicht in den Sitz) setzen. Ich finde das unmöglich, schließlich kommen Lebensmittel hier hinein. Im Baumarkt mag es okay sein, aber nicht im Supermarkt. Meine Tochter (2) sitzt nach Möglichkeit im Buggy (hat großen Korb dran); das geht letztlich einfach schneller. Wenn ich mit dem Auto unterwegs bin, dann kann sie im Laden entweder einen Kinder-Einkaufswagen schieben (wenn vorhanden) und z.B. die Milch suchen und einladen oder sie sitzt im "Auto-Einkaufswagen" und freut sich wie ein SChneekönig, dass wir ihn ergattert haben (gibt nur einen einzigen) - furchtbar unförmiges und unpraktisches Gefährt aber die Kinder lieben es... In den Sitz des normalen Wagens kommt sie nur allerhöchst selten, wenn es gar nicht anders machbar ist (sie hat noch keine 15kg). Übrigens halte ich nichts davon (wie in einem Beitrag hier erwähnt), sein Kind mit Naschkram oder Zeitschriften (braucht man die in dem Alter schon?) zu "belohnen", wenn es "artig" war. Das können Kinder auch so lernen, sind schließlich keine Hunde, die man mit Leckerli ködert. Oder sehe ich das allein so?

von wolke76 am 03.01.2014, 14:14



Antwort auf Beitrag von Ev71

Ich wundere mich grade wieso das unhöflich ist wenn das Kind im Wagenkorb sitz. Vielleicht stehe ich auch grade aufm Schlauch und/oder verstehe es ja falsch. Aber ich frage mich was es mit anderen Einkaufenden zu tun hat wenn mein Sohn bei mir im Wagen vorne drin sitzt. Er berührt ja nur meine Sachen, nicht die Sachen die andere im Wagen haben. Lose ist ja auch nichts im Wagen, alles ist verpackt. Selbst für Obst und Gemüse gibt es doch Tüten um es zu verpacken.

von Mirabai am 03.01.2014, 16:28



Antwort auf Beitrag von Mirabai

Da wundere ich mich auch etwas.... In die Körbe kommen doch auch getränkekisten, die irgendwo auf dem Boden gestanden haben und ggf auch Blumenerde, grillkohle etc., die je nach Markt draußen rumliegen.... Da ich meist mit zwei Kids einkaufen bin, ein Einkaufswagen aber in Deutschland nur einen Kindersitz hat (da sind sie im benachbarten Ausland zum Teil schon weiter), bleibt mir gar nichts anders übrig, als die kleine in den Sitz und den etwas größeren in den Wagen.

von Cassie am 03.01.2014, 16:57



Antwort auf Beitrag von wolke76

ich finde es auch nicht schlimm. die sachen sind ja wie schon erwähnt verpackt und ausserdem glaubt hier etwa jemand das die sachen nicht in china, griechenland, england timbuktu durch mehrere hände gegangen sind? die bananen die äpfel, die verpackungen? dann datscht sie das personal an , dann mehrere kunden die sich umentscheiden die erkältet sind, vorher busgefahren oder oder oder. das erste was ich nach dem wegräumen der einkäufe mache ist händewaschen und meinem kind auch! abgesehen davon stehen die einkaufswägen oft draussen und iwe oft habe ich schon müll von verpackungen oder leere flaschen rausräumen müssen um sie nutzen zu können. egal ob bei penny, tegut oder sonst wo. unser kleiner ist sehr aktiv und rennt auch oft aus spaß weg. da riskiere ich nichts. er bleibt im wagen oder buggy. wenn mein freund dabei ist üben wir es. dann ist keiner gestresst und das kind lernt wie es läuft ohne das ich dauernd angst haben muss das er schneller ist als ich oder weg weil ich zehn sekunden überlegt habe welches produkt wohl günstiger ist.... mein sohn ist gerade 2 geworden. ich gebe ihm oft eine brezel im wagen damit er beschäftigt ist. belohnungen gibt es hier bei uns allerdings noch nicht ausser warme worte :D

von petitechouchou am 03.01.2014, 20:27



Antwort auf Beitrag von Mirabai

Mir leuchtet es auch keineswegs ein was daran unhöflich sein soll. Das Kind berührt MEINE Sachen und das geht ja die anderen Kunden nichts an, ob das MICH stört oder nicht. Das Argument mit dem Strassenschuhen halte ich - angesichts der Tatsache, dass die Wagen draussen stehen, teils schon rostig sind und im Zweifel niemals einen Waschlappen oder ähnliches gesehen haben - für absolut nicht überzeugend. Mal ganz abgesehen davon, dass alles aber auch wirklich alles im Supermarkt verpackt ist (selbst Gemüse oder Obst schmeisst man ja nicht lose in den Wagen) und die Sachen teils selbst auf dem Boden rumstehen.

von Fuchsina am 04.01.2014, 01:00



Antwort auf Beitrag von Mirabai

Nach mir die Sintflut? Hier werden die Wagen ja nich nach einmaligem Gebrauch entsorgt sondern zurück gestellt und der nächste Kunde nimmt ihn sich Hier steht auch in den Geschäften nichts auf dem Boden, ich denke in den meisten Geschäften wird es so sein dass Getränkekiste, Blumenerde ect. auf Paletten steht Ja die Wagen stehen meist draussen aber auch da unter einem Dach, ich kenne hier kein einziges Geschäft wo die Wagen komplett frei stehen (ich wohne in einer Großstadt, Geschäfte gibts genug) Leider sind die meisten Lebensmittel tatsächlich verpackt aber die kommen auch in eben dieser Verpackung (z.b. Gläser mit Marmelade) in MEINEN Vorratsschrank oder Kühlschrank und DORT möchte ich nix haben was andere an den Schuhen oder sonstwo haben Ich denke das sollte für alle nachvollziehbar sein?

von Christina mit Flo am 04.01.2014, 01:03



Antwort auf Beitrag von Mirabai

Mein Kind saß im ausklappbaren Kindersitz der Wagens. Im Wagen durfte es nicht sitzen, eben aus hygienischen Gründen. Ich finde es interessant, daß es ein Diskussionsthema ist. Meiner Meinung nach hat das mit Rücksichtnahme zu tun, aber offensichtlich lerne ich nie aus. Ich jedenfalls kenne keinen Supermarkt, wo die Wagen nicht überdacht stehen.

von maxwell_ am 04.01.2014, 09:56



Antwort auf Beitrag von Mirabai

Hallo, du wirst es nicht für möglich halten, aber es gibt Menschen, die auch an unsere Umwelt denken. Diese versuchen dann, möglichst viel Plastikmüll zu vermeiden und kaufen in Supermärkten gerne loses Obst und Gemüse. Dieses stopfen solche Menschen dann auch nicht in unsinnige Plastiktüten. Leider müssen Menschen, die weiter als von zwölf bis Mittag denken, sich hierzulande inzwischen rechtfertigen, wenn sie gerne einen einigermaßen sauberen Einkaufswagen hätten. Ja, auch hier stehen Einkauswagen in der Regel überdacht und Getränkekisten, Blumenerde und andere Wahre steht auf Paletten und nicht auf der Erde. Dies ist auch bei ALDI und REWE so. Die meisten Eltern, die mit zwei Kindern einkaufen gehen, haben mindestens eines, das schon gut laufen kann.... Das mit dem weglaufen und überall drangehen ist schlicht Übungs- und Erziehungssache. Erziehung ist nur leider etwas aus der Mode geraten. Ev.

von Ev71 am 04.01.2014, 21:53



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

Da auch ich meine Kinder früher in den Einkaufskorb gesetzt habe und zig Tausende andere Mütter das auch tun habe ich hier einen kleinen Tip für Dich: Wenn es Dich aus hygienischen gründen stört, dass jemand mit Schuhen den Einkaufskorb und damit Deine Lebensmittelverpackungen beschmutzt, lege Dir doch einfach ein Moltontuch unten in den Einkaufswagen rein. Damit bleiben Deine Einkäufe sauber und gut ist Liebe Grüße Jeckyll

Mitglied inaktiv - 05.01.2014, 09:00



Antwort auf Beitrag von Ev71

Schritt weiter und nimmst fuer dein loses Obst eine Einkaufstasche mit und steckst es da rein? Dann kommt es mit dem Wagen nicht in Beruehrung. Und was meinst du wieviele Menschen dein Obst schon ind er Hand hatten! Auch Raucher, Erkaeltete, ......da macht der Dreck im Wagen den Kohl nicht mehr fett. Wie du sagst, du waeschst es ja soweiso!

von SiJoJoFrAl am 05.01.2014, 12:39



Antwort auf Beitrag von Christina mit Flo

werden Einkaufstaschen auch oft auf den Boden gestellt und dann in den Wagen. Ich wasche meine Taschen nicht vor jedem Einkauf. Dann liegt da oft Muell drin. Einkaufswagen sind nunmal dreckig. Aber ehrlich....da muesstest du alles desinfizieren bzw den Wagen komplett mit Taschen auskleiden. Die gibts ja, die klickt man rechts und links ein, dann beruehrt nichts den Wagen. Problem sofort geloest!

von SiJoJoFrAl am 05.01.2014, 12:44



Antwort auf Beitrag von maxwell_

ich schon.....Voegel, Eichhoernchen....und ich will nicht wissen, was da nachts so alles ueber die Wagen klettert.......Waere sie nicht ueberdacht, wuerde der Regen sie wenigstems ab und an sauber waschen.'*haha* Bei Rewe sind die Wagen-Haeusle rundum zu, bei vielen anderen stehen die Wagen nur grob ueberdacht, Seiten frei. Erzaehlt mir nicht, dass da kein Vogel mal hinscheisst! Leute, IHR muesst eure Waren scnuetzen, wenn es euch ein Anliegen ist. Anders ist es nicht moeglich!

von SiJoJoFrAl am 05.01.2014, 12:50



Antwort auf diesen Beitrag

Keine Sorge ich weiß mir zu helfen, unhöflich find ich es trotz alledem. WEnn wir als Eltern den Kindern keine Rücksicht auf unsere Mitmenschen vorleben wer dann? Wozu erziehen wir unsere Kinder? Warum sind solche Werte offensichtlich nicht mehr wichtig? Und dann werden Bücher über Tyrannen geschrieben....

von Christina mit Flo am 06.01.2014, 12:41



Antwort auf Beitrag von SiJoJoFrAl

Also ihr regt euch auf wegen Kinder, die mit Schuhen im EInkaufswagen sitzen/stehen. Aber nicht über Leute die Krank einkaufen gehen und alles antatschen oder anniesen. Das finde ich widerlich. Und keiner sitzt sein Kind in den Wagenkorb wenn es eventuell "Kot" an den Schuhen(von sehr Rücksichtsvollen Hundehaltern) hat oder Erdklumpen! Ich lebe auch hier in der Großstadt, aber egal ob am Land oder in der Stadt. Es gibt wirklich immer solche Tanten die sich über alles aufregen und Zuhause sieht es bei denen ganz anders aus. Wenn ich Nachhause komme, nach dem Einkaufen, dann wasche ich das Obst und Gemüse, bevor es in den Kühlschrank oder Vorratsschrank kommt. Genauso putze ich überall mit einem Lappen drüber. Aber nicht wegen den Kindern, sondern wegen den Einkaufwagen allgemein und weil ich ne leichte Phobie hab gegen Krankheiten von Menschen, die Krank einkaufen gehen!

von -Kaname- am 06.01.2014, 20:20



Antwort auf Beitrag von miamouse1

ab 2,5 mit laufen lassen aber auch nicht immer. Aber unser Kind was zwar sehr interessiert nicht so aktiv, und und hatte ehe Angst.

von elfine am 03.01.2014, 08:20



Antwort auf Beitrag von elfine

Es ist eine Sache ob das unhöflich ist aber es schlichtweg nicht erlaubt im Einkaufswagen zu sitzen. Weiß das von meiner Schwester, die einige Jahre im Discounter gearbeitet hat und habe das in anderen Geschäften auch schon erlebt, dass die. Kunden von den Kassiererinnen darauf angesprochen wurden. Meine Tochter lief seitdem sie 1,5 Jahre alt ist im Supermarkt umher, mal saß sie auch im Buggy oder (auf Wunsch) im Kindersitz. Außer dass sie mal ein zu hoch gestapeltes Glas Letscho aus Versehen runter geschmissen hat, läuft das eigentlich sehr einfach. Aber sie war immer sehr scheu und entfernt sich noch heute mit 3,5J. kaum außer meine Sicht.

von Missy27 am 04.01.2014, 21:16