Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Eine Phase oder liegt es an der Erziehung?

Thema: Eine Phase oder liegt es an der Erziehung?

Hallo Ihr Lieben, unsere Kleine 17 Monate ist im Moment nur am bocken und am schreien. Es ist richtig anstrengend, wie will z.B. immer in die andere Richtung laufen, nimmt man sie hoch schreit und strampelt sie Im Geschäft bleibt sie nicht im Wagen, dort fängt sie auch an zu zappeln etc. und zu schreien bis ich sie raus lasse und dann wird das Regal leer geräumt und geschrien wenn ich sie weg nehme. Auch beim Essen ist es so - "Hochstuhl? Nein, danke!" und wenn sie nicht Essen darf wo und wie sie will wird eben gar nix gegessen Habt Ihr einen Rat? Mache ich in der Erziehung was Falsch? Eine etwas verzweifelte Mami

von Urmeline321 am 11.05.2013, 12:12



Antwort auf Beitrag von Urmeline321

hört sich ganz normal an. aber wichig ist, dass du konsequent beim nein bleibst, wenn du das sagst. dann muss es halt mal im einkaufswagen schreien. da müssen alle eltern durch. hatten wir auch, aber je eher dein kind merkt das ein nein ein nein ist, desto schneller hört es auf dich. durchhalten....

von kohlrabi am 11.05.2013, 12:28



Antwort auf Beitrag von kohlrabi

Sie schreit und zappelt im Einkaufswagen so rum, das es gefährlich wird und dann lass ich sie doch runter und versuch den Laden so schenll wie möglich zu verlassen. Es ist echt nicht leicht konsequent zu sein

von Urmeline321 am 11.05.2013, 12:41



Antwort auf Beitrag von Urmeline321

bei uns funktioniert es gut, wenn wir "zusammen" einen Einkaufszettel geschrieben haben und er mir den im Kindersitz immer "vorliest". Wir gingen, bzw. gehen immernoch im Dialog durch den Supermarkt. "soooo, was brauchen wir jetzt, siehst dus ahaaaaa.... blabla... wird halt gekuckt, aber egal:-) Zur Not hilft auch mal ne Brezel, wenns schnell gehen muss. Aber im Grunde ists auch am besten (sofern sich es einrichten lässt), wenn du mit Zeit einkaufen gehst und ihr zeigst, dass sie auch "mitmachen" darf und sie gar nicht erst lautstark darauf aufmerksam machen muss. So klappts bei uns zumindest seither gut.

von Ann78 am 11.05.2013, 14:48



Antwort auf Beitrag von Ann78

Hier ist's ähnlich wie bei Ann. Da ich selbst oft beim Einkaufen Appetit bekomme, steck ich für meine Tochter (21 Monate) und mich kleine Reiswaffeln, Obststücke und Wasser ein. Den Einkaufszettel liest sie mir auch vor ;) Sie darf aussuchen, ob sie den Einkaufswagen schieben oder sich reinsetzen will. Wir singen Lieder, machen Fingerspiele, Quatsch usw. Sie fühlt sich ernst genommen und ist stolz, wenn ich sie einbeziehe - für welches Essen brauchen wir welche Lebensmittel, welches Obst wollen wir kaufen...

von schnurzelchen am 11.05.2013, 20:31



Antwort auf Beitrag von schnurzelchen

Ähm, deine liest mit 21 Monaten schon Einkaufszettel??

von Nicole30 am 12.05.2013, 23:04



Antwort auf Beitrag von schnurzelchen

Hatte dies wie geschrieben auf Anns Posting bezogen, der Smiley dahinter war da, es fehlten die Anführungszeichen. Natürlich LIEST sie nicht mein Geschriebenes, sondern ihren Einkaufskauderwelsch.

von schnurzelchen am 14.05.2013, 20:44



Antwort auf Beitrag von Urmeline321

Mit 17 Monaten kannst Du noch gar nicht viel falsch gemacht haben in der Erziehung. Meine Tochter war in dem Alter genauso. Ich habe es meistens vermieden, sie zu dieser Zeit zum Einkaufen mitzunehmen, um meine Nerven zu schonen. Wenn es nicht anders ging, dann hab ich immer ein paar kleine Snacks und auch mal was Süßes eingepackt, damit sie während des Einkaufens Beschäftigung hatte. Aber wie Deine wollte meine auch nie im Einkaufswagen sitzen. Ich hab sie dann meistens in den Korb gesetzt, wo die Einkäufe hinkommen und sie hat die Einkäufe sortiert. :-) Manchmal hab ich sie auch geködert, indem ich ihr versprochen hab, dass wir nach dem Einkaufen noch ein Eis essen oder auf den Spielplatz gehen, wenn sie lieb ist. Die Phase geht vorbei, allerdings könnte es eine Weile dauern, wenn Deine Tochter einen ähnlich starken Willen und Dickkopf hat wie meine Tochter. Nerven behalten, konsequent bleiben und Stresssituationen so gut es geht vermeiden. Das sind meine Tipps.

von Virginiagirl am 12.05.2013, 08:59



Antwort auf Beitrag von Urmeline321

haben wir hier grad mit der 16 Monaten alten Zicke. Sie ist ein wahre Sonnenschein, aber weeeehe sie hat grad mal die Zeit, wo sie ihren Willen durchsetzten möchte. Hilft entweder: - durchhalten und rigoros, selbst wenn das Kleine dann heult und zetert durchmaschieren -ablenken, sie darf selber einkaufen (gebe ihr dann immer etwas, was wir eh einkaufen müssen und sie muss es in den Einkaufswagen wuchten) -nicht mit dem Kind einkaufen gehen wir haben hier eine Mischung aus den ersten beiden und damit habe ich schon 3 mal (habe 4 Kinder) eine quengelfreie Kasse erreicht , obwohl da noch Süßigkeiten sind. Es ist gut und wichtig, dass Kinder ihren eigenen Willen entdecken. Manchmal auch anstrengend, aber niemals bösartig

von wir6 am 13.05.2013, 11:59