Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sohn mag nicht im neuen großen Bett schlafen

Thema: Sohn mag nicht im neuen großen Bett schlafen

Hallo, mein Sohn wollte soooo gerne ein Hochbett haben und wir haben zusammen ein halbhohes ausgesucht. Er hatte noch im Babybett 70x140 cm geschlafen, eine Seite ist komplett ohne Stäbe offen . Jetzt steht das Bett, er hat sich gefreut wie Bolle, schläft aber trotzdem abends in seinem kleinen Bett. Ich würde das gerne abbauen, weil es jetzt wirklich eng ist in dem Zimmer. Aber er soll sich ja auch wohl fühlen im neuen Bett. Kennt ihr das auch ? Müssen sie sich erst dran gewöhnen ? Ach ja, er ist jetzt 3,5 Jahre alt. Ich weiß auch nicht, ob es richtig ist, das kleine Bett abzubauen, so dass er dann ja in dem neuen Bett schlafen muss. Oder mach ich mir zuviele Gedanken ? Danke schon mal für eure Tipps... LG Schätzelein

von Schätzelein am 02.08.2011, 13:43



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

weil meiner auch nich in sein grosses bett wollte. tagsüber ja, reingelegt und ruhe. aber abends is er im reisebett eingeschlafen und wir haben ihn in sein großes bett gelegt. jetzt is das kein problem mehr. er schläft ganz normal im großen bett

von TiBi2009 am 02.08.2011, 13:48



Antwort auf Beitrag von TiBi2009

da kauf man fahrradhelme noch und nöcher, kauft den kindern bio baumwoll klamotten und packt sie dann in dem alter in ein hochbett, sorry. so was becheuertes. erst vor drei wochen ist die drei jahre alte tochter meiner freundin nachts rausgefallen weil sie beim drüberspitzen um zu sehen was mama noch im flur macht, das gleichgewicht verloren hat. solche betten sind mit die hauptursache für schwere kopfverletzungen im kindesalter. meiner meinung nach frühestens ab 8 - 10 jahren.

von DecafLofat am 02.08.2011, 14:47



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Das Bett ist 1,10 m hoch, mein Sohn ist 1,9 m groß, also er ist sehr groß für sein Alter und immer vorsichtig in dem was er tun. Das Bett hat keinen Schnickschnack. Zum Einfacheren Rauf-und Runtersteigen hate es eine schräge Leiter mit drei Stufen und Griffen. Und natürlich einen Rausfallschutz. Unfälle können immer passieren. Ich habe mir sehr sehr viele Betten angeschaut und fand dieses als sehr stabil und massiv. Viel schlimmer sind die Spielbetten mit Rutsche usw auf dem Kinder torben und spielen. Aber das muss ja noch jeder selbst entscheiden. Und wenn man nur ein kleines Zimmer hat, ist ein Hochbett zudem noch praktisch. Mich als bescheuert zu bezeichnen finde ich frech. Hier darf jeder seine Fragen stellen und Meinungen äußern, aber beleidigen finde ich unterste Schublade.

von Schätzelein am 02.08.2011, 16:41



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

Die würde mir was husten. "Das ist doch was für Babys!"

von mozipan am 02.08.2011, 17:41



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

Finde ich auch frech. Und es gibt sehr wohl Kinder, die schon mit 3,5 Jahren in der Lage sind, zu begreifen, wie man sich in einem solchen Bett zu verhalten hat. Möglicherweise eine Frage der Intelligenz sowie der Erziehung. Man sollte nicht immer vom eigenen Kind auf andere schließen..

von stella_die_erste am 02.08.2011, 17:52



Antwort auf Beitrag von mozipan

DAS habe ich spontann auch gedacht. Geht ja gar nicht. Wer kauft denn mit 8 Jahren aufwärts noch ein Hochbett?!

von stella_die_erste am 02.08.2011, 17:53



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

Ich habe meins damals mit 12 Jahren bekommen und war super glücklich, weil man so viel darunter verstecken kann. Ich finde, frühestens ab 5 Jahren geeignet!

von rabbit80 am 02.08.2011, 18:04



Antwort auf Beitrag von DecafLofat

***meiner meinung nach frühestens ab 8 - 10 jahren.*** Meine 5-Jährige schläft seit gut 1,5 Jahren in einem Hochbett und selbst sie findet es mittlerweile total doof. Wir renovieren demnächst das Zimmer und dann kriegt sie ein normales Bett. Rausgefallen ist sie übrigens noch nie. Ich glaub, wenn ich meinem 6,5-Jährigen ein Hochbett vor die Nase stellen würde, würde der mir den Vogel zeigen. Schliesslich ist man in dem Alter für sowas schon viel zu groß ;-)

von mama von Joshua am 02.08.2011, 18:33



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

*g* dein Sohn ist mit dreieinhalb Jahren 1,90 m groß? Wow...

von Morla72 am 03.08.2011, 11:08



Antwort auf Beitrag von rabbit80

... auch bekommen, als wir schon über 10 Jahre alt waren (meine Schwester und ich). Vorher haben wir unseren Eltern einfach nicht verklickern können, dass wir uns sehr eins wünschen... Erst dann ergab es sich. Etagenbetten hatten auch sonst einige... Darin seh ich jetzt nichts Seltsames. Aber - ich fände es zu spät. Das Platzpronlem muss man ja i.d.R, früher lösen, ausserdem finden es die Kinder meistens toll, ein Hochbett/Etagenbett zu haben... Wir haben das Etagenbett für unsere Kids "in Betrieb genommen" ;-), als sie viereinhalb und zweieinviertel waren (siehe Bild), beide fanden es von Anfang an toll (damals hatte auch der Kleine unten noch einen Rausfallschutz, der jetzt nicht mehr dran ist)... :-) Haben den Rausfallschutz oben erhöht und ein buntes Netz an der kurzen Seite angebracht, damit es sicherer wird. Und man muss natürlich ein paar Regeln mit den Kindern klären und schauen, dass diese von Anfang an eingehalten werden (z.B. das Bett ist Ruhezone und NICHT zum Spielen/Toben/Klettern da; oben wird sich nicht hingestellt usw.)! Das war aber bei uns bisher nie ein Problem (sie sind jetzt 7 und 5).

von MM am 04.08.2011, 11:45



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

Ich denke auch, ob man einem 3-jährigem ein hochbett zutrauen kann, hängt vom Kind ab und muss jeder selbst entscheiden. Unsere Jungs haben mit 3 Jahren ein Etagenbett bekommen, da sie aus ihren Babybetten rausgewachsen waren und im Zimmer mit 2 großen Betten kein Platz zum spielen mehr gewesen wäre. Es klappt mittlerweile super. Anfangs wollte Elias (schläft unten) nach änfänglicher Euphorie, als das Bett dann stand auch nicht drin schlafen. So habe ich die ersten 3 Nächte zusammen mit ihm in seinem neuem Bett geschlafen und dann war gut. lg Nicole mit Philipp und Elias (3J3M)

Mitglied inaktiv - 02.08.2011, 21:04



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

umgezogen, ich hab das kleine in dieser Zeit in seinem Zimmer stehen lassen und er konnte sich jeden Abend aussuchen wo er schlafen möchte... ich hab null Druck ausgeübt und nach 2 Monaten von heut auf morgen hat er gesagt : ich bin kein Baby mehr, jetzt schlaf ich im großen Bett...und so war es dann auch und am nächsten Tag hab ich das kleine sofort abgebaut....bis heute keine Probleme mehr.... bekommen hat er es mit 3 Jahren und mit 3 Jahren 2 Monate hat er drin geschlafen..... lg

von lady26 am 02.08.2011, 21:33



Antwort auf Beitrag von lady26

Na, dann hab ich ja noch Hoffnung . Wollte hier keine Disskussion vom Zaun brechen, sondern einfach mal hören, ob wer ähnliche Erfahrung mit dem neuen Bett gemacht hat. Vielen Dank für eure Antworten. Werde dann mal berichten, wenn er die erste Nacht im neuen Bett geschlafen hat. Vielleicht ja auch mit Mami an seiner Seite LG

von Schätzelein am 02.08.2011, 21:44



Antwort auf Beitrag von Schätzelein

wir wollen kind (4) jetzt auch ein hochbett holen- allerdings meine ich eins von höchstens 1,50 höhe, und keins von 1,90( es gibt auch hochbetten für erwachsene-ideal für studentenbuden) er freut sich wie bolle, hat aber schon angedroht, nach wie vor in mamas bett zu kommen . ich bin also mal gespannt, ob er sein "versprechen" hält. ps: das hochbettstürze mit die hauptursache für schwere kopfverletzungen im kindesalter sind, wage ich zu bezweifeln. aus guten, tüv- und GS-geprüften kinderbetten kann man nicht kopfüber rausfallen- es sei denn, man tobt drauf herum und/oder hat nie gelernt, wie man klettert, sich in höheren lagen verhält und v.a. wie man fällt LG

von muddelkuddel am 03.08.2011, 17:29