Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Gitter vom Bett entfernen

Thema: Gitter vom Bett entfernen

Hallo, ab wann habt ihr die Gitter vom Bett entfernt und wie lief das dann bei euch? Meine Tochter wird im September 3 und wir wollen das Gitter wegnehmen. Hatte letztens schon mal gelesen das man anfangs eine Matratze vor´s Bett legen sollte falls sie "rauskullert". Aber wie haben die Kids bei euch reagiert? Ihre Kinderzimmertür ist immer zu, unsere Schlafzimmertür immer auf. Wir haben 2 Katzen deswegen ist ihre Tür zu. Sie hat in ihrem Zimmer ein Nachtlicht, ist aber nicht so hell das sie jetzt im dunkeln die Tür finden könnte. Wenn sie nachts aufstehen sollte und die Tür finden würde wäre es im Flur und unserem Zimmer auch sehr dunkel. Habt ihr noch im Flur ein Nachtlich angemacht? Unsere Tür ist genau gegenüber von ihrer Tür. Und sind eure Kinder überhaupt nachts "gewandert" ? Würde mich über ein paar Tipps und erfahrungsberichte freuen. Danke

von Nicole30 am 29.06.2014, 22:34



Antwort auf Beitrag von Nicole30

Warum wollt Ihr das Gitter entfernen? Klettert Eure Tochter im Schlaf darüber oder muss sie nachts auf die Toilette? Habt Ihr die Möglichkeit, einzelne Stäbe zu entfernen? Wir hatten leider kein Option auf einzelne Stäbe und haben letztendlich nach einer Woche ohne Gitter (Und Kind 3x nachts auf dem Fußboden davor) ein Bettgitter für die Reise gekauft. Da konnte ein Kind dennoch wenn es wach war aus dem Bett herauskommen. Es war dieses hier (allerdings damals günstiger): http://www.amazon.de/reer-4504-Bettgitter-ausziehbar-höhenverstellbar/dp/B000O1IQXS/ref=sr_1_5?s=baby&ie=UTF8&qid=1404076922&sr=1-5&keywords=Reise Unser Sohn ist leider einfach im Schlaf aus dem Bett auf den Fußboden gefallen (etwa 30 cm) und hat dort weitergeschlafen (weicher Teppich vor dem Bett). Das wollten wir nicht mehr. Bei unserer Tochter ist das komischerweise überhaupt nicht passiert! LG, Leonessa

von leonessa am 29.06.2014, 23:24



Antwort auf Beitrag von Nicole30

Hallo Unsere Tochter ist jetzt 2,5 und schläft seit ca. einem dreiviertel Jahr ohne Stäbe, seit gut 2 Monaten mit einer offenen Bettseite. Ich habe einen Rausfallschutz angebracht und sie fällt auch äusserst selten aus dem Bett. Wobei sie auch schon vor dem Bett auf dem Teppich weiter geschlafen hat... Sie nutzt es natürlich auch um Zeit zu schinden und immer wieder raus zu kommen, aber im Großen und Ganzen bleibt sie in ihrem Bett und wenn was ist, dann weiss sie, dass sie zu uns kommen kann. Und sie bekommt auch die Zimmertür selber auf. Die machen wir abends zu. Sohnemann bekommt die Tür auch auf - ich hab da ein Band an die Türklinke gemacht, er zieht da dran wenn er raus möchte. Unser Sohn ist 1,5 und schläft seit kurzem auch Testweise ohne die Stäbe. Allerdings im selben Zimmer wie seine Schwester, was dazu führt, dass sie immer mal zu ihm ins Bett will oder er wieder raus. Es ging mal ein paar Tage gut, gestern hab ich die Stäbe wieder drin gelassen. Es müssen sich beide dran gewöhnen und bis die Stäbe ganz weg können vergeht noch ein bisschen Zeit. Wir machen das Schrittweise. Geht es gut, bleiben die draussen, übertreiben sie es mit dem wieder raus kommen, mach ich sie wieder rein. Aber für das raus fallen finde ich einen Rausfallschutz sehr praktisch. Alles in allem denke ich Probieren geht über Studieren... LG Caro

von Caroli13 am 30.06.2014, 07:03



Antwort auf Beitrag von Caroli13

Ich hab nun selbst noch keine Erfahrung wie doll die Kleinen in dem Alter rumkullern im Schlaf, aber ich hab irgendwo mal gesehen, dass man so eine Schwimmbadnudel (diese langen Dinger) unter das Bettlaken am Rand legen kann, das soll ein Rausfallen wohl auch verhindern.

von FashionStyle am 30.06.2014, 09:01



Antwort auf Beitrag von Nicole30

Hallo bei unserem Sohn haben wir die drei Einzelstäbe entfernt, als er 21 Monate alt war und das ganze Bett zum Juniorbett umgebaut, als er 23 Monate war. Seit dem ist genau einmal aus dem Bett gefallen (in fast 6 Monaten). Wir haben keine Matratze o.ä. vor dem Bett liegen. Ich hätte gedacht, er würde öfter aus dem Bett fallen. Er schläft bei uns im Bett ein und dann wird er rüber getragen. Im Ehebett (180 x 200) hat er jeden cm ausgenutzt und das macht er im kleinen Bett auch. Er scheint so eine Art "Kantenradar" zu haben und fällt dann nicht raus. Bei uns sind die Zimmertüren offen und wir hören, wenn er ruft (auch ohne Babyphone). Ein paar Tage haben wir es mit einem Nachtlicht probiert, aber dann ist er immer zu uns rüber gekommen. Wenn es dunkel ist, scheint er tiefer zu schlafen oder direkt wieder einzuschlafen, wenn er aufwacht.

von SallyBW am 30.06.2014, 11:07



Antwort auf Beitrag von Nicole30

Sobald er laufen konnte, haben wir die eine Seite entfernt. Wir hatten ein Ikea-Bett, bei dem man nur die ganze Seite rausmachen kann. Haben auch von Ikea einen Rausfallschutz gekauft. Das klappte super! Ich habe ihn abends in den Schlaf begleitet und morgens kam er dann zu uns rüber. Für den Notfall haben wir im Flur ein Steckdosenlicht. Aber er kommt so gut wie nie nachts raus.

von Bivi76 am 30.06.2014, 16:01



Antwort auf Beitrag von Nicole30

Bei meiner Tochter hab ich mit dem 1. Geburtstag die STangen rausgenommen, sodass sie immer raus und zu uns kann, wenn sie das will. Beim zweiten Kind gabs kein Gitterbett mehr, das hat das erste Jahr bei mir im Bett geschlafen, und ab dem 1. Geburtstag bei sich im normalen Bett mit so einem kleinen Bettguard, sodass im Kopfbereich auf 3 Seiten ein Schutz war (Wand an der Kopfseite, Streben vom Stockbett auf der einen und Bettguard auf der anderen Seite. ab der unteren Koerperhaelfte war das Bett komplett offen. Einmal mit etwa 2 ist er rausgefallen. Wir haben aber einen Teppichboden, war also kein Thema. Ansonsten wuerde ich vielleicht in der ersten Zeit irgendwelche Sesselauflage oder Decken drunter legen. Ist aber eh nur fuer die Eltern, denn in Wirklichkeit passiert da nicht viel ausser einem kurzen Schrecken. lg niki

von niccolleen am 30.06.2014, 23:23



Antwort auf Beitrag von Nicole30

hatten Eure Kids alle keine Schlafsäcke mehr an, oder? Unser Sohnemann (1 1/2) schläft noch mit Schlafsack, weil es mit Decke einfach nicht klappt. Wann und vor allem WIE habt ihr den Kids die Bettdecke "angewöhnt"? Unser Sohnemann strampelt einfach ständig alles weg. Ich dachte, ich kann im Sommer mal auf den Schlafsack verzichten, aber bislang sieht es nicht so aus.... Danke für Euren Input...

von gaensebliemchen am 03.07.2014, 15:42



Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

Bei meiner Tochter hab ich den Schlafsack an dem Tag weggegeben, an dem sie aufgestanden ist. Denn man muss nicht mitten in der Nacht dann ueber seine eigenen Beine fliegen, finde ich. Sie hatte aber nur 3 Monate einen Schlafsack. Mein Sohn war ja im Familienbett bei mir, da war er ja mit mir unter meiner Decke. Meine Kinder decken sich auch meistens auf in der Nacht. Beide haben in etwa mit 2,5 J dann das selbst wieder zudecken heraussen gehabt. Aber beiden ist auch in der Nacht immer sehr warm. Also die schlafen auch aufgedeckt gut weiter. Ich deck halt immer zu, wenn ich schlafen geh, und den Rest der Nacht ueberleben sie so. Ich mach allerdings auch nicht diese neue Regel mit 18 Grad im Zimmer (brrrrr...). lg niki

von niccolleen am 03.07.2014, 21:45



Antwort auf Beitrag von gaensebliemchen

ich mochte die Idee das er mit Schlafsack läuft auch gar nicht aber er wollte es ständig gern. morgens wollte er unbedingt noch ewig im schlafsack spielen. er ist damit auch in seinen hochstuhl geklettert. also die Zwerge entwickeln da schon erstaunliche techniken. hingeflogen ist er entgegen meiner Erwartungen damit nie.

von keinnamemehrfrei am 04.07.2014, 09:57