Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Großer Altersabstand

Thema: Großer Altersabstand

Hallo! Ich habe gerade weiter unten den Thread zum Thema Altersabstand gelesen. Und ganz oft stand drin z.B. "Nicht mehr als 3 Jahre, sonst können die Kinder nichts miteinander anfangen oder wachsen wie Einzelkinder auf". Ich finde, so etwas liest man hier doch recht häufig, leider. Und oft sind es ja noch nicht mal Erfahrungswerte, sondern es wird einfach so behauptet. Ich habe 2 Kinder, Tochter fast 8 J. und Sohn 15 Monate alt. Die beiden haben also einen Altersabstand von fast 7 Jahren. Und ich muß sagen, es ist toll! Die Große liebt ihren kleinen Bruder über alles und spielt sehr gerne mit ihm und macht Witze und albert mit ihm, so dass er nur am lachen und glucksen ist! Sooo süß;-) Und er hängt sehr an ihr und freut sich riesig, wenn sie z.B. aus der Schule kommt. Und es ist natürlich weniger stressig (denke ich mal), als hätte ich noch ein Kleinkind, da meine Tochter schon ziemlich selbstständig ist und auch mal auf den Kleinen aufpassen kann. So, das wollte ich mal loswerden;-)... Ich weiß natürlich nicht, wie es sein wird, wenn beide älter werden. Aber die Garantie, dass Geschwister ein gutes Verhältnis zueinander entwickeln, ist ja nicht automatisch durch einen kurzen Altersabstand gegeben! Meine Schwester und ich z.B. sind nur 20 Monate auseinander und wir haben uns im Kindesalter ständig gestritten. Seit einpaar Jahren verstehen wir uns gut, das war aber lange nicht der Fall... LG

von Krötili am 01.05.2011, 20:29



Antwort auf Beitrag von Krötili

Huhu Klar, es gibt solche und solche Fälle- thats life:-). UNd in der Regel lieben sich Geschwister egal welchen Altersabstand sie haben. Echte Streithähne vom Kindes- bis ins Erwachsenenalter sind eher selten. Aber ich fand es für meine Kinder eben wichtig das die Kinder noch ähnliche Interessen haben. Deine Tochter hat - auch wenn sie mit dem Bruder spielt doch schon andere Interessen und wird durch andere Spiele "bespaßt" und hat andere - eben altersgerechte - Freizeitbeschäftigungen. Mene zwei (Abstand fast genau zwei Jahre) lassen sich sehr oft durch die selben Dinge beeindrucken und begeistern, bei Deinen wird das eher nicht der Fall sein. Wie auch immer- ich denke jeder sollte seine Familie planen wie er/sie es möchte, damit wird man am glücklichsten:-). LG Kügelchen

von Kuegelchen am 01.05.2011, 20:57



Antwort auf Beitrag von Krötili

Es gibt nicht den perfekten Abstand. Meine Schwester und ich sind 5 1/2 Jahre auseinander und haben uns schon immer sehr gut verstanden. Ich habe mir mit ihr ein Zimmer geteilt bis ich 20 war. LG

Mitglied inaktiv - 01.05.2011, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Mein Bruder ist 12 Jahre jünger und wir haben ein tolles Verhältnis zueinander!!!! Meine Schwester war "ganz dicht dran" vom Alter her, ist aber gestorben*** Geschwisterbeziehungen wachsen und entstehen und lassen sich nicht: planen und vorhersehen.

von jori am 01.05.2011, 22:32



Antwort auf Beitrag von jori

ich habe drei Kinder,zwischen den beiden Mädchen sind es knapp 6 Jahre und zwischen dem mittleren Mädchen und Junior sind es fast 5 Jahre.War nie so geplant,aber finde es ganz gut.Junior hängt an seiner großen Schwester (Altersabstand 11 Jahre) und hat zu seinen 2 Schwestern generell einen guten Kontakt.

von heidelamm am 01.05.2011, 22:47



Antwort auf Beitrag von Krötili

Genau diese Erfahrung habe ich auch gemacht. Mein "Großer" wird in zwei Monaten 9 Jahre alt und mein "Kleiner" in 3 Monaten 2 Jahre alt. Die beiden verstehen sich einfach super. Der Kleine himmelt sein Bruder so was von an... Und mnachmal ist es echt eine Entlastung. Also, ich kann überhaupt nicht sagen, dass ich "Einzelkinder" habe. LG Andrea

von Henry02 am 02.05.2011, 16:02



Antwort auf Beitrag von Krötili

ich finds toll. der große bruder versteht alles, ist nicht eifersüchtig, hilft, spielt usw. kurzum: große liebe. für mich ist es auch ideal. zwei kids unter 5 hätten mich hingeklingelt.

von Patti1977 am 02.05.2011, 16:09



Antwort auf Beitrag von Krötili

Der Große ist 13, der Mittlere ist 6, die Kleien ist 1. Ideal!!!! Keiner ist auf den anderen eifersüchtig. Und anfangen können sie alle miteinander etwas.

von glückskinder am 02.05.2011, 20:11



Antwort auf Beitrag von Krötili

Also ich selber habe 2 Kinder im Abtsnad von 11 Monaten, beide sind letztes Jahr geboren wurden und ich finde es ideal, möchte dass das 3. auch bis nächstes Jahr da ist, dass der Abtand zwischen dem 2. und 3. nicht mehr wie 2 Jahre sind. Ich selber habe 3 Schwestern, ich bin mit 24 die Älteste, habe eine 2 1/2 Jahre jüngere Schwester und die 2 "kleinen" sind 11 und 12 Jahre jünger wie ich...Verhältnis zu allen ist super, aber das mit den Interessen stimmt schon. Ich war 12 als die Jüngste auf die Welt kam, und ich fands die ersten 2 Jahre auch total super habe viel mit den 2 kleinen gespielt und sie unterhalten, wurde allerdings auch viel in die Erziehung mit eingebunden und in den Haushalt auch...als ich dann so 14-15 war, gingen Die Interssen bereits ins Weggehen mit Freunden über und so. Mit ca 17 als ich dann angefangen habe auch mal an den Wochenende abend wegzugehen fand ich das manchmal gar nicht so gut, dass der Altersunterschied so groß war, denn meine Eltern wollten dann auch ab und an mal weggehen und ich musste daheim bleiben und auf meine Geschwister aufpassen, während meine Freunde einen tollen Abend in der Bar oder Disko hatten...!!! Auch konnte ich ab ca. 14-15 nicht mehr sooooooooo viel mit den kleinen anfangen. Wenn mal Freunde zu Besuch da waren, sind die immer wieder ins Zimmer gekommen, haben uns geärgert usw. Klar, ich habe meine Schweestern über alles geliebt, und tu es auch heute noch, aber es war manchmal doch recht anstengend. Und das möchte ich bei meinen Kindern nicht, Ich möchte nicht, das meine Kinder zurückstecken müssen um auf ihre jüngeren Geschwister aufzupassen nur damit mein Mann und ich einkaufen gehen können oder mal Abends weggehen oder so etwas. Ich denke, wenn man sich dafür entscheidet, Kinder zu bekommen, dann sollte man auch selber für die da sein und sie aufpassen, oder vielleicht die Oma mal bitten, aber nicht die Geschwisterkinder, die dann eventuell zurückstecken müssen, nur damit mein Mann und ich mal frei hätten oder uns einen schönen Abend machen könnten. Aber das ist ja ansichtssache und jedem seins wie ers macht. Jeder sollte es so machen, wie ers für richtig hält und womit er glücklich ist. LG Deana

von Slavonka86 am 03.05.2011, 11:36