Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Gute-Nacht-Flasche: Wie lange "dürfen" eure?

Thema: Gute-Nacht-Flasche: Wie lange "dürfen" eure?

Hej ihr Lieben , Meiner ist 17 Monate und liebt sie: Die allabendliche Milchflasche. Obwohl er bis zum 12. Lebensmonat gestillt wurde, hat er nach wie vor das Nuckelbedürfnis, einen Schnuller hat er nie genommen. Aus dem Becher Milch trinken findet er doof - ist eben nicht das gleiche. Jetzt hab ich neulich ein ungefähr vierjähriges Mädchen mit Milchflasche gesehen - das kam mir dann doch irgendwie seltsam vor Also, wie macht ihr das bzw. wie habt ihr das vor zu machen? Warten, bis die Kleinen von allein kein Fläschchen mehr wollen? Oder ab einem bestimmten Alter konsequent Wasser geben bzw. Milch aus dem Becher? LG, Adele

von Adele_ am 16.05.2013, 23:44



Antwort auf Beitrag von Adele_

mein großer, 5 j, bekommt auch noch einmal am tag eine pulle. für ihn ist das die absolute entspannung un er zischt sie in einem weg. vom zahnarzt aus haben wir ein "ok". seine zähne sind top und er trinkt ja sonst aus gläsern etc. meine mittlere wurde bis 2,5 jahren gestillt und ist durch mit dem nuckelthema. lg

von trüffel am 17.05.2013, 07:33



Antwort auf Beitrag von trüffel

Meine wird 2 und hat sie bis vor kurzem noch abends und morgens bekommen! Seit ein paar Wochen will sie abends keine mehr, sie trinkt nur noch morgens Milch. Allerdings normale Kuhmilch, keine Babyflasche mehr, aber aus der Nuckelflasche! Abends hat sie ganz alleine aufgehört. Also, dass kommt von alleine. Wir haben zur Zeit ein Schnulli Problem, die beisst alle kaputt und wir haben von 10 Stck jetzt nur noch 3 Stck. Ich überlege keine mehr zu kaufen und ihr diese so langsam zu nehmen, obwohl man ja auch da sagt, dass sie ganz alleine aufhören und den hergeben!!!!

von Jess1982 am 17.05.2013, 08:41



Antwort auf Beitrag von Jess1982

Ein kleines Fläschchen mit Vollmilch darf meine 3jährige abends noch trinken (wenn sie mag). Dann werden die Zähne geputzt. Für sie ist es manchmal notwendig, um nach einem aufregenden Tag runterzukommen.

von dee1972 am 17.05.2013, 10:10



Antwort auf Beitrag von Adele_

Wir hatten nie eine, dafür hat er einen Schnuller. Bin auch gespannt, wann wir den loswerden. Bisher bin ich zu harten Aktionen in der Richtung nicht bereit: Soll er doch nuckeln, wenn es ihm hilft - eh ich statt dessen globulis oder baldrian zur Beruhigung gebe ... Bin aber auch froh, dass es eine Beruhigungsmethode ohne Milch ist.

von Kacenka am 17.05.2013, 11:31



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo, unser Knirps ist 27 Monate und bekommt auch noch seine Gute Nacht Milch. Sowohl Abends als auch vor dem Mittagsschlaf je 250ml H-Milch. Ich lasse ihn solange wie er möchte. Es schadet ja nicht! Ich nehm mich selber da gerne immer als Beispiel. Ich habe noch mit 7 Jahren jeden Tag einen Kakao aus der Flasche getrunken um morgens in die Gänge zu kommen. Das hatte sich damals bei uns so eingespielt und wurde dann zum Morgendlichen Ritual. Mit 7 habe ich dann selber beschlossen das ich sie nicht mehr möchte und ich habe weder schlechte noch Krumme Zähne. Im gegenteil, der Zahnarzt ist immer wieder begeistert wenn ich bei ihm bin. Somit gibt es für mich keinen grund warum man damit aufhören sollte solange es das Kind nicht selber wünscht.

von TASHA5600 am 17.05.2013, 11:40



Antwort auf Beitrag von Adele_

Hallo, ich wollte meinem Sohn (2) irgendwann auch die Flasche abgewöhnen, weil er sie zum Einschlafen genutzt hat und wir danach keine Zähne mehr putzen konnten. Bei uns hat das schrittweise Verdünnen der Milch mit Wasser sehr gut geholfen. Nachdem fast nur noch Wasser in der Flasche war, hatte er von sich aus keine Lust mehr auf die "Brühe" - da war er so 18 Monate - und hat sie freiwillig weggelassen.

von mamanini am 17.05.2013, 11:50



Antwort auf Beitrag von Adele_

Danke für eure so unterschiedlichen Antworten! Ich denke, dass ich es jetzt bis zu einem gewissen Alter auf jeden Fall noch laufen lasse. Meine "Schmerzgrenze" liegt bei ca. drei Jahren, weil mir alles darüber hinaus einfach unnatürlich vorkommt. Ist nicht als Kritik gemeint, das kann ja nun wirklich jeder selber entscheiden Denn richtig schaden tut ja auf jeden Fall nur "Dauernuckeln" und vor allem Zuckerhaltiges. LG, Adele

von Adele_ am 17.05.2013, 13:25



Antwort auf Beitrag von Adele_

auch milchzucker kann karies verursachen. ich bin keine flaschengegnerin, aber wenn die ersten zähne da sind, dann bin ich gegen einschlaffläschchen - wenn die kinder über ein jahr alt sind. "unsere" kinderzahnärztin hat fotos ausgestellt - unter anderem auch einschlafflaschenzähne - ...

von biggi71 am 18.05.2013, 15:16



Antwort auf Beitrag von biggi71

Man kann ja auch nach dem Abendfläschchen die Zähne putzen... haben wir ab dem Alter von 20 Monaten bis zum Alter von 2J.9M. so gemacht - dann wollte unser Sohn von sich aus kein Abendfläschchen mehr. :-) Die "Einschlafflaschenzähne" meines Sohnes (Einschlafflasche und 1-2 Nachtflaschen bis zum Alter von 20 Monaten) sind komischer Weise nach wie vor (er ist 3,5 Jahre) frei von Karies... Ich will damit nur sagen, man kann doch nie pauschal sagen, was bei einem bestimmten Kind die Ursache für Karies ist! Da vereinfachend bzw. verallgemeinernd von "Einschlafflaschenzähnen" zu sprechen finde ich sehr fragwürdig - gut gemeint von der Zahnärztin sicherlich, aber im Endeffekt werden die Patienten doch wieder nur für dumm verkauft.

von rabarbera am 18.05.2013, 23:37



Antwort auf Beitrag von biggi71

Weiß ich, biggi - trotzdem sind Säfte, Limos oder auch zuckerhaltige Ernährung sehr viel gefährlicher. Und diese Zähne von angeblichen "Flaschenschläfern" gehen einfach oft einher mit hohem sonstigem Zuckerkonsum und mangelnder Zahnhygiene. Ein Kind, dem regelmäßig die Zähne geputzt werden und die Nuckelzeit einschränkt ist, ist sicher nicht kariesgefährdeter als andere. LG!

von Adele_ am 18.05.2013, 23:43



Antwort auf Beitrag von rabarbera

nicht vom abendfläschchen (nachdem man noch die zähne putzt), sondern vom der einschlafflache. und ja.......... komischerweise sind die zähne bei ALLEN immer wunderbar. ich zb kenne aber sehr viele kinder mit schlechten zähnen! und wenn man mal ein wenig hinterfragt sind es genau die flaschenkinder. und wenn die zahnärztin auch nur ein kind damit vor karies bewahren kann und die eltern mal ein wenig wachrüttelt finde ich das gut. kein kind ab 12 monaten braucht 1-2 nachtflaschen aus "hunger - oder durstgründen". aber natürlich kann jeder das so machen, wie er möchte.

von biggi71 am 19.05.2013, 11:17



Antwort auf Beitrag von biggi71

"komischerweise sind die zähne bei ALLEN immer wunderbar." Was genau willst du damit sagen? Warum sollte ich dich, unbekannter Weise und in einem Forum, anlügen? "kein kind ab 12 monaten braucht 1-2 nachtflaschen aus "hunger - oder durstgründen"." Schön, dass du das so genau weißt! Hast du die Kinder gefragt? Alle? "aber natürlich kann jeder das so machen, wie er möchte." - Ja, zum Glück!

von rabarbera am 19.05.2013, 19:14



Antwort auf Beitrag von Adele_

Genau so sehe ich das auch!

von rabarbera am 19.05.2013, 19:15



Antwort auf Beitrag von biggi71

Aussagen mit "kein Kind..." bzw. "alle Kinder..." finde ich grundsätzlich immer sehr fragwürdig und auch anmaßend! Mit welchen Recht glaubst du, von dir behaupten zu können, du wüsstest besser als ich, ob mein Sohn mit über 12 Monaten nachts noch Milch gebraucht hat oder nicht?? Immerhin bin ich seine Mutter, und nicht du! ;-) Ich könnte einen Roman darüber schreiben, warum mein Sohn mMn nachts Milch gebraucht hat, bis er 20 Monate alt war... aber das spare ich mir lieber! ;-) Meine kleine Tochter (jetzt 11 Monate) hat hingegen von Anfang an nur 1mal nachts Milch gebraucht, und braucht jetzt (bis auf seltene Ausnahmen) nachts schon lange nichts mehr. Kinder sind nunmal sehr unterschiedlich! Aber DU glaubst, beurteilen zu können, was "kein Kind" bzw. "alle Kinder" brauchen oder nicht brauchen??? Kopfschüttelnde Grüße!

von rabarbera am 19.05.2013, 20:11



Antwort auf Beitrag von rabarbera

@rabarbera: Gut, dass ich deine Antwort gelesen habe, bevor ich meine schreiben wollte - die hätte sich nämlich zu 100% gedeckt! "Wie, du stillst mit 12 Monaten noch 3 Mal nachts? Der manipuliert dich doch!" "Du musst dich mit 17 Monaten noch mit deinem Kind ins Bett legen? In dem Alter können die das alleine!" "Dein Kind läuft mit 16 Monaten immer noch nicht? Kinder können doch ab einem Jahr laufen!" Ohja, wie ich diese Sprüche geliebt habe... @Biggi: Es ehrt dich ja, dass du dich um die Zahngesundheit anderer Kinder sorgst. Aber es ist nach wie vor meine feste Überzeugung, dass weder eine Einschlafflasche noch eine nächtliche Mahlzeit die Grundsteinlegung für Karies bedeuten, sondern mangelnde bis gar keine Zahnhygiene, zuckerhaltige Ernährung und tagsüber Sachen wie Fruchtsaft und Limo im Fläschchen. LG, Adele

von Adele_ am 19.05.2013, 20:33



Antwort auf Beitrag von Adele_

natürlich sind auch hier andere faktoren schuld - niemals die einschlafflasche, immer etwas anderes!! es ist einfach sooo einfach

von biggi71 am 19.05.2013, 23:19



Antwort auf Beitrag von rabarbera

das mütter mit einschlafflaschenkinder das so sehen, ist ja auch logisch ... oder.

von biggi71 am 19.05.2013, 23:21



Antwort auf Beitrag von biggi71

Hä? Also die Gabe der klaren Ausdrucksweise ist dir leider nicht gegeben

von Adele_ am 19.05.2013, 23:25



Antwort auf Beitrag von Adele_

ausreden gibt es immer viele - und nun ist es auch gut mit dem thema - wie oben schon geschrieben, jeder ist selber für seine kinder verantwortlich....

von biggi71 am 20.05.2013, 00:00



Antwort auf Beitrag von biggi71

abgefahren das selbst die who stillen bis drei Jahre empfiehlt wobei ja irgendwann nur noch nächtliches stillen übrig bleibt... ich habe kein einschlaffläschenkind und teile trotzdem die Meinung von adele und rababera. Sorry..... was machst du denn wenn dein Baby nachts hungrig ist? schreien lassen weil es ja nicht hungrig sein dürfte nach Meinung von zahlreichen Ratgebern??? gut das ich in meiner Ausbildung anderes gelernt habe darum kann ich ganz beruhigt mit dir einer Meinung in folgendem sein: jeder ist für sein Kind selbst verantwortlich...

von keinnamemehrfrei am 20.05.2013, 19:00



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

wieso bleibt da nur das nächtliche stillen?? und ich habe nie geschrieben, das ich etwas gegen flaschen habe oder gar stillen! es ging um das einschlaffläschchen und die (teilweise) angewöhnten nachtflaschen. es wurde eine frage gestellt, und ich habe sie beantwortet. wer meint bis zum schuleintritt stillen zu wollen, oder den kindern mit 5 jahren noch die flasche reicht, der soll dieses tun.

von biggi71 am 20.05.2013, 23:04



Antwort auf Beitrag von biggi71

naja zwischen einem 20-monate altem kind und einem schulkind liegen welten.... ich schrieb hoffentlich nicht das da nur das nächtliche stillen bleibt, sondern "meist". hm, hast du nie gestillt das du das so fragst? also üblicherweise werden nunmal die nacht- oder abendmahlzeiten bis zuletzt beibehalten. komisch wie sich das dann mit den zähnen verhalten soll oder denkt die who das nach jedem stillen die zahnbürste folgt? ja ich weiß das du die frage aus deiner sicht beantwortet hast, aber gestatte doch bitte die gegenfrage was du denn alternativ vorschlägst bei einem kind das einfach hunger hat (ja ich weiß, hat es nicht). was macht man da? schreien lassen? weißt du, die vielen tollen theoretischen tipps bringen einen nicht weiter. ich hab mich auch auf den tag x gefreut an dem mein sohn ein halbes jahr alt wurde. schließlich hieß es das die kinder in dem alter keinen nächtlichen snack mehr brauchen. tja, tat meiner aber immer noch. und da war auch nix dran zu rütteln. im übrigen - mal so ganz nebenbei um aufs thema karies zurück zu kommen - greift der virus erst nach ca 20 stunden den zahn an. so lange braucht er um sich breit zu machen. wer zwei mal am tag zähne putzt, sollte also auf der sicheren seite sein. der zahnschmelz ist aber sicherlich intakter wenn nachts nicht essensreste verbleiben und bleibt somit widerstandsfähiger.

von keinnamemehrfrei am 20.05.2013, 23:36



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

welcher virus greift den zahn an? ich habe gestillt. ein jahr lang - 6 monate voll - dann weniger, nach bedarf. der bedarf war übrigens nicht nur nachts. nachts haben sie nicht mehr getrunken, als die abendmahlzeit komplett eingeführt war. ich rede hier auch nicht über kleinkinder. bitte versteh`das nicht so. ich habe nicht geschrieben, das ab dem 6ten monat keine nachtmahlzeit sein soll!! babys haben selbstverständlich noch hunger, aber kleinkinder??? kinder mit fast 2 jahren brauchen noch eine flasche in der nacht? oder 2 oder 3? kinder mit fast 3 jahren ebenfalls? ich würde mal sagen, das sind wirklich prozentual gaaaaanz wenige - aus welchen gründen auch immer. was machen denn all die armen kinder, die nie eine flasche genommen haben, aber mit 12 monaten abgestillt sind? meine kinder habe ich übrigens nie schreien lassen. lg

von biggi71 am 21.05.2013, 10:27



Antwort auf Beitrag von biggi71

habe ich Virus geschrieben? Nein oh gott es war wohl zu spät. ich meine natürlich Bakterien Naja du hattest geschrieben ab sechs Monaten wenn die ersten Zähne kommen. das ist ja schon noch babyalter und zu der Zeit habe ich mindestens noch 4 mal die Nacht gestillt. natürlich gab es da auch noch keinen Abendbrei, habe sechs Monate voll gestillt. und mit 17 Monaten ist das Kind der fragestellerin ja auch noch nicht fast zwei wie ich finde. und das es so gaaaaanz wenige sind kann ich nicht bestätigen. bei uns aus dem August Bus trinken noch ettliche nachts ne Flasche. nur einen Monat zu betrachten mag nicht repräsentativ sein aber das ist zumindest mein Eindruck. tja was soll man nur machen mit den Kindern? Mein Sohn will nachts auch noch eine Flasche und da führt auch kein Weg drumrum. aber es wundert mich auch nicht. er ist so aktiv und tagsüber gibt es wichtigeres als Essen, irgendwann muss es ja kommen. während der stillzeit hat er übrigens auch die Flasche verweigert. aber als er dann nachts abgestillt war, hat er sie genommen, immerhin hatte er kohldampf. wir haben bereits versucht ihn nachts abzulenken (mit dem Erfolg das er nach zwei Stunden spielen immer noch trinken wollte), wir haben die Milch verdünnt und auch schon die Menge an pulver belassen aber weniger wasser genommen - alles mit dem Ergebnis das er dann zwei Flaschen nachts wollte. also gehe ich eindeutig davon aus das er Hunger hat. auch wenn er natürlich nicht dürfte. und dennoch werden die bazillen erst nach vielen Stunden bedrohlich aktiv, von daher bekommt er seine Flasche. gibt ja eh keine Alternative.

von keinnamemehrfrei am 21.05.2013, 13:17



Antwort auf Beitrag von keinnamemehrfrei

wenn die ersten zähne da sind und die kinder über ein jahr alt sind!!!!!!!! ......"aber wenn die ersten zähne da sind, dann bin ich gegen einschlaffläschchen - wenn die kinder über ein jahr alt sind." mh, ich kann hier im umkreis nur sagen, das es minimal wenig kinder sind, die nacht essen. alle unsere krippenkinder zb.haben keine flasche mehr (11monate bis 2 1/2 jahre alt). aber längst nicht alle schlafen durch!! die tochter meiner freundin brauchte auch mit 18 monaten nachts noch fläschchen - bis sie bei der oma übernachtet hat - dann war es vorbei. warum? keine ahnung. und oma hat sie garantiert nicht schreien lassen - das kann sie überhaupt nicht ertragen. es gab zwei schluck wasser und sie hat wohl weitergeschlafen. und ja, es wird bestimmt kinder mit hunger in der nacht geben. das habe ich nicht bestritten. trotz alledem bin ich überzeugt, das fläschchen manchmal nur der bequemlichkeit dienen.... lg

von biggi71 am 21.05.2013, 13:26



Antwort auf Beitrag von Adele_

Töchterchen (fast 18 Monate) trinkt beim Zähneputzen alleine Wasser aus einem kleinen Becher oder aus einer kleinen Tasse. Seit sie das alleine ohne zu kleckern kann, will sie ihr Wasser aus dem Becher und nichts anderes mehr. Abendliche Milchflasche hat sie noch nie bekommen- wir haben vor drei Monaten abgestillt. Lg

von Winterkind09 am 17.05.2013, 21:52



Antwort auf Beitrag von Winterkind09

Hat sie einen Schnuller? Denn obwohl ich ja auch relativ lang gestillt habe, hab ich immer noch das Gefühl, der Kleine hat ein großes Saugbedürfnis. Schnuller will er ja wie gesagt nicht.

von Adele_ am 18.05.2013, 12:56



Antwort auf Beitrag von Adele_

Mein Sohn hat seine "Abendflasche" kurz nach dem 3. Geburtstag freiwillig ohne Zwang abgegeben. Er nahm auch nie einen Schnuller und hatte dieses Saugbedürfnis abneds so lange. Wir haben auch mit ca. 2 Jahren versucht, die Flasche abzugewöhnen. Ohne Erfolg. Zum Schluss war es ein Mischungsverhältnis von 80 ml Wasser u. 20 ml Milch. Es ging wirklich nur um das Saugen und runterkommen vor dem Schlafen. Ab ca. 1 Jahr haben wir im Anschluss an die Flasche immer noch die Zähne geputzt. Das hat er problemlos akzeptiert. Kurz nach dem 3. Geburtstag hatten wir Besuch mit einem Baby. Mein Sohn nahm seine Flasche gab sie dem Baby und seitdem war die Flasche nie wieder ein Thema.

von Zwerg1511 am 18.05.2013, 20:37



Antwort auf Beitrag von Adele_

Mein Sohn ist 21 Monate und bekommt auch seine Einschlaf-Flasche noch. Mir wäre es lieber ohne, aber dramatisch finde ich es nicht und noch braucht er sie, er freut sich da total drauf. Ich mache die Milch immer etwas "dünner". Keine Ahnung, wann er damit aufhören "muss", ich denke, wir werden uns erst an den Schnuller wagen, denn auf den kann er vermutlich noch eher verzichten. Ich mache ihm da aber keinen Stress.

von Felidae am 18.05.2013, 21:25