Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Husten wird immer schlimmer...

Thema: Husten wird immer schlimmer...

Ich weiß mir bald keinen Rat mehr! Wir inhalieren 4x am Tag - haben jetzt umgestellt auf MucoClear. Er bekommt Salbumatol und Flutide, ich gebe ihm Hustentee, heute sogar zusätzlich noch Prospansaft, weil es so schlimm war. Und was ist - er kotzt uns eben das komplette Ehebett voll! Er war sogar hochgelagert. Alles hilft nix mehr...bin langsam verzweifelt! Bin ständig beim KiA und jedes Mal heißt es, Lunge ist frei! Zudem hat er seit drei Wochen Halsweh, der Rachen ist total rot. Nase dicht. Zwei Tage diese Woche hohes Fieber (39,5). KiA Streptokkoken-Test gemacht, Blut abgenommen, man kann nix finden. Ist ja auf der einen Seite schön, aber das ist doch alles nicht normal?

von Bivi76 am 20.12.2014, 20:58



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Bei meiner Tochter (15mon) war es genauso, wie du es jetzt beschreibst, auf den Punkt genau. Es hat einfach nichts geholfen und ich wusste nicht mehr weiter. Wir haben auch Blut abnehmen lassen, waren jede Woche beim KA und nichts kam raus, aber seit 2wochen ist es extrem zurückgegangen, kein Schnupfen mehr, kein Husten mehr in der Nacht (nur noch ab und zu untertags) und was sehe ich da beim Lachen: rechts und links Backenzähne, die hervor blitzen! Auch der KA sagte, dass es der Grund sein könnte, warum sich die Krankheit über 2mon lang so hartnäckig hielt! Könnte bei euch vlt auch der Grund sein!?

von ms.tweety am 20.12.2014, 21:26



Antwort auf Beitrag von ms.tweety

Nein, leider nicht. Er ist knapp 3,5 Jahre. :)

von Bivi76 am 20.12.2014, 21:33



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Ist Keuchhusten ausgeschlossen worden? Auch geimpfte Kinder können ihn bekommen. Wenns kein Scharlach ist (Husten ist da wohl auch eher untypisch, aber gerade Scharlach verläuft ja gern untypisch), kann man den Husten nur "abwarten". Er sorgt immerhin dafür, dass keine tieferen Probleme der Lunge auftreten, indem schädliche Keime und Schleim vorher abgehustet werden. Das ist eine körperliche Schutzfunktion. Möglicherweise hilft jetzt das Fieber, die Ursache (ggf. eine Infektion der oberen Luftwege, Nase usw., Hals, Rachen etc. ist ja wohl betroffen, wie Du schreibst) zu beseitigen. Also bitte nicht das Fieber senken!!! Den Jungen fiebern lassen, damit er die Krankheit besiegen kann, wäre schon wichtig, natürlich immer beobachten, dabei bleiben, bei Unsicherheit Rat einholen etc. Umgang bei Fieber: Bettruhe, wenns Kind das zulässt, ggf. dazu legen, Bücher ansehen, falls der Zustand des Kindes das ermöglichst, Spiele spielen, immer zu trinken anbieten, kein Essen aufzwängen, nicht raus, aber für gute Belüftung ohne Zugluft sorgen, ggf. mal mit warmem Salzwasser abwaschen (das tut Kindern mit Fieber oft sehr gut). Die von Dir genannten Maßnahmen können kontraproduktiv wirken. Will sagen: Ihr macht möglicherweise zu viel, und das führt dazu, dass das Ganze sich durch eine Überreizung verstärkt. Zwiebelbeutel um den Hals hängen, einmal am Tag eine Tasse Thymiantee (sehr schwach dosiert, also einen halben Teelöffel auf einen Liter bzw. eine Prise in die Tasse) geben und sonst viel trinken lassen, ggf. mit etwas Salz und Honig und dem Jungen das Gefühl geben, dass er das auch überwinden wird und es ihm bald bessergeht. Mehr nicht! Die meisten Medikamente, gerade im Bereich Hustenmittel für Kinder sind weitgehend wirkungslos, in dieser Menge, wie sie bei Euch jetzt gegeben wurden, könnten sie unangenehme Welchselwirkungen haben. Meist würde es das Kind ohnehin in der Zeit, die das Medikament scheinbar wirkt, schaffen, den Husten selbst loszuwerden. Und er verhindert wie gesagt, schlimmere Infektionen der Lunge, ist also durchaus nicht nur negativ zu bewerten. Es ist übel, wenn das Kind so krank ist, und für die Eltern fühlt sich das immer schlimm an, vor allem, weil man ja weitgehend hilflos ist. Ich hoffe, es geht Deinem Sohn bald besser! VG Sileick

Mitglied inaktiv - 20.12.2014, 21:57



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Hallo, erst einmal gute Besserung für deinen Kleinen. Du glaubst gar nicht, wie gut ich deine Situation nachempfinden kann. Ich habe dies mit allen meinen 3 Kindern durchgemacht. Ich habe außer den vom Arzt verordneten Medikamenten zur Inhalation keine zusätzlichen Arzneien gegeben. Ich hatte immer angst vor irgendwelchen Wechselwirkungen. Bei uns hat sich der Husten mit kurzen Unterbrechungen in den ersten Jahren oft über den ganzen Winter hingezogen. Meine Kinder mussten dann über mehrere Jahre regelmäßig Cortison inhalieren. Meine jüngste Tochter hat zeitweise Singulär einnehmen müssen. Zusätzlich gab es dann in den akuten Phasen Salbutamol und Atrovent. Wenn das Fieber zu hoch wurde fiebersenkende Zäpfchen. Aber trösten dich, bei den meisten Kindern wird es mit den Jahren besser. Liebe Grüße P.S. Ist bei euch auf Keuchhusten getestet worden? Den hat meine Tochter trotz Impfung auch noch mitgenommen.

von lisi3 am 21.12.2014, 09:11



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Kenn ich auch von 2 Kindern, besonders meine Tochter hat lange sehr gelitten. Wenn wirklich eine bakterielle Infektion ausgeschlossen ist, dann kann ich einerseits Besuche im Palmenhaus echt ans Herz legen, da kann man wieder so richtig atmen. Und andererseits gab es bei uns selten aber doch Naechte, vielleicth 3 oder 4 insgesamt, da haben wir dann Codein gegeben. Der Kinderarzt hat uns damals Codipertussin verschrieben, und dann ein Jahr drauf noch ein anderes, ich glaube sogar Paracodin, ich weiss nicht mehr, und da habe ich eine winzige Dosis gegeben. Das hat dann geholfen. Darfst halt wirklich nur ganz selten geben, aber wenn mal ein Kind so lange Salbutamol bekommt, kommt natuerlich auch noch das Herzrasen und das massive Schlafdefizit dazu, und da gehts einem einfach immer schlechter. Da kann das Codein shcon mal den Teufelskreis durchbrechen und ein zwei Naechte erholsamen Schlaf bringen, noch dazu, wenn du sagst, dass die Lunge definitiv frei ist. lg niki

von niccolleen am 21.12.2014, 17:06



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Ich hab gemeint, nur fuer die Nacht, damit er zum Schlafen kommt.

von niccolleen am 21.12.2014, 17:07



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Ach ich versteh dich. Bei meiner Grossen (4,5 Jahre) das gleiche im Moment. Wie hat unser Kinderpneumologe letztens nach dem abhören gesagt? "Jetz muss ich Ihnen was sagen, was Sie bestimmt schon Hundert Mal gehört haben - die Lunge ist frei" Ja, das war so treffend, dass ich kurzzeitig sogar lachen musste. Man hat schon das Gefühl, beim Arzt meinen die, man spinnt ein bisschen... Meine Grosse hat Asthma, nimmt als Dauertherapie Beclometasonspray und Singulair ein und trotzdem es ist so furchtbar seit heute, sie hustet teilweise fast bis zum erbrechen. Werden halt jetz morgen gleich den Pari wieder starten müssen und hochdosiert Spongia Globuli geben, das muss doch mal wieder besser werden. Sie tut mir so leid, wenn sie wild rumtoben will, dann hustet sie danach so massiv, dass ich denke, sie erstickt gleich...

von M@mi am 21.12.2014, 21:06



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Warum bekommt er salbutamol und Co wenn die Lunge frei ist? Meine Tochter hat dieses gehuste auch immer phasenweise. Und es ist immer der Schleim der sich in Nase und Rachen sammelt. Der läuft dann hinten runter uns verursacht diese Hustenanfälle. Ich gebe immer sinupret Saft und für die Nacht NasenSpray. Das aber ne halbe Stunde vor dem schlafen damit die Nase frei wird solange sie noch wach ist. Bei uns hilft luffa operculata d12 sehr gut. Das reguliert die Schleimhäute. Wenn du das versuchen willst musst du auf die Potenzen achten. Eine d6 wirkt anders als eine d12. Wenn man im Blut nix findet dann ist es wohl ein Virus. Vielleicht kannst du Zink geben für die Abwehrkraft. Ich immunisiere uns immer mit spenglersan Kolloid G, aber homöophathie ist ja nicht jedermans sache......

von Ami80 am 21.12.2014, 21:09



Antwort auf Beitrag von Bivi76

Hallo! Seit meiner Kindheit trinke ich und gebe meinen Kinder bei Husten ODERMENNINGTEE mit HONIG. Ist ein nicht so bekannter Tee aber schmeckt sehr gut und lindert den Hustenreiz.

von nala am 24.12.2014, 22:07