Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

VIRENALARM: TRINKWASSER MACHT KRANK

Thema: VIRENALARM: TRINKWASSER MACHT KRANK

Norovirus- und Rotavirus-Saison 2008/2009 nehmen Fahrt auf ... Norovirus- und Rotavirusinfektionen initial durch Trinkwasser ausgelöst • Noroviren und Rotaviren werden fäkal-oral entweder durch Lebensmittel oder das Trinkwasser ausgelöst. • Die Norovirus- und Rotavirus-Saison ist streng abhängig von Umwelttemperaturen. • Lebensmittel haben immer die gleiche Temperatur. • Trinkwasser verändert seine Temperatur mit den Umwelttemperaturen. • Deshalb muss es das Trinkwasser sein, das die Norovirus- und Rotavirus-Saison auslöst und weiter in Schwung bringen wird. • Der herbstliche Anstieg der Norovirusinfektionen wird nach dem kühleren Spätsommer auch in diesem Jahr heftig sein. Im Trinkwasser Deutschlands sind oft Fäkalien. Das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit warnt: „Grenzwertüberschreitungen bei Fäkalkeimen der Trinkwasserverordnung sind in 25%, im Sommer sogar in 33% der Trinkwasserproben. Im Grund- und Trinkwasser Bayerns werden regelmäßig Legionellen nachgewiesen.“ Anderswo in Deutschland wird das kaum anders sein. Das Umweltbundesamt UBA publizierte schon im März 2007, dass seit Inkrafttreten der neuen Trinkwasserverordnung über häufigere Grenzwertüberschreitungen bei coliformen Bakterien geklagt wird. Das Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung hat 2007 über eine stabile und aktive Bakterienpopulation im Trinkwasser der Harzwasserwerke in Braunschweig berichtet. Professor Dr. med. Martin Exner, Hygiene-Institut der Universität Bonn und Vorsitzender der Trinkwasserkommission von Gesundheitsministerin Ulla Schmidt, hat mehrfach Enterobacter cloacae im aufbereiteten Trinkwasser aus Talsperren gefunden. Das UBA hat bei Berliner Trinkwasseraufbereitungsanlagen nachgewiesen, dass deren Virusfiltration im Mittel 10.000-fach geringer ist als dies die Trinkwasserrichtlinie der Weltgesundheitsorganisation WHO bei Oberflächenwasser seit 2004 fordert. Das Staatliche Veterinäruntersuchungsamt Krefeld hat in fertig aufbereiteten Trinkwässern aus der Region Aachen humane Rotaviren mit einer Positivenrate von 20% gefunden. Dipl.-Ing. Wilfried Soddemann, Vorstand im Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU e.V.: „Das Liefern von Trinkwasser mit Krankheitserregern ist ein Straftatbestand! Wasserwerke mit der üblichen veralteten Technik können Schadstoffe und Krankheitserreger nicht umfassend filtern oder abtöten. Trinkwasser enthält oft Bakterien, Parasiten, Viren und einen Giftcocktail. Deshalb muss das Trinkwasser mit der Nanofiltration oder der Ultrafiltration und Aktivkohlefiltern für rund 1 € pro Person und Monat aufbereitet werden. Machen Sie Ihrem Wasserversorger Dampf!“ Norovirus- und Rotavirusinfektionen initial durch Trinkwasser ausgelöst: Das Robert Koch-Institut Berlin (RKI) gibt keine Hinweise, wie die Norovirus-Epidemien primär - initial - ausgelöst werden, bevor sie sekundär von Mensch zu Mensch übertragen werden können, unstreitig und besonders augenfällig in Krankenhäusern, Altenheimen, Schulen oder Kindergärten. Das RKI unterscheidet nicht zwischen der primären und der sekundären Übertragung. Das RKI kann die ausgeprägte Saisonalität der Norovirus- und Rotavirusinfektionen im Winter nicht plausibel erklären. Die oft bemühte Heizperiode beginnt bereits im September und endet im Mai. Während der Heizperiode ist die Innenraumluft nicht besonders trocken. Im Gegenteil: Durch den Einbau neuer Fenster ist im Winter die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen hoch, oft über 60 %, was an nicht isolierten Außenwänden zu der bekannten Schimmelbildung führen kann. Durchgängig korrelieren die Erklärungsversuche des RKI nicht mit den Infektionsverläufen. Prioritäre epidemiologische Aufgabe des Robert Koch-Institutes muss das Erkennen und Unterbrechen von Infektionsketten sein. Demgegenüber befassen sich die Mitteilungen des RKI überwiegend mit Impfempfehlungen, medikamentösen Therapievorschlägen und Hygieneregeln für den Fall von Ausbrüchen. Norovirus- und Rotavirusinfektionen werden - in der Wissenschaft unstreitig - durch Fäkalien entweder in Lebensmitteln oder im Trinkwasser primär ausgelöst, bevor sie sekundär von Mensch zu Mensch übertragen werden können. In unseren Gewässern, auch im Grundwasser, kommen Viren vor. Unsere veralteten Wasserwerke können Viren regelmäßig nicht filtern. Noroviren und Rotaviren bleiben in kälterem Wasser länger ansteckend als in wärmerem Wasser. Die Norovirus- und Rotavirusinfektionen folgen jedes Jahr streng dem Verlauf der Kälte im Wasser, im Boden und in den Wasserleitungen. Es ist offensichtlich, dass die saisonalen Norovirus- und Rotavirusinfektionen vom Verlauf der winterlichen Kältesumme abhängen, was mit der primären Übertragung von Mensch zu Mensch nicht erklärt werden kann. Unsere Lebensmittel haben das ganze Jahr über in etwa die gleiche Temperatur. Das Trinkwasser nicht. Es hat sein Temperaturminimum im Februar. Nach alledem muss das Trinkwasser die Norovirus- und Rotavirusinfektionen auslösen. Die Ultrafiltration kann Viren aus dem Trinkwasser filtern, ohne Zusatz von Chemikalien. Dabei entstehen zusätzliche Kosten von lediglich 0,50 Euro pro Person und Monat. Eine vorsorgende Gesundheitspolitik muss die Infektionsketten durchbrechen. Die Ultrafiltration würde die Kosten im Gesundheitswesen, die Lohnnebenkosten und die Ausfallzeiten am Arbeitsplatz senken, auch bei anderen durch Trinkwasser übertragenen Infektionen. Bundesverband Bürgerinitiativen Umweltschutz BBU e.V. Vorstandsmitglied Wilfried Soddemann Freier Wissenschaftsjournalist Ltd. Regierungsbaudirektor a. D. Bauassessor Dipl.-Ing. Mail: soddemann-aachen@t-online.de

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Was soll denn diese Panikmache jetzt ? Überall steht, das das Trinkwasser das am stärksten kontrollierte Lebensmittel überhaupt sei, und nun das ? Wer hat davon schon mal was gehört ?

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:37



Antwort auf diesen Beitrag

hab ich ja noch nie was von gehört.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:40



Antwort auf diesen Beitrag

http://www.dradio.de/dlf/sendungen/forschak/402960/

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:46



Antwort auf diesen Beitrag

hab auch mal im Internet danach gesucht. Sind aber immer die Ausführungen von Herrn Soddemann.Sonst hat sich wohl noch keiner mit dem Thema auseinandergesetzt ? Wenn das wirklich der Fall wäre wohl höchst seltsam...

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 14:56



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben einen eigenen Brunnen für Trinkwasser. Das Wasser muss auch regelmäßig im Labor kontrolliert werden. Die letzte Prüfung war erst vor wenigen Wochen und da bekamen wir das Ergebnis, dass unser Wasser 1A in Ordnung ist und nichts drin ist, was nicht reingehört! Was diese Panikmache jetzt soll kann ich nicht nachvollziehen... ist der gute Mann vllt. ein Hersteller für Babywasser?? LG, Andrea

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 15:15



Antwort auf diesen Beitrag

Geboren 1955, Studium des Bauingenieurwesens an der RWTH Aachen mit dem Abschluss Dipl.-Ing., Referendariat in der Staatlichen Verwaltung für Wasser- und Abfallwirtschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit dem Abschluss Bauassessor. Aktive Berufstätigkeit in der technischen Umweltverwaltung NRW von 1981 bis 2004, davon 5 Jahre im NRW Umweltministerium, zuletzt seit 1990 als Amtsleiter des Staatlichen Amtes für Wasser- und Abfallwirtschaft/Staatlichen Umweltamtes Aachen. Seit dem 01.12.2005, damals mit 50 Jahren, Leitender Regierungsbaudirektor a.D., also Ruhestandsbeamter des Landes Nordrhein-Westfalen. Wilfried Soddemann setzt sich für Trinkwasser ohne Krankheitserreger, Bakterien, Parasiten, Viren sowie ohne den Giftcocktail von Spurenschadstoffen aus gewerblichen Abwassereinleitungen, Medikamentenrückständen, Röntgenkontrastmitteln, Pestiziden pp. ein. Während seiner Berufstätigkeit musste er feststellen, dass im gesamten technischen Umweltschutz ausgerechnet die Trinkwasseraufbereitung den mit Abstand niedrigsten Stand der Technik aufweist. Außerdem ist die mikrobiologische Trinkwasserüberwachung in Deutschland weder unabhängig noch effizient. Bei von Wilfried Soddemann veranlassten staatlichen Untersuchungen abschließend filtrierter Trinkwässer wurden Anfang 2004 in 55 Wasserproben humane Rotaviren mit einer Positivenrate von 20% gefunden. 2004 wurden in NRW auch 343 Lebensmittelproben auf Rotaviren untersucht. Es ergaben sich gerade einmal 3 positive Rotavirusbefunde (Positivenrate von weniger als 1%). Rotavirusinfektionen werden entweder durch fäkal verunreinigte Lebensmittel oder durch fäkal verunreinigtes Trinkwasser ausgelöst. Jährlich dürften in Deutschland rund 700.000 Kleinkinder an Rotavirusinfektionen erkranken. Die von Wilfried Soddemann erstellte epidemiologische Analyse zeigt, dass auch die Norovirusinfektionen, in Deutschland mehr als 1.000.000 Fälle je Jahr, durch das Trinkwasser ausgelöst werden müssen. Vergleichbares gilt für Salmonellen- und Campylobacterinfektionen. Wilfried Soddemann vertritt die These, dass auch die Influenza durch das Trinkwasser ausgelöst wird. In der Wissenschaft unstreitig ist, dass die H5N1 Vogelgrippe mit dem Trinkwasser übertragen werden kann.

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 15:25



Antwort auf diesen Beitrag

Als ob das was Neues wäre, daß das Trinkwasser nicht so sauber ist, wie es uns gerne verkauft wird.. Stella

Mitglied inaktiv - 18.11.2008, 20:03



Antwort auf diesen Beitrag

aber: der war doch 2005 nicht 50, oder???? Könnte mir gefallen, der Typ Aber die Meldung: gääähhhn Vielleicht wollte ihm jemand was böses????

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 00:04



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke, der Herr grast gezielt die einzelnen Elternforen ab, um auf die Thematik hinzuweisen. Möchte nicht wissen, wieviele Mütter sich wundern, warum ihr Kind eine Infektion hat. Ich finde es nicht schlimm,. habe mich aber ehrlich gesagt auch gewundert, weil man so einen Beitrag hier erst nicht vermutet. Wen es nicht interessiert, der muss es ja nicht weiterlesen oder kommentieren. Aber vielleicht könnte man sich ein paar Gedanken machen. Bei weiteren Fragen kann man dem Herrn sicherlich auch persönlich Fragen stellen, denn er hat ja schließlich ne Menge Angaben gemacht und auch seine Emailadresse hinterlegt.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 08:44



Antwort auf diesen Beitrag

...und die Leute essen das freiwillig Trinkwasser koche ich immer ab.

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 09:29



Antwort auf diesen Beitrag

Dann darf ich auch niemandem mehr die Hand geben und in der Öffentlichkeit keine Türklinken, Geldautomaten usw. anfassen weil sich da Bakterien und Viren tummeln wie verrückt. Was denkst Du wozu uns der liebe Gott ein Immunsystem gegeben hat???

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 12:47



Antwort auf diesen Beitrag

Sollten wir den Typenicht melden? Solche Beiträge sind hier doch eigentlich verboten!

Mitglied inaktiv - 19.11.2008, 12:48