Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Ist ein Hochbett fuer eine dreijaehrige geeignet?

Thema: Ist ein Hochbett fuer eine dreijaehrige geeignet?

Ich habe meiner Tochter ein einfaches Hochbett bestellt, das nicht sehr hoch ist. Wie ist eure Erfahrung damit? Fallen die Kinder nicht daraus, wenn sie sich nachts erschrecken und schnell ins elternbett eilen?

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 09:32



Antwort auf diesen Beitrag

hallo, klar, warum sollte das denn nicht geeignet sein. unser großer hat ein hochbett zu seinem 2. geburtstag bekommen und ist in den letzten 2 jahren nicht rausgefallen, im gegenteil, er liebt das bett, weil er seine schätze drunter stehen hat. er hat übrigens auch nur so ein halbhohes hochbett. lg doreen

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 10:18



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Ist bei uns auch so. Nike hatte erst ein Zauberbett (gitterbett wird umgedreht, Leiter dran, fertig) aus dem er nicht rausfiel (ok einmal als er zankte). Das hatte mit ca zwei Jahren. Jetzt wird er im Sep 4 und hat ein großes Hochbett bekommen gesammt 150cm hoch. Auch problemlos. Muss aber dazu sagen, das ich auch ein "Hochbett" ( schlafe auf dem Dachboden) habe und er da auch schon seit ewig hochklettert. LG Becky

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ein Hochbett ist viel zu gefährlich für kleine Kinder. Frühestens ab 5, offiziell ab 6 Jahren darf man ein Hochbett haben. Und dass hier ein paar kleine Kinder sind, die noch nicht rausgefallen sind, ist Glück, aber kein Beweis dass es ungefährlich ist. Das wäre genauso, als würde ich sagen, spielen an der Hauptstraße ist ungefährlich, nur weil mein Kind schon seit Jahren da spielt und sie noch nie angefahren wurde. Überlege es dir gut, ein Hochbett ist zwar praktisch, weil man viel Stauraum darunter hat. Aber dein Kind braucht nur mal nachts aufzuwachen und zu dir zu wollen. Bist du sicher, dass es verschlafen die Leiter runterklettern kann, ohne zu fallen? Und zwar immer? Das es nicht beim schlafen rausfällt? Mit knapp 3 Jahren habe ich bei meiner Kleinen die Gitter abgebaut. Sie ist nicht oft, aber doch 2 oder 3 mal rausgefallen. Bei einem niedrigen Bett auch kein Problem, trotzdem hatte ich die erste Zeit ne Decke vor dem Bett liegen. Die Absturzsicherung hält kleine Kinder übrigens auch nicht davon ab, rauszupurzeln, dafür sind sie in der Regel nicht hoch genug. Also, überleg es dir gut, ich finde es zu früh. Noch was, das Genick kann man sich auch bei 1,20 m brechen. (wir hatten leider vor kurzem im Nachbarort einen Unfall, das Mädchen ist auf einen Briefkasten geklettert, der auf einem Pfosten angeschraubt war. Der Pfosten war nicht richtig fest, ist umgekippt. Das Mädchen ist TOT, Genickbruch. Der Pfosten war nur ca. 1 Meter hoch.) sicher, das kommt nicht häufig vor, aber ich würde das Risiko nicht eingehen. LG, Tina

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 11:25



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ich liebäugele auch mit einem Hochbett wegen des Platzes in dem Zimmer. Aber mein Sohn ist jetzt 3 J. u. 8 M. u. schläft noch im Gitterbett. Gerade vor 3 Tagen ist er morgens in meinem Bett nochmal eingeschlafen u. ist dann rausgefallen als ich weg war obwohl ich die Decken daneben hoch aufgebauscht habe. Ein Rausfallschutz ist doch auch ziemlich nieder u. mein Sohn setzt sich z. B. auch manchmal im Schlaf auf u. lässt sich umfallen dann so dass er falsch rum im Bett liegt. Dabei ist er auch schon mit dem Kopf an die Gitter gestossen, also über einen Rausfallschutz würde er drüberfallen. Also ich kaufe frühestens im Schulalter so ein Bett..... viele Grüße

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:59



Antwort auf diesen Beitrag

mein Sohn ist 3 Jahre und 2 Monate alt und schläft seit ein paar Tage mit Hochbett.. allerdings mit zusätzlichem Schutz-Gitter. ohne wäre es mir zu gefährlich. so ist wirklich nur die Leiter frei, alles andere ist durch das Gitter erhöht. mein Sohn ist aber auch einer, der hellwach herumlaufen kann, wenn er nachts aufwacht oder aufschreckt... er fällt auch nicht über Sachen, die ihm im Weg stehen, wenn er nachts zu mir kommt *g* wäre es nicht so, würde ich ihn vielleicht nicht darin schlafen lassen, weiß nicht. LG

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 12:12



Antwort auf diesen Beitrag

...jedenfalls nich in unserem Fall und mein Sohn wird VIER! Er schläft immer noch im "Knast" - aber aus Schutzgründen. Mein Sohn hat nämlich einen dermaßen unruhigen und wilden Schlaf, dass er locker zehnmal die Nacht ausm Bett fallen würde (und dies bei meinem Bett auch schon passiert ist) Selbst mit Schutzgitter würde der rausfallen, er steigt nämlich nachts (sofern er mal in meinem Bett schläft) z.b. über mich rüber, selbst, wenn ich auf der SEite liege - und höher ist so ein Schutzgitter auch nicht... Also ich warte noch ne Weile mitm Hochbett, er wünscht sich auch eins aber ich werds so lang nicht kaufen, bis er richtig schlafen gelernt hat :o) LG Sue

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 12:39



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Valerie hat seit sie 2 1/2 ist ein Hochbett und sie schläft sehr gut darin. Wir haben eine doppelte Absturzsicherung und da wo die Leiter ist kommt immer ein grosses Kissen hin wenn sie schläft. Da wird dann einfach "zugesperrt" Sie kann alleine hinaufklettern, aber runterklettern kann sie noch nicht, da ruft sie mich dann einfach. Unter ihrem Bett haben wir die alte Gitterbett-Matratze liegen und ein paar Spielsachen. Dahin verkriecht sie sich, wenn sie alleine ist, oder wenn sie weint. Liebe Grüsse Carmen

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 13:41



Antwort auf diesen Beitrag

Jonas (3,5J) hat seit 3 Monaten ein Hochbett (1,55m hoch). Schläft gut drin. AAber nur mit Leiter, ohne Rutsche!!. Mit hohem Rausfallschutz, der nur an der LEiter offen ist. Und der Kopf liegt am anderen Ende. Und üüber dem Kopf haben wir an die Wand ein Regalbrett gemacht, da steht eine Nachtischlampe drauf, wo er auch im liegen ran kommt. Und zwischen Matratze und Rausfallschutz sollte so wenig wie möglich platz sein!! Ein Kinderkopf war schon mal im TV durchgerutscht. War leider nicht so gut ausgegangen. Am Anfang hatten wir noch das Zimmer vorm Bett mit Matrazen ausgepolstert. Und unser Bett hat Leuchtstreifen auf den Stufen und an jeder Ecke und Kante. Aber wenn er mal raus muss ->> MUUTTTIIIII! *grins* Also er steigt nicht alleine raus. Heike

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:12



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten das Hochbett mit einem Netz gesichert - von der Decke bis unter die Matratze. Da hätte nicht mal ich mehr rausfallen können - war ein Ballnetz und damit sehr reißfest! Ohne Netz würd ich kein Vorschulkind drinnen schlafen lassen und auch Schulkinder sind nicht alle hochbettgeeignet!

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:31



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also mein Sohn bekam mit 5 Jahren ein Hochbett, jetzt ist er sechs und letztens Nachts rausgefallen. Er hatte einen schlechten Traum, im Halbschlaf wollte er das Licht anmachen und hat den Schalter nicht gefunden. So geriet er in Panik und beim Schaltersuchen verlor er das Gleichgewicht und stürzte auch noch auf seine Ritterburg:-(. Es ist zum Glück nicht viel passiert, aber daran sieht man, das auch ältere Kinder nicht vor dem Herausfallen ausgeschlossen sind. Lg.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 20:33



Antwort auf diesen Beitrag

das heißt jannek würde nicht unfallfrei die Leiter runtersteigen können

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 14:36



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, alle meine 3 Mädels haben ab dem Alter von 2-3 Jahren darin geschlafen. Ist nie was passiert. Hat aber auch eine hohe Absturzsicherung und das Hüpfen habe ich von Anfang an strengstens verboten. Auch das Rausklettern in der Nacht war nie ein Problem. LG reni

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 15:45



Antwort auf diesen Beitrag

Wir haben das Hochbett schon bestellt, allerdings ist es ziemlich niedrig und mit einem hohen Schutzgitter. Ich werde es beobachten, aber meine tochter schlaeft eh sehr ruhig. MAl sehen. jetzt habe ich doch ein bisschen Angst.

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 23:04



Antwort auf diesen Beitrag

unser sohnemann bekam zum 3.geurtstag ein halbhohes spielbett mit rutsche.wir haben ihm von anfang an die wahl überlassen ob er oben oder unten schlafen will.er wollte lieber unten in der "kuschlhöhle"schlafen,die wir ihm sehr liebevoll und gemütlich eingerichtet haben.im nachhinein bin ich sehr froh darüber denn wie sich rausstellte leidet er unter nächtlichem aufschrecken...was bei einem hochbett sehr gefährlich werden kann.von daher sollte man sich sehr sicher über die schlafgewohngewohnheiten seines kindes sein(aber wer kann dafür schon die hand ins feuer legen????)lg,Nine

Mitglied inaktiv - 09.08.2007, 23:47



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, also Leonie ist fast 3 Jahre. Schläft auch schon seit nem halben Jahr im Hochbett mit Rutsche und Leiter. Ich hattte es zum Glück noch nicht das sie dort rausgefallen ist. Hüpfen haben wir auch von Anfang an Verboten, schon aus dem Grund, dass das Lattenrost es nicht durchhällt. Ich bin sehr Stolz darauf das Bett zu haben, da sie ein Elternschlafzimmerschläfer war. Habe sie nie zum schlafen in ihrem Zimmer bekommen. wollte immer bei uns schlafen. Naja jetzt schläft sie schön in ihrem Zimmer. Nachts steht sie nicht auf. Ruft dann immer "Mama, Papa". Habe ja noch das Babyfon an. Wie ich hier schon lese, teilen sich die Meinungen hier. Ich bin definitv für so ein Bett. Kinder kann man beibringen nich in dem Bett zu toben. Wenn dein Mann Begabt it Holz ist oder anderem, kann er den Herausfallschutz ja erhöhen. LG Jessica

Mitglied inaktiv - 10.08.2007, 13:56