Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kind mit 18 Mon. schon Paukenröhrchen?

Thema: Kind mit 18 Mon. schon Paukenröhrchen?

Hat eins Eurer Kinder schon so früh Paukenröhrchen bekommen? Bei meiner Kleinen soll das nämlich gemacht werden. Von größeren Kindern kenne ich das. Aber sie ist doch noch sooooooo klein!!! Wie stecken das die Kleinen weg? Hat jemand Erfahrungen? Danke vorab und liebe Grüße!

Mitglied inaktiv - 07.05.2010, 20:10



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wenn Du wegen der Narkose Angst hast, kann ich Dich beruhigen: Mein Sohn hatte schon mit 12 Monaten eine Vollnarkose (Verdacht auf verschluckten und in der Speiseröhre befindlichen Gegenstand). Diese Narkosen für die Kleinen sind ganz leicht und wirklich so harmlos, wie dies möglich ist. Es werden hierfür andere Substanzen benutzt als bei Erwachsenen. Das Narkosemittel wird nach Ende der OP vom Körper sofort abgebaut und ist schon nach wenigen Stunden im Körper nicht mehr nachweisbar. Die Kleinen stecken sie super weg, mein Sohn war hinterher etwa 30 Minuten noch etwas schläfrig, danach war er wieder ganz der Alte. Trotzdem: Vor der OP hätte ich noch einen Rat: Meine ältere Tochter hatte als Kleinkind auch mal einen beidseitigen Paukenerguss, der monatelang nicht wegging. Sie war regelrecht schwerhörig dadurch. Die Paukenröhrchen-OP stand fast unmittelbar bevor, da bekam ich von einer anderen Ärztin einen Tipp: Otovowen-Tropfen zum Einnehmen. Man gibt sie mehrmals am Tag über mehrere Wochen hinweg, anfangs sehr oft, später nur noch zweimal täglich. Es ist ein homöopathisches Komplexmittel, und ich muss zugeben, dass ich überhaupt nicht daran geglaubt hatte. Aber es half: Etwa zwei bis drei Wochen nach Einnahmebeginn hörte meine Tochter wieder normal, nach vier Wochen waren wir zur Kontrolle: Der Paukenerguss war weg. Von da an gab ich ihr das Otovowen immer schon, wenn sie einen Infekt hatte, als Vorbeugung. Und sie hatte bis heute (sie ist schon 11) keinen Paukenerguss mehr. Vielleicht machst Du diesen letzten Versuch noch vor der OP? Wenn es irgendeinen Weg gibt, eine OP zu vermeiden, sollte man ihn ausprobieren. Sage Deiner Kleinen bei der Gabe der Tropfen ruhig auch, dass davon das Ohr gut wird - wenn die Kleinen wissen, wofür das Mittel gut ist, unterstützt dies die Selbstheilungskräfte. LG Hexe

Mitglied inaktiv - 07.05.2010, 20:49



Antwort auf diesen Beitrag

Huhu! Meine kleine war auch 1,5 jahre alt als sie die polypen entfernt und paukenröhrchen gesetzt bekam, war alles kein problem, also keine angst!!! lg katja

Mitglied inaktiv - 07.05.2010, 20:52



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn (heute 6) hat die Paukenröhrchen um den zweiten Geburtstag herum gekriegt, gleichzeitig noch mit Entfernung der "Polypen". Es war ein kleiner Eingriff, wir sind morgens hin und mittags wieder nach Hause, und am nächsten Tag war er fit als wär nix gewesen - ich war selbst erstaunt. Nur beim Aufwachen aus der Narkose hat er geweint und um sich geschlagen, was man uns aber angekündigt hatte, dass es häufig vorkommt. Wir waren aber da und ahben ihn schnell beruhigen können. Der eigentliche Auslöser für die frühe OP (neben Dauerinfekten, die natürlich auch nicht so toll waren) bei uns war, dass er durch die Paukenergüsse eine Hörbeeinträchtigung (Hörvermögen laut OAE-Messung 70%) hatte und dadurch nicht sprechen gelernt hat, d.h. außer "Mama" und "Papa" konnte er nichts sprechen. Nach der OP hat etwa nach 4-6 Wochen die Sprachentwicklung eingesetzt und nach 1/2 Jahr merkte man keinen Unterschied mehr zu gleichaltrigen Kindern. Da ich mir aber bereits monatelang Sorgen gemacht hatte wegen seiner Sprachentwicklung, meine ich, es war gut, es so früh machen zu lassen. Ich wäre froh gewesen, man hätte mich schon früher auf diese Möglichkeit hingewiesen, ich hatte von Paukenröhrchen noch nie was gehört und erfuhr erst bei der U7 (nachdem ich halt schon länger sehr besorgt war) davon. Ich weiß nun natürlich nicht, was bei Euch der Grund ist, aber ich nehme mal an, die Ärzte, die Euch das empfohlen haben, haben sich schon was dabei gedacht. Mich hat es seinerzeit auch beunruhigt, aber heute glaube ich, je kleiner die Kids sind, desto besser stecken sie einen solchen Routineeingriff weg. Natürlich würde ich einen Eingriff unter Vollnarkose nicht ohne plausible Begründung der Notwenigkeit machen lassen, aber im Zweifel kannst Du ja noch eine zweite Meinung einholen. Vlg, Anna

Mitglied inaktiv - 07.05.2010, 21:01



Antwort auf diesen Beitrag

Vielen Dank schon mal für Eure Antworten! Meine Tochter hat schon lange Paukenergüsse beidseits und ihre Sprachentwicklung ist halt auch dementsprechend... Also schon richtig dass irgendwas gemacht werden muss... Das Otovowen habe ich mir heute auch besorgt. Habe viel davon gelesen im Netz und obwohl ich mir auch nicht vorstellen kann, dass es hilft probiere ich es halt aus. Vielleicht gehören wir dann ja auch zu denen die dann sagen können "kaum zu glauben, aber wir sind grad noch dem Chirurgen entkommen!" Ich habe jetzt nur die Dosierung die in der Packungsbeilage steht. 3x täglich 4-7 Tropfen oder so ähnlich. Naja, wir versuchen es halt noch und sonst müssen wir wohl die Op machen lassen, obwohl ich natürlich totale Panik habe!

Mitglied inaktiv - 07.05.2010, 21:16



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn bekam die OP mit 16 Monaten! Die Polypen wurden entfernt und Paukenröhrchen gesetzt! War kein Problem und er war ganz schnell wieder fit! Der positive Effekt war unglaublich und ich würde es immer wieder so machen! Lg

Mitglied inaktiv - 08.05.2010, 12:51