Rund ums Kleinkind - Forum

Rund ums Kleinkind - Forum

Fotogalerie

Redaktion

 
Ansicht der Antworten wählen:

Geschrieben von Toms-Mama am 03.10.2008, 15:55 Uhr

Kinderfüße

Ich habe mich gerade ein wenig durch die Expertenforen gelesen.

Habe was super Interessantes gefunden, was sich auch mit einem neulich ausgestrahlten Bericht im TV deckt.

Schaut mal hier: www. kinderfuesse.com

Ich gehe übrigens auch nur in Geschäfte, in denen auch der Innenschuh gemessen wird. Die Füße meines Kindes sind mir wichtig. Und auf der Seite wird auch geschrieben, ob man Kinderschuhe "vererben" darf (darf man).. weil das doch auch so oft diskutiert wird.

Fast jedes Kind steckt in zu kleinen Schuhen! Selbst wenn die erst gekauft wurden,weil man in vielen Geschäften schon total falsch beraten wurde.

 
12 Antworten:

Re: Kinderfüße

Antwort von Bübchen_2006 am 03.10.2008, 16:29 Uhr

Nette Seite, wobei von den dort verkauften Schuhmessgeräten ganz klar abzuraten ist! Das ist der totale Schrott! Am besten Innensohle rausnehmen und Kind draufstellen lassen - alles "messen" ist nicht echt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderfüße

Antwort von saarbaby am 03.10.2008, 17:14 Uhr

huhu!

ja, ich bin mittlerweile auch der meinung das kein schuhmessgerät wirklich was taugt, selbst beim schablonen schneiden bin ich mir nie wirklich sicher.

Ich bin froh das wir ein total super zuverlässiges Schuhfachgeschäft an Hand haben, da verlasse ich mich total drauf,
leider kann man nicht bei allen schuhen die innensohle rausnehmen.....


lg katja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

nachtrag

Antwort von saarbaby am 03.10.2008, 17:17 Uhr

das angebotene schuhmesssystem(plus12) hab ich auch, hört sich gut an, aber schlecht durchzuführen , durch die spitze kommt man nicht in jedem schuh bis wirklich an die spitze, und sobald man ein wenig drückt, biegt sich die messlatte und es ist ungenau......

also die idee ist nciht schlecht, aber die durchführung mangelhaft....

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderfüße

Antwort von RR am 03.10.2008, 18:22 Uhr

Hallo
dass die Schuhgeschäfte oft falsch beraten im Hinsicht auf Gr. hab ich schon oft an den vererbten Schuhen von den KIds meiner Freundin gesehen,die hatten die dann 3 Wochen an u.sie sind zu klein, das kann ja nicht sein...

Ich male den Fuß meines Sohnes immer auf Papier u. schneide dann einen Strohhalm genau auf die Länge zurecht. Den lege ich dann in den Schuh u. schiebe ganz nach vorne. So kann ich hinten messen wieviel Platz noch ist...klappt super, mein Sohn (4 3/4 J.) war bisher genau 2x mit beim Schuhe kaufen, den Rest besorge ich ohne ihn!

viele Grüße

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderfüße

Antwort von stella_die_erste am 03.10.2008, 20:40 Uhr

Hast Du das nicht gewußt?

Daß in D fast jede Kind zu kleine Schuhe trägt, ist ja nicht neu und vor allem darauf zurückzuführen, daß die Deutschen gerne an ihren Kindern sparen und das Geld lieber für andere, sinnlose Dinge ausgeben.

Da werden Schuhe getragen, bis sie auseinanderfallen.
Vorgekauft für die nächsten 2 Jahre oder auch nur die kommende Saison (und dann auch angezogen, weil sonst schade um das Geld).
Und die Mehrheit ist nicht bereit, mehr als 25-30 Euro für Kinderschuhe auszugeben. Anders kann ich mir nicht erklären, warum so viele Kinder mit Plastiklatschen von Deichmann herumlaufen, die glitzern und blinken.


Das ist Fakt.

Unsere Methode: Die Füße messen wir immer mit einem handelsüblichen Maßband und die Innenlänge des Schuhs auch.
Und zwar regelmäßig alle 4 Wochen. Fußmeßgeräte jeglicher Art haben wir noch niemals benutzt, Vekäufer(innen) ziehe ich grundsätzlich nicht zu Rate, denn die haben zu 99% null Ahnung und auf unqualifiziertes Gelaber habe ich keine Lust beim Einkaufen.


Das ist für mich die einzig akzeptable Möglichkeit, um die Füße meines Kindes gesund zu halten.
Das sehe ich als meine Pflicht an, denn die Füße müssen mein Kind ein Leben lang tragen und was ich jetzt verbummle, muß es später mit Wirbelsäulenproblemen durch Fußfehlstellungen und auch Schweissfüßen ausbaden.

Den Schuh mag ich mir wirklich nicht anziehen , da ist auf die 80 Euro für Schuhe wirklich ge****ssen.

Stella

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

bin auch für´s regelmäßige Messen

Antwort von Toms-Mama am 03.10.2008, 21:24 Uhr

Ich dachte nur, das Ding sei ganz gut, weil ein Orthopäde im Fernsehen auch so eins hatte. Bin ja bisher auch ohne ausgekommen. Laß mich da ja gerne eines besseren belehren.

Ich gehe immer in ein und dasselbe Schuhgeschäft, da fühle ich mich gut beraten, da wird Fuß UND Innenschuh gemessen.

Ich kann regelmäßig hingehen und prüfen lassen, ob Innenschuh und Fuß noch zueinander passen. Die messen da übrigens mit einem ähnlichen Teil. Ich kam bisher nie unter 50 € weg, selbst die Sandalen waren so teuer. Aber dann ist das eben so. Aber selbst mein verkäufer meint, nicht immer sind günstige Schuhe schlecht. Man muss halt nur auf einiges achten.

Fakt ist, selbst wenn man meint, man wäre gut beraten, kann man sich nicht immer drauf verlassen. Viele verkäufer machen die Daumenprobe (selbst in teuren Schuhgeschäften). Dann kauft man neue (vielleicht auch teure) Schuhe, und die sind beim kauf schon zu klein!! Das wurde gestestet. man meint, das Kind hätte neue Schuhe, aber in Wirklichkeit passen die hinten und vorne nicht. Und aus diesem Grund laufen 60 % der Kinder mit zu kleinen Schuhen rum!

Ich werde die nächsten tage auch wieder zum Fachgeschäft dackeln. Abchecken lassen kost ja nix.

Noch mal zu dem Ding: wenn man mit dem Vorderteil nicht bis vorne hinkommt, ist der Schuh zu flach. das vordere Teil wurde wohl einem durchschnittlichen Kinderzeh nachempfunden und muss dann bis in die Spitze gehen können.

Aber wie gesagt, es war nur ein Zufall, dass ich es entdeckt habe, und ich hab im Endeffekt keine Ahnung, ob es gut ist oder nicht. Im Expertenforum hat eine Frau so davon geschwärmt.

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: bin auch für´s regelmäßige Messen

Antwort von saarbaby am 04.10.2008, 6:54 Uhr

also mit dem strohhalm ist auch ne relativ gute idee.

das problem ist nur das es nicht nur auf die schuhlänge ankommt sondern auch auf die breite, meine tochter z.b. hat einen sehr breiten fuß und kann bei weitem nicht jeden Schuh anziehen-

und man muss natürlich wissen in welches fachgeschäft man geht.
Unseres ist gut 20 km entfernt, während wir hier in unmittelbarer nachbarschaft auch ein soweit tolles schuhgeschäft haben- leider mit verkäuferinnen aus alles branchen- u.a. auch eine ehem. bäckereifachverkäuferin.....


und was die Preise angeht- es gibt durchaus auch gute Schuhe in mittleren Preisklassen- es kommt nicht immer auf den preis an ob ein Schuh gut ist oder nicht !!

lg katja

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

stimmt

Antwort von Toms-Mama am 04.10.2008, 7:52 Uhr

Stimmt ja, es gibt auch gute und günstigere Schuhe, hatte ich ja schon erwähnt.
In meinem Fachgeschäft kann ich sogar mit woanders gekauften "Billigschuhen" aufkreuzen, die sind ganz nett und vermessen mir die, ob die auch passen. Also DAS habe ich in noch keinem anderen Schuhgeschäft erlebt. Man meinte dort auch "nicht immer ist teuer auch gut".

Mein Sohn braucht immer die Größe W. Er hat einen ziemlich fleischigen Fuß, da passt eben nicht alles.

Mit einem Strohhalm? Also auf solche Ideen bin ich nie gekommen, danke dür den Denkanstoß! Oder mit dem Maßband.

Schlimm finde ich es auch, wenn Verkäuferinnen was anderes gelernt haben und dann in der Kinderabteilung stehen. Grad Kinderfüße!

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: Kinderfüße

Antwort von Julima123 am 04.10.2008, 20:43 Uhr

Bin froh das ich diesen Bericht auch gesehen habe. Nun nehme ich entweder die Innensohle vom Schuh raus und stelle den Fuß drauf, oder ich lasse die Fußlänge und Innenschuhlänge messen. Gute Geschäfte bieten das an!!!!!
Noch heute habe ich für 2 paar Kinderschuhe 115 Euro bezahlt. Auch wenn ich sparsam bin, an guten Schuhen darf man nicht sparen.Trotzdem haut es mich jedesmal aus den Socken wie teuer so kleine Treter sind.....
Meine 2 jährige hat ihren Sommerschuh ausgelatscht. Werde ihn wohl nicht mehr meiner Jüngsten vererben können. Bei meinem Sohn sehen die nachher so oder so unbrauchbar aus und meine Älteste hat so Schweißfüße, da möchte ich sie auch nicht weitergeben. Grunsätzlich sollte man das eh nicht tun, weil jeder eine andere Fußform und Fußstellung hat. Kann wohl zu Deformierungen kommen.....
LG

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: stimmt

Antwort von stella_die_erste am 04.10.2008, 22:08 Uhr

Stimmt, teuer ist nicht automatisch gut.

Meinte ich auch nicht so, wie es offensichtlich angekommen ist.

Letztendlich hat jeder ein anderes Verhältnis zum Geld..für manche Menschen sind schon 25€ teuer..und die kaufen dann bei Lidl Latschen aus Plastik für 9,90€ oder 12,90€..diese Preisklasse eben.
Und in DIESER Preisklasse gibt es definitiv keine GUTEN Schuhe. Das ist gar nicht machbar.

Geox widerum ist z.B. relativ teuer und qualitativ nicht besser als ein Schuh des mittleren Preissegments, das ist in der Schuhbranche kein Geheimnis.

Stella

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

ich kauf sie immer ein bisschen grösser

Antwort von BiggiMael am 05.10.2008, 0:34 Uhr

Hallo, schon aus Kostengründen kaufe ich Schuhe immer ein bisschen grösser. Da er nicht in der Gegend rumfällt, sondern gut damit laufen kann, ist das eine prima Lösung. Dass das Kind damit unsicher laufen könnte, ist ja der einzige Grund, warum man das nicht tun sollte. Und natürlich, dass die Schuhe hin sind, bis sie endlich richtig passen.

Die Breite finde ich wichtig, und mir reicht das, wenn ich das bei der Aussenmessung abschätzen kann.

Ciao Biggi

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Re: ich kauf sie immer ein bisschen grösser

Antwort von Toms-Mama am 05.10.2008, 8:19 Uhr

So billige Plastikschuhe würde ich niemals für ein Kind kaufen. Leder muss es schon sein, weiche Nähte haben etc.

Ich kann mir aber vorstellen, dass einige Familien gar nicht das Geld haben, mal eben 100 € für 2 Paar Kinderschuhe auszugeben. Jedoch gibt es wirklich schon relativ gute für 25 €.

Wir sind bisher auch nie unter 50 € das Stück weggekommen. Momentan trägt mein Sohn "Bause", die sind schön weit. Er braucht die Weite W.
Allein deshalb ist es nicht so gut, so ganz billige Dinger zu kaufen, weil die oft keine Weitenangaben haben.

Ich werde direkt nächste Woche wieder ins Geschäft meines Vertrauens laufen und nachmessen gehen. Wir brauchen auch bald Winterschuhe, er hat jetzt in seinen Halbschuhen schon kalte Füße, wie soll es erst bei Frost werden???

Beitrag beantworten Beitrag beantworten

Die letzten 10 Beiträge in Rund ums Kleinkind - Forum

Anzeige

Erfurt

Mobile Ansicht

Impressum Über uns Neutralitätsversprechen Mediadaten Nutzungsbedingungen Datenschutz Forenarchiv

© Copyright 1998-2024 by USMedia.   Alle Rechte vorbehalten.