Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kindersitz Gruppe 3

Thema: Kindersitz Gruppe 3

Wir brauchen demnächst für unsere älteste einen neuen Autositz (15-36kg). und nun überlegen wir, welcher in Frage kommt. Derzeit haben wir auch einen mit ISOFix. Kennt jemand der Römer Kidfix? Denn kann man so wie ich es verstanden habe, sowohl mit IsoFix als auch ohne benutzen. Stimmt das? Das wäre ja ein Vorteil. Was haltet ihr von dem Sitz oder von dem Römer Kid, oder doch ein ganzu anderer? VG Jabe

von jabe am 18.05.2011, 14:38



Antwort auf Beitrag von jabe

Ja, das stimmt so, man kann den Sitz mit oder ohne Isofix nutzen. Wir sind sehr zufrieden mit dem Sitz, haben ihn zweifach (mein Mann und ich holen abwechselnd ab usw.). Die Schlafstellung lässt aber nur gut realisieren, wenn der Autorücksitz auch etwas nach hinten kippbar ist. Sonst super vom Handling und Einbau geht schnell. Beim Ausbau muss man beachten, dass die Scharniere vom Isofix nicht gerade nach unten stehen, sonst kann das Schrammen am Sitz des Autos geben...steht aber alles gut erklärt in der Anleitung. Wir haben den zweiten Römersitz und sind nach wie vor sehr zufrieden. Ich denke, aber dass das teilweise auch sehr vom Körperbau des Kindes abhängt und am besten geht ihr mal mit eurem Kind in einen Laden und probiert wirklich durch...der Sitz soll nicht nur gefallen und gut händelbar sein, euer Kind muss sich auch hineinsetzen wollen. Manche Kinder fühlen sich sicher mit der Halterung vor dem Körper, manche im Sitz von Maxi und Co. wohler ;-), deshalb wirst du wahrscheinlich auch sehr unterschiedliche Antworten erhalten. TIPP: Genau Preise vergleichen, online waren unsere Sitze bis zu EUR 40,-- mit Versand günstiger und viel schneller lieferbar als in manchem Babyladen! (Kämmer+Mücke-Merlau z.B. googeln). Wenn ihr nicht auf ein bestimmtes Stoffdesign festgelegt seid, dann könnt ihr auch nach einem Sitz vom Vorjahr schauen, die sind dann oft auch im Angebot. LG! Carol25

Mitglied inaktiv - 18.05.2011, 16:03



Antwort auf diesen Beitrag

hi, wir haben den römer kidfix als hauptsitz für unsere kl. tochter, z.z. aber ohne isofix weil wir isofix nur mittig haben, und die muss z.z. außen sitzen. unsere gr. 5j. hat den römer kid oder den römer adventure, je nachdem in welchen auto sie fährt- mama/papa. ich bin mit allen sitzen SEHR zufrieden. wobei der adventure den wenigsten comfort hat,aber preislich deulich unter dem kid liegt. für unser fahrgemeinschaftskind habe ich einen maxi cosi rodi und den würde ich nie wieder kaufen, ist in der handhabung deulich schlechter. eigendlich kannst du alle römer sitze nehmen. bei babymarkt.de sind die oft im angebot, aber vorher mal im auto testen. lg christine

von Itzy am 18.05.2011, 17:33



Antwort auf Beitrag von jabe

hallo, geh mit deinem kind in einen laden und lass sie probesitzen. der kidfix ist nur für schmale-normale kinder gebaut, breitere kinder den wirds in dem sitz zu eng. wir haben für ein kind den kidfix und für unseren moppel den cybex solution und sind mit beiden sitzen sehr zufrieden. den cybex gibts jetzt auch mit isofix und der hat in den tests auch immer gut abgeschnitten. lg daniela

von Daniela2 am 18.05.2011, 20:46



Antwort auf Beitrag von jabe

Hallo, wir haben den Cybex Solution X-Fix und sind sehr zufrieden, ist etwas breiter als der Römer. Empfehle auch im Fachgeschäft probezusitzen und auch den Sitz mal ins Auto einzubauen. Margali

von Margali am 19.05.2011, 09:20



Antwort auf Beitrag von Margali

Hallo wir haben den Römer Kidfix und sind sehr zufrieden. kannste sowohl mit als auch one Isofix benutzen. LG Nicole

von flocke82 am 19.05.2011, 11:11