Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Kleinkind schläft im Bett mit Eltern

Thema: Kleinkind schläft im Bett mit Eltern

bis wieviel Monate/Jahre kann Eurer Meinung nach ein Kleinkind im Bett der Eltern schlafen? welche Vor-/Nachteile sieht ihr dadurch?

von alexistda1 am 19.05.2021, 20:41



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Solange es für Eltern und Kind passt. Pro: - mehr Schlaf für alle Beteiligten

von Baerchie90 am 19.05.2021, 21:40



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Das kann man nicht allgemein beantworten. Es muss für jeden persönlich passen und es darf solange sein, wie es für Kind und Eltern eben passt. Ich würde mir da somit keine Gedanken machen, was andere denken, sondern es für euch individuell betrachten. Alles Liebe!

von sunnydani am 19.05.2021, 22:16



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Das muss ja jeder für sich entscheiden, was passt. Meine Kinder sind unterschiedlich alt gewesen, als sie vom Familienbett ins eigene Bett gewechselt sind. Kind 1 war etwa 2 Jahre alt, Kind 2 war 16 Monate alt und Kind 3 ist mit 9 Monaten ausgezogen. Aber jedem Kind steht es zu, wenn es Nachts aufwacht und nicht wieder einschlafen kann, dass es zu uns kommen darf. Wobei wenn schon ein Kind in unserem Bett ist, dann kuschle ich mich zum nächsten Kind, das aufwacht ins Bett, weil es zu viert oder gar zu fünft absolut nicht mehr geht. Die Kinder sind 5 1/2, fast 8 und fast 10. Letzte Nacht hat unsere Große bei uns geschlafen. Die Zeit ist aktuell aufregend und belastend. Corona, Schulwechsel aufs Gymnasium (aus ihrer Klasse ist sie die einzige, die sich für das Gymnasium entschieden hat, auf das sie gehen wird) und ihr Geburtstag steht vor der Tür. Ich habe, bis ich 13 war, noch manchmal bei meiner Mama im Bett geschlafen. Die Vorteile: mehr Schlaf fürs Kind und mich. Bessere Laune über den Tag. Die Nachteile: Kind klaut manchmal die Decke, blaue Flecken, weil Kind im Schlaf unruhig ist und einen tritt. Aber das trifft meist nur den Papa.

von HSVMarie am 20.05.2021, 09:05



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Ich finde auch, dass jeder gucken muss, ob es für alle Beteiligten in Ordnung ist. Unsere Tochter ist 2,5 und schläft auch noch bei uns. Wir haben ihr Kinderbett dicht an meine Seite vom Bett gestellt, dennoch braucht sie nachts noch viel Nähe und kommt zu mir gekrabbelt. Aber ich spreche mit wenigen Leuten darüber, weil viele aus unserem Freundeskreis noch die veralterte Meinung haben, ein Kind gehöre nicht ins Elternbett. Sie meinen, dass man dann eine Glucke ist, das Kind tanzt einem auf der Nase herum.... bla bla alles Schwachsinn und Gerede ohne Nachzudenken. Liebe Grüße Eva

Mitglied inaktiv - 20.05.2021, 10:20



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Meine sind dann ausgezogen wann sie es wollten. Meine 2.kam das letzte Mal mit 11/12 nachts zu mir, allerdings waren das ganz besondere Anlässe,wenn sie dann bei mir gut schlafen konnte finde ich das wesentlich einfacher als ein unausgeschlafenes Kind morgens in die Schule zu schicken wo es womöglich eine Arbeit verhaut deshalb. Bei uns war es immer irgendwann in der Kita Zeit,wobei sie irgendwann schon abends in ihren Betten einschliefen,aber sie kamen oft nachts noch rüber ,da ich zu mehr als 50% der Nächte allein bin ist auch Platz im Bett selten ein Problem gewesen. Unsere 3.schläft aktuell im Kinderbett im Schlafzimmer,das Baby im Beistellbett.

Mitglied inaktiv - 20.05.2021, 10:54



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Hallo, unser Sohn ist knapp zwei Jahre alt und schläft bei uns. Er hat ein Beistellbett direkt am Elternbett stehen und kann daraus problemlos rüberkrabbeln. Er schläft aber besonders gerne (begleitet) auf meinem Kissen ein; meistens lassen wir ihn dann direkt in unserem Bett liegen. Er darf bei uns schlafen, solange er will. Das tut ihm gut, gibt ihm Sicherheit und stillt sein Nähebedürfnis. Ab und zu wacht er nachts noch mal kurz auf, und da ist es gut (und für alle zeitsparend), wenn direkt jemand da ist, der Händchen hält oder ein paar beruhigende Worte murmelt. Wie Dr. Nohr nebenan im Entwicklungsforum vor kurzem auf eine ähnliche Frage antwortete: "Hallo, Kinder müssen nicht alleine schlafen wollen, und es gibt kein Alter, an dem sie das können müssen (das ist bei uns aus praktischen, nicht inhaltlichen Gründen so früh gewünscht). [...] Das Ziel ist, dass alle schlafen können, und das kann und sollte man so gestalten, wie es für alle am günstigsten ist und nicht an Regeln festmachen (s.a. Text zum Schlaf auf dieser Seite). Wenn das bei Ihnen im Bett ist und das für Sie OK ist, sehe ich darin kein Problem für das Kind. Wenn Sie aber im Hinterkopf haben, dass sich das jetzt bald ändern muss, dann fördern Sie so mehr das Festhalten." (Quelle: https://www.rund-ums-baby.de/experten/entwicklung-von-babys-und-kindern/Gitterbett-begleiteten-Weinen_7283.htm)

von Curcuma am 20.05.2021, 12:39



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Mein Sohn hat bis weit ins Schulalter hinein bei uns geschlafen, meiner Tochter ist 5 und wird das wohl auch machen. Vorteile sind mehr Schlaf für alle und Nähebedürfnis erfüllen. Uns stört es nicht, wir haben genug Platz.

von Silke11 am 20.05.2021, 12:48



Antwort auf Beitrag von alexistda1

ich finde ja gar nicht....hat auch klasse geklappt...müssen ja nicht immer beide Eltern um den schlaf gebracht werden...war für uns gut aber jeder soll es doch machen wie er will...

von Okypete am 20.05.2021, 14:45



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Hallo, bei uns ist genau so wie bei Curcuma: Unsere Tochter (knapp 2 1/2) hat an meiner Seite ein Beistellbett, sie schläft mit mir oder meinem Mann Abends ein und liegt dann halb in ihrem Bett und halb auf meiner Seite. Wenn sie mal kurz wach wird, reicht es, ihr kurz beruhigend über den Kopf zu streicheln oder ihre Hand zu halten, dann schlafen wir beide wieder ein, mein Mann bekommt von allem nix mit ;-) und wir sind am nächsten Morgen alle ausgeschlafen. Sie darf so lange bei uns schlafen, bis sie selbst in ihrem Zimmer schlafen will - wir sagen immer, spätestens wenn sie den ersten Freund mit nach Hause bringt, ist Schluß mit Familienbett ;-) Aber es muss vor allen Dingen auch für Euch passen! Es bringt auf Dauer auch nichts, wenn du und dein Mann keine Nacht durchschlafen könnt, weil ständig einer von Euch geboxt oder getreten wird. Viele Grüße

von Nina677 am 20.05.2021, 20:10



Antwort auf Beitrag von alexistda1

Mein Sohn hat bis zum letzten Sommer bei uns mit im Bett geschlafen. Da war er 9 1/2 Jahre alt. Er schläft hier jetzt nicht mehr weil ihm die kleine Schwester zu laut war. Vorteil? Da gibt's viele. Am wichtigsten war/ist mir einfach das er selbst entscheiden konnte wann er endgültig bei sich schlafen möchte. Das er dafür bereit ist und nicht in eine Situation gezwungen wird die theoretisch absolut unnötig ist. Man merkt das er glucklicher und ausgeglichener ist wenn er bei uns schläft (wenn es sehr heiß oder einer von uns Erwachsenen krank war, hat er auch vorher schonmal ne Nacht bei sich im Bett gelegen). Ist er glucklicher und ausgeglichener, sind wir es auch. Win win Situation

von mausebär2011 am 22.05.2021, 04:27