Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Spielzeug.

Thema: Spielzeug.

Mein Mann und ich hatten sehr unterschiedliche Kindheiten. Als er klein war (er ist in Marokko aufgewachsen), lebte er in sehr ärmlichen Verhältnissen und das einzige Spielzeug das er besaß, abgesehen von Plastikflachen und co., waren 5 Legobausteine. Genau 5. Die hatte er sich selbst nach langem Sparen gekauft. Ich hingegen hatte als Kind das volle Programm, Kaufladen, Lego, Playmobil, Puppen…. Das da ein leichter Konflikt vorprogrammiert ist, könnt ihr euch vielleicht vorstellen. Er meint natürlich unser Sohn hat zu viel Spielzeug, weil er es halt anders kennt. Ich finde er hat normal viel bis eher wenig, und finde es OK so wie es ist. Er hat einen kleinen Eimer voll Autos samt Parkhaus und Spielteppich, eine Kiste Holzeisenbahnschienen mit einer Elektrolok, einen Korb Bauklötze, eine kleine Kiste Lego-Duplo, einen Ball, ein Boby-car, ein Laufrad, von mir geerbte Puppen und Teddys, ein Set Kindertöpfe und Pfannen und ein paar Holzpuzzel. Ach ja, und 4 Handpuppen, und ein paar Eimer für die Badewanne und ein Playmobilbot (auch für die Wanne, hat er sich von seinem Onkel gewünscht). Bücher und Buntstifte zähle ich jetzt nicht dazu. Wie sieht es bei euch aus? Klar habt ihr mehr als 5 Legobausteine (und auch mein Mann weiß das das zu wenig wäre, hihi). Aber wenn ihr die Liste so sieht, findet ihr es eher zu viel, eher normal oder eher zu wenig? Was haben eure Kidds den so?

von Stripelove am 15.02.2012, 13:50



Antwort auf Beitrag von Stripelove

ich denke deiner hat genau richtig spielzeug. meiner hat wie gesagt viel....ein bißchen zu viel wird zeit das wir da mal wieder ausmisten

von TiBi2009 am 15.02.2012, 14:26



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Meiner hat leider bedingt durch unsere sehr große Verwandschaft so viel, daß ich immer wieder Sachen wegräumen muß. Denn wenn es zuviel wird, habe ich die Erfahrung gemacht, weiß er gar nicht mehr, womit er spielen soll. Deine Liste finde ich gerade richtig.

von SStine am 15.02.2012, 14:27



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Ich finde es eigentlich recht normal! Mein Sohn hat ähnlich viel Spielzeug (z.T. sogar genau die gleichen Sachen *g*: Holzeisenbahn, Autos + Parkhaus, Lego Duplo...) Klar würden die Kinder auch gut mit etwas weniger Spielsachen auskommen, und wären sicher genauso glücklich - der Meinung bin ich schon! Aber irgendwie sammelt es ich halt doch an... gerade, wenn man, wie mein Kind, der (noch) einzige Enkel in einer großen Familie ist. ;-) Die Menge (und v.a. Art) der Spielsachen, die dein Kind hat, halte ich jetzt jedenfalls noch nicht für bedenklich! Nicht gut finde ich es, wenn die Kinder immer und ständig, auch ohne Anlass, neue Spielsachen geschenkt bekommen, so dass es ga nichts besonderes mehr ist! Aber so lange es bei Weihnachten, Ostern, Geburtstag bleibt, ist es, denke ich, OK! Zur Not kann man ja auch mal vorübergehend einen Teil der Spielsachen, die gerade kaum benutzt werden, in den Keller stellen - dann ist der "Überfluss", der ja auch zu Überforderung führen kann, nicht mehr so groß - und nach ein paar Wochen ist das alte Spielzeug sogar wieder richtig interessant, wenn es hervorgeholt wird! ;-) LG

von rabarbera am 15.02.2012, 14:31



Antwort auf Beitrag von rabarbera

Wir schenken schon auch mal kleine Sachen ohne Anlass, bzw einfach mal weil er was toll mitgemacht hat. Z.b. jetzt haben wir neu Parkett gelegt und er musste den Tag fast ohne Spielzeug auskommen weil der Platz fehlte. Er hat ganz toll geholfen Bretter zu Papa bringen (die kleinere Sorte), Plastikmüll aufsammeln… Große Geschenke kriegt er aber auch nur zu Anlässen. Spielzeug das er nicht mehr benutzt wird nach Marokko verfrachtet. Da kennen wir jede Menge Kinder für die ein gebrauchtes Puzzel oder ein ausrangiertes Spielzeugauto ein Luxusartikel ist. Das findet mein Sohn mittlerweile normal. Er weiß ja das er bei Gelegenheit auch wieder was neues kriegt

von Stripelove am 15.02.2012, 15:12



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Ich würde sagen meiner hat mehr. - eine Brauttruhe voll mit großen Fahrzeugen von Bruder und ferngesteuertes - eine Brauttruhe voll mit Kuscheltieren - ein große Schublade mit Autos, eine mit Playmobil Eisenbahn 1.2.3 (die soll aber weg demnächst), eine mit Küchen- und Haushaltszeugs - eine große Legokiste die kleinen Steine - den Playmobil Flughafen mit Flugzeug und Zubehör - die Playmobil Post mit Flugzeug und Zubehör - die Piratenschatztruhe von Playmobil - eine große Kiste voll mit Gesellschaftsspielen ab 3 Jahren - eine Kiste voll mit Bücher - eine Kiste mit Lego Duplo (die soll demnächst auch weg) - eine Gemischwarenkiste mit Ministeck, Magnetsteckspiel usw. Wenn es nach mir ginge würde ich die Hälfte rauswerfen, es gibt einiges womit er nicht spielt. Ach und im Keller ist auch noch was (ein Umzugskarton voll).

von Badefrosch am 15.02.2012, 19:51



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Also ich finde das ist eher wenig Spielzeug- reicht aber völlig. Wir haben viel zu viel- fast alles geschenkt oder vererbt bekommen. Eine Kiste voll Lego Duplo, eine Kiste Stofftiere, eine Kiste Holzspielzeug, 4 Puzzle, 3-4 elektronische Spielsachen (Keyboard etc.), 1 Brummkreisel, Perlen zum Auffädeln, Kaufladen mit Zubehör, Laufrad-Motorrad, Bobby Car und Dreirad für draußen, 3 Bälle, Kinderputzzeug, Knete, Stifte, Fingerfarben, Aquadoodle, Handpuppen, 4-gewinnt, Apfelbaum-Spiel, Lotto-Spiel und sehr viele Bücher und... Zumindest habe ich die Babyspielsachen alle weggepackt

von kimmimaus am 15.02.2012, 21:03



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Also wir haben hier: Spielküche mit Zubehör Bobby Car eine kleine Eisenbahn von Brio Lego Duplo mit ein paar Bauernhoftieren Bücher Puppen und Stofftiere einen Buggy für die Puppen (das Ding ist lebensnotwendig, sie fährt damit auch gerne durch den Supermarkt) Bauklötze was für die Badewanne nen Haufen Bälle in verschiedenen Größen und noch ein Haufen Gedöns aus der Babyzeit (das liegt in irgendwelchen Kisten und wird hin und wieder inspiziert) Das ist alles was sich in 21 Monaten angesammelt hat. Irgendwie schon viel aber sie spielt auch mit diesen Sachen. LG

von Ami80 am 15.02.2012, 21:09



Antwort auf Beitrag von Stripelove

tja, da sie das 4. Kind ist, hat sie alles. Wir haben fuer die Grossen fast 16kg Lego. Das hat sich im Laufe der Jahre zusammengesammelt. Und das werden wir uach nie hergeben, da es ja fast ewig haelt. Das gleiche gilt fuer Playmobil. Buecher tonnenweise! Und dann noch das Baby und Kleinkindzeugs..... Also ich finde, sie hat VIEL ZU VIEL und werde auch nach und nach reduzieren auf ein paar wesentliche Dinge. Sollte sie den Wunsch nach einem Kaufladen oder einer Kueche haben, werde ich nen Pappkarton anmalen statt sowas zu kaufen, oder es aus einem alten Regal bauen. Und auch andere Spielsachen kann man improvisieren und basteln. Damit bleibt es nicht fuer immer da, oder muss teuer angeschafft werden und verkauft werden. Vieles des heutigen Spielzeuges ist einfach voellig unnoetig. Vor allem die vorprogrammierten Dinge, die keinen Raum fuer Kreativitaet lassen. Aber es sammelt sich halt immer soviel an.... Eure Liste finde ich eigentlich ueberhaupt nicht viel, es sind Basis Dinge, die ein Kind einfach 'braucht', finde ich.

von SiJoJoFrAl am 16.02.2012, 06:48



Antwort auf Beitrag von Stripelove

Na, ich hab eure Antworten mal meinen Mann gezeigt nach dem Motto „siehst du, hier ist Deutschland ist das ganz normal“. Schulterzucken… na schön…. der kleine soll ja auch nicht zu kurz kommen. Ist halt so dass auch die Neffen und Nichten in Marokko wirklich wenig Spielzeug haben. Ein Auto, eine Puppe und ein Ball. Fertig. Vielleicht noch so Plastik Krimskrams das in zwei Tagen kaputt ist. Ich hab seinen beiden Neffen (5 und 8) meine Legosammlung geschenkt und war ziemlich endtäuscht als ich ein Jahr später sah, dass ihre Mutter ihnen immer nur ein paar Teilchen zum Spielen gibt. Sie hat Angst das die Kinder das wertvolle zeug verschlampen oder kaputt machen. Und noch mehr geärgert hat mich das man mit den Teilen die sie ihnen gab (drei Platten, eine Tür und zwei Räder z.b.) so nichts anfangen konnte. Klar das die Kidds das Zeug dann als „Wurfgut“ missbrauchten. Was sollen sie sonst damit anstellen? So war das nicht gedacht!! Naja, Lektion gelernt… ich schenke nur noch Sachen die man nicht häppchenweise einteilen kann. Danke für die Antworten!

von Stripelove am 16.02.2012, 14:36