Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schwimmen mit Schwimmärmchen

Thema: Schwimmen mit Schwimmärmchen

Wir waren heut mit Tochter (knapp 3) im Schwimmbad. Sie hat normale Schwimmflügel, Größe 00 bis 15kg, sie wiegt 14kg. Aber irgendwie schafft sie es nicht damit klar zu kommen. Sie "kippt" immer nach vorn und schluckt dann Wasser. Weiß auch nicht richtig wie ich es ihr erklären soll. Ist das normal und sie lernt das jetzt von selbst durch Übung? Ich dachte ich hätte schon Kinder gesehen in dem Alter, die das können. Wir müssen sie sozusagen immer leicht festhalten. Könnt ihr RUTSCHFESTE Badeschuhe empfehlen oder sind die alle rutschig, besser barfuß?

von naknak am 23.01.2015, 19:42



Antwort auf Beitrag von naknak

Wir haben diese donutförmigen mit festem Schwimmkörper. Vorüber rutscht der Dreijährige da nicht. Über Badeschuhe hab ich auch schon nachgedacht, eine Bekannte hat die für ihre Kleine und ich finde sie nicht rutschig.

von merrie85 am 23.01.2015, 20:27



Antwort auf Beitrag von naknak

Meiner hat so Fröschli, weil er so dünne Ärmchen hat. Macht gerade den 4. Kurs und fängt nun an richtig zu koordinieren. Ist allerdings erst 17 Monate alt. Die Schühchen heissen Fliesenflitzer. Sind eigentlich eher Söckchen mit einer elastischen Plastisohle. LG

von Conny3333 am 23.01.2015, 20:44



Antwort auf Beitrag von Conny3333

empfehle nen brett und nen schwimmgürtel.

von Bieni82 am 23.01.2015, 21:25



Antwort auf Beitrag von naknak

Mein Sohn ist fast fünf und kommt mit Schwimmflügeln gar nicht klar. Aber er liebt es mit seinem Schwimmreifen zu schwimmen. Mit dem Brett traut er sich auch nicht. Früher hatten wir Playshoes Badeschuhe. Aber mit denen ist er einmal tierisch ausgerutscht (obwohl die mir eigentlich sehr rutschfest vorkamen). Jetzt hat er ganz normale Badelatschen ausm Kaufhof und findet die super.

von PapayaMama am 23.01.2015, 23:12



Antwort auf Beitrag von naknak

Es gibt da Schwimmkissen von Schlori. Die sind genial und schränken auch die Arme im Bewegungsablauf nicht ein. Schöner Nebeneffekt - schadstofffrei!!! Für die Füßchen - Badesocken oder Fliesenflitzer Viel Spass

von Littlecreek am 24.01.2015, 00:30



Antwort auf Beitrag von naknak

Wir haben für den Zwerg von Decathlon eine Kombi aus Schwimmgürtel und Schwimmärmchen. Die Teile werden im Moment noch gemeinsam benutzt (sind aneinander geknöpft), später kann man es dann auch einzelnd benutzen. Damit kommt unsere Zwerg super zurecht http://www.decathlon.de/modulares-schwimmflugel-gurt-set-tiswim-15-30-kg-id_8307181.html

von Sammy96 am 24.01.2015, 11:44



Antwort auf Beitrag von naknak

Hi, das ist ganz normal. Sie muss jetzt einfach erst herausfinden, wie sie sich bewegen muss und die Armhaltung sein muss, dass sie nicht nach vorne kippt. Erklaeren kannst du da einer dreijaehrigen wenig. Das Alter ist sicher gar kein Problem, auch die 1jaehrigen checken das schon, aber natuerlich ist Uebung dahinter. Manche schnallen es schneller, manche brauchen laenger, aber beim allerersten Mal brauchst du noch keine Wunder zu erwarten! lg niki

von niccolleen am 24.01.2015, 14:18



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Was du z.b. naechstes Mal probieren kannst: Dass du vor ihr stehst/rueckwaerts gehst/sitzt und die Arme nach ihr ausstreckst und sie animierst, auch so zu machen. Dann hat sie die Arme vorn und kann nicht nach vorne kippen und kommt vielleicht schneller drauf, wie es geht. Uebung macht den Meister! Spaeter wird ihr dass sehr helfen, wenn sie das Gefuehl fuer Balance und Ausbalancieren bekommt und foerdert. lg niki

von niccolleen am 24.01.2015, 14:23



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Chereks Kraulquappen, schau dir die mal an, da passiert das nicht. Meiner schwimmtvdamit seit er 8 Monate war alleine ohne Probleme. Badeschuhe haben wir von Playshoes, die mit den Noppensohlen, heißen glaub ich sportiv. Muss man nur kleiner kaufen die fallen 1-2 Nummern zu groß aus.

von MaCaMa am 24.01.2015, 18:46



Antwort auf Beitrag von naknak

Wir hatten auf Anraten der Schwimmlehrerin eine eigentlich vom Gewicht her zu große Schwimmflügelgröße, somit haben die noch besser über Wasser gehalten. Das geht natürlich nicht, wenn dein Kind sehr dünne Ärmchen hat. Das war bei unseren nicht der Fall ;-) Aber ich denke mal die Wasserlage stimmt grundsätzlich noch nicht. Vielleicht wäre ein Schwimmgürtel besser?

von marie74 am 24.01.2015, 19:04



Antwort auf Beitrag von naknak

Hab mich nochmal durch Amazon gewühlt. Hab die Kraulquappen gesehen, find ich gut, wurde nur Schadstoffe bemängelt. Dann hab ich noch puddle Jumper entdeckt ( Mix aus Gürtel und Flügel), viele gute Erfahrungen. Kann mich immer noch nicht richtig entscheiden... Für diese Schwimmkissen, denk ich mal ist sie noch zu jung. Habe gedacht die Fliesenflitzer sind erst recht glatt. Muss ich das nächste Mal probieren. Danke für eure Ideen.

von naknak am 24.01.2015, 20:23



Antwort auf Beitrag von naknak

Falls du noch grübelst. Zu jung ist deine Maus sicher nicht für die Schwimmkissen. Hier im Babyschwimmen tragen die Kids die schon mit etwa einem Jahr. So sind die Ärmchen frei für einen natürlichen Bewegungsablauf Viel Spaß beim Plantschen :)

von Littlecreek am 25.01.2015, 01:28



Antwort auf Beitrag von naknak

unser Jüngster hatte als Baby/Kleinstkind ein absolutes Aber gegen Schwimmflügel. Er ist ganz lange nur mit Schwimmnudel unter Totalaufsicht unterwegs gewesen. Inzwischen nutzt er auch Schwimmflügel, weil er sich damit weiter von uns entfernen kann. Die richtige Schwimmhaltung entwickelt sich mit der Schwimmnudel natürlich gut.

von Snaffers am 25.01.2015, 18:07



Antwort auf Beitrag von naknak

Die Kraulquappen sind an sich super. Unsere konnte damit mit 6 Monaten "schwimmen", mit Schwimmflügeln nicht, da ist sie vornübergekippt.

von Jomol am 25.01.2015, 22:23



Antwort auf Beitrag von naknak

ich schätze, das ist nur Übung. Meine bekam mit 1 Jahr schon Schwimmflügel an, wir gehen aber auch meist jedes WE ins Schwimmbad. Also hier überhaupt kein Problem. Und wegen Schwimmen lernen. Bisher haben alle meine Kinder mit 5 von ganz alleine angefangen schwimmen lernen zu wollen. Hier nach der Brachial-tour. Sie wollten keine Schwimmflügel mehr, haben ihre Schwimmbrille aufgesetzt und sind ins Wasser. Zuerst sind sie immer getaucht und ich bin neben ihnen hergelaufen und wenn sie Luft brauchten, habe ich sie hochgehoben, nur so ein bisschen, dass der Kopf über Wasser ist. Nach und nach wollten sie auch das alleine und dann konnten sie irgendwann von ganz alleine schwimmen. Das hatte immer den Vorteil, dass sie auch sehr sicher waren und nie Panik entwickelt haben. Aktuell ist grad mein 3. Kind dabei, so schwimmen zu lernen. Trotz vorheriger Nutzung mit Schwimmflügeln.

von wir6 am 26.01.2015, 09:47