Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Nachts Umzug ins Elternbett

Thema: Nachts Umzug ins Elternbett

Mein 31 Monate alter Sohn, kommt in letzter Zeit vermehrt nach zu uns ins Elternbett rüber. Generell würde es mich ja nicht stören, solange ich am nächsten Morgen nicht aufstehen muss wegen Arbeit. Aber sobald er bei uns schläft kann einer von und beiden definitiv nicht mehr schlafen, weil er so im Bett wütet. Je nachdem ob ich arbeite oder nicht, wandert dann einer von uns aus in sein Zimmer (da steht noch ne Couch drin). Ich mache mir Gedanken, dass das nun eine Dauereinrichtung wird, eigentlich ist das für mich ok, wenn er krank ist aber sonst sollte er schon in seinem Bett schlafen. Er hat leider ein zusammengewürfeltes Kinderzimmer und ich habe das Gefühl, dass er sich dort nicht wohlfühlt, da er sich generell sehr wenig darin aufhält. Ich frage mich ob sich was ändern würde, wenn er ein neues Kinderzimmer bekäme mit großem Bett.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 07:54



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo ! Das Problem kennen wir :-( . Uns geht es genauso. Wir haben auch den Gedanken mit dem Zimmer gehabt, haben unserer Maus ein größeres Zimmer überlassen und Neu eingerichtet, also schööööner geht es wirklich nicht für ein kleines Mädchen, aber auch das hat nicht geholfen. Sie braucht einfach noch unsere Nähe. Sie war es Gewohnt in Krankheit immer bei uns zu schlafen und nun ist sie kaum noch kramk und versucht es weiterhin. Wie Du siehst hab ich leider keinen Tipp für Dich, bin aber sehr auf die Antworten gespannt ..... LG maaaama

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 08:12



Antwort auf diesen Beitrag

Ich kann jetzt nicht genau was dazu sagen, denn unsere Kinder (1 und 3,5 Jahre) schlafen beide noch bei uns im Schlafzimmer in ihren Betten (meist). Aber: Wenn Du sagst, dass sich Dein 2,5-jähriges Kind nicht oft in seinem Zimmer aufhält, wo ist er denn dann? Vermutlich bei Dir im Wohnzimmer? Dann ist doch klar, was ich als erstes ändern würde: Geh mit ihm in sein Zimmer, spielt dort, haltet Euch oft dort auf auch zum Musik/Hörspiel hören, Bücher angucken etc... Dann fühlt er sich dort auch wohl. Und i-wann wird er dort auch schlafen wollen. So mach ich es in den letzten Wochen mit meiner Großen, sie spielte bisher auch immer nur im Wohnzimmer... (sie soll spätestens nächstes Jahr in ihr Zimmer ziehen). Lg, Susy

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 08:18



Antwort auf diesen Beitrag

Na ja ich versuche des öfteren schon in seinem Zimmer mit ihm zu spielen. Es wäre ja an und für sich ein schönes Zimmer, außer dass es mit 11 qm recht klein ist. Ich persönlich würde mich da auch nicht wohl fühlen. Es ist irgendwie so zugestellt, dass nicht so richtig Platz zum spielen ist. Ich finde es halt doof, wenn man immer gleich alles wegräumen muss, wenn man spielt. Jetzt z.B. ist nur die Playmo-Eisenbahn aufgebaut + auf so ner LEGO-Duplo Platte ein Tunnel mit Begrünung. Hier und da stehen noch ein paar so Musikteile rum. Und das Zimmer ist voll. Ok, die Schlafcouch müsste raus, aber das ist schon geplant. Ich hab schon Ideen fürs neue Zimmer, aber leider mangelt es am Geld. Wollte dann auch in zwei Bereiche aufteilen, vorderer Bereich an der Türe Schlafbereich, ggf. schon mal ein halbhohes Bett, das kleine könnte man da noch drunter schieben und am Fenster der Bereich so ne richtig schöne Spielecke mit Regalen wo er überall rankommt, was jetzt auch nicht der Fall ist. Es so ne schöne Tischgruppe bekommen zum malen, die steht ungenutzt rum aus Platzmangel.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 08:23



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben unseren Sohn (3 geworden) vor ca.einem Jahr in sein Zimmer "ausquartiert", wo er viel unruhiger geschlafen hat als bei uns im Bett und oft musste ich mich auch danebenlegen, bis er wieder eingeschlafen war. Das war für uns alle drei irgendwie nichts, also haben wir kurzerhand sein Bett in unser Schlafzimmer neben unser Bett gestellt und seitdem ist es super, wir schlafen alle gut, unser Sohn hat unsere Nähe, aber schläft im eigenen Bett. Also für uns ist das im Moment die beste Lösung. Könntest du dir das vorstellen? LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 08:53



Antwort auf diesen Beitrag

Jap könnte ich mit leben. Aber leider ist unser Schlafzimmer auch so winzig klein. Hat auch grade mal 13 qm. Die Wohnung hier ist die totale Fehlplanung. Dafür haben wir aber ein Wohn-/Esszimmer/Küche mit 42 qm. Leider auch alles in einem, sonst hätte ich versucht da was abzutrennen.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 10:51



Antwort auf diesen Beitrag

Wir hatten auch so eine Phase. Er hat sich dann ein grösseres Bett ausgesucht und haben dann vereinbart wenn er eine absehbare Zeit in seinem Bett shläft kaufen wir das grössere Bett. Es hat wunderbar geklappt. Er kommt wirklich nur noch selten zu uns und das find ich auch ok.

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 14:35



Antwort auf diesen Beitrag

Ich denke euer Sohn braucht einfach nur eure Nähe. Unsere Tochter ist 21 Monate und mein Prinzip ist, das sie zumindest in ihrem Bett einschläft (mit mir an ihrer Seite). Nachts kommt sie dann rüber in unser Bett. Irgendwann, wird der Moment kommen wo sie durchschläft. Sie dreht sich auch in alle Richtungen und manchmal stehen wir mehr groggy auf als wir zu Bett gegangen sind. Dann noch arbeiten, kann echt anstrengend sein. Aber wenn sie das braucht, wir wollen sie auch nicht quälen ... Habe mir dann auch schonmal so Gedanken gemacht ob das denn überhaupt gut ist usw ... aber dann gemerkt, das wir nicht die einzigen sind und manche Kinder die Nähe einfach brauchen. Lass ihn noch ein paar Jahre älter werden, dann ist das gar nicht mehr cool

Mitglied inaktiv - 27.08.2010, 10:43



Antwort auf diesen Beitrag

Ein bisschen auch noch genießen, irgendwie sind sie ja doch groß .... :-)) Ansonsten: Schlafcouch und kleines Bett raus, ein großes Bett rein, das müsste doch Platz sparen insgesamt und ihr könnt auch mal zusammen im Kinderzimmer schlafen und kuscheln? Wenn du dich im KiZimmer nicht wohl fühlst, dann räum erstmal alles raus. Du musst nicht viel neu kaufen, erstmal raus, neuer Blickwinkel, großes Bett (oder Matratze einfach), den neuen Maltisch hin, .... Versuch mal neu drauf zu gucken, ansonsten wie schon gesagt: Versuchen zu genießen, auch wenn es eine kleine Wühlmaus ist.... kenne ich!!!

Mitglied inaktiv - 28.08.2010, 02:27



Antwort auf diesen Beitrag

Also ich muss ehrlich sagen. Warum die Kinder ausquartieren? Natürlich ist es anstrengend. Ich hab das selbst zwei Jahre jetzt durch. Also ich denke das euer Kind wirklich eure Nähe benötigt. Und das Kinderzimmer ausräumen und ein komplett neues kaufen ist nicht wirklich sinnvoll. Ich denke nicht das es bei 2 oder 3 jährigen schon eine Rolle spielt, wie toll das Zimmer eingerichtet ist. Ich würde auch eine grosse Matratze hinein legen wo ihr alle oder du und dein Kind schlafen und kuscheln könnt und du wirst sehen das geht sicher.Ich schlafe seit einer Woche erst wieder in meinem Ehebett und mein Sohn schläft endlich allein. es hat lang gedauert aber nun schläft er super allein. Man muss nur etwas Geduld haben. Ich denke bei dem einen geht das schneller beim anderen nicht.

Mitglied inaktiv - 29.08.2010, 00:27