Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Schnuller weg (mit 4) - mag nun nicht schlafen

Thema: Schnuller weg (mit 4) - mag nun nicht schlafen

Hallo, hilft mir mal bitte wer mit seinen Erfahrungen? Kira hat zu Weihnachten dem Christikind den Schnuller mitgegeben. Ich habe mit ihr die Wochen zuvor oft darüber gesprochen und sie wollte es - eigentlich. Ganz sicher bin ich mir jetzt nicht mehr, ob nicht wir ihr das eingeredet haben. ABER: ich dachte, mit 4 (Geb. 31.10.00) ist sie alt genug, den Schnuller, den sie nur noch zum Schlafen hatte, abzugeben. Seitdem vergeht kein Tag, wo sie sich nicht soooo vehement gegens Schlafen wehrt. Und wenn sie dann vor lauter Müdigkeit (kein Mittagsschlaf wie zuvor und abends schlafen gehen nach 21 Uhr) sich freiwillig ins Bett legt, jammert/weint sie noch ein paar Mal nach ihrem Schnuller und schläft dann ein. Und das seit einer Woche. Wie kann ich ihr das ganze erleichtern? Sie hat ein Lieblingskuscheltier, das sie aber immer in Verbingung mit ihrem Schnuller hatte. Sie hat eine neue weiche Puppe bekommen usw. Ging es jemand so wie uns und wielange hat diese "Trauerphase" insgesamt gedauert? Lg Susanne und Kira

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 07:38



Antwort auf diesen Beitrag

Mit 4 war das auch schon sehr sehr spät. Eigentlich sollte man den Schnuller bis spätestens 2. geburtstag abgewöhnt haben. Na egal jetzt, bleib einfach dran. Eine Woche ist noch nicht lange, sie wird schon noch etwas Zeit brauchen, um sich an die Schnullerlose Zeit zu gewöhnen. Die kann u.U. natürlich auch stressig werden, aber da musst auch du durch. Den Schnuller jetzt wiederzugeben wäre absolut falsch, dann weiß deine Tochter ja gar nicht mehr wo sie dran ist. Und je älter ein Kind wird, desto schwieriger wird das Abgewöhnen. Lenk sie mit Kuscheltieren oder anderem Spielzeug ab oder mach ihr zum Schlafen schöne ruhige Einschlafmusik an. Es wird sicher bald besser. Einfach konsequent bleiben. Viel Glück!!!

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 13:44



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, unser Sohn hat den Schnuller mit 2 1/2 der Schnullerfee gegeben und ein Wunschgeschenk bekommen. Er hat nur einen Abend danach gefragt und dann nie wieder. Wir hatten aber auch ein Baby, das den Schnuller prima gebrauchen konnte. Einen Tipp habe ich nicht, denke bei Mädchen ist es vielleicht schlimmer. Halte durch und unternehme viel mit dener Tochter.Alles Gute. Dauert bestimmt nicht mehr lange. LG Conny

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hi! Ich finde 4 Jahre auch ehrlich gesgat etwas zu spät-je länger der Schnuller da war,desto schwerer fällt halt der Abschied. Auf alle Fälle musst dus jetzt "durchziehen",irgendwann wird sie die Trennung überwunden haben.Wenn du jetzt wieder mit Schnuller anfängst wirds NOCH schwieriger. Ich denke ihr habt ja ein schönes Ritual und "Ersatz" hat sie auch...:o) LG Tanja

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 15:06



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir mussten unserer Tochter auch mit 3 Jahren den Schnuller "gewaltsam" entwöhnen (mit Schnullerfee) weil sie ihn freiwillig nicht hergeben wollte und sie hat nächtelang gezetert. Ich finde 3 Jahre schon spät, aber 4 ist echt sehr spät. Da müsst Ihr jetzt durch. Hol sie zu Dir ins Bett - haben wir für die 2 schlimmen Wochen gemacht. Dann klappte es problemlos. Oder lass sie bei Euch auf einer Matratze auf dem Boden schlafen, vielleicht hilft ihr das am Anfang. LG kathrin

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 16:32



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Lars(2 3/4) gab seinen Schnuller dieses Jahr dem Nikolaus mit und bekam dafür vom Nikolaus einen lang gewünschten Kranwagen. Es klappte prima, er weinte nur die 1. Nacht etwas. Er wollte nicht einschlafen, so legte ich mich neben seinen Bett und hielt seine Hand, bis er schlief. Als er nachts um 1 Uhr wach wurde machte ich es noch mal so. Aber in der nächsten Nacht war es nicht mehr nötig. Er fragte zwar nach den Schnuller, aber ich sagte ihm, dann müsste er auch den Kranwagen wieder abgeben und das wollte er ja auch nicht;o)! Seinen Niko ( Lieblingsschmustuch)hält er jetzt aber immer fest in der Hand oder lutscht etwas dran! Bei meinen Patenkind war es auch härter. Er war auch 4 und hatte bis dahin seinen Schnuller Tag und Nacht. Also er weinte auch Tag und Nacht....es ging 10 Tage so. Meine Freundin hielt aber durch und es ist auch richtig so. Wenn Du nach gibst, werdet Ihr den Schnuller nicht "so schnell" wieder los. Ich weiß wovon ich rede...ich selber nahm den Daumen noch, als ich zur Schule kam.... Ich drücke Dir fest die Daumen und wünsche Dir ganz starke Nerven und einen guten Rutsch ins hoffentlich "schnullerfreie" 2005:o) Liebe Grüße Sylvia

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 20:12



Antwort auf diesen Beitrag

hallo also es giebt keine Regel, wann sich ein kind vom Schnuller trennen soll! bei uns wars mit 3J und paar monaten. die ersten 3 Nächte waren etwas shwierig, aber nicht Tramatisch! dann wars nur noch ein Thema so 1 woche lang! was wohl das Kind macht wier glücklich es ist!Mittgassschalf hat sich dann, auch erledigt, ohne schnulli. aber nur hinlegen, und Musik hören! und das wars dann schon! also wenn du meinst sie schafft es nicht, und sie weint bitterlich, dann lass ihr Ihn noch bis Otsern! LG silvia

Mitglied inaktiv - 30.12.2004, 22:39



Antwort auf diesen Beitrag

Danke für eure Beiträge! Nur, weil viele von euch meinten, dass 4 schon sehr spät sei, ist sicher richtig, aber das kann man dann pauschal nicht sagen- mit 2 J. abgewöhnen usw. Da passte es von den Umständen her überhaupt nicht (Bruder bekommen usw.) Und zwischen 3 und 4 dachte ich, sie gibt ihn freiwillig ab, weil sie ja schon ein großes Kindergartenkind sei, war aber auch nicht... Und wer bei Dr. Posth (Entwicklung) hineinschaut, der sagt sowieso - frühestens mit 4 !!! Trotzdem danke und ein gutes neues Jahr euch allen! Susanne

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 09:41



Antwort auf diesen Beitrag

...vier Jahre viel zu spät(und einige andere offenbar auch OBWOHL Dr.Posth was anderes "rät"*g*) und du siehst ja auch dass ihr jetzt die Probleme habt-aber nun gut,du hast gefragt und die Leute haben haltgeantwortet ;o) Ich wünsch euch jedenfalls viel Erfolg! LG Tanja

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 10:19



Antwort auf diesen Beitrag

Hi Susi, ich finde die Ausführung von Dr. Posth auch plausibel und mein Sohn hatte auch bis 4 den SCHnuller. Früher wäre nicht möglich gewesen ihn wegzunehmen. ich weiß nicht wie die Situation bei Euch zuhause ist, hast Du den Eindruck, als wenn Dein Kind es nicht packen würde? Bei uns war es so, dass wir lediglich 3x abends diskutieren mussten, dass er jetzt als genug sei, und was im Vorfeld auch gut war, er hatte nur noch einen Schnuller in den noch die Katze ein Loch ;) gebissen hatte! Das Ding erfüllte nicht mehr seinen Zweck und er hat manchmal 2-3 Mal sauer an der Lutsche gezogen mit dem Spruch blöde Katze... Ich muß sagen, wäre es nicht so reibungslos gegangen hätte ich meinem Kind wieder den SChnulli gegeben! Viele Grüße Tina

Mitglied inaktiv - 31.12.2004, 14:32



Antwort auf diesen Beitrag

muss nicht alles automatisch stimmen. Da hat der Gute mal kein Recht. 4 Jahre ist definitiv zu spät. Wer es genau wissen will, schaue bitte mal hier nach: www.beruhigungssauger.de

Mitglied inaktiv - 01.01.2005, 19:09



Antwort auf diesen Beitrag

Das kommt natürlich vor allem drauf an, aus welcher Sicht man den Schnuller betrachtet. Aus kieferorthopädischer oder aus entwicklungspsychologischer. Hat ein Kind den Schnuller als "Übergangsobjekt" (Stichwort in Dr. Posths Forum) gewählt, hat er eine doch nicht zu unterschätzende Funktion- die armen Beißerchen hin oder her. Wie bei vielem gibt es auch hier eben nicht nur eine "Wahrheit". Viele Grüße.

Mitglied inaktiv - 03.01.2005, 13:54