Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trampolin für den Garten

Thema: Trampolin für den Garten

Hallo an alle Wir überlegen unserer Tochter ( 4 ) ein Trampolin für den Garten anzuschaffen. Ich finde diese klassischen Gartentrampoline mit diesem Ausfallschutz nur so fürchterlich hässlich ( meine persönliche Meinung) !! Klar,Sicherheit geht vor... Aber vielleicht gibt es ja Alternativen zu diesen wuchtigen Dingern ?! Sie springt/hüpft so gerne und ich würde es ihr sehr gerne als Highlight in unserem Garten ermöglichen Ich selbst habe alternativ bereits : Hüpfpolster, Trampoline die man in die Erde bauen muss im Internet gefunden. Da wir oft weitere Kinder zu Besuch haben,fällt das Hüpfepolster schon mal raus... Das Teil,das man in der Erde versenken muss wollen wir unserem neuen Rasen nicht antun. Ja,ich weiß ich stelle mich an ABER vielleicht kann eine von euch mich verstehen und hat eine Idee auf der gleichzeitig 2 Kinder springen können ??!! Und ganz blöd gefragt : habt ihr,die ein Trampolin im Garten haben, alle eines MIT diesem Ausfallschutznetz ??? Danke für eure Hilfe

von Glory1 am 25.08.2017, 21:26



Antwort auf Beitrag von Glory1

Hallo, ich habe so ein Trampolin mit Rausfallschutz im Garten. Ja, es sieht nun nicht sehr filigran aus, aber ehrlich gesagt, geht mir Sicherheit vor. Wenn ich sehe, wie extrem da drinnen gehüpft wird und wie oft meine Kinder in das Netz fallen, bin ich echt froh, dass es dran ist. Ich weiß nicht, wie oft sie im Eifer des Gefechts einfach runter gefallen wären. Die man in den Rasen einlässt, finde ich nicht so praktisch. So eines haben sie im Kindergarten und da können sie nicht so rumhüpfen wie in unserem zu Hause. Es schwingt nicht so und wenn sie fallen, landen sie direkt auf der Erde. Auf dem habe ich jedenfalls meinen Sohn noch nie so springen sehen wie bei unserem: auf den Po fallen lassen und gleich wieder auf die Beine, und das 20-mal hintereinander. Und es wird ja auch einen Grund haben, warum in jedem zweiten Garten so eines mit Rausfallschutz steht. Ich glaube, die Kinder können sich auch mehr austoben, weil sie einfach mehr Sicherheit haben. Wenn man weiß, dass man rausfallen könnte, ist man einfach vorsichtiger...

von MamaJonathan am 25.08.2017, 21:43



Antwort auf Beitrag von MamaJonathan

Die guten, die man eingräbt, haben darunter den gleichen Platz, wie die freistehenden. Man kann also genauso springen. Das Netz ist ein Muss.

von Nicole_Meyer am 27.08.2017, 18:20



Antwort auf Beitrag von Glory1

Hallo Wir haben ein Tramolin mit Netz. Schön geht anders, ist mir aber lieber als Knochenbrüche. Besonders wenn 2 Kinder gleichzeitig springen, kommt es oft zu Stürzen, Schubsereien (und sei es nur aus Spaß) und Übermut. Bei 4Jährigen Kindern würde ich nie auch nur auf die Idee kommen sie ohne Netz hüpfen zu lassen. Es ist schon gewagt mehr als ein Kind aufs Trampolin zu lassen...aber dann auch noch ohne Netz? Nee...no way Sooo schlimm sehen die nun auch wieder nicht aus, ein gebrochenes Bein (oder schlimmeres) kann dagegen bedeutend unangenehmer aussehen. LG

von mama-nika am 25.08.2017, 21:47



Antwort auf Beitrag von mama-nika

moin.. wir haben eins von 3,66 OHNE netz..und da toben oft bis zu drei kinder drauf rum..runtergefallen ist noch keins...

von omagina am 25.08.2017, 22:27



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Das muss ja nun nichts heissen, dass NOCH keins runtergefallen ist. 2 Kindern mit gerade mal 4Jahren würde ich das nicht zutrauen.

von mama-nika am 25.08.2017, 23:11



Antwort auf Beitrag von mama-nika

das ding steht jetzt sechs jahre..fast sieben....ich glaube die zeit ist schon lang....und es waren schon fünf fünfjährige drauf..... die zum, geburtstagshüpfen kamen....

von omagina am 26.08.2017, 08:04



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Mein Sohn ist mal kopfüber von der Tischkante gefallen, ist nix passiert, das können jetzt alle 3Jährigen so machen Passiert eh nix. Merkste, ne?

von mama-nika am 26.08.2017, 10:11



Antwort auf Beitrag von mama-nika

Bei unserer Familie in England war auch eines ohne Schutz, ist auch nie ein Kind runtergefallen. Wir hatten jetzt im Urlaub ein Kind, das im Miniklettergarten von seiner Helikoptermami zusaetzlich zum Sicherheitsgurt noch mit beiden Haenden festgehalten wurde. Und - so ein Zufall - diesem, und nur diesem Kind, ist die Eisenaufhaengung vom Sicherheitsgurt auf den Kopf gefallen. Es passiert bis auf kleine statistische Ausnahmen bei solchen Dingen immer nur den Kindern was, die nicht gelernt haben, entsprechend auf sich aufzupassen. Weil eben immer irgendwo jemand anderer fuer sie geschaut hat. Also somit finde ich Omaginas Post hat seine Berechtigung und keine abschaetzigen Kommentare verdient. Es macht jeder, wie er es fuer richtig haelt. Die heutige Welt ist wissenschaftlich analysiert nicht gefaehrlicher geworden als frueher. lg niki

von niccolleen am 29.08.2017, 00:16



Antwort auf Beitrag von Glory1

Hi also unser Trampolin hat glaube ich 4,9 Durchmesser, ist in der Erde eingelassen und definitiv JA MIT NETZ. Ohne dieses Netz wären meine Kinder sicherlich schon oft schwer verletzt gewesen, Stammgast im Krankenhaus oder Schlimmeres. Ohne Netz - Hilfe

von EarlyBird am 26.08.2017, 00:07



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Mich wundert etwas das viele beschreiben das bei ihnen auf dem Trampolin 2 oder sogar 4 Kinder gleichzeitig springen. Es heißt doch immer das nur EIN Kind allein darauf hüpfen darf.

Mitglied inaktiv - 26.08.2017, 02:07



Antwort auf Beitrag von EarlyBird

Na den rausfallschutz kann man sich definitiv sparen wenn eh mehr als ein Kind drauf ist...denn es darf nur ein Kind alleine springen weil bei 2 die 2 auch richtig böse aneinander knallen können und das ist eh viel schlimmer als raus zu fallen... Wie kommt man auf sowas...wwärend Kind a hübft fällt Kind b eventuell hin und Kind a landet auf dem Kopf von Kind b und dann? Ich hoffe das wird nochmal überdacht... Und ich würde es mit rausfallschutz kaufen und abwechselnd springen lassen...ohne wäre mir zu gefährlich...oder kaufst du einem neugeborenen ein normal bett statt gitterbett weil es eben schöner aussieht?

Mitglied inaktiv - 26.08.2017, 07:49



Antwort auf Beitrag von Glory1

Wir haben immerhin eines in grün, das fügt sich noch etwas besser ein als diese blauen. Aber mit Netz. Wenn man es in den Boden einlässt, muss man halt darunter entsprechend ausheben, damit es schwingen kann. Hier sind auch mal zwei Kinder drauf. Meine Zweijährige mit mir, Oma oder der großen Schwester zB. Man hüpft ja auch nicht unbedingt nur, sondern macht auch Purzelbäume, spielt Fangen oder die Großen spielen da drin manchmal mit einem Ball. Das Netz wurde schon mehrfach gebraucht. Was ohne passiert wäre, weiß man natürlich nicht. In Australien hatten meine Gasteltern ein (sehr großes, eckiges) Trampolin ohne Netz und wenn man den Pannenshow- Videos glaubt, sind anderswo Netze auch nicht so verbreitet wie bei uns. Mir wäre es eher nichts bei einer vierjährigen. Es gibt auch welche mit klappbaren Netzen- aber ob man das oft zusammenklappt?

von Tini_79 am 26.08.2017, 22:18



Antwort auf Beitrag von Glory1

https://www.test.de/Trampolin-Damit-aus-dem-Huepfen-kein-Trauma-wird-sechs-Regeln-4862550-0/ http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-111320197.html NIEMALS zu mehreren Kindern!

von Nicole_Meyer am 27.08.2017, 18:18



Antwort auf Beitrag von Glory1

Wir haben auch ein Trampolin (4,6m) im Garten stehen. Logischerweise mit Netz. Auch wenn schön anders aussieht, ist es mir so lieber als irgendwelche Frakturen oder sonstiges. Sicherheit und schlimmen Verletzungen vorzubeugen hat bei mir nichts mit Helikoptereltern zu tun und erst recht nicht, das mein Kind so nicht lernt, auf sich selbst zu achten. Genauso trägt mein Sohn eine Rettungsweste auf dem Segelboot, und das, obwohl bei uns noch nie jemand über Bord gegangen ist. Beim Fahrradfahren wird der Helm aufgesetzt, obwohl bisher nie was passiert ist. Das nur mal so nebenbei.

Mitglied inaktiv - 03.09.2017, 17:50