Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Probleme mit dem Kiga

Thema: Probleme mit dem Kiga

Mein Sohn ist seit Oktober in einem Kiga in einer altersgemischten Gruppe. Seit oktober läuft die Eingewöhnung. Ja richtig ! Er war noch nicht alleine dort! Nun habe ich fragen an Mamis, deren Zwerge auch im Kiga sind. ich habe größte bedenken bezüglich der Kleinteile. der Kiga war bis vor 1,5 Jahren nur für über dreijährige. ich habe das Gefühl, dass er auch weiterhin so funktioniert. Nur 3 Kinderbetten wurden orgnisiert und eine Wickelfläche. Es sind 15 Kinder 2x 1 Jahr 3x 2 Jahre der Rest ist älter als 3 Es sind offiziel 3 Erzieherinnen dort aber eben nur offiziell Wenn eine Erzieherin krank ist, dann sind es eben nur zwei und da fängt eine erst um 10.30 an zu arbeiten damit turnt eine erzieherin mit den kindern bis 10.30 rum Ich gebe zu die meisten Kinder kommen zwischen 8.30 und 9.00 aber trotzdem eine war letzte Woche damit mit 15 Kindern alleine? Kommt das auch bei euch vor? Wie geht ihr damit um? Natürlich wurde damit vor 11 Uhr kein Kind gewickelt. Natürlich wurden vor der Frühstückspause keine Hände gewaschen. Natürlich wurde der 2,5 Jährige nicht auf Toilette geschickt ist das für euch OK? Ich habe da ganz arg Angst, dass mein Kind die Frösche von einem Spiel oder die Figürchen vom anderen Legosteine oder.... in den Mund steckt er steckt aaaalllles in den Mund Ich denke den Erzeiehrinnen ist das nicht so ganz klar ich rede zwar aber wie gegen eine Wand genauer jetzt haben sie extra für meinen Sohn eine Kleinkindecke eingerichtet.....seit wann bleibt ein kleinkind lieb in einer Ecke und dass noch stundenlang... Wie ist das bei euch geregelt? meine nächste Frage: Da herrscht eine Vorswchulvorbereitungsstimmung somit gibt es zweimal am Tag Stuhlkreis der dauuert 30 minuten da werden Lieder gesungen und geschichten vorgelesen ... die kinder sollen 30 minuten ruhig sitzen kann man das von einem einjährigen erwarten? das andere einjährige kind macht es tatsächlich es ist auch sonst extrem ruhig von den zweijährigen ist der jüngste damit überfordert er blickt es nicht steht ständig auf läuft hinaus... Ist das nicht irgendwie "pädagogisch wenig sinnvoll" 30 minuten stillsitzprogramm mit einer derart altersmäßig heterogenen gruppe zu machen? Die erzieherinnen haben es wohl schon geblickt, dass es zu zweit auch schier nicht möglich ist die kleinen zu bändigen eine macht ja das stuhlkreisprogramm die nadere rennt den beiden kleinen ständig hinterher deshalb sollte ich nie zur stuhlkreiszeit kommen.... da wurden wir immer nach hause geschickt ja richtig ich zahle den vollen Betrag 350 Euro im Monat und bin dort mit meinem Kind ein Stündchen und werde dann nach hause geschickt Wir sollen immer um Halb elf kommen dann hat er aber immer so seine quengelphase damit quengelt er dort immer ich bin schon ganz genervt vom Kindergarten Habe am Dienstag ein gespräch mit seiner Bezugserziehrin wollte nun eure meinung hören bzw, euren Kindergarten zustand auch würde mich interessieren wie die erziehrin bei euch die Minigruppe mittags satt bekommt? bei uns sitzt eine erziehrin am Kleinkindtisch und sorgt dafür das drei kinder satt werden zwei mamis (eine davon bin ich) denken da wird mein kind nicht satt und saomit ist das kind nie zum mittagessen da über eure berichte meinungen...bin ich sehr dankbar und entschuldige mich für mein eeewig langes Gejammere

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 20:43



Antwort auf diesen Beitrag

Musst Du Dein Kind denn in den Kiga geben?Bist Du berufstätig?

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 21:26



Antwort auf diesen Beitrag

Wäre da dann nicht eine TaMu die bessere Alternative? Lg

Mitglied inaktiv - 18.01.2009, 22:34



Antwort auf diesen Beitrag

Rebecca fing Mitte Oktober im KiGa bzw altersübergreifende Kindergruppe an. Diese Einrichtung hatte mit Anfang Schuljahr seine Einweihung. Ca 45 Kinder /10 davon unter 3 Jhr--> Betreuung: eine ehem. Hortbetreuerin 26 Jhr alt; eine Kindergärtnerin ca 23 Jhr. alt und eine ehem. Behindertenbetreuerin 32 Jhr alt; ab 12 Uhr kommt dann eine Hortbetreuung für den Nachmittag dazu- KiGä geht heim; ab 11 Uhr kommen laufend Kinder aus der Volksschule zur Nachmittagsbetreuung dazu. Anfangs herrschte das blanke Chaos! Es gab tatsächlich Mütter, die ihre Kinder schnell mal abstellten, dann Küsschen und "Tschüss!" --- ab dem 1. Tag!!! egal welchen Alters!!! Zum Glück stieg Rebecca erst mit Mitte Oktober ein- da herrschte nur noch Chaos; sie war da auch schon knapp 3 Jahre; sehr offen und extrovertiert; und ich war nicht darauf angewiesen, dass es funktioniert. Sie ging sehr gern- bis 2 Wochen vor Weihnachten. Nach einem Sturz wollte sie plötzlich nicht mehr hin. Es war eine mysteriöse Geschichte ... Naja, sie sagte halt immer wieder ganz traurig : "ich hab Mama Mama gerufen aber du warst nit da" Wir versuchten es noch ein paar Mal- sie sagte auch, sie wolle nicht allein hingehen, so versuchen wir es ab Feber mal 2x wöchentl mit Brüderchen Florian (knapp 2 Jhr) gemeinsam -->wenns nicht funktioniert, vergessen wirs sofort! Bei mir ist halt immer der Gedanke, dass die beiden doch auch andere Kinder brauchen, damit Rebecca sich auch mal etwas unterordnen muss und Florian Kontakt mit Gleichaltrigen hat... Ich muss auch sagen, dass dieser KiGa gefördert ist, und für Kinder ab dem 3. LJhr nichts mehr , darunter 74 € zu zahlen ist. LG AnitA

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 00:08



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Du zahlst da echt 350 Euro für den QUATSCH? Ich würde mir ganz schnell eine andere Einrichtung oder TAMU suchen oder den Kleinen ganz zuhause lassen, oder musst Du bald arbeiten? Alleine dort lassen annst Du ihn ja doch nicht. LG Marion

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 07:21



Antwort auf diesen Beitrag

lso meiner geht seit wochen in kiga er ist jetzt fast 3. haben keine probleme gehabt ertse tag rein und wollte glech alleine b leiben. er will auch um 12 nicht nachhause. bei uns ist begrenzt kinder von 2,5-3 jahren nur von 9-12 uhr. Ist auch komplett gemischte gruppe und stuhlkreis mit geschichten lesen gibts auch aber nur die grossen die kleinen gehen dann solange in eine andere gruppe oder dürfen sich dazu setzten oder puppenecke....also kein muss, find ich auch nicht sinnvoll. Aber 350 euro für ein kind mit 1nem jahr würde ich nie bezahlen. da bleib ich lieber noch ein bisschen zuhaue und gehe abends arbeiten. Verstehe nicht wie ma soviel bezahlen kann wenn das kind nicht mal alleine bleibt und keine anständige betreuung hat. Ic bezhle 64euro mon. (2.Kind) und finde es angemessen für die 3 stunden täglich. ab märz(dann 3J. alt) darf er für das geld von morgens um 7 bis 13 uhr kommen.

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 07:44



Antwort auf diesen Beitrag

Das hört sich so an, als wenn bei den Erzieherinnen noch nicht angekommen ist, dass unter Dreijährige mehr und andere Betreuung brauchen als 3-5jährige... Bei uns müssen für maximal 10 unter Dreijährige immer 2 Betreuer dasein, wenn wirklich alle gleichzeitig dasind, sind sogar 3 Betreuerinnen da. Die braucht man einfach, alleine schon zum Wickeln und auch mittags beim Essen. Stuhlkreis wird noch nicht gemacht, hätte selbst bei den Zweijährigen auch noch gar keinen Zweck... Unsere Einrichtung ist auch nicht allererste Sahne, die Betreuerinnen kommen auch alle aus "normalen" Kindergärten, aber so langsam lernen sie, dass man unter 3 die Kinder anders betreuen muß. Daher ist es für mich ok. Kanns du dein Kind nicht woanders unterbringen? So hat es doch keinen Sinn, du fühlst dich nicht wohl, das merkt auch dein Kind, dann klappt die Eingewöhnung nie. Und wenn du alleine bist mit deinen Bedenken, hast du keine Chance gegen die Erzieherinnen - es sei denn, du wendest dich ans Land o.ä., wo vorgeschrieben ist, wie Kleinkinder betreut werden müssen. LG, Mari PS: wir zahlen sogar noch mehr als du, Krippenplätze sind einfach mega-teuer im Vergleich zu Kindergärten :-(

Mitglied inaktiv - 19.01.2009, 11:23



Antwort auf diesen Beitrag

Der Kindergarten klingt furchtbar, so wie du das schilderst. Ich persönlich finde diese altersgemischten Gruppen sowieso nicht so doll und auf gar keinen Fall wenn der Betreuungsschlüssel so mies ist wie bei euch. Ich hätte wie du keine ruhige Minute und würde das Kind nicht alleine dort lassen. Mein Kind geht in eine geschlossene Gruppe von 8-10 Zweijährigen mit 3,5 Betreuerinnen und wird im März in eine Gruppe von 10-12 Dreijährigen aufrücken mit 2,5 Betreuerinnen. Ich kann den Betreuern total vertrauen und weiss dass mein Kind nicht eine Minute unbeaufsichtigt, nass oder hungrig oder auch nur unglücklich ist. Bei uns ist es allerdings eine KiTa und kein Kindergarten, der Preis ist auch höher als bei dir.

Mitglied inaktiv - 20.01.2009, 18:17