Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Gebrauchter Autositz??

Thema: Gebrauchter Autositz??

Guten Abend! Wir brauchen einen Zweit-Autositz für die Großeltern. Kann mir jemand sagen,warum man keinen Gebrauchten nehmen soll? Wenn der Sitz schonmal einen Unfall hatte, was man ja leider nie genau bei einem Gebrauchten weiß (auch, wenn die Verkäufer sagen, er wäre unfallfrei), wieso ist er dann beim zweiten Unfall nicht mehr sicher? Es geht doch bei einem Unfall bei dem Sitz nichts kaputt. Ich hoffe, ich drücke mich nicht zu kompliziert aus. Entschuldigt, mein Bett ruft wohl schon. *g* Danke Euch und liebe Grüße, Jani

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 22:09



Antwort auf diesen Beitrag

doch, es geht selbst bei kleinen unfällen schnell mal am sitz was kaputt. oft entstehen haarrisse, also ganz feine risse, die man kaum oder gar nicht sieht. das reicht aber, um den sitz nachhaltig zu beschädigen. zusätzlich wird bei einem unfall (10 km/h reichen schon) das material stark beansprucht (sogar die gurte). bei einem erneuten unfall besteht u. u. kein schutz mehr für das kind; der sitz ist dann relativ nutzlos, da er an allen möglichen ecken und enden kaputtgehen kann bei weit geringerer krafteinwirkung als normal. allgemein sollten sitze, die älter als 5 jahre sind, nicht mehr benutzt werden - zum einen wegen materialermüdung (es hält eben alles nicht ewig), zum anderen, weil sie dann nicht mehr dem stand der technik entsprechen und weit sicherere sitze zu haben sind. ich würde nicht generell von einem gebrauchten sitz abraten. würde aber nur von bekannten kaufen, von denen man weiß, dass der sitz in keinen unfall verwickelt war und nur, wenn der sitz nicht alt ist. lg

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 22:55



Antwort auf diesen Beitrag

und auch Grosseltern koennen ein Unfall haben, warum dann gerade da am Sitz sparen? Ein guter Sitz kostet nicht viel Geld. LG Silke, die bei Autositzen keine Kompromisse eingeht!!

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 23:00



Antwort auf diesen Beitrag

Na, ich finde schon, dass sie viel Geld kosten. Aber in diesem Punkt sollte man das Geld ausgeben. Ich weiß jetzt nur von Römer, weil wir den haben und uns auch nur diese Modelle anschauen. Die Babyschale kostet ab ca. 100 - 120 Euro, der erste Autositz danach ca. 170 Euro.

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 23:03



Antwort auf diesen Beitrag

Es kann DOCH was kaputt gehen, auch wenn man das nicht sieht. Nach einem Unfall (es reicht ein Auffahrunfall) kann sozusagen die "Statik" des Sitzes hinüber sein. Deswegen keinen gebrauchten. Und nach Möglichkeit auch kein Billigteil, weil bei denen die Sicherheit längst nicht so gut ist wie bei anderen Modellen. Ganz schlimm ist die Kombination gebraucht + uralt. Sieht man leider oft. Wenn man einen vom eigenen ersten Kind hat, und der Gebrauch noch nicht allzu lange her ist, ist das sicher kein Problem. Denn in dem Fall WEIß man, dass es nie einen Unfall o.ä. gab. Bei Sitzen von anderen Leuten wäre ich sehr vorsichtig. Als allgemein gut und sicher gelten die Autositze und Babyschalen von Römer-King und Maxi-Cosi.

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 22:59



Antwort auf diesen Beitrag

Ganz, ganz liebe Dank an Euch! Auch besonders an Sassi! Es stimmt,man sollte auch am Sitz der Großeltern nicht sparen! Wir kaufen deshalb einen neuen. Dann haben wir eben drei Autositze. Mama,Papa und Großeltern. Uff. Nochmals ganz lieb Dankeschön sagt die Jani! Gute Nacht an alle!

Mitglied inaktiv - 13.08.2006, 23:52



Antwort auf diesen Beitrag

bidde schön. :-) bei uns steht auch der kauf neuer kindersitze an... mir graut's schon davor. lg

Mitglied inaktiv - 14.08.2006, 01:33