Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Sauber werden

Thema: Sauber werden

Hallo, mein Sohn ist zweieinhalb Jahre und geht seit ein paar Wochen für das große Geschäft auf die Toilette. Pipi noch nicht, er sagt zwar oft er macht gerade Pipi aber wie gesagt läuft es da schon in die Windel. Ich finde das auch alles noch völlig im Rahmen, seine Oma allerdings meint wir hätten es einfach verpasst ihn früher trocken zu bekommen. Man hätte vor seinem 2.ten Geburtstag nur noch Windeln aus Stoff ummachen sollen und da würde er dass schon ekelig finden wenn es nass wird und auf Toilette gehen. Ich finde das sind Uraltmethoden. Wie seht ihr das?

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 16:58



Antwort auf diesen Beitrag

genau wie du das siehst. Stinker spueren die Kinder einfach eher als ne volle Blase, bzw hat man beim Stinker noch mehr Zeit zu reagieren. Deshalb schaffen es Kinder oft eher gross ins Klo zu machen, statt zu pieseln. Ignorier solche "Tips" einfach und gut ists. LG

Mitglied inaktiv - 27.08.2009, 19:19



Antwort auf diesen Beitrag

mach es so wie du es für richtig hälst! ich finde solche uralt methoden auch nicht wirklich toll! finn durfte so trocken werden wie er es wollte....ohne druck oder sonstwas! lg jessi

Mitglied inaktiv - 28.08.2009, 09:26



Antwort auf diesen Beitrag

Totaler Quatsch, unter 2 Jahre ist doch noch vieeeeeeeeeeeeel zu früh zum trocken werden, deiner ist finde ich mit seinen 2,5 Jahren eh schon weit. Omas tztztztz, einfach ignorieren...

Mitglied inaktiv - 28.08.2009, 11:04



Antwort auf diesen Beitrag

also meiner war mit 2 jahren am tag rein ... jetztist er 4 und wir versuchen ihn in der nacht auch zu trainieren das er rein wird .. nur über so einen langen zeitraum ist das wirklich schwierig

Mitglied inaktiv - 28.08.2009, 11:13



Antwort auf diesen Beitrag

Ihr versucht, ihn zu trainieren? Habt Ihr ein Kind oder einen Hund? Das klingt ja schrecklich....Das Ganze hat mit einem Hormon zu tun, das im Gehirn gebildet wird. Da gehts doch nicht um Training....

Mitglied inaktiv - 28.08.2009, 19:36



Antwort auf diesen Beitrag

Unsere Tochter ist 2,5 und meine SchwieMu meint auch sie könne schon längst trocken sein! Ihr Tipp,morgens nach dem aufstehen direkt auf die Toilette und dann im Stundentakt! Hab ja auch sonst nichts zu Hause zu tun!! Ausserdem sagt die Kurze ja noch nichtmal Bescheid wenn sie muß,manchmal wenn die Windel voll ist,aber dann auch nicht immer!

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 08:33



Antwort auf diesen Beitrag

alles im leben wird trainiert das essen trinen usw und eben auch das klo gehen wir haben ihm einfach im sommer unten ohne rumlaufen lassen .. und immer wenn er anzeichen gibt das er musste zum baum gestellt und naja nach 2 monaten ging er schon alleine hin und auch alleine aufs klo .. umso früher man anfängt umso schneller lernen sie die sachen wie radfahren inlineskaten und dgl. (was übrigens auch trainiert wird)

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 09:31



Antwort auf diesen Beitrag

"alles im leben wird trainiert das essen trinen usw und eben auch das klo gehen" Also, meine Kinder haben selbst gewusst wie man isst oder trinkt! Mit Besteck essen haben sie von uns abgeschaut und es dann selbst gemacht, trinken aus dem Glas auch! Ich habe mit meinen Kindern NIE trainiert, wie sie sich zu drehen haben, wie sie krabbeln sollen oder laufen. Das haben sie alles selber gemacht! Ich habe nur unterstützt, wenn sie es wollten und brauchten. Mein Älterer ist jetzt 5 und schafft es schon aus eigenem Interesse manche Zahlen zu lesen, oder auch manche Buchstaben. Ich habe es nicht mit ihm trainiert! Wenn er gefragt hat, was das ist, habe ich es ihm gesagt. Mit meinem Älteren habe ich auch erlebt, was passiert, wenn das Sauberwerden trainiert werden soll. Eine Tante hat das mit ihm versucht, als er 3 war. Ergebnis: chronische Obstipation im Kleinkindalter = eine bestimmte Art der Verstopfung, bei der die Kinder gewollt zurückhalten. Der KiA meinte, dass das gar nicht so selten auftritt, wenn Kindern nicht ihr eigener Rhythmus gelassen wird und unnötigerweise trainiert wird! Trainieren kann man für den Sport (wie Radfahren, Inlineskaten, Schwimmen, Skifahren, ...) und das natürlich auch nur bei Interesse, aber sicher nicht für das alltäglich Leben!!! LG Bettina

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

und vom anfang an hat er nicht besonders toll gegessen und sicher oder? aber DURCH TRAINING ist das besser geworden ... also trainiert man alles. Also was is da so schlimm !?!??!

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 15:18



Antwort auf diesen Beitrag

Training bedeutet für mich, dass ein Trainer gebraucht wird, der das Training "überprüft" und vorantreibt. Beim Essen, wenn man jetzt mal von fester Nahrung ausgeht und vom selbständigen Essen, haben meine Jungs begonnen mit den Fingern zu Essen, später haben sie einen Löffel oder eine Gabel gewollt. Diese bekommen und selbst versucht zu essen. Ich habe ihnen nur gesagt, wenn sie zu stürmisch waren, dass sie nicht so herumpatzen sollen. Training wäre für mich, wenn ich ihnen den Löffel oder die Gabel in die Hand drücke und immer wieder sage: "So musst Du das machen!", "Nein, so ist es falsch!", ... Das habe ich nie gemacht! Ich habe sie selbst machen lassen und sie haben es durch Abschauen und Ausprobieren selbst geschafft. Und gerade bei dem sehr empfindlichen Thema "Ausscheidungen" ist Training (so wie ich dieses Wort verstehe) das Schlimmste was man machen kann! Das hast du aus meinem Posting ja schon herauslesen können. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 18:14



Antwort auf diesen Beitrag

naja sieht wohl so aus das es unterschiedliche ausfassungen vom wort training gibt, ich hab auch nie gesagt so musst du das machen .. ich habs ihm einmal gezeigt wie man die Gabel haltet und wie man ißt .. und dann wars gut er hat mich imemr gefragt passts so und cih dann entweder ja oder nein .. aber das ist für mich training .. oder anders ausgedrückt übung

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 18:22



Antwort auf diesen Beitrag

So können Missverständnisse entstehen. Das ganze Leben besteht aus üben. In allem, was wir machen, werden wir besser, je öfter wir es machen. LG Bettina

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 18:33



Antwort auf diesen Beitrag

jo genau so seh ich das auch :D

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 19:00



Antwort auf diesen Beitrag

Uralt Methoden! Da haste Recht! Aber so sind die Omas. Meine Schiegermutter meinte sogar, dass ihr Kind bereits mit 9 Monaten trocken war! Entschuldige, aber da bekomm ich nen Lachanfall. Ist doch super, wie bei dir alles klappt. Bei mir war`s ähnlich. Wichtig ist, dass du deinen Sohn dafür lobst, dass er dir mitteilt, dass er gerade Pipi macht. Denn auch das ist ein Fortschritt. Er merkt, dass sich gerade was tut. Versuche in den nächsten Wochen auf die kleinen Zeichen zu achten, dass er mal "Pipi" muss. Z. B. mit den Füßen tippeln, tänzeln, oder Beine zusammen pressen. Dann kannst du es ihm anbieten. Das funktioniert bestimmt. Ihr seid ja auf dem richtigen Weg. Meine Kleine ist jetzt auch 2,5 Jahre und bei ihr ging`s vor ca. 3 Monaten los. Ich hab einfach gewartet bis sie von selbst was merkte und inzwischen ist sie tagsüber trocken. LG

Mitglied inaktiv - 29.08.2009, 12:17



Antwort auf diesen Beitrag

du wirst hier sowieso nur das zu hören bekommen, was du hören möchtest...nämlich, dass es natürlich VIIIIIEEEL ZU FRÜH ist. Dabei merken manche Schreiberinnen nicht mal, dass sie sich selbst widersprechen. "Die Kinder schauen sich ab, wie man richtig isst." zum Beispiel. Warum sollen sie sich nicht abschauen, wie und DASS man auf Toilette geht? Ich geh morgens auf die Toilette und meine Kleine auf den Topf. So einfach!

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 09:35



Antwort auf diesen Beitrag

warum greifst du an? mein sohn war mit über drei jahre tags windelfrei und ohne unfälle. muß doch jeder selber wissen was und wie er es macht. mein sohn geht übrigens höchst selten frühs gleich auf die toilette, selbst nicht dann, wenn die nachtwindel trocken ist. er muß eben einfach später. naund. soll ich ihm das jetzt antrainiren, weil es vielleicht 80 % der menschheit so handhabt. wer nicht muß, muß nicht. und deshalb gab es auch kein trainung, weil was bringt es mir, meinem kind bei zu bringen, dass es pullern muß, wenn ich meine es wäre nötig. garnichts. habe auch kein essen oder was weiß ich trainiert. und mein sohn aß früh super alleine. er kam mit 1,5 in die kita und aß dort selbst. ohne training.

Mitglied inaktiv - 31.08.2009, 10:44



Antwort auf diesen Beitrag

Training?? Hab ich mit keinem Wort erwähnt! ;)

Mitglied inaktiv - 01.09.2009, 09:57



Antwort auf diesen Beitrag

jjjjjj

Mitglied inaktiv - 01.09.2009, 13:09