Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Spielsachen?

Thema: Spielsachen?

Hallo, unsere Tochter ist 4 Jahre alt und spielt "eigentlich" nie gerne mit ihren Spielsachen und wenn dann nur für kurze Zeit. Sie hat auch nicht viel z.B. vor 4 Wochen waren wir in einem Geschäft dort hat sie eine "Cinderella" gesehen von Mattel die wollte sie unbedingt haben, ich habe ihr aber gesagt das sie die Puppe nicht bekommt. Heute waren wir wieder in dem Geschäft habe Babynahrung für unseren Sohn gekauft, hat wieder die Cinderella gesagt und gefragt ob sie die jetzt haben könnte, sie wäre so schön, hab gedacht in Ordnung heute kauf ich sie dir, sie war auch 20 % reduziert Zu Hause angekommen musste sie natürlich gleich ausgepackt werden, sie hat 5 Min. damit gespielt hat sich dann aufgeregt das die Schuhe "irgendwie" falsch sind!!! Und kam zu mir mit der Puppe hat gesagt "Gib sie wieder zurück möchte sie nicht haben??????????" , ich bin fast an die DECKE gegangen. Wie soll man damit umgehen oder kennt das jemand und kann mir ein paar Tips geben oder woran das liegen kann? LG

von Verena1979 am 15.10.2012, 13:03



Antwort auf Beitrag von Verena1979

Meine rist zwar erst zwei aber auch hier ist jedes Spielzeug uninteressant es sei denn ein anderes Kind möchte damit spielen ;o) Ich glaue das ist normal...die kleinen haben auch einfach viel zu viel....wir haben letztens ziemlich viel einfach weggepackt so das er gar nicht mehr so viel hier hat und seit dem wird schon mal etwas länger mit einer Sache gespielt

von Akira am 15.10.2012, 13:09



Antwort auf Beitrag von Verena1979

Yep, ist bei uns genauso. Ausdauernd ist mein Sohn, 21 Monate, beim Malen mit Wachsmalstiften und Straßenkreide und beim Angucken von Büchern. Er ist auch ein echtes Draußenkind: Rutschen, schaukeln, Gras rupfen, laufen, Pfützen hüpfen. Sowas mag er. Gestern waren wir bei strömendem Regen eine Stunde draußen, weil er drinnen nur genölt hat. Und nach der Stunde toben hat er dann auch konzentriert gemalt und "gelesen". Er braucht auch noch sehr viel Spielanregung und ich bin eigentlich immer dabei. Ansonsten wird alles nur minutenweise bespielt. Was ich versuche: vieles selbst machen. Papier zerfetzen und wieder aufkleben, Teig machen, kneten und backen, für die Kinderküche nehme ich ausgewaschene leere Verpackungen - Milch, Joghurt etc. Statt Spielteppich habe ich eine alte Tapetenrolle bemalt mit Straße, Parkplätzen etc. Dann ärgere ich mich nicht so, wenn nicht viel und lange damit gespielt wird. Ob das bei einer 4-Jährigen noch fruchtet, weiß ich allerdings nicht. Ach so: die Puppe würde ich tatsächlich zurückbringen und mich bei späteren "das will ich haben"-Anfällen darauf berufen. Und der Tipp mit dem zweitweise wegräumen ist gut. Den probiere ich aus. Liebe Grüße

von mamanini am 15.10.2012, 17:04



Antwort auf Beitrag von Verena1979

Spielsachen nur zu Weihnachten und Geburtstag schenken. Damit es was besonderes bleibt etwas geschenkt zu bekommen. Ich würde ein Teil ihrer Spielsachen in den Keller packen und nach einiger Zeit austauschen. Vlt findet sie das interessant. Klappt bei dem Kind meiner Bekannten wunderbar. Und selbstverständlich hilft auch gemeinsames spielen mit Mama und Papa. Mich regt sowas auch auf. Meine wollen auch immer haben. Ich kann es nicht zügeln :(

von Spinat am 15.10.2012, 17:51



Antwort auf Beitrag von Verena1979

Deshalb gehst Du an die Decke? Vielleicht solltest Du ihr stattdessen mal den Zusammenhang zwischen Arbeiten gehen, Geld dabei verdienen und Cinderella kaufen erklären. Simpel erklärt, verstehen das auch 4jährige schon. Mehr kann ich Dir dazu nicht sagen, ich hatte solche Probleme nie. Was bei uns gekauft wurde (und das war definitiv viel), wurde auch bespielt. Allerdings hätte ich auch solche Puppen nicht gekauft für eine 4jährige, einfach weil Barbies und so Püppchen-Plastikkram für mich keinen Spielwert hat und es vorprogrammiert ist, dass sowas nach 5x an- und ausziehen in der Ecke landet, weil langweilig.

von stella_die_erste am 17.10.2012, 12:49



Antwort auf Beitrag von stella_die_erste

*mal kurz wieder hochhol& meine Meinung sag* Ich habe Barbies geliebt, ich habe von 2-12 mit Barbies gespielt. Ich hatte allerdings auch ein großes Haus und viel Zubehör & trotzdem immer wieder mit den gleichen Teilen gespielt. Gleiches gilt für Playmobil, da konnte ich mich auch ne Stunde mit nem Kind nem Pferd und ner Servierte beschäftigen. Ich würde sie wenns geht auch wieder zurckbringen, wenns nicht geht wegpacken und irgendwann wieder rausholen wenn sie doch mit barbies spielen sollte oder ggf wieder verkaufen/verschenken.

von LillyMarie0304 am 22.10.2012, 20:28