Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trockene Stellen

Thema: Trockene Stellen

Hallo ihr lieben Mein kleiner ist Samstag 1 Jahr geworden. Seit seiner Geburt hat er trockene ,krustende und auch oft blutige Stellen hinterm Ohr . Langsam verzweifel ich . Wir haben nur so Throsur gel bekommen . Aber ich will nicht immer mit Antibiotika cremen. Wisst ihr was das sein kann ? Und er hat seit ungefähr einen halben Jahr so komische rote Stellen am Rücken. Sie sind kreisförmig uns sehr trocken. Sobald Wasser kommt wird es schlimmer . Wir haben dafür nur Feuchtigkeitscreme aber irgendwie hilft da alles nichts:(

von JuliaSteinecke am 27.03.2019, 20:42



Antwort auf Beitrag von JuliaSteinecke

Mein Kleiner hatte das an den Ohren auch. Wir haben immer Bepanthen drauf und irgendwann hat es aufgehört. Wegen den Flecken würde ich noch mal beim Arzt fragen. Mein Großer hat im Winter auch oft raue, rote Stellen, die zunächst kleine Kreise sind, dann aber auch großflächiger werden können. Unregelmäßig werden sie schlimmer, aber wir konnten auch nach drei Jahren bisher nicht "greifen" woran es liegt. Ihm hat auf Dauer nur 2x täglich Lotion geholfen. Wir nehmen Euzerin Atopi Control und wenn es schlimmer wird Physiogel. Beides kann lt. unserem Hautarzt auch für kleine Kinder verwendet werden. Ich wurde das aber abklären lassen, ob es schon Neurodermitis ist.

von basis am 27.03.2019, 20:58



Antwort auf Beitrag von JuliaSteinecke

Hallo, Meine Tochter, bald 4, sowie aktuell mein Sohn, 4 Monate hatten bzw. haben auch so runde, ganz trockene Stellen. Bei meiner grossen auf dem Rücken und am Oberarm. Mein Sohn hat es an beiden Armen. Von meiner Mutter bekamen wir damals den Tip von der Avocado B12 Creme aus der Apotheke. Innerhalb weniger Wochen verschwanden die trockenen Stellen bei der grossen. Habe heute die Creme für den kleinen wieder bestellt. Da es mit der normalen Bodylotion nicht besser wurde. Evt. hilft dies ja auch bei deinem Sohn? Liebe Grüsse Franny

von Franny_87 am 27.03.2019, 20:59



Antwort auf Beitrag von JuliaSteinecke

Es wird besser, wenn das Wetter waermer wird. In guten Zeiten gut pflegen, eine Feuchtigkeitscreme oder Lotion suchen, die gut vertragen wird, in schlechten Zeiten auch immer gut feucht halten, aber keine zu fetthaltigen Cremen, dass die Haut atmen kann, und mit dem Hautarzt reden. Cortison hat oft einen Rebound-Effekt, wenn es nicht richtig dosiert oder zu schnell abgesetzt wird. Die Haut hat sehr lange einen Memory-Effekt, also auch wenns ganz weg ist, immer gut pflegen. lg niki

von niccolleen am 27.03.2019, 22:52



Antwort auf Beitrag von niccolleen

Achso, oft ist es schwer herauszufinden, was wirklich hilft, weil die Ekzeme oft nach einigen Wochen von selbst weggehen. Meist beginnt es mit trockener Haut, dann fleckig und naessend, dann langsam verheilend und dann wieder fuer eine Weile Ruhe. lg niki

von niccolleen am 27.03.2019, 22:53



Antwort auf Beitrag von JuliaSteinecke

Wenn ich was sagen darf dazu :), unser Kleiner 2 Jahre alt hatte auch vor kurzem trockene, blutige Stellen hinterm Ohr das sah richtig gefährlich aus. Vom Arzt aus, sollten wir diese ja es klingt blöd, mit Wundschutzcreme behandeln mehrmals tgl dünn auftragen und ein Tupfer dazwischen das es nicht zusammen klebt! Es dauerte paar Tage, aber man sieht nun GsD nichts mehr. Er sagte auch unbedingt hinter den Ohren grad nach dem Duschen/Baden richtig trocken machen. Unser Kleiner hat an den Armen/Beinen mehrere runde trockene Stellen wir nehmen hierfür "Penaten Intensivcreme für Gesicht & Körper"! Alles andere wie zb Eubos Hautruhe usw hilft hier leider nicht. Unser Ka sagte immer nur, die trockenen Hautstellen mehr tgl fleißig Cremen, nur mit was, das mussten wir selbst raus kriegen sind wir halt derzeit bei Penaten und es wird hier etwas besser aber wie gesagt, ich rede hier nur von meinem Sohn. Sorry für den längeren Text :-) LG Susi

von Susi129 am 28.03.2019, 22:55



Antwort auf Beitrag von JuliaSteinecke

Hi Meine Tochter hat das auch extrem an den Kniekehlen. Das liegt am Winter und geht im Frühling von alleine wieder weg. Die Kinder, die sowas haben, werden wohl ihr Leben lang im Winter immer gut cremen müssen. Wir haben einiges ausprobiert und fanden Linola Fett am besten. Wir cremen bei jedem wickeln. Nach dem baden ist es leider immer noch sehr extrem. Obwohl sie mit Mandelöl badet. Aber, das Wetter wird ja jetzt langsam besser. Viele Grüße

von DaniD am 01.04.2019, 17:05