Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Trotzphase -UMFRAGE-

Thema: Trotzphase -UMFRAGE-

Morgähn! Mein Sohn ist jetzt 17 Monate und eigentlich relativ pflegeleicht. Aber seit 2 Wochen ist es tageweise der "Hammer". Er bockt, hört schlechter (manchmal grinst er bei einem "Nein" und macht es trotzdem), ist superunzufrieden mit sich und der Welt... Manchmal bin ich abends total geschafft und traurig, dass wir wieder so einen unharmonischen Tag hatten!? Ab wann haben Eure Mäuse "getrotz" und Euch bzw. sich ausgetestet? Wann war es besonders schlimm und wie habt Ihr so reagiert? Habt Ihr besonders gute Ideen um die Situation "erträglicher" für alle zu machen? Danke für die hoffentlich zahlreichen Antworten! Die Katja

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 07:50



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich glaube nicht, dass dein Sohn schon bockt. Austesten das kann sein, er möchte gucken ob die Familienregeln immer gelten das gibt ihm Sicherheit. Wenn du nicht soviel Nein sagen möchtest, dann richte ihm alles so ein, dass er was hat wo er "darf". Sollten aber schon Erwachsenensachen sein. Ansonsten hilft nur Ablenkung. Jedenfalls: je weniger "Nein", umso besser. (Das heißt nicht, dass er alles darf)

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 11:01



Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hat mit ca. 18 Mon. angefangen zu "Trotzen". Das ist schon sehr anstrengend und nervtötend wenn er sich in Rage schreit, vorallem wenn es draußen passiert. Ich habe immer so reagiert: zu Hause habe ich ihn in sein Zimmer gebracht,die Türe zu gemacht und gewartet bis er fertig mit schreien ist bzw. er zum normalen weinen übergeht. Habe versucht nie mit ihm zu schimpfen -> bringt sowieso nichts.. Wenn wir draußen waren habe ich ihn in den Kinderwagen gesetzt und ab nach Hause bzw. ich hab den Supermarkt oder wo ich grad war verlassen und einen Ort gesucht, wo er sich beruhigen kann. Nächsten Monat wird er 4 und es ist seit 2 Monaten nicht mehr passiert. Ich glaube wir haben die Trotzphase überstanden...

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 11:46



Antwort auf diesen Beitrag

Hallihallo, meine Kleine hat mit 12 Monaten die erste "Selbstbestimmungsphase" gehabt und hat sich immer nach hinten rüber geschmissen, wenn es nicht nach ihrer Nase ging. Das war echt nervend und auf Steinfußboden extrem gefährlich . Ging aber Gott sei Dank nach ca. 1 Monat wieder vorbei. Die zweite schlimme Bock- und Testphase hatte sie mit ca. 16 Monaten, da galt überhaupt keinerlei Nein von mir für sie. Das war super anstrengend! Wir hatten damals eine nahezu kindersichere Wohnung ohne irgendwelche Deko, Blumen usw. in Reichweite und mit zugebundenen Schränken . Sie hatte in jedem Raum ein Regal/eine Kiste mit Dingen nur für sie und durfte auch an unsere Sachen, wenn diese entweder unverwüstlich waren (Tupper, Töpfe usw.) oder z. B. an alte Bücher. Und trotzdem hat das kleine "Monster" mich zum Wahnsinn getrieben, weil sie lieber mit Fernseher, Stereoanlage und Computer gespielt hat... Diese Phase hat etwas länger gedauert und es wurde erst wieder besser, als sie mit 18 Monaten einen geistigen Schub in Bezug auf Ihre Sprache und ihr Verständnis gemacht hat. Da wurde sie dann etwas verständiger und rastete nicht mehr so schnell aus. Jetzt mit 25 Monaten bockt sie natürlich manchmal rum, ist aber viel besser abzulenken und lässt sich auch schon auf Kompromisse ein. Sie spricht schon komplette Sätze (wie ein kleiner Erwachsener) und man kann daher vieles besser vermitteln. Kleinere und größere Ausraster gibts natürlich immer noch . Ich bin immer am Besten damit gefahren, wenn ich versucht habe, sie mit Humor abzulenken und ihr Alternativen anzubieten. Das hilft natürlich nicht immer und wenn es richtig schlimm wird, lasse ich sie in Ruhe rumtoben. Ich zeige ihr aber, das ich da bin und sie verstehe. Und biete ihr immer wieder an, sie in den Arm zu nehmen. Viel Kraft und starke Nerven und denk an das Müttermantra: ES IST NUR EINE PHASE - ES IST NUR EINE PHASE - ES IST NUR ...

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 13:19



Antwort auf diesen Beitrag

Das Müttermantra ich lach mich scheckig! Das hilft wirklich. Nur ist die nächste Phase besser???? LG

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 13:47



Antwort auf diesen Beitrag

Wahrscheinlich nicht! Wie heißt es doch so schön: Es wird nicht unbedingt besser, nur anders!

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 19:24



Antwort auf diesen Beitrag

Also meine kleine (17 Monate) ist zur Zeit auch die hölle, schreit richtig mit Krokodilstränchen wenn sie nicht die Zahnpasta Tube aufschrauben, ausdrücken und in der ganzen Wohnung verteilen darf. Haut sich, haut die große schwester, haut mich... Ruhig bleiben angesagt. Ich finde sie zu klein um sie in ihr Zimmer zu stellen. Ich weiss nicht ob ich richtig reagiere. manchmal nehme ich sie und stell sie einfach neben mich und sag ihr " Ist gut jetzt", manchmal wenns ganz schlimm ist nehm ich sie auf den Arm und drücke sie ganz doll an mich und versuche sie zu beruhigen. Die große war noch schlimmer. mit zwei Jahren hat sie sich auch mit dem Kopf überall gegen geschmissen. Ganz ehrlich? Wir haben es ignoriert. Sind aus dem Zimmer (natürlich sichergestellt das nix passiert war) und haben sie mit ihrer Wut alleine gelassen. Danach haben wir als sie zu uns kam das Thema gewechselt und sie ganz normal behandelt. Seit etwa 7 Monaten ist das vorbei mit dem Kopf gegen hauen. Sie trotzt natürlich auch noch. Je nach Situation und Stresspegel reagiere ich entweder ganz gelassen, oder auch mit Spaß und Spiel, wenns mir aber reicht dann sag ich ihr das und wenn sie dann nach mehreren Aufforderungen immernoch rumtrotzt nehm ich sie und setz sie zum Beispiel selbst an den Tisch wenn sie nict kommt. Dann wird zwar gemeckert aber dann ist auch wieder gut. Wichtig bei uns war bisher immer, situation schnell lösen (je nach individuellem Prinzip, ignorieren, ablenken, darauf zugehen...) und danach Themawechsel. Lockert alles auf...

Mitglied inaktiv - 14.10.2009, 22:36



Antwort auf diesen Beitrag

Meine fing mit ca. 12 Mo. an zu trotzen. Da war es das hauen, wenn sie ihren Willen nicht durchsetzen konnte. Und seitdem hatten wir schon einige dieser Phasen. Jedes mal ist es anders und wie ich finde schlimmer. Sie ist jetzt 28 Mo. und hat gerade wieder eine Trotzphase. Erst jetzt kann ich mit Sicherheit sagen das sie uns austestet. Belese dich einfach mal im Netz über diese Trotzphasen, vielleicht auch bei Dr. Posth. Ich persönlich belese mich jedesmal aufs Neue. Einfach um mir klar zu machen das es wieder eine normale Entwicklungsphase ist und man da einfach durch muss. Und weil ich jedesmal an meiner Erziehungsmethode zweifle und das Gefühl habe sie tanzt uns auf der Nase rum. alsame

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 21:04



Antwort auf diesen Beitrag

... wir hatten heute einen traumhaft entspannten, gut gelaunten Tag! Ich danke Euch ganz doll für Euer Feedback und Erlebnissbericht. Man ist halt nicht allein und es ist ja nur EINE PHASE !!! Also Danke nochmal!!!! Die Katja

Mitglied inaktiv - 13.10.2009, 21:07