Rund ums Kleinkind

Forum Rund ums Kleinkind

Wie essen eure Kinder so mit 13 Monaten am Tisch?

Thema: Wie essen eure Kinder so mit 13 Monaten am Tisch?

Würd mich mal interessieren, wie das so bei euch abläuft? Stressfrei? Bei uns ist es immer ungemein anstrengend.

von Seute am 01.01.2014, 14:11



Antwort auf Beitrag von Seute

Also als meiner so alt war hat er ja schon ne ganze weile bei uns am Tisch mitgegessen. Es gab kein strsss dabei. Am Anfang hat er meistens mut den Händen gegessen und dann eher mit dem Löffel. Wenn er mal was nicht wollte gabs was anderes.. mittlerweile ist er 3Jahre und das Essen ist eine einzige Katastrophe.

von Glückskind_2009 am 01.01.2014, 14:58



Antwort auf Beitrag von Glückskind_2009

Meine ist nun 15 Monate und 50% ist stressig, 50% unstressig. Morgens kein Problem, Mittags mal so, mal so Abends mal so, mal so. Heute Abend war es wieder eine absolute Katastrophe!!! Das Brot wollte sie nicht essen - keine Ahnung warum. Sie bekam dann Milchbrei. Ich verstehe es selbst nicht. Familienessen nur bedingt. Oft bekommt sie noch Brei, weil sie sonst nicht isst. Andererseits will sie manchmal auch unbedingt die "Großen" Sachen.

von Caitryn am 01.01.2014, 20:00



Antwort auf Beitrag von Seute

In dem Alter aß sie normal vom Familientisch mit, ich glaube noch größtenteils als Fingerfood. 80% landete auf dem Boden, 20% im Kind. Die Katze hats gefreut. Stressig wars eigentlich nicht.

von Lian am 01.01.2014, 20:02



Antwort auf Beitrag von Seute

Ich hatte sie damals meistens noch gefüttert. Sie bekommt morgens Haferflocken mit Obst, mittlerweile will sie selbst essen. Das ging und geht noch nicht unfallfrei. Mittags bekam sie damals dasselbe wie ich, nur das ich kurz mit dem Zauberstab durch bin. Nicht komplett Brei, sondern mit Stückchen. Abends bekam sie mit 13 Monaten noch Abendbrei von Alnatura mit Vollmilch. Das hat irgendwann von heute auf morgen aufgehört. Jetzt ist sie Brot mit Wurst und Käse. Ich versuche, mir keinen Stress zu machen. Ich habe keine Tischdecke, dann muß ich nur abwischen und fertig. Unter ihrem Hochstuhl liegt ein altes Stück Teppich. Wenn da was runterfällt, macht das nichts. Ich hatte zu der Zeit (mit etwa einem Jahr) ihr statt einem Latz einen Malkittel mit langen Ärmeln angezogen. Extra groß, so daß er auch noch über die Hosen ging. So mußte ich sie so gut wie nie nach dem Essen umziehen.

von Sicilia73 am 02.01.2014, 01:26



Antwort auf Beitrag von Sicilia73

Das ist auf jeden Fall eine gute Taktik! Ich habe es ganz ähnlich gemacht, alles im Radius von 3 Metern um das Kind herum muss abwaschbar sein. :D Ich habe meine Kinder so lange sie es mitgemacht haben gefüttert - das war allerdings mit spätestens 18 Monaten vorbei bzw ganz schön anstrengend, weil sie keine Lust mehr darauf hatten. Mein Ältester ist nun 4 Jahre alt und isst eigentlich recht ordentlich. Wir haben aber auch ewig geübt, das war wirklich wahnsinnig aufwendig, bis er es ansatzweise vernünftig gemacht hat. Aber es hat sich gelohnt. Meine Tochter, 26 Monate, fabriziert immer noch einen kompletten Saustall beim Essen. Aber ich bin zuversichtlich, dass sie sich bald an ihrem Bruder orientieren wird. Einfach nicht den Mut verlieren! Bisher haben ja noch alle Kinder vernünftig essen gelernt.

von Zouluh am 02.01.2014, 10:38



Antwort auf Beitrag von Seute

Meine Tochter hat in dem Alter am Familientisch selbständig gegessen. Nur kleinschneiden musste man das Essen. Manchmal musste man den Teller wieder in die Tischmitte rücken oder den Becher. Anstrengend wurde es meistens gegen Ende, wenn der Hunger nachgelassen hat. Da hat sie dann mit dem Essen gespielt und geschmiert.

von Halluzinelle von Tichy am 02.01.2014, 12:27



Antwort auf Beitrag von Seute

Mein Sohn ist gerade 1 geworden. Zunehmend isst er das was wir essen, nur weniger gewürzt und kleiner gestampft. Er wird noch gefüttert. Nur sein Brot morgens isst er selbst. Ich denke das wird noch eine ganze Weile so gehen. Ich habe meine große Tochter gefüttert bis sie sicherlich schon 1 1/2 war. Ich bin ehrlich, das Rumgematsche beim Essen find ich einfach nicht schön. Meine Tochter wird im Mai 4, isst mit Messer und Gabel und hat gute Tischmanieren -damit meine ich nicht dass sie nichts mit den Fingern essen oder krümmeln darf, und natürlich kippt auch hier ständig das Glas um. Aber Rumgeschmiere beim Essen erlaube ich eben nicht. Tischmanieren sind mir wichtig und daher hoffe ich, dass es bei meinem Sohn ebenso gut klappt. Mal sehen ;-)

von miemie am 02.01.2014, 12:43



Antwort auf Beitrag von miemie

ja jedes Kind ist anders, ich empfinde das nur immer so, als sei meiner das "Ultimative" in Sachen "Nervensäge" Momentan ist er mal wieder echt bäh :(

von Seute am 02.01.2014, 14:16



Antwort auf Beitrag von Seute

Meine Maus wollte schon von Anfang an selber essen. Gefüttert habe ich sie nicht lange. Mit 8 Monaten hatte sie schon selber versucht zu essen. Sie wollte immer einen Löffel halten. War zwar immer matschig alles, das Kind war Nackig, war im Sommer und ist dann in der Badewanne gelandet. Hab bis sie 2 Jahre war so oft um den Esstisch gewischt, das das Linolium um ihren Platz schon glatt ist! Sie ist sei sie mind.1 Jahr war alleine. Klar vorschneiden, klein machen, aber immer als Familie zusammen. Und sagen mir die Freunde sie hat gutes Essverhalten und Manieren. Was ich manchmal anders sehen. Aber es hat mir noch keiner bestättigt. Heute mit 3 Jahrenhilft sie uns beim Kochen. Sie schneidetObst Gemüse Fleisch etc. LG

von IsaVisa am 02.01.2014, 18:36



Antwort auf Beitrag von Seute

Unser Kind (auch 13 Monate) isst, was wir essen und was sie mag. Meistens ist sie zufrieden mit dem, was es gibt, manchmal mag sie nur bestimmte Sachen, das ist dann auch ok. Es ist zwar immer ein bisschen Sauerei und man muss hinterher gut fegen und den Hochstuhl abwischen, aber immerhin können wir alle zusammen essen.

von greenisland am 02.01.2014, 23:02